DE499878C - Antriebseilscheibe - Google Patents

Antriebseilscheibe

Info

Publication number
DE499878C
DE499878C DES87083D DES0087083D DE499878C DE 499878 C DE499878 C DE 499878C DE S87083 D DES87083 D DE S87083D DE S0087083 D DES0087083 D DE S0087083D DE 499878 C DE499878 C DE 499878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
drive pulley
pulley
bearing surfaces
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES87083D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES87083D priority Critical patent/DE499878C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499878C publication Critical patent/DE499878C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H55/50Features essential to rope pulleys

Description

Die Erfindung (bezieht sich auf eine Antriebseilscheibe, bei welcher das Seil mit seinem die Scheibe umfassenden Teile auf besondere Klemmringe einwirkt, um diese längs der zur mittleren Radebene geneigten Flanken der Seilscheibenrille radial nach innen und dadurch gegeneinander zu drücken. Die Erfindung besteht darin, daß dieser durch das Seil selbst hervorgerufene Klemmdruck durch
ίο eine besondere Vorrichtung zusätzlich und regelbar erhöht werden kann.' In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Antriebseilscheibe in den Abb. ι und 2 im Aufriß und Querschnitt dargestellt, Abb. 3 zeigt ein zweites Ausfuhrungsbeispfel fen Querschnitt.
Gemäß Abb. 1 und 2 sind die Klemmringe 15 und der Scheibenkranz 16 außen verzahnt und greift ein Zahnrad 17 in beide Verzahnungen ein, so daß Ringe und Scheibenkranz in bekannter Weise unverscbiebbar zueinander gehalten werden. Gemäß der Erfindung ist das Zahnrad 17 in den schwenkbaren Hebeln 18 gelagert und wird durch die auf den verlängerten Hebelarmen 19 sitzenden Gewichte 20 an die Scheibe gepreßt.
Dem gleichen Zweck dient die in Abb. 3 dargestellte Ausführungsform, bei welcher die Mitnahme der Ringe 2>i durch zusätzliche Reibungswirkung erfolgt. Die auf Stützhebeln sitzende Druckrolle 22 ist in diesem Falle glatt und preßt die Ringei 21 vermittels der Belastunigsgewichte 23 an die Scheibe an.
Der Druck für die Mitnahme der Klemmringe sowie der Kletnmdruck auf das Seil kann somit durch eine selbsttätig wirkende Belastung erhöht und nach Erfordernis durch Regelung der Belastungswirkung verändert werden. Dieser zusätzliche Druck könnte auch auf die schräg gegeneinander gerichteten Innenflanken 25 der Ringe ausgeübt werden, wodurch der Mitnahmedruck für die Ringe vergrößert wird, ohne daß der Klemmdruck auf das Seil eine gleich große Erhöhung erfährt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Antriebseilscheibe, bei welcher das Seil mit seinem die Scheibe umfassenden go Teile auf besondere Klemmringe einwirkt, um diese längs der zur mittleren Radebene geneigten Flanken der Seilscheibenrille radial nach innen und dadurch gegeneinander zu drücken, dadurch gekennzeichnet, daß der zur trieibmäßigen Verbindung zwischen Ring und Auflageflächen der Scheibenrille durch das Seil hervorgerufene Reibungsdruck durch einen zusätzlichen Druck erhöht wird, den z. B. eine unter regelbarer Belastung stehende Rolle (22) bewirkt, welche den Ring gegen die Auflageflächen der Scheibenrille drückt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES87083D Antriebseilscheibe Expired DE499878C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87083D DE499878C (de) Antriebseilscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87083D DE499878C (de) Antriebseilscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499878C true DE499878C (de) 1930-06-14

Family

ID=7513492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES87083D Expired DE499878C (de) Antriebseilscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499878C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4030569A (en) * 1975-10-07 1977-06-21 Westinghouse Electric Corporation Traction elevator system having cable groove in drive sheave formed by spaced, elastically deflectable metallic ring members

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4030569A (en) * 1975-10-07 1977-06-21 Westinghouse Electric Corporation Traction elevator system having cable groove in drive sheave formed by spaced, elastically deflectable metallic ring members

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442588B2 (de) Umlaufrädergetriebe
DE499878C (de) Antriebseilscheibe
AT121179B (de) Antriebseilscheibe.
DE695248C (de) Regelgestaenge bei stufenlos regelbaren Gliederkeilriemen-Wechselgetrieben
DE821307C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit zwei einander gegenueberliegenden Kegelscheibenpaaren und zwischen ihnen laufender Keilgliederkette, insbesondere zum Antrieb von Wickelvorrichtungen u. dgl.
DE904940C (de) Antrieb fuer Trommeln von Hebezeugen, Foerderbaendern od. dgl.
DE114371C (de)
DE614477C (de) Treibscheibenantrieb mit Aussenantrieb
DE575662C (de) Reibrollenumlaufgetriebe
DE577492C (de) Elastisches Zahnrad
DE502836C (de) Winden-Pruefmaschine
DE538332C (de) Seiltreibscheibe
DE506679C (de) Gewichtsantrieb fuer Plattensprechmaschinen
DE378722C (de) Lastdruckbremse fuer Flaschenzuege u. dgl.
DE365236C (de) Wagenwinde mit einer doppelten Zahnstange unter Verwendung eines Spiralradantriebes
DE418458C (de) Dreikegelraeder-Umkehrgetriebe
DE452161C (de) Riemenloser Antrieb fuer die Walzen von Trommelrauhmaschinen
DE338455C (de) Hydraulische Kupplung fuer Zahnraedergetriebe
DE215449C (de)
DE529750C (de) Reibrollenumlaufgetriebe
DE457696C (de) Hemmvorrichtung
DE358898C (de) Flaschenzug
DE329931C (de) Maschine zum Spannen von Kolbenringen mittels Walzen verschiedenen Durchmessers
DE973615C (de) Bremsscheibe fuer Schienenfahrzeuge
DE348002C (de) Differentialflaschenzug