DE566871C - Verfahren zur Herstellung einer schwerzerfallbaren Pastille - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer schwerzerfallbaren Pastille

Info

Publication number
DE566871C
DE566871C DEI43144D DEI0043144D DE566871C DE 566871 C DE566871 C DE 566871C DE I43144 D DEI43144 D DE I43144D DE I0043144 D DEI0043144 D DE I0043144D DE 566871 C DE566871 C DE 566871C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lozenge
disintegrate
cellulose
difficult
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI43144D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEI43144D priority Critical patent/DE566871C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE566871C publication Critical patent/DE566871C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/205Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2054Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer schwerzerfallbaren Pastille Durch das im folgenden beschriebene Verfahren läßt sich eine trockene Pastille herstellen, welche schwerzerfallbar und daher geeignet ist, an sich bekannte Wundheilstoffe in wunde Körperhöhlungen einzuführen und dort lange einwirken zu lassen.
  • Man hat bereits Tabletten aus Cellulose hergestellt. Die Cellulose war jedoch so fein gemahlen, daß sie ihre Faserstruktur verloren hat. Daher ergab sich nach dem bekannten Verfahren eine sehr leichtzerfallende Tablette.
  • Im Gegensatz hierzu wird als Grundstoff für die Pastille gemäß der Erfindung Cellulose verwendet, die auch pulverförmig ist, aber noch ihre Faserstruktur erhalten hat. Die untere Grenze derartiger Cellulosepulverteilchen liegt bei etwa o, i mm. Die Erreichung dieser Größe und das Vorhandensein der Faserstruktur an den Cellulosepulverteilchen kann durch gelegentliche Stichproben, z. B. mikroskopisch, beim Herstellungsgang festgestellt werden. Mit derartigem Cellulosepulver tritt die Wirkung der schweren Zerfallbarkeit der Pastille ein, wenn die gepulverte Cellulose mit mindestens einem Salz der dreiwertigen Kationen zu einer dickflüssigen Masse verarbeitet wird, aus welcher nach dem Trocknen Pastillen ausgestochen werden. Wird die gleiche Menge desselben Salzes einem Cellulosepulver beigemengt, dessen Struktur völlig zerstört ist, die also totgemahlen ist, so ergibt sich eine leichtzerfallbare Pastille. Dasselbe ist der Fall, wenn dem noch Faserstruktur aufweisenden Cellupulver ein Salz der einwertigen Kationen beigemengt wird. Beispiel Die gepulverte Cellulose, deren Faserstruktur erhalten ist, wird mit einer gleichen Gewichtsmenge von Aluminiumsulfat vermischt. An Stelle des Aluminiumsulfats kann auch Eisensulfat oder ein Chromsulfat treten. In manchen Fällen kann es zweckmäßig sein, daß die Pastille schwach alkalisch wirkt. In solchen Fällen kann den oben angegebenen Bestandteilen noch etwas Natriumacetat oder Natriumborat beigemengt werden.
  • Die so hergestellte Pastille weist insbesondere die Eigenschaft auf, daß sie in den von der menschlichen Schleimhaut abgesonderten Flüssigkeiten sehr schwer zerfällt, das siebenbis achtfache ihres Eigengewichts an Flüssigkeit aufzunehmen vermag und eine toxin- und mucinbindende Wirkung ausübt.
  • Die neue Pastille weist auch den Vorteil auf, daß sie mit den Sekreten der erkrankten Schleimhaut eine kolloidale Haut bildet, welche die Krankheitskeime samt den absterbenden Deckzellen der Schleimhaut aufnimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer schwerzerfallbaren Pastille zur Wundbehandlung unter Verwendung von fein verteilter Cellulose und bekannter Salze, dadurch gekennzeichnet, daß gepulverte Cellulose, deren Faserstruktur erhalten ist und bei der die Celluloseteilchen eine Länge von nicht wesentlich unter o, z mm aufweisen, und mindestens ein Salz der dreiwertigen Kationen zu einer dickflüssigen Masse verarbeitet werden, aus welcher nach dem Trocknen Pastillen ausgestochen werden.
DEI43144D 1931-03-10 1931-03-10 Verfahren zur Herstellung einer schwerzerfallbaren Pastille Expired DE566871C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43144D DE566871C (de) 1931-03-10 1931-03-10 Verfahren zur Herstellung einer schwerzerfallbaren Pastille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43144D DE566871C (de) 1931-03-10 1931-03-10 Verfahren zur Herstellung einer schwerzerfallbaren Pastille

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566871C true DE566871C (de) 1932-12-23

Family

ID=7190957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI43144D Expired DE566871C (de) 1931-03-10 1931-03-10 Verfahren zur Herstellung einer schwerzerfallbaren Pastille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566871C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012432B (de) * 1954-07-29 1957-07-18 Josef Ellendorf & Co Dr Med Verfahren zur Herstellung von haltbaren, phenolhaltigen geformten Zubereitungen zur internen Behandlung von Hautkrankheiten, insbesondere der Schuppenflechte
DE1258548B (de) * 1955-12-22 1968-01-11 Haessle Ab Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteltabletten unter Verwendung von Kunstharzen als die Wirkstoffabgabe verzoegernde Einbettungsmassen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1012432B (de) * 1954-07-29 1957-07-18 Josef Ellendorf & Co Dr Med Verfahren zur Herstellung von haltbaren, phenolhaltigen geformten Zubereitungen zur internen Behandlung von Hautkrankheiten, insbesondere der Schuppenflechte
DE1258548B (de) * 1955-12-22 1968-01-11 Haessle Ab Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteltabletten unter Verwendung von Kunstharzen als die Wirkstoffabgabe verzoegernde Einbettungsmassen
DE1258548C2 (de) * 1955-12-22 1973-04-19 Haessle Ab Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteltabletten unter Verwendung von Kunstharzen als die Wirkstoffabgabe verzoegernde Einbettungsmassen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561756C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Zellulosematerial und unter Verwendung dieses Zellulosematerials hergestellte Hygienewaren
DE3236768A1 (de) Tampon und verfahren zu seiner herstellung
DE1930957B2 (de) Wasserlösliches Silbersalz ent haltendes Gel zur Behandlung von Ver brennungen
DE2000028A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ganzzeugbahnen aus Zellulosefasern
DE566871C (de) Verfahren zur Herstellung einer schwerzerfallbaren Pastille
DE2944687A1 (de) Glaszusammensetzungen
DE943858C (de) Verfahren zur Herstellung von Huellsamen
AT130806B (de) Verfahren zur Herstellung einer schwerzerfallbaren Pastille.
DE939446C (de) Filtermittel
DE929575C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Isolationsmaterial aus Stroh
DE2539570C3 (de) Holzschliff mit hoher Absorptionsgeschwindigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE967283C (de) Filtertuch
DE1216677B (de) Verfahren zur Herstellung eines unbrennbaren Filtermaterials aus Zellulose- und Mineralfasern
DE712563C (de) Verfahren zum Stabilisieren von Wirkstoffen
DE601590C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer Blutstillungszwecke bestimmten Praeparates
DE588177C (de) Verfahren zum Haerten von Proteinoplasten
DE863986C (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten
DE950680C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbandstoffen
DE483422C (de) Gebrauchsfertige Kompresse
DE394499C (de) Herstellung von aus festen loeslichen Alkalisilikaten bestehenden Formlingen
DE657129C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen
DE946181C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbandstoffen mit einem Gehalt an oberflaechenaktiven Stoffen
DE935934C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Schwaemme aus Viscose
DE311148C (de)
DE864441C (de) Absorbierendes Mittel, z. B. ein Vaginaltampon