DE562681C - Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtreklamewirkungen - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtreklamewirkungen

Info

Publication number
DE562681C
DE562681C DEC44392D DEC0044392D DE562681C DE 562681 C DE562681 C DE 562681C DE C44392 D DEC44392 D DE C44392D DE C0044392 D DEC0044392 D DE C0044392D DE 562681 C DE562681 C DE 562681C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
current
brush
current switching
transformers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC44392D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD MORGAN CRAIG
Original Assignee
RICHARD MORGAN CRAIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD MORGAN CRAIG filed Critical RICHARD MORGAN CRAIG
Priority to DEC44392D priority Critical patent/DE562681C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE562681C publication Critical patent/DE562681C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/004Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes to give the appearance of moving signs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtreklamewirkungen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtreklamewirkungen mit einer drehbaren, Leuchtröhren tragenden Scheibe und einer auf der Welle dieser Scheibe sitzenden Stromschaltvorrichtung mit Schleifringen. Die Erfindung besteht darin, daß parallel zur Hauptwelle der mit der Geschwindigkeit der Tragscheibe sich drehenden Stromschaltvorrichtung eine zweite, mit verminderter Geschwindigkeit sich drehende Stromschaltwelle vorgesehen ist, deren gegebenenfalls verstellbar zueinander angeordnete Schaltteile mit denjenigen der Hauptwelle in elektrischer Verbindung stehen.
  • Die Anordnung der erwähnten zusätzlichen Stromschaltwelle ermöglicht eine große Mannigfaltigkeit der Schaltungen der elektrischen Verbindungen bzw. der Lichtwirkungen ohne Umbau der Vorrichtung. So können z. B. aufeinanderfolgende Abschnitte von ununterbrochenen und unterbrochenen Lichtwirkungen eingestellt werden, und durch Verstellung von Schaltteilen auf der zusätzlichen Stromschaltwelle können verschiedene Leuchtröhren nach Belieben gleichzeitig oder aufeinanderfolgend zur Betätigung gebracht werden.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Abb. i ist ein Diagramm der Schaltung und Wirkungsweise der Vorrichtung. Abb.2 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung mit Teilschnitten und Abb. 3 eine Hinteransicht mit Teilschnitten nach der Linie 3-3 der Abb. 2.
  • An einem aus einem gehäuseartigen Sokkel i, Ständern?- und den Teilen 5, 6, 7, 8 und 9 bestehenden Rahmen ist. die hohle Hauptwelle q. in Lagern 3 gelagert. Die hohle Welle 4. steht durch ein gehäuseförmiges, mit einer Nabe 1d. versehenes Zwischenstück 13 mit einer die Leuchtröhren tragenden Platte io, i i in Verbindung, die aus einem isolierenden Stoff besteht.
  • An ihrem entgegengesetzten Ende trägt die Welle eine Riemenscheibe 15, die durch einen Riemen 16 mit der Riemenscheibe i7 der Welle eines Motors 18 in Verbindung steht. Die Motorwelle steht bei i9 mit einem die Geschwindigkeit vermindernden Getriebe einer Welle 2o und einer Schnecke 21 in Verbindung. Innerhalb des Gehäuses i sind Transformatoren 22 angeordnet, und durch das Gehäuse ist eine Zuführungsleitung 23 geführt, durch die dem Motor und den arbeitenden Organen Strom zugeführt wird. Ein Zweig des Kabels 24 ist an den Motor angeschlossen.
  • An die Nabe 1d. grenzt ein Ring 34 aus isolierendem Stoff an, der auf der Welle q. befestigt ist. In diesen Ring 34 ist ein Kontaktring 35 eingebettet. Jeweils ein Anschlußendä jeder der an der Tragplatte angebrachten Röhren steht elektrisch mit dem Kontaktring 35 in Verbindung. An einer Leiste aus isolierendem Stoff 4o ist eine Bürste 39 befestigt, die gegen den Ring 35 anliegt (Abb. 2) , und ein Draht 4i geht von der Bürste 39 aus in das Gehäuse ein, wo dieser Draht an die Sekundärseite aller Transformatoren 22 angeschlossen ist (Abb. i), so daß der Ring 35, die Bürste 39 und der Draht 41 eine gemeinsame Rückführungsleitung für alle Röhren bildet. Es ist für jede Röhre, die an der Tragplatte io befestigt ist, ein Transformator 22 vorgesehen. Auf der Welle 4 ist ein Zylinder 42 aus einem isolierenden Stoff befestigt, der durch Endringe 43 auf der Welle in Stellung gehalten wird. In den Zylinder 42 sind in Abstand voneinander Konduktorringe 44 eingelassen, die durch Drähte 4; mit den Eintrittsendanschlüssen der Röhren in Verbindung stehen, und zwar sind die Drähte 45 durch Ausnehmungen des Zylinders 4a und einen Schlitz der Welle geführt. Gegen die Ringe 44 liegen Bürsten 48 an, die durch Drähte 49 mit der Sekundärseite der Transformatoren in Verbindung stehen. Und zwar ist jeder Draht an denjenigen Transformator angeschlossen, der für die Schaltung der betreffenden Röhre in Betracht kommt.
  • Die Transformatoren 22 können von der «olilbekannten Anordnung sein. In Abb. i sind Transformatoren mit offenem Kern oder Funkspulen veranschaulicht. Gleichzeitig finit Transformatoren der erwähnten Art wird ein die Spannung verkleinernder Transformator 5o verwendet, der zwischen den Transformatoren 22 und der Zuführungsleitung 23 angeordnet ist.
  • Bei Verwendung von Transformatoren mit geschlossenen Kernen kann der die Spannung j-erkleinernde Transformator 5o weggelassen <<,erden. Die Röhre25 soll dauernd in Betrieb sein, wenn die Darstellung erfolgt. Aus diesem Grunde ist der Transformator So durch einen Draht 51 unmittelbar mit der Primärseite der Spule 22 verbunden, die in Wirkungsverbindung mit der Röhre 25 steht, wobei auch ein Draht 52 den Transformator So mit der Primärseite des zuletzt erwähnten Transformators für die Röhre 25 verbindet. Von dem Draht 52 ist ein Draht 53 abgezweigt, der an eine Leiste 54 aus isolierendem Stoff leerangeführt und an derselben mit einer Bürste 55 verbunden ist. Unterhalb der Leiste 54 ist die Welle 56 eines Feuerschalters gelagert. Die erwähnte Welle trägt Segmente 57, 58, 59, 6o, 61,' 62, 63 und 64, die mit Bürsten 65 zusammenwirken, die der Bürste 55 entsprechen. Von dem Draht 53 und der Bürste 55 geht ein Draht 66 zu einer Bürste 67, die gegen einen KonduktQrring 68 anliegt, der an dem Zylinder 42 angeordnet ist. Von dem Ring 68 geht ein Leiter 69 aus und steht finit Blöcken 70 in Verbindung, die längs des Umfanges des erwähnten Zylinders 42 angeordnet sind. Gegen jeden der Blöcke 7 o liegt eine Bürste ; i an, von der ein Draht 72 ausgeht, der zu der Bürste 65 führt (%#£bb. i). Vorzugsweise werden drei Kontakte verwendet, so daß die Wirkungsweise sichergestellt ist. Drei Kontakte sollen vorgesehen sein, wenn der Transformator 5o Anwendung findet und nur ein Strom von 6 Volt Spannung der Niederdruckseite der Vorrichtung zugeführt wird. Der Ring 68 bildet zusammen mit den Kontakten 70 und deren zus.ainmenwirkenden Teilen die Primärseite oder die Niederdruckseite der Vorrichtung, wogegen die Bürsten .4.8 und Ringe 44 zusammen mit den zugehörigen Verbindungen die Sekundärseite oder Hochdruckseite der Vorrichtung bilden. Hierbei ist zu bemerken, daß die Regelung der Vorrichtung an der Niederdruckseite erfolgt. Das Segment 58 ist entgegengeseizt zum Segment 57 angeordnet. jedes dieser Segmente bildet einen Halbkreis, wobei die kreisförmige Kante des Segments 57 zur kreisförmigen Kante des Segments 58 diametral entgegengesetzt angeordnet ist. Die Segmente 59, 6o und 61 entsprechen nach ihrer Lage dem Segment 58, wogegen die Segmente 62, 63 und 64 nach ihrer Lage dem Segment 57 entsprechen. Die Bürsten, die gegen die Segmente 62, 63 und 64 anliegen, stehen durch Drähte 73 mit den gegen die Segmente 61, 6o und 5@9 anliegenden Bürsten in Verbindung (Abb. i), und die mit den zuletzt erwähnten Segmenten zusammenwirkenden Bürsten sind durch Drähte 74, 75 und 76 mit den Primärseiten der Transformatoren verbunden, die zur Betätigung der Röhren25, 29, 32 und 33 dienen, die durch Holzblöcke 31 an der Tragplatte in Stellung gehalten werden.
  • Wenn die Teile sich in der Stellung gemäß Abb. i befinden, fließt Strom über dieDrähte 51 und 52 zu dem Transformator, der die Röhre 25 betätigt. Ebenso fließt Strom vom Draht 52 über den Draht 53 zur Bürste 55 und von da zum Segment 57 und zur Welle 56 und längs dieser Welle zu den Segmenten 62, 63 und 64. Von den erwähnten Segmenten fließt der Strom durch die mit ihnen zusammenwirkenden Bürsten zu den Drähten 74, 75 und 76, so daß die Worte darstellenden Röhren 29, 32 und 33 gleichzeitig betätigt werden. Wenn die durch die Röhren 29, 32 und 33 dargestellten Worte nacheinander in der Darstellung in die Erscheinung treten sollen, werden die Segmente 62, 63 und 64 leicht gegeneinander verstellt, so daß sie nicht mehr vollständig in einer Linie liegen. Alsdann tritt das Segment 64 in Berührung mit seiner Bürste, ehe das Segment 63 in Berührung mit seiner Bürste tritt, und ebenso gelangt das Segment 63 in Berührung mit seiner Bürste, ehe das Segment 62 seine Bürste berührt. Dementsprechend treten die durch die an der Tragplatte befestigten Röhren dargestellten Worte nicht gleichzeitig, sondern nacheinander durch Erleuchtung in die Erscheinung. Wenn durch Drehung der Welle 56 der Kontakt zwischen dem Segment 57 und der Bürste 55 unterbrochen wird, wird gleichzeitig die elektrische Verbindung zwischen dem Segment 58 und der Bürste 65 hergestellt, worauf der Strom vom Draht 53 durch den Draht 66 und die Bürste 67 zum Ring 68 fließt und von da zu den Kontaktblöcken 7o und durch die Bürsten 71 und den Draht 72 zur Bürste 65. Im Falle, daß die Segmente 59, 6o und 61 in derselben Weise angeordnet sind wie das Segment 58, fließt Strom längs der Welle zu den Segmenten 59, 6o und 61, die zu jeder Zeit mit den entsprechend in Linie liegenden Bürsten in Berührung stehen, wobei der Kontakt zwischen den Segmenten 62, 63 und 64 und deren Bürsten unterbrochen ist. Der Strom fließt nunmehr von den Segmenten 59, 6o und 61 in die Drähte 74, 75 und 76, wie dies vorher der Fall «-ar; aber der Strom durch die Röhren wird bei jeder _Umdrehung der Hauptwelle einmal unterbrochen, weil der Strom jetzt seinen Weg durch die Kontaktblöcke 7 o nimmt, anstatt unmittelbar durch die Bürste 55 und das Segment 57 zu gehen.
  • Die Hauptwelle 4 wird mit Hilfe der Riemenscheiben 15 und 17 und des Riemens I(-) unmittelbar von der Motorwelle aus angetrieben, so daß die Umdrehungsgeschwindigkeit der Hauptwelle eine verhältnismäßig große ist und gewöhnlich zwischen 750 und 1200 Umdrehungen in der Minute liegt. Durch ausgiebige Versuche wurde festgestellt, daß die besten Lichtwirkungen bei einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 75o Umdrehungen in der Minute erzielt werden. Die Welle 56 wird mit sehr geringer Geschwindigkeit angetrieben, die zwischen 6 und 12 Umdrehungen in der :Minute liegt. Die Welle 56 wird mit Hilfe eines Schneckengetriebes 77 in Drehung versetzt, dessen mit der Schnecke 21 in Eingriff stehendes Schneckenrad 77 auf der erwähnten Stelle befestigt ist (Abb. 3).

Claims (3)

  1. PATEN TANSPPÜCIIE: i. Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtreklarnewirkungen mit einer drehbaren, Leuchtröhren tragenden Scheibe und einer auf der Welle dieser Scheibe sitzenden Stromschaltvorrichtung mit Schleifringen, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Hauptwelle (4) der mit der Geschwindigkeit der Tragscheibe sich drehenden Stromschaltvorrichtung eine zweite, mit verminderter Geschwindigkeit sich drehende Stromschaltwelle (56) vor-g r e sehen ist, deren gegebenenfalls ZD verstellbar zueinander angeordnete Schaltteile mit denjenigen der Hauptwelle in elektrischer Verbindung stehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i mit einer versetzt angeordnete Schaltscheiben tragenden Schaltwelle, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zweiten Stromschaltwelle zwei um i 8o ° gegeneinander versetzte halbkreisförmige Stromschlußstücke (57, 58) und mit ihnen zusammenwirkende Bürsten (55, 65) vorgesehen sind, von denen die erste Bürste mit der Primärstromzuleitung (52, 53) und mit einem endlosen Schleifring (68) auf der Hauptwelle, die zweite Bürste jedoch über axial gegeneinander versetzte Schleifblöcke (70) mit demselben endlosen Schleifring in Verbindung steht, so daß die Leuchtwirkung innerhalb von zeitlichen Zwischenräumen, die je einer halben Umdrehung der zweiten Welle (56) entsprechen, einmal ununterbrochen und das andere Mal bei jeder Umdrehung der Hauptwelle (4) unterbrochen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, bei der für verschiedene an der Tragscheibe angebrachte Leuchtkörper verschiedene Transformatoren vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zweiten, als Primärstromleitstück dienenden Strornschaltwelle (56) zwei Sätze von um i8o° gegeneinander versetzten, an die Primärseiten der Transformatoren (22) angeschlossenen Stromabnahmestücken (59, 6o, 61, 62, 63, 64) sitzen, von denen die Bürsten je zweier gegeneinander versetzter Abnahmestücke miteinander und mit der Primärseite eines der Transformatoren in Verbindung stehen.
DEC44392D 1931-02-15 1931-02-15 Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtreklamewirkungen Expired DE562681C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC44392D DE562681C (de) 1931-02-15 1931-02-15 Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtreklamewirkungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC44392D DE562681C (de) 1931-02-15 1931-02-15 Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtreklamewirkungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562681C true DE562681C (de) 1932-11-04

Family

ID=7025774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC44392D Expired DE562681C (de) 1931-02-15 1931-02-15 Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtreklamewirkungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562681C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE562681C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Lichtreklamewirkungen
DE655164C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Rechenmaschine
DE1223958B (de) Wickelbank mit einer Vorrichtung zum Wickeln von Gittern unterschiedlicher Steigung
DE872757C (de) Einrichtung zur Darstellung von Schriftzeichen, wie Ziffern, Buchstaben u. dgl.
DE732966C (de) Anordnung zur Abgabe verschiedener elektrischer Impulsreihen
DE622627C (de) Pruefungseinrichtung fuer Unterbrecher von Brennkraftmaschinen
DE211944C (de)
DE406856C (de) Einrichtung zum Fernanzeigen des Verstreichens von Zeitabschnitten
AT130783B (de) Elektrisches Musikinstrument.
DE1146576B (de) Elektrische Axialluftspaltmaschine mit scheibenfoermigem Anker
DE502728C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung von Lichtbewegungen mittels Vakuumroehrenlampen
DE625529C (de) Elektrische Registriereinrichtung, insbesondere fuer Waagen
DE671815C (de) Auf Gleich- oder Wechselstrom umschaltbare Lichtreklamevorrichtung
DE1955366C3 (de) Magnetisierungsvorrichtung für die magnetische Rißprüfung
AT34740B (de) Optischer Signal- oder Reklameapparat.
DE423718C (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE274051C (de)
AT148782B (de) Automatische Einstellvorrichtung für Radiogeräte.
DE47326C (de) Elektrische Wächterkontrolluhr
DE446766C (de) Einrichtung zur elektrischen Fernuebertragung von Winkeleinstellungen eines Sendegeraets
DE386259C (de) Elektromotorischer Sprechmaschinenantrieb
DE622989C (de) Vorrichtung zur Erzeugung stroboskopischer Lichtwirkungen fuer Reklamezwecke auf einem elektromotorisch angetriebenen Drehkoerper
DE456778C (de) Verfahren zur Vorfuehrung von Wanderschrift fuer Tag- und Nachtreklame auf einer Schauflaeche, die aus einzelnen elektrischen oder Farbklappen-Universalgebilden besteht
DE411291C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Sprechmaschinen
DE652265C (de) Elektromotor