DE566274C - Formmaschine zur Herstellung fuenfseitig geschlossener Hohlsteine - Google Patents

Formmaschine zur Herstellung fuenfseitig geschlossener Hohlsteine

Info

Publication number
DE566274C
DE566274C DE1930566274D DE566274DD DE566274C DE 566274 C DE566274 C DE 566274C DE 1930566274 D DE1930566274 D DE 1930566274D DE 566274D D DE566274D D DE 566274DD DE 566274 C DE566274 C DE 566274C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
molding machine
mold
mandrels
clay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930566274D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE566274C publication Critical patent/DE566274C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/24Producing shaped prefabricated articles from the material by injection moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/06Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable
    • B28B5/08Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping in moulds on a turntable intermittently rotated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  • Formmaschine zur Herstellung fünfseitig geschlossener Hohlsteine Die Erfindung bezieht sich auf eine Formmaschine zur Herstellung von fünfseitig geschlossenen Hohlziegeln aus plastischem Ton.
  • Formmaschinen mit sich absatzweise drehendem Formtisch für Hohlziegel dieser Art aus pulverförmigem Gut, in deren Forn:en Dorne mit beweglichem Boden vorgesehen sind, wurden bereits vorgeschlagen. Diese Maschinen eignen sich jedoch nicht zur Verarbeitung von weichem, plastischem Ton, weil sie mit trichterförmigen Füllvorrichtungen für das pulverförmige Gut ausgestattet sind. Derartige Füllvorrichtungen würden sich als Zuführorgane für plastischen Ton nicht eignen, weil es dazu eines starken Druckes bedarf, um die Form gleichmäßig auszufüllen.
  • Gemäß der Erfindung wird als Formrnaschine ein sich absatzweise drehender Fortntisch mit Formöffnungen verwendet, in welche der Ton als Strang hineingedrückt wird und in welchen feste Dorne und bewegliche Böden vorgesehen sind. Die Dorne reichen bis nahezu an das Ende der Form, an welchem der Ton eintritt. Bei Drehung des Formtisches wird der Strang abgeschnitten, wodurch eine Tonschicht, welche die fünfte Wand bildet, gestrichen wird. In den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsformen dargestellt.
  • Fig. r zeigt die Formmaschine mit senkrecht angeordnetem Formtisch und Zuführung des Tones durch eine waagerecht angeordnete Schneckenpresse in Seitenansicht.
  • Fig. 2 stellt die Ansicht in. der Pfeilrichtung r1 nach Fig. z dar.
  • Fig.3 ist ein senkrechter Schnitt durch eine Formmaschine mit Zuführung des Tones von unten.
  • Fig. q. ist ein Grundriß der Formmaschine nach Fig. 3.
  • Fig. 5 und 6 zeigen eine weitere Ausführungsform der Antriebsvorrichtung der Hauptwelle.
  • Fig. 7 ist eine Formmaschine, in welcher die Formscheibe wie ein Rad ausgeführt ist, mit den Formöffnungen in der Umfangsfläche des Rades.
  • Der in Fig. z bis q. und in Fig. 7 dargestellte Formtisch 15 erhält eine absatzweise Bewegung durch einen Sperrmechanismus (in der Zeichnung nicht besonders dargestellt, weil er allgemein bekannt ist).
  • Der Tisch 15 sitzt auf der Antriebswelle r6 mit Kurbel 2o, die in schwingende Beivegung gesetzt wird und dabei den nicht dargestellten Sperrantrieb betätigt. Durch die Sperrklinke wird der Tisch, da vier Formen 8 bis i i vorgesehen sind, immer absatzweise um 9o° weiterbewegt, so daß die Formöffnungen eine nach der anderen eine bestimmte Zeit zur Füllung gegenüber dem Mundstück der Maschine gelangen, welche den Tonstrang in die Formöffnung preßt.
  • Der in Fig. 7 dargestellte Formtisch 15 ist wie ein Rad. gestaltet. Die Formöffnungen sind in der Umfangsfläche des Rades, dessen Antriebswelle 16 wie bei der Ausführungsform Fig. i waagerecht` gelagert ist, vorgesehen. Mit 12 sind wieder die festen Dorne und mit 17 die beweglichen Bodenplatten bezeichnet. 25 stellt den herausgepreßten Formling dar.
  • Während der Rückwärtsbewegung der Sperrklinke befindet sich folglich der Tisch in der Ruhe- und Füllage. Ist eine Form gefüllt, so wird der Tisch durch das Sperradgetriebe weitergedreht, so daß eine neue Form vor die Mundstücköffnung 4 gelangt.
  • Die Formmaschine kann entweder so ausgeführt werden, daß die Formtischscheibe auf waagerecht liegender Welle senkrecht angeordnet ist, wie in Fig. i, 2 und 7 dargestellt, oder mit einer waagerecht angeordneten Drehtischscheibe, wie Fig. 3 und 4 zeigen.
  • Im ersten Fall erfolgt die Zuführung des Tones durch eine waagerecht liegende Presse i mit Schnecke auf Welle 14. Bei der Formmaschine gemäß der Ausführungsform Fig. 3 und 4 ist die Strangpresse 27, 28 senkrecht unter der Drehtischplatte 15 angeordnet. Den Formen 8 bis z i wird der Ton durch die Preßschnecke 28 unter kräftigem Druck jedesmal dann zugeführt, wenn sich die Mundstücköffnung 4 mit der betreffenden Formöffnung deckt..
  • Der Ton kann auch mit Hilfe der obengenannten Einrichtungen von oben in die mit Dornen versehenen Formöffnungen hineingedrückt werden.
  • In diesem Falle erfolgt das Herausdrücken des Formlings von unten nach oben.
  • Die festen Dorne i2 sollen mit ihren Spitzen so nahe wie möglich an das Ende der Form, an welchem der Ton eintritt, reichen. Wenn der Tonstrang abgestrichen wird, werden die Dornenden vom Ton befreit oder mit Ton nur dünn belegt.
  • Die Luft saugt sich dann durch die von den Dornspitzen -gebildeten Kanäle in die-entstehenden Hohlräume hinein.
  • Die Dorne 12 werden an einer über dem Formkasten angeordneten Schiene o. dgl. befestigt.
  • Um den Formling 25 glatt aus der Form herausschieben zu können, ist es notwendig, die innere Fläche des Formkastens und die Dorne sowie den beweglichen Boden 17 aus wasseraufnehmenden Stoffen, wie Holz, Gips o. dgl., zu machen oder mit solchen Stoffen auszukleiden und ausgiebig zu bewässern.
  • In der Form ist außerdem die auf und ab verschiebbare Bodenplatte 17, die einerseits als Boden in der Form, andererseits als Stempel beim Herausdrücken des fertigen Formlings dient, vorgesehen. Die Bodenplatte 17, die mit Bohrungen für den Durchgang der Dorne 12 versehen ist, ist mit einer Führungsstange 18 mit am oberen Ende befindlicher Gleitrolle ausgestattet. Bei der Drehung des Formtisches läuft die Gleitrolle an einer festen Kurvenbahn i9 entlang, die so gestaltet ist, daß nach Fertigstellung des Formlings und Weiterdrehung des Tisches die Bewegung der Bodenplatte und damit das Herausdrücken des Formlings beginnt.
  • Die Kurvenbahn i9 kann in einer solchen Form und in einer solchen Länge über der Form angeordnet werden, daß die Bodenplatte 17 nur zu einem Teil in die Form geführt wird. Das weitere und endgültige Herausdrücken des Formlings erfolgt dann während des Stillstandes des Formlings durch ein an der Welle 16 befestigtes Kurvenstück 24, das sich beim Stillstand des Tisches in der entgegengesetzten Richtung, wie zuvor letzterer, dreht. Die Führungsstange 18 und die Bodenplatte 17 können auch durch einen Preßkolben o. dgl. ausgedrückt werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 und 4 werden die fertigen Formlinge von oben aus nach unten auf ein Transportband 26, Brett o. dgl. herausgedrückt.
  • Die Anzahl der Formen ist beliebig. Sie können in der Längsrichtung oder. auch in der Querrichtung des Formlings radial angeordnet werden, wie es am besten für die weitere Beförderung des Formlings paßt. Bei der Ausführungsform nach Fig. i und 2 muß man den Formling in dem Augenblick, wo er aus dem Formkasten kommt, mit den Händen 29 fassen. Daher ist es notwendig, die Formen in der Längsrichtung radial anzuordnen.
  • In den Fig. 5 und 6 ist eine besondere Antriebsvorrichtung gezeichnet, welche für die Ausführungsform der Formmaschine nach Fig. i bis 4 geeignet ist. Die Einrichtung besteht aus einer auf der Antriebswelle 16 sitzenden Scheibe 22 sowie einer hin und her gehenden Ziehstange 21. Diese und die Scheibe 22 sind durch Seil, Kette 23 0. dgl. verbunden, indem die Ketten 23 sich teilweise um den Umfang der Scheibe 22 legen und an ihr und der Stange 21 befestigt sind. Die Hinundherbewegung der Stange 21 ist so abgestimmt, daß die Welle 16 eine der Anzahl der Formen entsprechende Drehbewegung macht. Selbstverständlich kann auch statt des Kettenantriebes 23 die Stange und das Rad 22 mit Zähnen versehen sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE; 1. Formmaschine zur Herstellung fünfseitig geschlossener Hohlsteine mit sich absatzweise drehendem Formtisch, der an dem Mundstück einer Tonstrangpresse vorbeigeht, dadurch gekennzeichnet, daß in den Formen feste Dorne mit darüber beweglichem Boden vorgesehen sind und die Dorne bis nahezu an das an der Eintrittsseite des Tones liegende Ende der Form reichen und bei Drehung des Formtisches der Tonstrang unter Querwandbildung abgeschnitten wird und schließlich der Formling von der Bodenplatte über die festen Dorne hinweg aus der Form ausgedrückt wird.
  2. 2. Ausführungsform der Formmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Einpressen des Tones in die Formen des Drehtisches von unten durch eine senkrecht angeordnete Strangpresse (27, 28) erfolgt und daß an dem in der Form angeordneten beweglichen Boden (17) ein Führungsstück (18) sitzt, das bei der Drehung des Formtisches an einer festen Kurvenbahn (i9) entlang gleitet, durch die das Verschieben der Bodenplatte (17) über die Dorne und das Herausdrücken des Formlings erfolgt.
  3. 3. Ausführungsform der Formmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formtischscheibe (15) senkrecht angeordnet ist, während die zum Füllen der in der Längsrichtung des Formlings radial angeordneten Formöffnungen dienende PreßSChnecke (i). Walzenpresse o. dgl. waagerecht liegt. q.. Formmaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche der Formen, die Dorne selbst sowie der bewegliche Boden aus wasseraufnehmenden Stoffen, wie Holz, Gips o. dgl., bestehen oder bekleidet- sind und bewässert werden. 5. Ausführungsform der Formmaschine nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die feste Kurvenbahn (i9) sich in einer solchen Länge über die Forinen erstreckt und so verläuft, daß durch sie die Bodenplatte (17) nur zu einem Teil in die Form ausgedrückt wird, während die Weiterbewegung der Bodenplatte (17) beim Stillstand des Formtisches (i5) durch ein an der sich entgegengesetzt wie der Formtisch drehenden Welle (16) befestigtes Kurvenstück (2d.) oder durch einen auf die Führungsstange (18) und damit die Bodenplatte (17) einwirkenden Preßkolben o. dgl. erfolgt. 6. Ausführungsform der Formmaschine nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die absatzweise Drehung der Welle (16) mittels einer Scheibe (22) erfolgt, die durch eine hin und her gehende Stange (21) bewegt wird, deren Hub so bemessen ist, daß die Scheibe (22) eine der Anzahl der Formen entsprechende Winkeldrehung ausführt, wobei Stange und Scheibe mit Zähnen versehen oder durch biegsame Mittel (23), wie Seile, Ketten o. dgl., miteinander verbunden sein können.
DE1930566274D 1929-06-14 1930-05-07 Formmaschine zur Herstellung fuenfseitig geschlossener Hohlsteine Expired DE566274C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE566274X 1929-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566274C true DE566274C (de) 1932-12-14

Family

ID=20312142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930566274D Expired DE566274C (de) 1929-06-14 1930-05-07 Formmaschine zur Herstellung fuenfseitig geschlossener Hohlsteine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566274C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2357070A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V. Spritzgießverfahren für Kondensationsharze und Vorrichtung für das Verfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2357070A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V. Spritzgießverfahren für Kondensationsharze und Vorrichtung für das Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814715B2 (de) Rotierende, kontinuierlich arbeitende Formvorrichtung für Gießkerne
DE3735333C2 (de)
DE2322304A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen einer laufflaeche auf eine reifendecke
DE566274C (de) Formmaschine zur Herstellung fuenfseitig geschlossener Hohlsteine
DE2721874C2 (de) Gießereiformmaschine
DE2229387C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mit körnigem Material, vorzugsweise Sand, bestreuten Ziegelsteinen
DE281038C (de)
DE2608133A1 (de) Verfahren, vorrichtung und formkasten zum herstellen von backsteinformlingen
DE1016178B (de) Vorrichtung zum Pressen von Hohlbausteinen
DE265394C (de)
DE2129581B2 (de) Spritzgiessmaschine mit einem innerhalb feststehender formeinheiten drehbar gelagerten einspritzaggregat
DE3140500A1 (de) "einrichtung zum herstellen von roemern aus stroh und verfahren zum betreiben dieser einrichtung"
DE899619C (de) Falzziegelpresse
DE520299C (de) Maschine zur Herstellung mehrfarbiger Fliesen o. dgl.
DE191711C (de)
DE526897C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Formsand o. dgl.
DE3335147A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von gussplatten
DE506C (de) Misch-, Knet- und, Formmaschine
DE1806060C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen
AT336470B (de) Vorrichtung zum einbringen von aushartendem, zu zusammenbackungen neigenden baustoff, wie gemischten beton, in eine form
DE194029C (de)
CH117155A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von in fortschreitend bewegten Formplatten sich befindenden Formlingen.
DE555217C (de) Vorrichtung zur Herstellung von fuenfseitig geschlossenen Hohlziegeln aus einem aus der Strangpresse austretenden Hohlstrang
DE2123402C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Handformsteinen
DE2330773A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe von hohlkoerpern