AT336470B - Vorrichtung zum einbringen von aushartendem, zu zusammenbackungen neigenden baustoff, wie gemischten beton, in eine form - Google Patents

Vorrichtung zum einbringen von aushartendem, zu zusammenbackungen neigenden baustoff, wie gemischten beton, in eine form

Info

Publication number
AT336470B
AT336470B AT40875A AT40875A AT336470B AT 336470 B AT336470 B AT 336470B AT 40875 A AT40875 A AT 40875A AT 40875 A AT40875 A AT 40875A AT 336470 B AT336470 B AT 336470B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyor belt
building material
mold
guide roller
mixed concrete
Prior art date
Application number
AT40875A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA40875A (de
Original Assignee
Mischek Hugo Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT640969A external-priority patent/AT328940B/de
Application filed by Mischek Hugo Dipl Ing filed Critical Mischek Hugo Dipl Ing
Priority to AT40875A priority Critical patent/AT336470B/de
Publication of ATA40875A publication Critical patent/ATA40875A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT336470B publication Critical patent/AT336470B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einbringen von aushärtendem, zu
Zusammenbackungen neigenden Baustoff, wie gemischten Beton, in eine Form mit einem um Führungswalzen laufenden Förderband, wobei der Antrieb und das Abbremsen des Förderbandes mit der rückwärtigen
Führungswalze erfolgt. Der Antrieb von der rückwärtigen Führungswalze ist bekannt. Bekannt ist ferner, zum
Einbringen von rieselfähigen Stoffen, wie Sand, Zement usw. in eine Betonmischmaschine, den Durchmesser der vorderen Führungswalze kleiner als den Durchmesser der angetriebenen rückwärtigen Führungswalze zu machen. 



   Weiters ist es bei Förderbändern mit gleich grossen Führungswalzen bekannt, eine Rütteleinrichtung zum
Verdichten des Betons vorzusehen. 



   Bei Maschinen, die distanziert von der Form einen Baustoffstreifen bestimmter Abmessung während des
Darüberfahrens über die Form abgeben, soll der Baustoff in regelmässigen Streifen eingefüllt werden, um eine
Nachbearbeitung und Verteilung der Betonfüllung zu vermeiden. Wenn die Abgabevorrichtung über die Form hinaus fährt, ist es wesentlich, dass rasch und sicher die Baustoffabgabe unterbrochen werden kann, so dass tatsächlich nur die Form, die aber gleichmässig mit Baustoff gefüllt werden kann. Es ist dazu notwendig, dass das Förderband rasch in Bewegung gesetzt werden kann und ebenso rasch abgestellt werden kann. Ein weiteres Erfordernis ist, dass der Materialfluss genau beim Stoppen des Förderbandes unterbrochen wird und möglichst wenig Material nachrutscht oder zurückgehalten wird.

   Mit den bisher bekannten Förderbändern konnte dies nicht ausreichend genau durchgeführt werden. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Durchmesser der vorderen Führungswalze des Förderbandes, wie an sich bekannt, kleiner als der Durchmesser der   rückwärtigen   Führungswalze ist und zwischen 150 bis 50 mm, vorzugsweise bei 100 mm liegt und dass eine an sich bekannte, auf den auf dem Förderband befindlichen Baustoff wirkende   Rüttel-und Vorverdichtungseinrichtung   vorgesehen ist. Dadurch wird erreicht, dass die Antriebswalze einen grossen Durchmesser und damit eine grosse   Berührungs- und Reibungsfläche   mit dem Förderband hat, dieses also gut antreiben und stoppen kann. Ein grosser Durchmesser einer vorderen Walze würde jedoch bewirken, dass der Materialfluss im Bereich des Beginnes der Walzenoberflächenneigung nicht rasch und genau beim Stoppen des Förderbandes abgerissen werden kann.

   Bei einer grossen vorderen Walze kann bei Stoppen des Bandes durch die grosse Neigungsfläche Material nachrutschen oder zurückgehalten werden. Dies wird durch eine kleinere vordere Führungswalze vermieden, da bei dieser Walze der Übergang zu einer starken Neigung, die einen sicheren Abriss durch Baustoffstreifen bedingt, rasch erfolgt. Für die Praxis ausreichend genau wird dadurch die Betonabgabe bei Stehenbleiben des Förderbandes gestoppt, wenn, wie vorgeschlagen, der Durchmesser der vorderen Führungswalze 150 bis 50 mm, vorzugsweise bei 100 mm ist und eine   Rüttel- und   Vorverdichtungseinrichtung am Förderband angeordnet ist. Dadurch wird das Material über dem Förderband verdichtet und reisst beim Stoppen des Bandes gleichmässig ab. 



   Die Erfindung ist an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert, ohne sich darauf zu beschränken. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht und Fig. 2 eine Ansicht von vorne mit Teilschnitt durch eine Betoneinbringungsvorrichtung. 



   Unter einer   Öffnung--22--eines   Silos für aushärtende Baustoffe, wie Beton, Isoliermaterial, welches mit Zementleim getränkt ist, Putzmaterial od. dgl. ist ein   Förderband --21-- angeordnet.   Das Förderband wird durch einen   Motor--28--über   eine rückwärtige   Führungswalze --30-- angetrieben.   Damit der Antrieb und die Übertragung der Kräfte auf das Förderband gut und rasch erfolgen kann und ebenso das Abbremsen des Förderbandes, ist diese rückwärtige Führungswalze möglichst gross gewählt. Das Förderband läuft, durch Unterstützungsrollen im ebenen Teil geführt, an seiner Vorderseite über eine vordere Führungwalze, die möglichst klein gewählt ist. Ihr Durchmesser beträgt 10 cm.

   Der Durchmesser ist klein gewählt, damit bei Anhalten des Förderbandes der Betonfluss rasch unterbunden wird. Bei grossen Walzen besteht die Gefahr, dass im Bereich, in dem die Walze nur schwach geneigt ist, Beton hängen bleibt oder aber abrutscht. Dadurch kann aber zu viel oder zu wenig Beton anderer Baustoffe durch den   Trichter--36--in   eine Form--33--auf einen Formwagen mit   Formbegrenzungen --34-- fallen.   durch den kleinen Krümmungsradius der vorderen Führungswalze   --29--   wird diese Gefahr auf ein Minimum herabgedrückt. An den Silo--23--und dessen Öffnung 
 EMI1.1 
 erreicht man, dass bei Stoppen des Förderbandes der Baustofffluss gut abreisst und gestoppt wird.

   Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind im Trichter--36--seitliche Leitplanken angeordnet, die um ein   Lager--31--so   schwenkbar sind, dass sie die Ausflussöffnung verengen und verschieben. Synchron mit dieser Verschiebung und Verengung wird die Geschwindigkeit des Förderbandes gesteuert, so dass sich auch bei Verengung der Abgabeöffnung und Verkleinerung der Breite des Baustoffstreifens die gleiche Streifenhöhe ergibt. 



  In der als Führungsbalken ausgebildeten   Leitplanke--27--ist   ein gerades   Plankenstück--32--angehängt,   welches verhindert, dass das durch die   Leitplanke--27--abgelenkte   Baustoffmaterial seitlich über die Ausgabeöffnung hinaus spritzt und dafür sorgt, dass der Abgabestreifen gut begrenzt ist. Ein Rüttelkorb aus 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Rüttelstäben --37--, die durch   Laschen --38-- zusammengehalten   werden, ist im Silo angeordnet, um ein
Festbacken des Baustoffmaterials zu verhindern und den sicheren Durchfluss des Baustoffmaterials zur Öffnung   --22-- und   weiter zum   Trichter --36-- zu   gewährleisten. 



   Im Ausführungsbeispiel ist als Formbegrenzung eine   Schaltung--34--gezeigt,   die auf einem
Formwagen, der auf   Schienen --35-- einer   Fertigungsstrasse läuft, aufgebaut ist. Der Formwagen wird in eine
Bezugsposition unter die Einbringungsvorrichtung geschoben. Sodann fährt die Vorrichtung mehrmals, jeweils um eine Streifenbreite versetzt über die   Form--33--,   bis die Form--33--zur Gänze gefüllt ist. Die Füllhöhe wird dabei durch die Geschwindigkeit des   Antriebsmotors--28--sowie   die Stellung der Abstreifbalken - reguliert. Fährt der Ausgabeteil, der   Trichter-36-,   über einen Teil der Form, der nicht mit Baustoff vollgefüllt werden soll,   z.

   B.   ein Fenster, eine Türe oder eine Formbegrenzung, so wird der Motor --28-- und der   Förderer --21-- gestoppt. Damit   wird dank der kleinen vorderen   Führungswalze--29--   und dem gerüttelten Material schlagartig die Baustoffzufuhr unterbunden. Die Breite des einzubringenden Baustoffstreifens wird durch Verstellung der Führungsbalken --27-- reguliert. Dadurch kann man den Rand von Türen oder Fenstern oder aber eine seitliche Formbegrenzung, die nicht genau ein Vielfaches der Streifenbreite hat, genau mit Baustoffmaterial verfüllen und den auszusparenden Raum baustofffrei lassen. 



  Gleichzeitig mit dieser Plattenverstellung wird die Geschwindigkeit des Förderbandes reguliert, damit bei Verkleinerung des Streifens weniger Material abgegeben wird und die Streifenhöhe gleich bleibt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, laufen zwei Ausgabevorrichtungen parallel, damit auch grössere Formen rasch verfüllt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zum Einbringen von aushärtendem, zu Zusammenbackungen neigenden Baustoff, wie gemischten Beton, in eine Form mit einem um Führungswalzen laufenden Förderband, wobei der Antrieb und das Abbremsen des Förderbandes mit der rückwärtigen Führungswalze erfolgt, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Durchmesser der vorderen Führungswalze (29) des Förderbandes, wie an sich bekannt, kleiner als der Durchmesser der rückwärtigen Führungswalze (30) ist und zwischen 150 bis 50 mm, vorzugsweise bei 100 mm liegt und dass eine an sich bekannte, auf den auf dem Förderband befindlichen Baustoff wirkende Rüttel- und Vorverdichtungseinrichtung (26) vorgesehen ist.
AT40875A 1969-07-03 1975-01-20 Vorrichtung zum einbringen von aushartendem, zu zusammenbackungen neigenden baustoff, wie gemischten beton, in eine form AT336470B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40875A AT336470B (de) 1969-07-03 1975-01-20 Vorrichtung zum einbringen von aushartendem, zu zusammenbackungen neigenden baustoff, wie gemischten beton, in eine form

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT640969A AT328940B (de) 1969-07-03 1969-07-03 Vorrichtung zum einbringen von aushartendem baustoff in eine form
AT40875A AT336470B (de) 1969-07-03 1975-01-20 Vorrichtung zum einbringen von aushartendem, zu zusammenbackungen neigenden baustoff, wie gemischten beton, in eine form

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA40875A ATA40875A (de) 1976-08-15
AT336470B true AT336470B (de) 1977-05-10

Family

ID=25592627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40875A AT336470B (de) 1969-07-03 1975-01-20 Vorrichtung zum einbringen von aushartendem, zu zusammenbackungen neigenden baustoff, wie gemischten beton, in eine form

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT336470B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300532A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-25 Koninklijke Mosa B.V. Keramische Bodenfliese, Sortiment verschiedener Bodenfliesen, Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Fliesensortiments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0300532A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-25 Koninklijke Mosa B.V. Keramische Bodenfliese, Sortiment verschiedener Bodenfliesen, Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Fliesensortiments

Also Published As

Publication number Publication date
ATA40875A (de) 1976-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010053520A1 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Formen zum Herstellen von Betonplatten oder Betonsteinen
DE3545673C2 (de) Portioniermaschine
DE2061719C2 (de) Einrichtung zum volumetrischen Dosieren von Schüttgut
DE2210829C3 (de)
DE2307526C3 (de) Anlage zur Herstellung von Paneelen aus Kunstharzbeton
DE3735333C2 (de)
DE2062432A1 (de) Spritzgussmaschine mit Mehrfach formen zum Formpressen von Gummi und Plastikartikeln und Ähnlichem
AT336470B (de) Vorrichtung zum einbringen von aushartendem, zu zusammenbackungen neigenden baustoff, wie gemischten beton, in eine form
DE2032792A1 (de) Verfahren zum Einbringen von aus härtendem Baustoff in eine Schalung und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2242245A1 (de) Gleitschalungsfertiger
CH666223A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum befuellen eines hin- und herbeweglichen fuellschiebers einer formpresse mit pressmasse.
DE2551735C3 (de) Vorrichtung zum Vergleichmäßigen von von einer Hobelanlage kommender Holzwollemasse für die nachfolgendeVerformung zu Leichtbauplatten
DE2337792C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus erhärtender Masse
DE2520755B2 (de) Vorrichtung zum dosierten Zuführen eines schlecht fließenden Materials
DE102007012593B4 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Formen zum Herstellen von Betonplatten oder Betonsteinen
DE1757807C3 (de) Vorrichtung zum gewichtsgleichen Abteilen und Gießen leichtfließender Massen
DE2523374A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von angemachtem moertel
DE7600208U1 (de) Füllvorrichtung für Steinformmaschine
DE1498462C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von pulverlörmigem Gut
DE4232699C2 (de) Teigzufuhrvorrichtung einer Teigbearbeitungsmaschine
DE2225413C3 (de) Maschine zum Formen von Betontellen
DE2950923B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen eines breiigen Gemisches auf flache Formen zur Herstellung zementgebundener Holzspanplatten
DE1924932A1 (de) Maschine zur Herstellung von Betonrohren
DE673952C (de) Maschine zum Pressen von Puppen fuer galvanische Elemente
DE1703564C3 (de) Vorrichtung zur Beschickung von Preßwerkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification
EEIH Change in the person of patent owner
EEIH Change in the person of patent owner
REN Ceased due to non-payment of the annual fee