DE562228C - Gasbeheizter, an der Wand befestigter Fluessigkeitserhitzer - Google Patents

Gasbeheizter, an der Wand befestigter Fluessigkeitserhitzer

Info

Publication number
DE562228C
DE562228C DENDAT562228D DE562228DD DE562228C DE 562228 C DE562228 C DE 562228C DE NDAT562228 D DENDAT562228 D DE NDAT562228D DE 562228D D DE562228D D DE 562228DD DE 562228 C DE562228 C DE 562228C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid heater
radiator
gas
wall mounted
mounted liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT562228D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL ENNEMOSER
PAUL GIELE
Original Assignee
KARL ENNEMOSER
PAUL GIELE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE562228C publication Critical patent/DE562228C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/06Arrangement of mountings or supports for heaters, e.g. boilers, other than space heating radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description

  • Gasbeheizter, an der Wand befestigter Flüssigkeitserhitzer Gasbeheizte Flüssigkeitserhitzer, Gasbadeöfen o. dgl. müssen im allgemeinen in gewissen Zeitabständen- von den an den Heizkörpern sich festsetzenden Abgaserückständen, verbranntem Staub, Ruß u. dgl. gereinigt werden, wenn sie betriebsfähig bleiben sollen. Um dieses zu erreichen, muß jeder Heizkörper mindestens einmal im Jahre gründlich gereinigt werden.
  • Es sind bereits Flüssigkeitserhitzer bekannt, bei denen eine Reinigung des Heizkörpers nach Öffnen einer Tür im Mantel möglich ist, ohne daß der Erhitzer abgebaut oder der Heizkörper ausgebaut zu werden braucht. Diese Erhitzer haben Heizkörper aus wettgewickelten Rohrschlangen, deren Flächen für eine Säuberung mit der Bürste einigermaßen zugänglich sind. Eng gewickelte Rohrschlangen sowie die heute .sehr verbreiteten Rippenheizkörper aller Art können jedoch ohne Ausbau auf diese Weise nicht gereinigt werden; eine Reinigung z. B. von unten und von oben erfüllt ihren Zweck nur unvollkommen.
  • Je nach Bauart und Größe eines Erhitzers ist seine Reinigung mit mehr oder weniger Zeitaufwand und Kosten verbunden. Der Heizkörper ist zu entleeren und auszubauen. Die hierfür so-,vie für das Wiedereinbauen aufzuwendende Arbeitszeit steht in keinem Verhältnis zur eigentlichen Reinigungszeit.
  • Die Erfindung besteht in einem gasbeheizten, an der Wand befestigten Flüssigkeitserhitzer mit einem nach unten kippbaren Heizkörper, der ohne Entleerung seines Inhaltes und ohne Lösen eines Rohranschlusses um 18o° gekippt werden kann. In dieser Lage ist seine überprüfung und Reinigung einfacher und ohne Zeitaufwand mit wesentlich geringeren Kosten als bisher und ohne große Umständtichkeit möglich. Brenner und Ventilgehäuse des Erhitzers sind so angeordnet, daß sie dieser Lageänderung des Heizkörpers nicht hinderlich sind. Die Säuberung des Brenners kann ohne Entfernung vom Erhitzer vorgenommen werden.
  • Als Ausführungsbeispiel zeigen die Fig. i bis q. a einen gasbeheizten Durchflußerhitzer mit wasserdruckgesteuertem Gasventil, der mit dem Mantel b verbunden ist. Die Fig. 5 und 6 zeigen beispielsweise Erhitzer, die um Bolzen und Wasserzuflußstutzen bzw. um zwei Bolzen kippbar sind. Die Kippachse ist durch den Wasserzuflußstutzen c und durch den Wasserabflußstutzen d gebildet.
  • Die Kippachse für den Heizkörper kann auch durch einen Bolzen s und den Wasserzuflußstutzen t oder durch zwei Bolzen o gebildet sein. In diesem letztgenannten Falle erfolgt die Wasserzufuhr durch eine bewegliche Verbindung, Schlauch o. dgl. Die Abdichtung der Stutzen c und d oder t erfolgt in bekannter Weise durch Stopfbüchsen. Der Heizkörper ist auf zwei Konsolen f angeordnet und wird durch eine Schraube oder einen Bolzen g in der Betriebsstellung festgehalten.
  • Soll der Heizkörper gereinigt werden, so wird er nach Lösen der Schrauben oder des Bolzens g nach unten gekippt und kann nun in dieser Lage nach Unterstellen eines Behälters in wenigen Minuten z. B. durch Ausspülen gereinigt werden. Weiterhin kann die Ausführung so gewählt werden, daß der Heizkörper erst nach Abnahme der Ummantelung allein gekippt wird (Abb. 6).

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gasbeheizter, an der Wand befestigter Flüssigkeitserhitzer; dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (a) mit oder ohne Ummantelung (b) nach unten kippbar ist.
  2. 2. Gasbeheizter Flüssigkeitserhitzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippachse durch den Wasserzuflußstutzen (c) und den Wasserabflußstutzen (d) gebildet ist.
  3. 3. Gasbeheizter Flüssigkeitserhitzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippachse des Heizkörpers durch einen Bolzen (s) und den Wasserzuflußstutzen (t) gebildet ist. q.. Gasbeheizter Flüssigkeitserhitzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippachse des Heizkörpers durch zwei Bolzen (o) gebildet ist und daß der Wasserzufluß zum Heizkörper durch ein bewegliches Mittel, z. B. durch einen Schlauch, erfolgt.
DENDAT562228D Gasbeheizter, an der Wand befestigter Fluessigkeitserhitzer Expired DE562228C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE562228T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562228C true DE562228C (de) 1932-10-22

Family

ID=6566446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT562228D Expired DE562228C (de) Gasbeheizter, an der Wand befestigter Fluessigkeitserhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562228C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211414U1 (de) * 2002-07-12 2002-11-07 Man B & W Diesel Ag Wärmeerzeuger, insbesondere wandhängender, von einem Gehäuse umschlossener Brennwertkessel
DE10130925A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Wolf Gmbh Gastherme
DE10333170A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-24 Robert Bosch Gmbh Heizgerät mit schwenkbarem Wärmeblock
NL2007538A (nl) * 2011-10-05 2013-04-08 Bosch Gmbh Robert Verwarmingstoestel met kantelbare warmtewisselaar.
NL2025651B1 (en) * 2020-05-22 2021-12-07 Remeha B V Condensing boiler assembly

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10130925A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Wolf Gmbh Gastherme
DE10130925B4 (de) * 2001-06-27 2009-01-08 Wolf Gmbh Gastherme
DE20211414U1 (de) * 2002-07-12 2002-11-07 Man B & W Diesel Ag Wärmeerzeuger, insbesondere wandhängender, von einem Gehäuse umschlossener Brennwertkessel
DE10333170A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-24 Robert Bosch Gmbh Heizgerät mit schwenkbarem Wärmeblock
NL2007538A (nl) * 2011-10-05 2013-04-08 Bosch Gmbh Robert Verwarmingstoestel met kantelbare warmtewisselaar.
NL2025651B1 (en) * 2020-05-22 2021-12-07 Remeha B V Condensing boiler assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE562228C (de) Gasbeheizter, an der Wand befestigter Fluessigkeitserhitzer
DE844995C (de) Reinigung von Waermeaustauschern in Gasturbinenanlagen waehrend des Betriebes
WO2013072195A1 (de) Verfahren zur trocknung eines rohrleitungssystems
DE397566C (de) Vorrichtung zum Anwaermen und Reinigen des Betriebsstoffes von Kraftwagenmotoren
DE3137146C2 (de) Warmwasserbereiter zur Erzeugung und Speicherung von heißem Wasser
DE698602C (de) uessigkeiten, insbesondere fuer den Strassenbau
DE357502C (de) Muldentrockner
DE457679C (de) Erhitzer fuer Koch- und Bleichlauge mit einer schraubengangartig gestalteten Heizschlange
DE681642C (de) Einrichtung zur inneren Reinigung der Rohrschlangen von Wasserrohrkesseln o. dgl.
DE322315C (de) Heizvorrichtung, besonders zum Erhitzen von OEl
DE508023C (de) Rauchheizkoerper mit Waermeraum
DE1579886C3 (de) Heizungskessel
DE386876C (de) Einrichtung zum Reinigen von Waermeaustauschern waehrend des Betriebs, bei denen eine vor den Rohren befindliche Kammer mit einem drehbaren Deckel versehen ist
DE748066C (de) Fluessigkeitserhitzer mit zwei oder mehreren Zapfstellen mit verschiedenen Auslauftemperaturen
DE842535C (de) Heizofen mit einem den Verbrennungsraum umgebenden unten und oben offenen Luftschacht
DE494801C (de) Heizvorrichtung zur Vernichtung von Bakterien fuer Staubsauger
DE357283C (de) Zum Ausblasen der Roehren von Heizroehrenkesseln dienende Vorrichtung
DE723562C (de) Gasbeheizter Fluessigkeitserhitzer
DE1237251B (de) Brenneranlage fuer pulsierende Verbrennung
AT85781B (de) Einrichtung zur Erhitzung und Verteilung des Speisewassers bei mehrgliedrigen Dampfkesseln.
DE368540C (de) Badeofen
AT229535B (de) Rücklaufwasser-Beimischvorrichtung für einen Zentralheizungskessel
DE912763C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus in Rohren stroemendem Dampf von Dampfkraftanlagen
DE1454736C (de) Heißwasserboiler
DE408269C (de) Kuehler fuer Explosionskraftmaschinen