DE562062C - Auswechselbarer Stufenbelag fuer Treppenstufen - Google Patents

Auswechselbarer Stufenbelag fuer Treppenstufen

Info

Publication number
DE562062C
DE562062C DENDAT562062D DE562062DD DE562062C DE 562062 C DE562062 C DE 562062C DE NDAT562062 D DENDAT562062 D DE NDAT562062D DE 562062D D DE562062D D DE 562062DD DE 562062 C DE562062 C DE 562062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stairs
exchangeable
covering
step covering
steps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT562062D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE562062C publication Critical patent/DE562062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/16Surfaces thereof; Protecting means for edges or corners thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

  • Auswechselbarer Stufenbelag für Treppenstufen Die Erfindung betrifft einen auswechselbaren, gegen Verschieben gesicherten und unter die nächstfolgende Stufe untergreifenden Stufenbelag für Treppen und besteht darin, daß die mit abgerundeter oder abgeschrägter hinterer unterer Kante versehenen Belagplatten mit einer an der vorderen Hälfte ihrer Unterseite befindlichen Feder in eine entsprechende Nut der Trittstufen eingreifen und einen nach vorn verjüngten Querschnitt aufweisen.
  • Es soll hierdurch ein Treppenbelag geschaffen werden, der leicht und schnell ausgewechselt werden kann, ohne daß, insbesondere bei öffentlichen Gebäuden, der Verkehr über die Treppen eingestellt werden muß oder längere Zeit unterbunden ist. Wird, wie in Abb. z der Zeichnung dargestellt, jede Stufe mit mehreren nebeneinanderliegenden kurzen Platten statt mit einer einzigen über die ganze Stufe gehenden Platte belegt, so kann zuerst die eine Hälfte der Treppe von oben bis unten und dann die andere Hälfte ausgewechselt werden. Der Verkehr wird dann über die jeweils nicht bearbeitete Treppenhälfte geleitet. Durch die besondere Ausbildung der Stufen und der Belagplatten ist eine feste Lage derselben auf den Stufen gewährleistet.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: Abb. z die Seitenansicht einer frei tragenden Treppe, Abb. a einen Grundriß der Treppe.
  • Die Stufen a der Treppe haben am unteren Ende ihres Stoßes einen Falz d, in welchen der rückwärtige Teil einer Stufenplatte b eingreift. Die Stufenplatte b besitzt an ihrer Unterseite eine Leiste f, mit welcher sie in eine Nut c der Stufe a eingreift; an ihrer hinteren unteren Kante i ist die Platte abgerundet, kann aber auch abgeschrägt sein, um sie leicht einlegen oder auswechseln zu können. Durch die Leiste f ist die Platte in zwei Teile geteilt, und zwar zweckmäßig in einen kürzeren vorderen und einen längeren hinteren Teil. Die Platten b können in ihrem vorderen Teil dünner als in ihrem hinteren, unter die nächsthöhere Stufe greifenden Teil sein, wobei die Treppenstufen entsprechend der Schrägung der Platte b ausgearbeitet werden.
  • Das Belegen der Stufen mit Trittstufenplatten geschieht in der Weise, daß man eine solche in ungefähr senkrechter Richtung an die nächsthöhere Stufe anlegt und dann unter leichtern Druck in die waagerechte Lage bewegt, wobei sich die Platte b mit ihrer hinteren Kante in den Falzd und mit der Feder f in die Nut c einlegt. Das Auswechseln der Platten geschieht in umgekehrter Weise.
  • Bei Herstellung der Treppe wird mit Vorteil die Treppenwange etwas die Trittstufe mit aufgelegter Trittstufenplatte überragen, so daß die Wange gleichzeitig als Wasserßchenkel dient. Die Podeststufenplatten sind an ihren hinteren, mit der Bodenebene des Podestes abschließenden Kante g nach hinten zu abgeschrägt und greifen in eine entsprechende Unterschneidung des Podestes ein.
  • Die auswechselbare Trittstufenplatte ist besonders geeignet für die Herrichtung vorhandener ausgelaufener Treppen. In diesem Falle wird die ausgelaufene Stufe wieder ebenflächig gearbeitet sowie mit einer Nut c und Falz d versehen; alsdann werden die Trittstufenplatten wie beschrieben aufgelegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Auswechselbarer, gegen Verschieben gesicherter und die nächstfolgende Treppenstufe untergreifender Stufenbelag für Treppenstufen, gekennzeichnet durch eine rundstabförmige, in eine entsprechende Nut (c) der Grundstufe (a) eingreifende Feder (f) an der vorderen Hälfte der Unterfläche eines nach vorn im Querschnitt verjüngten Stufenbelags (b) mit abgerundeter oder abgeschrägter hinterer unterer Kante (i).
DENDAT562062D Auswechselbarer Stufenbelag fuer Treppenstufen Expired DE562062C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE562062T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562062C true DE562062C (de) 1932-10-21

Family

ID=6566398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT562062D Expired DE562062C (de) Auswechselbarer Stufenbelag fuer Treppenstufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562062C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6925223U (de) Schwimmbecker-zwischenboden
DE1509781A1 (de) Vorgefertigte Treppe
DE562062C (de) Auswechselbarer Stufenbelag fuer Treppenstufen
DE810312C (de) In eine Haustreppe umwandelbare Bautreppe
DE1842343U (de) Fahrbahnbegrenzung, insbesondere seitlicher verkehrsleiter.
DE962830C (de) Treppe aus Winkelstufen
DE511411C (de) Treppe
DE965351C (de) Wangentraeger-Fertigteiltreppe aus Beton od. dgl.
DE1042868B (de) Freitragende Treppe
DE2938758A1 (de) Treppe und verfahren zur herstellung einer treppe
DE3217496A1 (de) Biberortgangziegel und pressformen hierfuer
DE461225C (de) Formvorrichtung zur Herstellung von Bauelementen
DE2244661C3 (de) Stabrost zur Abdeckung von Öffnungen, Gruben o.dgl
DE426941C (de) Bergschadensichere Bruecke
DE2500862A1 (de) Tuerzarge, insbesondere fuer feuerschutztueren
DE377334C (de) Landungsbruecke
DE102004025815B4 (de) Schutzabdeckung für eine Fahrtreppe
DE380820C (de) Dem Rutschenquerschnitt angepasste Tragplatte fuer auf Rollen sich abwaelzende Schuettelrutschen
DE491186C (de) Schiffschebewerk, bei dem die obere und untere Haltung durch zwei nebeneinander-liegende Kanaele mit geneigter Sohle verbunden sind
DE809592C (de) Verstellbare Wangentreppe aus Fertigteilen
DE1659474B2 (de) Aus vorgefertigten teilen zusammengesetzter treppenlauf
CH313517A (de) Schuhreinigungsgerät
DE262496C (de)
DE7030807U (de) Plattentragprofilleiste fuer auswechselbare deckenplatten von unterdecken.
AT65563B (de) Verstellbare Form zúr Hersteilung von Kunststeinstufen.