DE565697C - Kuechenherd - Google Patents
KuechenherdInfo
- Publication number
- DE565697C DE565697C DE1930565697D DE565697DD DE565697C DE 565697 C DE565697 C DE 565697C DE 1930565697 D DE1930565697 D DE 1930565697D DE 565697D D DE565697D D DE 565697DD DE 565697 C DE565697 C DE 565697C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- ducts
- secondary air
- grate
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24B—DOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
- F24B5/00—Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
- F24B5/06—Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around ranges
- F24B5/08—Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around ranges around the baking oven
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air Supply (AREA)
Description
- Küchenherd Die Erfindung betrifft die Anordnung der Zweitluft- und Heizgaskanäle bei Küchenherden.
- Feuerungen für Herde und Ofen mit Zuführung vorgewärmter Zweitluft, bei denen die Feuerraumwand aus einem ringförmigen Kanal für die Zuleitung der Zweitluft besteht, der einerseits von dem Feuertopf, andererseits von den Wänden, der die Heizgase führenden äußeren Kanäle begrenzt ist, sind bekannt. Diese Ausführung ermöglicht nur eine verhältnismäßig geringe Vorwärmung der Zweitluft, da diese auf kürzestem Wege ohne in enge Berührung mit den hocherhitzten Heizflächen zu kommen, in den Brennraum gelangt. Es werden daher bei den verhältnismäßig großen Querschnitten nur die mit den Heizflächen unmittelbar in Berührung kommenden dünnen äußeren Luftschichten erwärmt, während der große Luftkern kalt bleibt.
- Ferner ist es auch bekannt, hinter dem Rost eine Trennwand anzuordnen, die übereinanderliegende Doppeldüsen für die Zufuhr von Luft und Rauchgasen enthält. Während durch die inneren Düsen die Rauchgase abziehen, dienen die äußeren, vom Mauerwerk gebildeten Düsen zur Zuleitung von Druckluft. Hinter dieser Trennwand sollen bei-ie Gase sich vermischen und verbrennen. Da jedoch die düsenförmigen Kanäle nur kurz sind, reichen sie zur V orwärmung der Zweit-Luft bei Küchenherdfeuerungen nicht aus. Es ist daher noch ein besonderer Vorwärmer nötig.
- Schließlich hat man auch schon auf der Feuerbrücke einen aus hohlen Pfeilern bestehenden Erhitzer derart aufgebaut, daß die Rauchgase zwischen den Pfeilern hindurchziehen können, während die Luft durch senkrechte Kanäle in den Pfeilern aufwärts geführt wird und durch seitliche Schlitze in diesen Pfeilern austreten kann. Bei dieser Anordnung verlaufen nur die Luftkanäle senkrecht zur Rostfläche, während die Rauchgaskanäle parallel verlaufen. Es wird daher keine geschlossene Feuerwand gebildet, so daß wegen der verhältnismäßig geringen Berührungsfläche zwischen Rauch- und Luftkanälen die Zweitluft nicht genügend vorgewärmt wird. Auch hierbei ist eine weitere Vorwärmung für die Zweitluft erforderlich. Schließlich ist auch die Reinigung derartig senkrecht zueinander liegender Luft- und Rauchgaskanäle schwierig.
- Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dajurch vermieden, daß die Abgas- und Zweitluftkanäle senkrecht zum Rost verlaufen, mehrfach abwechselnd nebeneinander angeordnet sind und Querschnitte aufweisen, die nur klein gegenüber dem Rostquerschnitt sind. Bei der Erfindung bilden also die parallel nebeneinanderliegenden Abgas- und Zweitluftkanäle die Feuerraumwände selbst und ermöglichen so eine unmittelbare Wärmeübertragung sowohl von den Feuerraumwänden als auch von den Rauchgaskanälen auf die Zweitluftkanäle. Da die Kanalquerschnitte nur klein sind, findet eine kräftige Durchwirbelung der Luft selbst bei niedrigem Saugzug und damit bedingter geringer Strömungsgeschwindigkeit statt, wodurch die Wärmezunahme innerhalb der ganzen Luftsäule gleichmäßig hoch ist. Die Länge der Kanäle ist dabei infolge der annähernd gleichbleibenden Höhe des Küchenherdes zwangsläufig gegeben.
- Auf, der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen senkrechten Längsschnitt, die Abb. a einen waagerechten Längsschnitt durch den Herd, bei dem Gas- und Luftkanäle nebeneinanderliegen. Abb. 3 und ¢ stellen eine andere Ausführungsform der Erfindung dar, bei der die Zweitluft mittels Rohre durch die Gaskanäle hindurchgeleitet wird, und zwar zeigt Abb. 3 einen senkrechten Längsschnitt und Abb. q. einen waagerechten Längsschnitt.
- Der Küchenherd a (Abb. i und a) besteht aus dem Feuerraum b mit Rost c, dem Aschenraum d und dem Backofen e. Aus dem Feuerraum b gelangen die Heizgase durch die Kanäle f und die Öffnungen in in den Backofen e, umspülen dort den Backraum g auf allen Seiten und ziehen durch den Fuchs h ab. Die Zweitluft strömt durch die Öffnungen i aus dem Aschenraum d in die Luftkanäle h, verläßt diese durch die Öffnungen 1 und mischt sich dann mit den Rauchgasen in der Feuerzone.
- Bei der anderen Ausführungsform (Abb. 3 und q.) strömen die Heizgase in der vorher beschriebenen Weise aus dem Feuerraum b durch die Gaskanälen und die Öffnung o in den Backofen e und durch den Abzug h in den Kamin. Die Zweitluft dagegen wird durch die Rohre p, die innerhalb der Gaskanäle gelagert sind, in den Feuerraum b geleitet. Der Querschnitt der Gaskanäle kann jede beliebige Form erhalten, so z. B. rechteckige, sechseckige, kreisrunde Form. Es kann aber auch ein einziger langgestreckter Gaskanal vorgesehen werden, in dem die Zweitluftrohre nebeneinander angeordnet sind. Um die Menge der Zweitluft regeln zu können, sind an den öffnungen i Schieber t vorgesehen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Küchenherd mit Rauchgasverbrennung und Zweitluftzuführung, bei dem die Feuerraumwände ganz oder zum Teil aus Kanälen für die Zuführung der Zweitluft und die Abführung der Abgase gebildet sind, wobei die Zweitluftkanäle sowohl vom Feuerraum aus, als auch durch die Abgaskanäle beheizt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgas- und Zweitluftkanäle senkrecht zum Rost verlaufen, mehrfach abwechselnd nebeneinander angeordnet sind und Querschnitte aufweisen, die nur klein gegenüber dem Rostquerschnitt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE565697T | 1930-08-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE565697C true DE565697C (de) | 1932-12-05 |
Family
ID=6567360
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930565697D Expired DE565697C (de) | 1930-08-24 | 1930-08-24 | Kuechenherd |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE565697C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE921714C (de) * | 1951-04-29 | 1954-12-23 | Otto Schaefers | Herdfeuerungseinsatz |
DE1017761B (de) * | 1955-07-04 | 1957-10-17 | Max Boehm | Ofen, Herd oder sonstige Feuerungsanlage fuer feste Brennstoffe mit einer zugleich als Einstellorgan fuer den Rauchgasstrom dienenden Feuerbruecke |
DE3024680A1 (de) * | 1980-06-30 | 1982-01-28 | Wamsler - Herd- und Ofen GmbH, 8000 München | Herd fuer feste brennstoffe |
-
1930
- 1930-08-24 DE DE1930565697D patent/DE565697C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE921714C (de) * | 1951-04-29 | 1954-12-23 | Otto Schaefers | Herdfeuerungseinsatz |
DE1017761B (de) * | 1955-07-04 | 1957-10-17 | Max Boehm | Ofen, Herd oder sonstige Feuerungsanlage fuer feste Brennstoffe mit einer zugleich als Einstellorgan fuer den Rauchgasstrom dienenden Feuerbruecke |
DE3024680A1 (de) * | 1980-06-30 | 1982-01-28 | Wamsler - Herd- und Ofen GmbH, 8000 München | Herd fuer feste brennstoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE565697C (de) | Kuechenherd | |
DE531395C (de) | Koksofen mit unter den OEfen liegenden Regeneratoren | |
DE535722C (de) | Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. mit liegender Kammer und senkrechten Heizwaenden | |
DE529258C (de) | Kochherd mit Warmwasserheizkessel | |
DE361798C (de) | Sparherd mit Doppelmantel und Heizkanaelen | |
AT121140B (de) | Backofen. | |
DE473054C (de) | Gasbeheizter Grill-, Brat- und Backofen | |
DE517745C (de) | Muffelofen, bei dem die Verbrennungsluft den Heizgasen teilweise unter der Sohle der Muffel, teilweise seitlich der Muffel zugefuehrt wird | |
DE563136C (de) | Verfahren zum Betriebe von Zwei- oder Mehrkammertopfgluehoefen | |
DE684418C (de) | Backofen mit beiderseits einer oder mehrerer Backkammern angeordneten Heizschaechten | |
DE351272C (de) | Kanalofen | |
DE693744C (de) | Emailbrennofen | |
DE450876C (de) | Kachelofen | |
DE347759C (de) | Retortenofen | |
DE500800C (de) | Gas-Brat- und -Backofen | |
DE471729C (de) | Backofen mit mehreren uebereinanderliegenden, unmittelbar beheizten Backraeumen | |
DE482700C (de) | Gekuppelter Kammerofen mit ueberschlagender Flamme und Ausnutzung von Abgasen der einen Kammer zur Vorwaermung der anderen | |
DE548977C (de) | Umlaufheizungsanlage fuer Grossbackoefen | |
DE620090C (de) | Muffelofen | |
DE551886C (de) | Muffel- oder Gluehofen | |
DE546558C (de) | Aus gegenlaeufigen Kanaelen bestehende Heizzuganlage zur mittelbaren Beheizung von Backraeumen | |
DE665180C (de) | Herdofen mit mehreren in der Ofendecke angeordneten Brennern | |
DE374541C (de) | Kammerofen mit Gasheizung | |
DE473018C (de) | Dampfbackofen mit uebereinanderliegenden Backraeumen | |
DE524577C (de) | Feuerungsanlage fuer fluessige Brennstoffe zur Beheizung von Kesseln |