DE564191C - Verfahren zur Herstellung haltbarer, wasserbestaendiger Cellulosehydratfolien - Google Patents

Verfahren zur Herstellung haltbarer, wasserbestaendiger Cellulosehydratfolien

Info

Publication number
DE564191C
DE564191C DE1931564191D DE564191DD DE564191C DE 564191 C DE564191 C DE 564191C DE 1931564191 D DE1931564191 D DE 1931564191D DE 564191D D DE564191D D DE 564191DD DE 564191 C DE564191 C DE 564191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose hydrate
durable
cellulose
production
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1931564191D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dulitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Application granted granted Critical
Publication of DE564191C publication Critical patent/DE564191C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2301/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08J2301/06Cellulose hydrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2401/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung haltbarer, wasserbeständiger Cellulosehydratfolien Es ist bekannt, Cellulosehy Bratfolien, die zu den verschiedensten Zwecken Verwendung finden können, mit einem wasserbeständigen Überzug, beispielsweise einem Nitrocelluloselack, zu überziehen. Derartige Lacküberzüge konnten bisher aber nur in dünner Schicht auf die Cellulosehydratfoiie aufgebracht werden, da dickere Lackschichten sich bei Schwankungen der Temperatur und des Feuchtigkeitsgrades sofort wieder von der Folie ablösten.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Cellulosehvdratfolien auch mit einem haltbaren, dicken Lacküberzug von einer Stärke von etwa o,i mm oder darüber versehen kann, wenn man -den Lack nicht auf eine gewöhnliche, glatte Cellulosehydratfolie aufträgt, sondern als Unterlage eine gleichartig oder ungleichartig durchlochte oder durchbrochene Cellulosehydratfolie benutzt. Zur Herstellung des dicken Lacküberzuges, der der Folie Feuchtigkeitsbeständigkeit und eine .gewisse innere Starrheit verleiht, können alle zum überziehen von Cellulosehydratfolien bekannten Lacke, wie beispielsweise Nitro-, Acetyl- oder äthylcelluloselack, Verwendung finden. Bei dem Aufbr,ingen..des Lackiiberzuges, beispielsweise aus Celluloseester oder -äthern, berühren sich an den Perforationsstellen die Celluloseester- oder -ätherschichten und bilden an diesen Stellen ein einheitliches Ganzes. Der auf der Cellulosehydratfolie eventuell lose anhaftende Überzugsfilm wird an den Perforationsstellen gewissermaßen mit der Unterlage vernietet. Je dichter die Perforation ist, je dichter ist auch die Vernietung.
  • Beispielsweise wird eine mit einer Perforation von Löchern von 3 mm Durchmesser in 5 mm Abstand versehene Cellulosehydratfolie durch einen Acetylcelluloselack von folgender Zusammensetzung hindurchgezogen: 15 Teile Acetylcellulose, 5o Teeile Aceton, to Teile Äthylalkohol, 2o Teile milchsaures Äthyl, 5o Teile Weichmachungsmittel.
  • Beim Hindurchziehen der Cellulosehydratfolie wird :die Dicke der Cellulosehvd.ratfolie durch geeignete Abstreifer reguliert. Durch die Perforation erhält das neue Gebilde infolge der Lichtbrechung an den perforierten Stellen schöne, eigenartige Effekte, die noch dadurch erhöht werden können, d@aß von einer mit in Celluloseester- oder -ätherlösungsmittel unlöslichem Farbstoff gefärbten Cellulosehydratfolie ausgegangen wird.
  • Die nach dem neuen Verfahren erhaltenen lackierten Folien können für verschiedenste Zwecke, z. B. als Fensterglasersatz, Überdachungen für Gemüsebeete u. dgl., verwendet wenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung haltbarer, wasserbeständiger Gellulosehydratfolien durch Überziehen mit einer Celluloseester-oder Celluloseätherlackschicht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Überzug von einer Dicke von ungefähr o, r mm oder däriiber auf die durchlochte oder durchbrochene Cellulosehyd-ratfolie, die auch gefärbt sein kann, so aufgebracht wird, daß der Lack durch die Löcher verankert wird und diese schließt.
DE1931564191D 1931-01-01 1931-01-01 Verfahren zur Herstellung haltbarer, wasserbestaendiger Cellulosehydratfolien Expired DE564191C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE564191T 1931-01-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564191C true DE564191C (de) 1932-11-17

Family

ID=6566917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1931564191D Expired DE564191C (de) 1931-01-01 1931-01-01 Verfahren zur Herstellung haltbarer, wasserbestaendiger Cellulosehydratfolien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564191C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134587A1 (de) Mit einem goldfarbenen, aufgedampften film beschichteter kunststoff oder damit beschichtetes anderes material
DE696168C (de) Verfahren zur Herstellung von mit hydrophoben Schichten ueberzogenen Cellulosehydratfolien
DE564191C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, wasserbestaendiger Cellulosehydratfolien
DE858123C (de) Lack fuer Folien
DE931216C (de) Verfahren zum Bedrucken oder Lackieren von Gegenstaenden aus Polyaethylen
DE696574C (de) Klebestreifen aus Celluloseestern oder regenerierter Cellulose und darauf aufgebrachten Polyvinylverbindungen
DE517517C (de) Metallfilm
DE714109C (de) Verpackungsmittel
DE749797C (de) Verfahren zur Herstellung von geformter Gegenstaende aus Polyvinylacetalen
DE833472C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Mustern auf Unterlagen
DE570454C (de) Verfahren zur Herstellung metallisierter Stoff-, insbesondere Papierbahnen
DE580116C (de) Verfahren zum Lackieren feuerverzinkter Oberflaechen
DE614029C (de) Lacke
AT81974B (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden mit PerlmutVerfahren zur Herstellung von Gebilden mit Perlmutterglanz wie künstlichen Perlen und künstlicher Peterglanz wie künstlichen Perlen und künstlicher Perlmutter. rlmutter.
DE476961C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern und Folien aus Celluloseestern und zu ihrer Aufbewahrung in gebrauchsfertigem, kontraktionsfaehigem Zustande
DE582065C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Flaechengebilden in Bahnform, insbesondereauch in Anwendung auf die Herstellung von Spielkarten
DE868861C (de) Verfahren zum dauerhaften Anbringen von Beschriftungen, Verzierungen, Bildern u. dgl. auf lackierten Oberflaechen
DE676179C (de) Verfahren zum UEberziehen von Metallfolien mit kunstharzhaltigen Nitrocelluloselacken
AT244650B (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von künstlichen Perlen
DE362521C (de) Aluminiumfolie zur Herstellung von Schnupftabakpackungen und Verfahren zur Herstellung solcher Folien
DE577724C (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter gelber Lacke
DE583117C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserfesten Cellulosehydrathaut
DE926580C (de) Verfahren zur galvanischen Erzeugung von mit Kupfer-, Nickel- und Chromschichten ueberzogenen Blechen oder Baendern
DE411900C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden OElen, Firnissen, Lacken, Kunstfaeden, Filmen, plastischen Massen und verwandten Produkten
DE888166C (de) Verfahren zur Herstellung von Rollglas