DE564456C - Punktionsnadel - Google Patents

Punktionsnadel

Info

Publication number
DE564456C
DE564456C DEG78616D DEG0078616D DE564456C DE 564456 C DE564456 C DE 564456C DE G78616 D DEG78616 D DE G78616D DE G0078616 D DEG0078616 D DE G0078616D DE 564456 C DE564456 C DE 564456C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
sleeve
puncture needle
screwed
penetration depth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG78616D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR BELA GERGELY
Original Assignee
DR BELA GERGELY
Publication date
Priority to DEG78616D priority Critical patent/DE564456C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE564456C publication Critical patent/DE564456C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3494Trocars; Puncturing needles with safety means for protection against accidental cutting or pricking, e.g. limiting insertion depth, pressure sensors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Punktionsnadel Zur Regelung der Einstechtiefe von Punktionsnadeln sind bereits, verschiedene Vorrichtungen bekannt, die aber für den in Rede stehenden Zweck nicht genügend einfach sind. Ferner ist bei den bisherigen Vorrichtungen dieser Art die Vorbedingung außer acht gelassen, daß die Punktionsnadel aus einem sehr feinen, dünnen Nadelstück bestehen muß und man somit die Nadel durch Schraubengänge für verstellbare Anschläge nicht noch weiter abschwächen darf.
  • Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, daß die Nadel in einen verstärkten Stiel übergeht und der Begrenzungsanschlag in Form einer Hülse auf den verstärkten Stiel aufgeschraubt ist, wobei diese Hülse, auch das dünne Nadelstück umfassend, einen Versteifungspanzer für das letztere bildet. Dadurch wird ein Verbiegen oder Brechen der Nadel während der Arbeit vermieden, was von besonderer Wichtigkeit ist, da die Nadel beim Einstechen verhältnismäßig starken Beanspruchungen ausgesetzt wird.
  • Auf der Zeichnung ist Abb. i eine Seitenansicht der Nadel ohne Hülse, Abb.2 .eine Sonderansicht der Hülse und Abb. 3 eine Seitenansicht der um 9o° gegenüber der Abb. i um die Längsachse gedrehten Nadel mit aufgeschraubter Hülse in natürlicher Länge, aber etwas vergrößerter Abmessung in der Stärke.
  • Die Nadel i geht von einer Stelle; die oberhalb der größtmöglichen Einstechtiefe liegt, in, einen verstärkten Stiel ?- über, der mit einem feinen Schraubengewinde versehen ist und auf einem Teil seiner Länge die Abflachung 3 aufweist, auf der eine Skala einmarkiert ist. Zur Nadel gehört die in Abb. 3 dargestellte, mit Innengewinde versehene Hülse q., die beim Gebrauch auf dem Stiel mit möglichst leichtem Gang hin und her geschraubt werden kann. In- der Nadel sitzt der mit dem Kopf 6 versehene, gebräuchliche Mandrin.
  • Beim Gebrauch wird die Hülse ¢ zunächst so eingestellt, daß nur ein kurzes Stück der Nadel hervorragt. Man kamt nun die Nadel gefahrlos bis zur Anlage des vorderen Endes der Hülse an die Haut des Kranken einstechen. Null wird die Hülse etwas zurückgeschraubt und die Nadel tiefer eingestochen, wobei das vordere Ende stets als begrenzender, sicherer Anschlag und das rückwärtige Ende derselben als Marke dient, die auf der Einteilung die Eindringungstiefe anzeigt. In dieser Weise wird absatzweise bis zur Erreichung der Zisterne vorgeschritten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Punktionsnadel mit verstellbarer Einstechtiefe, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel in einen mit Schraubengewinden versehenen Stiel übergeht, auf dem eine auch die Nadel teilweise umfassende, als Versteifungspanzer für die letztere dienende Hülse aufgeschraubt ist.
  2. 2. Punktionsnadel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel seitlich abgeflacht ist und eine zur Beobachtung der Einstechtiefe dienende Einteilung (Skala) aufweist.
DEG78616D Punktionsnadel Expired DE564456C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78616D DE564456C (de) Punktionsnadel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78616D DE564456C (de) Punktionsnadel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564456C true DE564456C (de) 1932-11-18

Family

ID=7136703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG78616D Expired DE564456C (de) Punktionsnadel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564456C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2293907A1 (fr) * 1974-12-14 1976-07-09 Henriquez De Gaztanondo Carlos Dispositif pour ponction, injection, drainage et catheterisation transcutanes
US4419094A (en) * 1981-06-08 1983-12-06 The Kendall Company Suprapubic catheter system
US4867745A (en) * 1981-06-08 1989-09-19 The Kendall Company Suprapubic catheter system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2293907A1 (fr) * 1974-12-14 1976-07-09 Henriquez De Gaztanondo Carlos Dispositif pour ponction, injection, drainage et catheterisation transcutanes
US4419094A (en) * 1981-06-08 1983-12-06 The Kendall Company Suprapubic catheter system
US4867745A (en) * 1981-06-08 1989-09-19 The Kendall Company Suprapubic catheter system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE564456C (de) Punktionsnadel
DE929867C (de) Zahnwurzelkanal-Instrumente mit Tiefenmass und im Handgriff ver- und feststellbarem Arbeitsteil
DE646559C (de) Punktionsnadel
DE881589C (de) Mit einer Schneidspitze versehene Schraube
DE6902102U (de) Vorrichtung zur akupunktur
DE603210C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Zahnwurzeln
DE635692C (de) AErztliche Spritze
DE324597C (de) Vorrichtung zum Halten einer Zentriernadel beim Ziehen von Kreisen mittels eines mitLoechern versehenen Lineals
DE809699C (de) Hilfsgeraet zur Einfuehrung einer Injektionsnadel beim Einstich
DE628038C (de) Chirurgisches Geraet zum Unterbinden und Durchstechen
DE459934C (de) Stecknadel
DE955891C (de) Blutentnahmesschnepper
DE578801C (de) Trachealkanuele bzw. -trokar fuer tieraerztlichen Gebrauch
DE655173C (de) Schere zum Anspitzen des Naehfadens
DE1840898U (de) Einzieheisen fuer stiftschrauben.
DE811137C (de) Sonde fuer chirurgische Zwecke
DE936554C (de) Schreibzubehoer-Gegenstand, wie Fuellfederhalter od. dgl., mit einer z. B. als Briefoeffner dienenden Papierschneidvorrichtung
DE890613C (de) Kappenloses Schreibgeraet
DE583825C (de) Aus nur einem Metallstuecke bestehende Sicherheits-Skistockspitze
DE599828C (de) Rasiergeraet mit sich anpassenden Fuehrungsstiften
DE837144C (de) Griff fuer Laengsspatel-Fuellungsinstrument fuer zahnaerztliche Zwecke
DE387026C (de) Sicherheitsnadel
DE669690C (de) Fingerhut mit Einfaedelvorrichtung
DE686354C (de) Maschenhubgeraet, z. B. Decknadel, fuer Wirkmaschinen
DE916209C (de) Vorrichtung zur Erkennung der Lage der Hohlnadelspitze bei Spritzen, insbesondere fuer medizinische und zahnmedizinische Zwecke