DE6925223U - Schwimmbecker-zwischenboden - Google Patents

Schwimmbecker-zwischenboden

Info

Publication number
DE6925223U
DE6925223U DE6925223U DE6925223U DE6925223U DE 6925223 U DE6925223 U DE 6925223U DE 6925223 U DE6925223 U DE 6925223U DE 6925223 U DE6925223 U DE 6925223U DE 6925223 U DE6925223 U DE 6925223U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate floor
swimming pool
lifting devices
floor according
bearing surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6925223U
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Gansloser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6925223U priority Critical patent/DE6925223U/de
Publication of DE6925223U publication Critical patent/DE6925223U/de
Priority to GB20492/70A priority patent/GB1272713A/en
Priority to CH660370A priority patent/CH500359A/de
Priority to FR7017939A priority patent/FR2052400A5/fr
Priority to NL7007653A priority patent/NL7007653A/xx
Priority to BE751670D priority patent/BE751670A/xx
Priority to US46645A priority patent/US3670343A/en
Priority to SE08719/70A priority patent/SE365280B/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/06Safety devices; Coverings for baths
    • E04H4/065Floors adjustable in height

Description

Dr.-ing.Dr. jur. Volkmar Tetzner
Rechtsanwalt und Patentanwalt
a München 71, Van-Gogh-Str. 3
Ruf: (Oai1) V9P6O3
Gs 1317
Emil Gansloser, Hannover
Schwimmbecken-Zwis chenboden
Die Neuerung bezieht sich auf einen Schwimmbecken-Zwischenboden, der durch vier symmetrisch zum Zentrum des Zwischenbodens angeordnete Hubvorrichtungen in seiner Höhenlage verstellbar ist.
Um Schwimmbecken vielseitiger benutzen zu können, hat man Zwischenboden der oben genannten Art entwickelt. Auf diese Weise ist es möglich, die jeweils gewünschte Tiefe des Schwimmbeckens einzustellen und dadurch beispielsweise Lehrschwimmbecken und kleinere Hallenschwimmbäder einerseits für Nichtschwimmer sowie Kinder unä Versehrte und andererseits für Schwimmer gebrauchsfähig zu machen.
Zu den in der Praxis am häufigsten verwendeten Zwischenboden gehört die oben genannte Ausführungsform mit vier Hubvorrichtungen.
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den eingangs genannten Zwischenboden so zu verbessern, daß seine stabile Lage auch bei Ausfall einer Hubvorrichtung gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Angriffsflächen der Hubvorrichtungen am Zwischenboden oberhalb der durch den Schwerpunkt des Zwischenbodens parallel zur Bodenfläche verlaufenden Ebene liegen.
Fällt beispielsweise während der Höhenverstellung des Zwischenbodens eine der vier Hubvorrichtungen aus, dann wird praktisch die ganze Belastung von den beiden sich diagonal gegenüberliegenden, noch wirksamen Hubvorrichtungen aufgenommen. Dies allein genügt jedoch nicht, um die stabile Lage des Zwischenbodens zu erhalten. Erst durch die neuerungsgemäße Lage der Angriffsflächen der Hubvorrichtungen wird diese Forderung erfüllt, da bei einer durch die defekte Hubvorrichtung ermöglichten Kippbewegung des Zwischenbodens das schwerkraftbedingte Kippmoment (wirksam um die Diagonale der beiden einander gegenüberliegenden noch wirksamen Hubvorrichtungen) den Zwischenboden in die Ausgangelage zurückführt. Außerdem wird durch diese Ausführungsform eine Verringerung der Gesamthöhe erreicht, wodurch sich die Einsatzmöglichkeiten bei hohen Grundwasserständen, bei Filzuntergrund und dergleichen erhöhen.
Es ist ferner günstig, wenn die Angriffsflächen der Hubvorrichtungen Teile von Kugelflächen bilden und mit entsprechend geformten Lagerflächen des Zwischenbodens zusammenwirken. Auf diese Weise ergibt sich eine verspannungsfreie Pendellagerung des Zwischenbodens auf den vier Hubvorrichtungen.
Um bei Verwendung von hydraulischen Zylinder-Kolben-Anordnungen für die Hubvorrichtungen eine sichere Abdichtung der sie aufnehmenden Gruben zu erzielen, ist es vorteilhaft, wenn die Zylinder-Kolben-Anordnungen mit Dichtflanschen im Schwimmbeckenboden befestigbar sind.
Hierdurch wird einerseits verhindert, daß Wasser aus dem Schwimmbecken in die Grube dringt und andererseits kann kein Grundwasser in das Becken gelangen.
Wenn bei einem neuerungsgemäßen Zwischenboden die Lagerflächen des Zwischenbodens durch Abdeckplatten von im Zwischenboden vorgesehenen DurchgangsÖffnungen gebildet werden, deren Querschnitt größer als der Querschnitt der Hubvorrichtungen ist, so können die Hubvorrichtungen leicht ein- und ausgebaut werden, ohne daß schwere Hilfsvorrichtungen erforderlich sind. Weiterhin können hierbei die Abdeckplatten so ausgebildet sein, daß sie mit der Bodenfläche des Zwischenbodens eine hygienisch einwandfreie, ebene Fläche ergeben.
Weitere Einzelheiten der Neuerung gehen aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles hervor. Es zeigen
Fig.1 einen Längsschnitt durch einen in ein Schwimmbecken eingebauten neuerungsgemäßen Zwischenboden ;
Fig.2 eine Aufsicht auf den Zwischenboden der Fig.1; Fig.3 Ausschnitt III aus Fig.1.
Der in Figur 1 dargestellte neuerungsgemäße Zwischenboden 1 ist in ein Schwimmbecken 2 eingebaut und wird von vier symmetrisch zu seinem Zentrum angeordneten Hubvorrichtungen 3,4,5 und 6 getragen (vgl. Figur 2), durch die er in seiner Höhenlage verstellt v/erden kann. Die Hubvorrichtungen 3 bis 6 können - wie bei diesem Ausführungsbeiepiel - durch übliche, hydraulisch betätigbare Zylinder-Kolben-Anordnungen gebildet sein. Sie reichen durch ent-
sprechende Aussparungen der Sohlenplatte 21 des Schwimmbeckens 2 hindurch und enden in Gruben, z.B. 7,8, die zur Aufnahme eines Teiles der Hubvorrichtungen unterhalb der Sohlenplatte 2· eingearbeitet sind.
Die Angriffsflächen, z.B. 5a,6a, der Hubvorrichtungen 3 bis 6 am Zwischenboden 1 liegen oberhalb der Ebene E, die durch den Schwerpunkt S des Zwischenbodens 1 verläuft und die parallel zur Bodenfläche 1' liegt, wodurch der Zwischenboden 1 seine stabile Lage während der Benutzung auch dann beibehält, wenn eine der Hubvorrichtungen ausfällt. Wird beispielsweise die Hubvorrichtung 3 defekt und sinkt der Zwischenboden 1 im Bereich dieser Hubvorrichtung etwas ab, so versucht das um die von den Hubvorrichtungen 4 und 5 gebildete diagonale wirksame Kippmoment den Zwischenboden 1 wieder in die horizontale Lage zurückzuführen.
Im Zwischenboden 1 sind im Bereich der Angriffsstellen der Hubvorrichtungen 3 bis 6 Durchgangsöffnungen 9 bis 12 vorgesehen, deren Querschnitt größer als der Querschnitt der Hubvorrichtungen ist. Hier können die Hubvorrichtungen zum Einbau hindurchgeführt werden. Jede dieser Durchgangsöffnungen 9 bis 12 wird durch einen im Zwischenboden 1 eingelassenen und mit Endflanschen versehenen Schalungsstutzen, z.B. 13,14, begrenzt. Hierbei schließt jeweils der untere Endflansch mit der Unterseite des Zwischenbodens 1 glatt ab, während der obere, stärker ausgebildete Endflansch jeweils einen solchen Abstand von der Oberseite des Zwischenbodens aufweist, daß die Oberkante einer auf ihm angeordneten Abdeckplatte (15 bis 18) mit der Oberkante des Zwischenbodens 1 bündig abschließt. Die Abdeckplatten, z.B. 15,16, sind mit Imbusjchrauben 19 auf den Endflanschen befestigt und bilden die Lagerflächen, z.B. 17a,18a des Zwischenbodens 1. Die
Angriffsflächen, z.B. 5a,6a, der Hubvorrichtungen 3 bis 6 bilden Teile von Kugelflächen, die mit den entsprechend geformten Lagerflächen, z.B. 17a,18a, zusammenwirken.
Die die Hubvorrichtungen darstellenden Zylinder-Kolben-Anordnungen 3 bis 6 weisen als Dichtflansche ausgebildete Plansche, z.B. 5b,6b, auf. In den entsprechenden Durchbrüchen der Sohlenplatte 21 für die Hubvorrichtungen sind ebenfalls Flansche, z.B. 20,21, vorgesehen, auf die die Dichtflansche der Hubvorrichtungen aufgeschraubt werden, so daß sich eine Dichtung ergibt, durch die kein Schwimmbeckenwasser in die Gruben, z.B. 7,8, und kein Grundwasser in des Schwimmbecken 2 eindringen kann.
Der Schwimmbecken-Zwischenboden 1 kann aus verschiedenen geeigneten Materialien hergestellt sein. Bei der dargestellten Ausführungsform besteht er aus Stahlbeton. Hierdurch ist der Zwischenboden 1 beispielsweise besonders korrosionsfest und sein hohes Eigengewicht erlaubt die Verwendung einfach (nach oben) wirkender, robuster Zylinder-Kolben-Anordnungen, die durch das Eigengewicht des Bodens abgedrängt werden. Die Abdeckplatten 15 bis 18 der Durchgangsöffnungen 9 bis 12 können durch Stahlplatten gebildet werden, deren Oberseiten mit Kunststoff beschichtet sind.
Die Bodenfläche 1' des Zwischenbodens 1 kann wahlweise in eine horizontale oder schräge Lage einstellbar und sowohl horizontal als auch schräg höhenverstellbar sein. Außerdem kann die Bodenfläche auch gegenüber der Horizontalen geneigt sein.

Claims (10)

Schut zansprüche
1.) Schwimmbecken-Zwischenboden, der durch vier symme-
\ trisch zum Zentrum des Zwischenboden angeordnete
\ Hubvorrichtungen in seiner Höhenlage verstellbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
\ die Angriffsflächen (z.B. 5a,6a) der Hubvorrichtungen
(3»4»5 und 6) am Zwischenboden (1) oberhalb der durch den Schwerpunkt (S) des Zwischenbodens (1) parallel
zur Bodenfläche (11) verlaufenden Ebene (E) liegen.
2.) Schwimmbecken-Zwischenboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffsflächen (z.B.5a,6a) der Hubvorrichtungen (3 bis 6) Teile von Kugelflächen bilden und mit entsprechend geformten Lagerflächen (z.B. I7a,i8a) des Zwischenbodens (1) zusammenwirken.
3.) Schwimmbecken-Zwischenboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtungen durch hydraulisch betätigbare Zylinder-Kolben-Anordnungen (3 bis 6) gebildet werden.
4.) Schwimmbecken-Zwischenboden nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder-Kolben-Anordnungen (3 bis 6) mit Dichtflanschen (z.B.5b,6b) im Schwimmbeckenboden (21) befestigbar sind.
5.) Schwimmbecken-Zwischenboden nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerflächen (z.B. 17a,18a) des Zwischenbodens (1) durch Abdeckpiauten (15 bis 18) von im Zwischenboden (1) vorgesehenen Durchgangsöff-
nungen (9 bis 12) gebildet werden, deren Querschnitt größer als der Querschnitt der Hubvorrichtung^* (3 bis 6) ist.
6.) Schwimmbecken-Zwischenboden nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungsn (9 bis 12) durch je einen in den Zwischenboden (1) eingelassenen und mit Endflanschen versehenen Schalungsstutzen (z.B. 13,H) begrenzt sind.
7.) Schwimmbecken-Zwischenboden nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Lagerflächen (z.B.17a,18a) bildenden Abdeckplatten (15 bis 18) mit Imbusschrauben (19) auf dem oberen Endflansch des Schalungsstatzens (z.B. 14) befestigt sind.
8.) Schwimmbecken-Zwischenboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche (1*) des Zwischenbodens (1) wahlweise in eine horizontale oder schräge Lage einstellbar und sowohl horizontal als auch schräg höhenverstellbar ist.
9.) Schwimmbecken-Zwischenboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche des Zwischenbodens gegenüber der Horizontalen geneigt ist.
10.) Schwimmbecken-Zwischenboden nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (1) aus stahlbeton besteht und die Abdeckplatten durch stahlplatten (15 bis 18) gebildet werden.
DE6925223U 1969-06-25 1969-06-25 Schwimmbecker-zwischenboden Expired DE6925223U (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6925223U DE6925223U (de) 1969-06-25 1969-06-25 Schwimmbecker-zwischenboden
GB20492/70A GB1272713A (en) 1969-06-25 1970-04-29 Improvements relating to an intermediate floor for a swimming pool
CH660370A CH500359A (de) 1969-06-25 1970-05-01 Schwimmbecken-Zwischenboden
FR7017939A FR2052400A5 (de) 1969-06-25 1970-05-15
NL7007653A NL7007653A (de) 1969-06-25 1970-05-27
BE751670D BE751670A (fr) 1969-06-25 1970-06-09 Double fond pour piscine (
US46645A US3670343A (en) 1969-06-25 1970-06-16 Swimming pool construction
SE08719/70A SE365280B (de) 1969-06-25 1970-06-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6925223U DE6925223U (de) 1969-06-25 1969-06-25 Schwimmbecker-zwischenboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6925223U true DE6925223U (de) 1969-11-20

Family

ID=6603110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6925223U Expired DE6925223U (de) 1969-06-25 1969-06-25 Schwimmbecker-zwischenboden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3670343A (de)
BE (1) BE751670A (de)
CH (1) CH500359A (de)
DE (1) DE6925223U (de)
FR (1) FR2052400A5 (de)
GB (1) GB1272713A (de)
NL (1) NL7007653A (de)
SE (1) SE365280B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935600A (en) * 1974-04-01 1976-02-03 Scribner William N Swimming pool
US4283801A (en) * 1977-03-08 1981-08-18 Smith Francis C Hydraulic cylinder for multilevel submersible safety deck or decks for pools
US4138748A (en) * 1977-09-26 1979-02-13 Aluminum Plumbing Fixture Corp. Hydraulic operator for water closet
US4271542A (en) * 1979-01-15 1981-06-09 Daf Indal Ltd. Swimming pool platform and components
US4864666A (en) * 1987-03-23 1989-09-12 Sebastian Carlos F Fluid-isolation bathing apparatus
US4985941A (en) * 1988-12-23 1991-01-22 Evans Hydrotherapy Corp. Hydrotherapy machine
US5341820A (en) * 1992-11-30 1994-08-30 Anthony Hammett Patient treatment apparatus including a mattress and a treatment chamber, and method for treatment of the patient
US5678253A (en) * 1996-06-28 1997-10-21 Baker; William H. Adjustable pool flooring structure
US6253390B1 (en) * 2000-04-11 2001-07-03 Precision Fibre Structures Inc. Aquatic raisable floor apparatus
US6640504B2 (en) * 2000-09-11 2003-11-04 Flg Industries, Inc. Moveable swimming pool floor
NL1031239C2 (nl) * 2006-02-24 2007-08-27 Eyeview Systems B V Trap.
AU2007227624A1 (en) * 2006-03-13 2007-09-27 Lifestyle Ventures, Inc. Covered pool
DE102007046586B4 (de) * 2007-09-27 2009-08-20 Andreas Bunz Senkboden-Vorrichtung für Schwimmbecken
US20090126096A1 (en) * 2007-11-15 2009-05-21 Juan Carlos Bocos Elevator assembly for swimming pool
WO2010055521A1 (en) * 2008-11-17 2010-05-20 Dovi Brock A method and a system for rapidly and controlled elevation of a raisable floor for pools
US8978570B2 (en) 2012-01-05 2015-03-17 Oceaneering International, Inc. Lifting floor for bodies of water
CN103572987B (zh) * 2012-08-10 2016-04-06 万达文化旅游规划研究院有限公司 用于水中表演的升降台
GB2507496B (en) * 2012-10-30 2016-12-07 Variopool B V Swimming pool with adjustable pool floor system
US20200325696A1 (en) * 2019-04-10 2020-10-15 Af5, Llc Activity Surf Pool

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928103A (en) * 1957-05-21 1960-03-15 Edgar P Turner Safety type swimming pools
US2970320A (en) * 1959-01-12 1961-02-07 Lifeguard Swim Pool Corp Combination swimming pool cover and floor
US3092844A (en) * 1961-01-03 1963-06-11 Joseph M Dubiel Safety screen for swimming pools
US3413661A (en) * 1965-10-21 1968-12-03 Ross Norman Jack Swimming pool and cover construction
DE1684807A1 (de) * 1967-01-11 1971-04-15 Loedige Alois Dipl Ing Hoehenverstellbarer Zwischenboden fuer Lehrschwimmbecken

Also Published As

Publication number Publication date
US3670343A (en) 1972-06-20
GB1272713A (en) 1972-05-03
BE751670A (fr) 1970-11-16
FR2052400A5 (de) 1971-04-09
NL7007653A (de) 1970-12-29
SE365280B (de) 1974-03-18
CH500359A (de) 1970-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6925223U (de) Schwimmbecker-zwischenboden
DE2261404C2 (de) Höhenverstellbarer Zwischenboden für Mehrzweckbecken
DE69915847T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau von Elementen von Wasserbecken,wie z.B.Schwimmbecken
DE2054946A1 (de) Hydrostatisches Gerüst mit Plattform
DE2212313A1 (de) Aufschwimmbares Stauwehr
DE2002406C3 (de) Im Erdreich versenkt angeordnetes Schwimmbecken, dessen Wand oben an einem Widerlager horizontal abgestützt ist
DE404314C (de) Verfahren zum Richten von unter der Wirkung von Bodensenkungen aus ihrer Lage geratenen Gebaeuden
DE2347939A1 (de) Aus teilschalen erstellte ueberdachung fuer runde schwimmbecken
AT410285B (de) Kinder-spielhaus
AT367826B (de) Aus betonfertigteilen zusammengestetztes bauwerk
DE2244661C3 (de) Stabrost zur Abdeckung von Öffnungen, Gruben o.dgl
DE2414674A1 (de) Bodenplatte
DE2709552A1 (de) Gebaeude
DE1709105B2 (de) Metallschwimmbecken mit einer profile aufweisenden randkonstruktion
DE2549491A1 (de) Baukastensystem zur erstellung von buehnenaufbauelementen
DE476493C (de) Baukoerper fuer Tunnelbauten und Gruendungen unter Wasser
CH465188A (de) Tiefenverstellbarer Zwischenboden für Schwimmbecken
DE1709105C3 (de) Metallschwimmbecken mit einer Profile aufweisenden Randkonstruktion
AT288901B (de) Ein- oder mehrschichtige Schwimmplattform
CH631629A5 (en) Trestle-type supporting structure for games equipment.
DE1061669B (de) Schwimmendes Turngeraet
DE1206001B (de) Kupplungseinrichtung zum biegesteifen Verbinden von wenigstens zwei Tragkoerpern miteinander, insbesondere von Schwimmkoerpern eines Schwimmsteges oder einer Schwimmbruecke
DE6920761U (de) Zaun aus stahlbetonfertigteilen
DE2057775A1 (de) Verfahren zum Herstellen von grossen abgedeckten Hallen
DE2031200A1 (de) Schutzbarriere