DE565285C - Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Anpressungsdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben - Google Patents

Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Anpressungsdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben

Info

Publication number
DE565285C
DE565285C DENDAT565285D DE565285DD DE565285C DE 565285 C DE565285 C DE 565285C DE NDAT565285 D DENDAT565285 D DE NDAT565285D DE 565285D D DE565285D D DE 565285DD DE 565285 C DE565285 C DE 565285C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact pressure
automatic control
friction roller
epicyclic gears
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT565285D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE565285C publication Critical patent/DE565285C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H13/00Gearing for conveying rotary motion with constant gear ratio by friction between rotary members
    • F16H13/10Means for influencing the pressure between the members
    • F16H13/14Means for influencing the pressure between the members for automatically varying the pressure mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Durch das Hauptpatent 545 647 ist eine Einrichtung zum selbsttätigen Regeln des AnprtJädruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben unter Schutz gestellt, bei der die zum S Zusammenpressen des geschlitzten Außenringes dienende, an der Schlitzstelle angeordnete Nasen umfassende Klammer mit hebelartig wirkenden Teilen ausgerüstet ist, die sich gegen Widerlager legen, wodurch ein freies Kippen der Klammer und ein Zusammendrücken des Ringes in beiden Drehrichtungen erreicht wird. Es hat sich nun gezeigt, daß bei dieser Einrichtung zwischen den Flanken der im wesentlichen ankerförmig
'5 ausgebildeten Klammer und den Seitenflächen der an dem Außenring angebrachten Nasen vielfach ein hoher Reibungswiderstand auftritt, wodurch ein großer Teil des durch die Hebelwirkung erzeugten Moments aufgehoben wird, ohne einen nutzbaren Beitrag für die Zusammenpressung des Ringes zu liefern.
Zur Behebung dieses Nachteils wird erfindungsgemäß in weiterer Ausgestaltung der Einrichtung nach dem Hauptpatent die zum Zusammenpressen des geschlitzten Anpressungsringes dienende Klammer aus Platten gebildet, welche mit Versteifungsbolzen und mit Rollen derart ausgerüstet sind, daß letztere die Flanken der Nasen des Anpressungsringes klemmend umfassen.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. r einen Aufriß der Klammer in Achsrichtung des Getriebes gesehen, während Abb. 2 eine Seitenansicht veranschaulicht.
Wie dargestellt, besteht die Klammer aus zwei Platten a, die durch Versteifungsbolzen b, c und c1 miteinander verbunden sind. Die Bolzen c, c1 tragen je eine Rolle d bzw. d1, die um die Bolzen als Achse drehbar gelagert sind und sich klemmend um die Flanken der Nasen e des Anpressungs'ringes legen. Eine in Richtung des in Abb. 1 eingezeichneten Pfeiles oder in entgegengesetzter Richtung am Bolzen b ausgeübte Kraft bewirkt ein Zusammenpressen des Außenringes. Mitunter erscheint es zweckmäßig, die Rollen d und d1 mit Zapfen zu versehen, welche in entsprechende Bohrungen der Platten α passen. An Stelle der Versteifungsbolzen c, cl wird dann, wie in der Abb. 2 gestrichelt eingezeichnet, ein weiterer Bolzen f vorgesehen, durch den die Platten zusammengehalten werden.
Die Platten α können natürlich eine Form erhalten, deren Ansicht im Aufriß sich mit der äußeren Gestalt der Klammern nach den Abbildungen des Hauptpatentes deckt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum selbsttätigen Regeln des Anpressungsdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben nach Patent 545 647, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Zusammenpressen des geschlitzten Anpressungsringes dienende Klammer aus Platten (a) besteht, welche mit Versteifungsbolzen (b, c, c1) und auf den Bolzen (c, c1) lagernden' Rollen (d bzw. d1) derart ausgerüstet sind, daß letztere die Flanken der Nasen (e) des Anpressungsringes klemmend umfassen.
    *) Von dem Patenlsucher ist ah der Erfinder angegeben worden:
    Heinrich Baumeister in Berlin-Pankow.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT565285D Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Anpressungsdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben Expired DE565285C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE565285T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565285C true DE565285C (de) 1932-11-28

Family

ID=6567240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT565285D Expired DE565285C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Anpressungsdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565285C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE565285C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Anpressungsdruckes bei Reibrollenumlaufgetrieben
DE1958205A1 (de) Schubsicherung bei Muffenverbindungen von Rohren
DE446953C (de) Mechanisches Kraftuebertragungsgetriebe
DE574269C (de) Einstellvorrichtung fuer die Musterwalzen an Walzendruckmaschinen
DE1140535B (de) Walzgeruest mit auswechselbar gelagerten Walzen
DE744795C (de) Einrichtung zum Zusammenspannen der Stufen einer mehrstufigen Kreiselpumpe
DE550455C (de) Rollensatz
DE539343C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Freiluftschaltanlagen
DE1276655B (de) Turbinenwellen-Drehvorrichtung mit Stirnreibraeder-Getriebe
AT228600B (de) Vorbehandlungsvorrichtung für Biegemaschinen
DE490933C (de) Reibrollenumlaufgetriebe
DE818523C (de) Batterieklemme fuer Akkumulatoren, insbesondere fuer Kraftwagenakkumulatoren
DE675004C (de) Schlepphaken mit Slippscheibe
DE693344C (de) Werkzeug zum Richten von Kotfluegeln aus Blech
DE1557975C3 (de) Stufenloses Schaltgetriebe für eine Sämaschine
DE208235C (de)
DE905966C (de) Kalander oder Walzwerk, insbesondere Praegekalander
DE224999C (de)
DE1080708B (de) Schraubvorrichtung fuer Gewindeverbindungen zum Anstueckeln von Kohle-oder Graphitelektroden
DE499878C (de) Antriebseilscheibe
DE641934C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich des Spanndruckes an halbselbsttaetigen Einspann- und Mitnahmevorrichtungen, vorzugsweise fuer Radsaetze
DE2365394C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Schlauch- oder Rohrenden
DE370551C (de) Fuer Bauzwecke bestimmte Hebevorrichtung
DE193086C (de)
DE7731209U1 (de) Schmitzring fuer rotationsdruckwerke