DE744795C - Einrichtung zum Zusammenspannen der Stufen einer mehrstufigen Kreiselpumpe - Google Patents

Einrichtung zum Zusammenspannen der Stufen einer mehrstufigen Kreiselpumpe

Info

Publication number
DE744795C
DE744795C DEP81710D DEP0081710D DE744795C DE 744795 C DE744795 C DE 744795C DE P81710 D DEP81710 D DE P81710D DE P0081710 D DEP0081710 D DE P0081710D DE 744795 C DE744795 C DE 744795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
tendons
centrifugal pump
clamping
stages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP81710D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Doerr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pleuger Pumpen K G
Original Assignee
Pleuger Pumpen K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pleuger Pumpen K G filed Critical Pleuger Pumpen K G
Priority to DEP81710D priority Critical patent/DE744795C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE744795C publication Critical patent/DE744795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D1/06Multi-stage pumps
    • F04D1/063Multi-stage pumps of the vertically split casing type
    • F04D1/066Multi-stage pumps of the vertically split casing type the casing consisting of a plurality of annuli bolted together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Zusammenspannen der Stufen einer mehrstufigen Kreiselpumpe Bei mehrstufigen Kreiselpumpen ist ges bekannt, die einzelnen. Stufen durch außen an den Pumpengehäusen angebrachte Schraubenbolzen zusammenzuspannen. Diese Schraubenbolzen greifen in Ansätze oder Augen, die an den Endstücken des Pumpengehäuses angebracht und mit Aussparungen öder Blohrungen versehen :sind. Eine derartige Schraubverbindung erfordert einen besonderen Arbeitsaufwand durch Schneiden dbr Gewinde sowie durch die erforderliche Bearbeitung der Auflageflächen der Muttern der Schraubenbolzen und vergrößert den Werkstoffaufwand durch die zur Aufnahme der Schraubenbolzen nötigen Ansätze oder Augen der Endstücke des Pumpengehäuses. Auch können sich die Schraubverbindungen lockern, wenn keine besonderen Sicherungen vorgesehen sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die mehrstufige Pumpe ohne Verwendung von Schraubverbindungen auf einfache und sichere Weise mit geringem Arbeits- und Werkstoffaufwand zusammenzuspannen: Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß -die außen am Purnp-engehäuse angebrachten Spann" glieder an ihrem einen Ende mit Greifkloben hinter das .eine Endstück des Pumpensatzes und an ihrem anderen Ende mit exz,entrischen Spannscheiben hinter abgeschrägte Widerlager des anderen Endstückes des Pumpensatzes greifen. Die mit den Spanngliedern verbundenen exzentrischen Scheiben werden zweckmäßig mit Ansätzen oder Ausnehmungen versehen oder in anderer Weise ausgebildet, uni zur auswechselbaren Aufnahme eines Spannwerkzeuges; z. B. eines Hebels, zu dienen. Die exzentrischen Spannscheiben klemmen sich in ihren nach -innen abgeschrägten muldenartigen Widerlagern fest, aus denen sie nicht abgleiten .können, und spannen die Pumpenstufen unter starkem Druck zusammen, wobei entsprechend ihrer Exzentrizität ein verhältnismäßig großer Spannbereich erzielt wird. Infolge der Selbstsperrung dieser Klemmenverbin- ' dung ist eine besondere Sicherung ,gegen ein Lockei-n der Verspannung nicht erforderlich. Die Auflagestellen der Spannscheiben und 'der Greifkloben brauchen nicht bearbeitet zu werden, Evas gegenüber den bisher zum Zusammenspannen der Pumpenstufen verwendeten Schraubenbalzen eine beträchtliche Arbeitsersparnis bedeutet. Durch die exzentrischen Spannscheiben kann ein starker Druck auf die Verspannung ausgeübt werden, es wird daher auch bei Pumpen für hohen Druck ein völlig dichter AbscUluß des Pumpengehäuses erreicht. Bei Kreiselpumpen mit senkrechter Welle können die Spannglieder zum Aufhängen der Pumpe verwendet werden, wodurch sich eine besonders einfache Ausgestaltung der Pumpe ergibt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Längsschnitt einer mehrstufigen Kreiselpumpe, Abb.2 das obere Ende der Spannvorrichtung im Schnitt in vergrößertem Maßstabe und Abb.3 den gleichen Teil in der Seitenansicht, während Abb. 4 das untere Ende des Spanngliedes zeigt.
  • Das z. B. ein Lagergehäuse enthaltende Endstück io einer aus einer größeren Anzahl von Stufen 9 bestehenden mehrstufigen Kreiselpumpe ist mit diametral gegenüberliegenden Ansätzen 3 versehen, deren Anzahl beliebig groß gewählt werden kann. Die Ansätze 3 sind, wie Abb. 2 zeigt, paarweise angeordnet und schließen ein z. B. aus Stahl bestehendes Spannband i ein, das sich über die ganze Länge des Pumpengehäuses erstreckt und an seinem Ende mit ,einem z. B. durch Schweißen verbundenen Querstück 2 versehen ist. Dieses als Greifklobjen dienende Querstück greift unter einen Ring 8, der sich gegen das Gehäuse der letzten Pumplenstufe legt. Das andere Ende des Bandes i ist als Öse 7 ausgebildet, die durch Verschweißen an dem Band i befestigt ist und einen Bolzen 5 umgreift. Dieser trägt die beiden Scheiben 4 in außermittigen Bohrungen. Jede Scheibe q. ruht auf einem an dem Gehäuseteil io angebrachten Ansatz 3, der, wie Abb. 3 erkennen läßt, gegen den Gehäuseteil io geneigt 'ist, so daß hierdurch eine muldenartige Vertiefung zur Aufnahme der Scheiben 4 gebildet wird. Die Scheibe 4 ist mit einer Bohrung 6 versehen, durch die ein als Hebel dienender Stab gesteckt werden kann, mit dem die Scheibe 4 verdreht und damit das Band i angezogen werden kann, wodurch die einzelnen Stufen 9 des Pumpengehäuses fest zusammengepreßt werden. An Stelle der Bohrungen 6 kann auch eine andere Ausbildung der Scheiben 4 zur Aufnahme eines Spann iverkzeuges vorgesehen ,werden.
  • Als Spannglied kann an Stelle des Bandes t auch ein anderes Spannglied, z. B. ein Bolzen, benutzt werden, der mit dem äußeren Gehäuseteil 8 auf geeignete Weise befestigt oder gehalten wird, z. B. durch Verschrauben, Haltebolzen, einen Hammerkopf o. dgl.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß lediglich durch Verdrehen der Spannscheibe" 4 mit den außermittigen Querbolzen 5 eine feste Verbindung der zwischen den beiden Enden des Spanngliedes befindlichen Teile erhalten werden kann, ohne daß hierzu eine Schraubverbindung erforderlich ist. Dadurch wird eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung erzielt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Zusammenspannen der Stufen einer mehrstufigen Kreiselpumpe mit außen an den Pumpengehäusen angebrachten Spanngliedern, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannglieder an ihrem einen Ende mit Greifkloben hinter das eine Endstück des Pumpensatzes und an ihrem anderen Ende mit exzentrischen Spannscheiben hinter .abgeschrägte Widerlager des anderen Endstückes des Pumpensatzes greifen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i bei Kreiselpumpen mit senkrechter Welle, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreiselpumpe an den Spanngliedern aufgehängt ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften ... Nr. 683 288, 6.18 654, 599 564, 563 052. 33936o, 8 436; französische Patentschrift .. Nr. 719o61; britische Patentschrift ..... - 21838 aus dem Jahre 1896; USA-Patentschriften ....... - 983841, 1 291 519, 1 548 914; »Übersicht über Kinematik, Mechanismen und Vorschaltgetriebe« von Knab, im Selbstverlag in Nürnberg 1928 erschienen, S. 55, Abb.413 und 416; ::Bauelemente der Feinmechanik« von Richter und v. Voß, 2. Aufl., 1938, S. 238 und 239; Normen der Fachschule für feinmechanische Technik, Berlin, Blatt FMT 12,¢0.
DEP81710D 1940-12-14 1940-12-14 Einrichtung zum Zusammenspannen der Stufen einer mehrstufigen Kreiselpumpe Expired DE744795C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP81710D DE744795C (de) 1940-12-14 1940-12-14 Einrichtung zum Zusammenspannen der Stufen einer mehrstufigen Kreiselpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP81710D DE744795C (de) 1940-12-14 1940-12-14 Einrichtung zum Zusammenspannen der Stufen einer mehrstufigen Kreiselpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744795C true DE744795C (de) 1944-01-25

Family

ID=7393924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP81710D Expired DE744795C (de) 1940-12-14 1940-12-14 Einrichtung zum Zusammenspannen der Stufen einer mehrstufigen Kreiselpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE744795C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0859075A1 (de) 1997-02-08 1998-08-19 Günne Webmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Verwendung einer Frottierwebmaschine
EP2143959A1 (de) 2008-07-10 2010-01-13 Grundfos Management A/S Pumpenaggregat und Verfahren zum modularen Aufbau eines Pumpenaggregates
DE102007012661B4 (de) * 2007-03-16 2011-06-22 Trautmann, Christian, Dr. Ing., 69257 Tauchpumpenaggregat
WO2016066501A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-06 Continental Automotive Gmbh Fördereinheit zur förderung einer flüssigkeit

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189621838A (en) * 1896-10-02 1897-08-07 Morgan Leslie Tucker Improvements in or connected with with Screw Fastenings.
US983841A (en) * 1909-12-24 1911-02-07 Brooklyn Cooperage Company Barrel-heading machine.
US1291519A (en) * 1915-10-15 1919-01-14 Jesse E Hodges Clamp.
DE339360C (de) * 1921-07-22 Franz Foerg Klemmkabelschuh mit geschlitztem Klemmkegel
US1548914A (en) * 1924-08-07 1925-08-11 Guy P Slater Pitman and wrist pin
FR719061A (fr) * 1931-06-24 1932-02-01 Boulon à serrage instantané pour ameublement et autres applications
DE563052C (de) * 1930-08-17 1932-10-31 Hans Novak Dipl Ing Mehrstufige Kreiselpumpe mit paarweise einander entgegengesetzt gerichteten Laufraedern und mit Saug- und Druckstutzen auf derselben Seite
DE599564C (de) * 1934-07-05 Carl Hamacher A G Schnellrohrverbindung mittels Kniehebelverschluss
DE648654C (de) * 1937-08-06 Karl Brieden Schnellkupplung fuer Rohrleitungen, bestehend aus einem Exzenterhebelverschluss mit Sicherung gegen selbsttaetiges Loesen
DE683288C (de) * 1933-10-27 1939-11-03 Eisen Und Metallwerke G M B H Rohrschnellkupplung mit Schwenkbuegel

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE339360C (de) * 1921-07-22 Franz Foerg Klemmkabelschuh mit geschlitztem Klemmkegel
DE599564C (de) * 1934-07-05 Carl Hamacher A G Schnellrohrverbindung mittels Kniehebelverschluss
DE648654C (de) * 1937-08-06 Karl Brieden Schnellkupplung fuer Rohrleitungen, bestehend aus einem Exzenterhebelverschluss mit Sicherung gegen selbsttaetiges Loesen
GB189621838A (en) * 1896-10-02 1897-08-07 Morgan Leslie Tucker Improvements in or connected with with Screw Fastenings.
US983841A (en) * 1909-12-24 1911-02-07 Brooklyn Cooperage Company Barrel-heading machine.
US1291519A (en) * 1915-10-15 1919-01-14 Jesse E Hodges Clamp.
US1548914A (en) * 1924-08-07 1925-08-11 Guy P Slater Pitman and wrist pin
DE563052C (de) * 1930-08-17 1932-10-31 Hans Novak Dipl Ing Mehrstufige Kreiselpumpe mit paarweise einander entgegengesetzt gerichteten Laufraedern und mit Saug- und Druckstutzen auf derselben Seite
FR719061A (fr) * 1931-06-24 1932-02-01 Boulon à serrage instantané pour ameublement et autres applications
DE683288C (de) * 1933-10-27 1939-11-03 Eisen Und Metallwerke G M B H Rohrschnellkupplung mit Schwenkbuegel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0859075A1 (de) 1997-02-08 1998-08-19 Günne Webmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Verwendung einer Frottierwebmaschine
DE102007012661B4 (de) * 2007-03-16 2011-06-22 Trautmann, Christian, Dr. Ing., 69257 Tauchpumpenaggregat
EP2143959A1 (de) 2008-07-10 2010-01-13 Grundfos Management A/S Pumpenaggregat und Verfahren zum modularen Aufbau eines Pumpenaggregates
US8485780B2 (en) 2008-07-10 2013-07-16 Grundfos Management A/S Pump assembly as well as method for the modular construction of a pump assembly
WO2016066501A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-06 Continental Automotive Gmbh Fördereinheit zur förderung einer flüssigkeit
US10267195B2 (en) 2014-10-31 2019-04-23 Continental Automotive Gmbh Conveyor unit for conveying a liquid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE744795C (de) Einrichtung zum Zusammenspannen der Stufen einer mehrstufigen Kreiselpumpe
EP0069866A1 (de) Verschlusselement für Bohrungen
DE2019040A1 (de) Schraube
DE497633C (de) Bremsbacke mit loesbarem Belag
DE7801553U1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE959323C (de) Kreissaegenblatt-Spannvorrichtung
DE850255C (de) Konusklemmverbindung
DE1045181B (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Staeben, Seilen u. dgl.
DE2801828A1 (de) Loesbarer klemmhalter mit einem handgriff zum aufsetzen vorzugsweise auf den spindelhals einer bohrmaschine
DE959074C (de) Mitnehmerspitze fuer Werkzeugmaschinen
DE917189C (de) Leitungsverbinder fuer Hoch- und Mittelspannungsleitungen sowie fuer Ortsnetz- und Telephonleitungen
DE959360C (de) Schraubenzieher
DE649821C (de) Doppelhaengerklemme fuer Fahrdraehte elektrischer Bahnen
DE1602913A1 (de) Anbohrgeraet,insbesondere fuer Gas- und Wasserleitungen
DE672148C (de) Einstellbarer Ventilstoessel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE281033C (de)
DE2224184A1 (de) Scheibenfraeser, mit auswechselbaren eingesetzten schneiden bestueckt
DE1942247A1 (de) Stangenverbindung zwischen Antriebs- und Foerderkolben einer hydraulisch angetriebenen Kolbenpumpe
DE481254C (de) Stielhalter fuer Besen u. dgl.
AT151261B (de) Schraube und zugehöriger Schraubenzieher.
DE721246C (de) Geruestbindeseil
DE7004609U (de) Vorrichtung zum verbinden eines spritzenschlauches auf einem anschlussstueck.
CH177329A (de) Verbindungsmuffe für Drähte und Drahtseile.
DE700632C (de) Werkzeugstiel aus Holz
DE516405C (de) Knotenpunktverbindung fuer hohle Metallstaebe beliebigen Querschnittes