DE566632C - Brutapparat - Google Patents

Brutapparat

Info

Publication number
DE566632C
DE566632C DEP55061D DEP0055061D DE566632C DE 566632 C DE566632 C DE 566632C DE P55061 D DEP55061 D DE P55061D DE P0055061 D DEP0055061 D DE P0055061D DE 566632 C DE566632 C DE 566632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eggs
incubator
tubes
water
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55061D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP55061D priority Critical patent/DE566632C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE566632C publication Critical patent/DE566632C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K41/00Incubators for poultry
    • A01K41/02Heating arrangements
    • A01K41/026Heating with water

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Brutapparat mit Warmwasserheizung. Das Neue am Erfindungsgegenstand besteht darin, daß durch einen Warmwasserbehälter Rohre geführt werden, in welche die Bruteier auf muldenförmigen Unterlagen eingeführt werden, so daß die Eier unmittelbar mit den Innenwandungen der Rohre in Berührung kommen. Das Wasser im Behälter wird mit einer beliebigen Wärmequelle und mittels der bekannten Membranregler auf 38 bis 390 gehalten. Durch die Berührung der Bruteier mit den Rohren wird diese Wärme ohne Verlust auf die Eier übertragen. Es findet so eine unmittelbare Bebrütung der Eier statt, genau wie bei der Bruthenne. Diese Art Bebrütung hat den Vorteil, daß sich die Temperatur des Wassers sehr leicht regeln läßt. Feuchtigkeit braucht den Eiern nicht zugeführt werden, da durch die Ausatmung der Eier der kleine umliegende Raum von selbst feucht gehalten wird. Ebenso regelt sich auch die Frisch-. luftzuführung durch kleine öffnungen selbsttätig.
Auf der Zeichnung ist der Apparat beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 3,
Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 3, Abb. 3 den Grundriß.
b ist der mit Holz und Isoliermaterial umgebene Wasserbehälter, α die Einschüttöffnung für das Wasser, welche auch gleichzeitig für die Membranreglung und Thermometereinführ.ung benutzt wird. Das Vorderblech c ist mit den Rohren d dicht verlötet. Die einzelnen Rohre d werden an beiden Seiten mit je einer Kapsel, welche Öffnungen zur Zuführung von Frischluft aufweisen, verschlossen. Eine Petroleumlampe e dient als Wärmequelle. Die Eier f werden auf Mulden g gelegt und mit diesen in die Rohre d hineingeschoben. Um die Eier zu wenden, braucht man nur die einzelnen Mulden nach der einen oder anderen Seite zu drehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Brutapparat, dadurch gekennzeichnet, daß die Eier auf muldenförmigen Unterlagen (g·), die in unmittelbar vom Wasser umspülte Rohre (d) eines Warmwasserbehälters (b) einschiebbar sind, aufgelegt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP55061D Brutapparat Expired DE566632C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55061D DE566632C (de) Brutapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55061D DE566632C (de) Brutapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566632C true DE566632C (de) 1932-12-19

Family

ID=7387519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55061D Expired DE566632C (de) Brutapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566632C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE566632C (de) Brutapparat
Schuster et al. Theory of stress and sex ratio.
DE535029C (de) Brutapparat mit senkrechten Luftverteilungsrohren
DE338856C (de) Gluehbehaelter
DE155755C (de)
DE352034C (de) Kochkistenartiger Brutapparat
DE634381C (de) Gasbeheizter Backofen mit in Laengsrichtung des Backraumes um den Backherd gefuehrten Heizrohren
DE402339C (de) Brutapparat
AT103067B (de) Künstliche Glucke.
AT143670B (de) Eierbrütschrank mit durch die Brütluft beheiztem Frischluftvorwärmer.
DE398075C (de) Desinfektions- und Entwesungsvorrichtung
DE446247C (de) Eierkoch-Anzeiger
DE428663C (de) Apparat zum Ausbrueten von Eiern in groesseren Mengen
DE484697C (de) Brutschrank, bei dem ein Luftuebertritt von einer Brutabteilung zu einer anderen nicht stattfinden kann
GB372167A (en) Improvements relating to incubators
DE538791C (de) Trocken- und Waermevorrichtung fuer Geschirr u. dgl.
AT131614B (de) Eierbrutschrank mit innen befindlichem Luftumlaufventilator.
AT135009B (de) Brutschrank.
DE533640C (de) Brutapparat mit durch Ventilator erzeugtem Luftumtrieb
DE476102C (de) Warmwasserofen zum Heizen von Brut- und Zuchtraeumen fuer die Seidenraupenzucht
DE937318C (de) Apparat zum Waermen, Brueten od. dgl.
DE288738C (de)
US1540199A (en) Egg-turning device for incubators
DE511260C (de) Luftmischer fuer Brutapparate mit trommelfoermigem Eiertraeger
DE490220C (de) Brutapparat mit durch einen Ventilator bewirktem Luftumlauf