DE561737C - Vom eigenen Netz erregte asynchrone Blindleistungsmaschine mit Kommutatorerregermaschine - Google Patents
Vom eigenen Netz erregte asynchrone Blindleistungsmaschine mit KommutatorerregermaschineInfo
- Publication number
- DE561737C DE561737C DEA53877D DEA0053877D DE561737C DE 561737 C DE561737 C DE 561737C DE A53877 D DEA53877 D DE A53877D DE A0053877 D DEA0053877 D DE A0053877D DE 561737 C DE561737 C DE 561737C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- machine
- reactive power
- mains
- mains voltage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K17/00—Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
- H02K17/42—Asynchronous induction generators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Eletrric Generators (AREA)
Description
Zur Spannungsregelung in Netzen werden oft asynchrone Blindleistungsmaschinen verwendet.
Je größer deren Übererregung und damit deren voreilende Blindleistung eingestellt
wird, um so größer ist die Netzspannung an der Anschlußstelle der Maschine gegenüber
dem Wert, den die Netzspannung bei nicht erregter Maschine an dieser Stelle des Netzes hätte. Durch automatische Regelung
der Erregung der Blindleistungsmaschine in Abhängigkeit von der Netzspannung kann
also die Netzspannung konstant gehalten oder auch in bestimmte Abhängigkeit zur Belastung
gebracht werden. Bei sehr plötzliehen Spannungsänderungen, z. B. infolge
einer Störung im Netz, kann aber die automatische Spannungsregelung nicht schnell genug
folgen. Es ist deshalb erwünscht, daß die voreilende Blindleistung der Asynchronmaschine
bei einer Spannungssteigerung im Netz auch ohne automatische Regelung zurückgeht
bzw. daß die nacheilende Blindleistung steigt, während bei einer Spannungssenkung die voreilende Blindleistung anwach-
sen und die nacheilende Blindleistung sinken soll, und zwar unabhängig von der Ursache
der Spannungsänderung und unabhängig davon, ob z. B. eine gleichzeitige Frequenzänderung
auftritt oder nicht.
Bei vom Netz aus erregten asynchronen Blindleistungsmaschinen mit Kommutatorerregermaschine
wird dies erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Läuferkreis der Blindleistungsmaschine von einer von der
Netzspannung unabhängigen, durch äußeren Eingriff regelbaren Spannung und einer dieser
Spannung entgegengerichteten, der Netzspannung proportionalen Spannung gespeist wird, wobei bei normaler Netzspannung die
von der Netzspannung unabhängige Spannung bei Übererregung größer, bei Untererregung
kleiner eingestellt wird als die der Netzspannung proportionale Spannung.
Ein Ausführungsbeispiel für mittelbare Erregung zeigt die Abb. 1, in der die Stromkreise
einphasig gezeichnet sind; die Abbildung gilt aber sinngemäß auch für beliebige Phasenzahl. Bei unmittelbarer Erregung
würde Maschine 6 unter Weglassen des Widerstandes 5 direkt die Schleifringe der Maschine 2 speisen. Es bedeutet 1 das Netz,
2 die asynchrone Blindleistungsmaschine, an deren Schleifringe die kompensierte Kommutatorerregermaschine
3 angeschlossen ist. Die Maschine 3 ist mit einer Antriebsmaschine 4 beliebiger Bauart (oder auch mit
der Hauptmaschine) gekuppelt. Die Erregerwicklung der Maschine 3 wird über den Widerstand 5, der konstant ist, aber auch
regelbar sein kann, von der Kommutatorspannung des Frequenzwandlers 6 gespeist, dessen Schleifringe in Reihenschaltung von
der Spannung der Synchronmaschine 7 eines Synchron-Synchron-Umformers 7, 8 und der
Sekundärspannung des Transformators 9, der primär an das Netz angeschlossen ist, ' gespeist
werden. Durch den konstanten Widerstand s wird der resultierende Widerstand
Claims (3)
- des Erregerkreises der Maschine 3 so weit vergrößert, daß der mit der Schlüpfung veränderliche Teil des Widerstandes dieses Kreises praktisch ohne Einfluß auf die Größe des Gesamtwiderstandes ist. Die Frequenz der Maschine 7 ist durch Kupplung mit der Synchronmaschine 8 identisch mit der Netzfrequenz. Beide Synchronmaschinen werden vom Gleichstromnetz 10 über Regelwiderxo ständen und 12 erregt. Die Spannung der Maschine 7 ist unabhängig von der Netzspannung und bei konstantem "Wert der Netzfrequenz und des Widerstandes 11 konstant; durch Regelung dieses Widerstandes kann sie beliebig eingestellt werden. Die Sekundärspannung des Transformators 9 ist der Netzspannung proportional. Ist diese Spannung bei normaler Netzspannung kleiner bemessen als die Spannung der Maschine 7 und ihr entgegengerichtet, so steigt die resultierende Spannung an den Schleifringen des Frequenzwandlers 6, wenn die Netzspannung sinkt, und sinkt bei steigender Netzspannung. Je nach Richtung der resultierenden Spannung bewirkt sie Übererregung oder Untererregung der Hauptmaschine. Bei konstantem Wert der Netzspannung kann die Blindleistung der Maschine 2 durch Regelung des Widerstandes 11 oder durch Änderung des Übersetzungsverhältnisses des Transformators 9 geregelt werden, wobei bei normaler Netzspannung für Übererregung die Spannung der Maschine 7 größer, für Untererregung kleiner sein soll als die Spannung des Transformators 9. Eine Regelung des Widerstandes 11 zur Einstellung der Überoder Untererregung der Maschine 2 ist bei konstantem Übersetzungsverhältnis des Transformators ohne Einfluß auf die durch eine Netzspannungsänderung bestimmter Größe hervorgerufene Änderung der Blindleistung der Hauptmaschine. Eine bestimmte Spannungsänderung im Netz ruft bei jeder Erregung der Synchronmaschine 7 die gleiche 4-5 Änderung der Blindleistung der Hauptmaschine hervor. Wird dagegen das Übersetzungsverhältnis des Transformators bei konstanter Erregung der Synchronmaschine verändert, so nimmt bei gleicher Spannungsänderung im Netz die Änderung der Blindleistung mit abnehmender Übererregung zu. Unabhängig von der Einstellungsart der Erregung wird bei gegebener Netzspannungsänderung die 'Blindleistungsänderung um so größer, je kleiner das Verhältnis der resultierenden Erregerspannung zur Spannung der Maschine 7 gemacht wird.Soll die Maschine 2 nur im übererregten Gebiet arbeiten, so kann zur Regelung der Blindleistung auch Bürstensteuerung am Frequenzwandler oder Regelung des Widerstandes 5 angewendet werden. Bei geringer Übererregung wird dabei zweckmäßig das Verhältnis der netzabhängigen zur konstanten Erregerspannung vergrößert, um einen zu starken Rückgang der Spannungsabhängigkeit der Blindleistungsmaschine zu vermeiden.PATENTANSiMiHc Jl Ii :i. Vom eigenen Netz erregte asynchrone Blindleistungsmaschine mit KommutatoreVregermaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der Läuferkreis der Asynchronmaschine von einer von der Netzspannung unabhängigen, durch äußeren Eingriff regelbaren Spannung und einer dieser entgegengerichteten, der Netzspannung proportionalen Spannung gespeist ist und daß bei normaler Netzspannung die von der Netzspannung unabhängige Spannung bei Übererregung größer, bei Untererregung kleiner ist als die der Netzspannung proportionale Spannung.
- 2. Asynchrone Blindleistungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blindleistung der Maschine durch Regelung der von der Netzspannung unabhängigen Spannung bei konstantem Verhältnis der Netzspannung zu der ihr proportionalen Spannung eingestellt wird.
- 3. Asynchrone Blindleistungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blindleistung der Maschine durch Änderung des Verhältnisses der Netzspannung zu der ihr proportionalen Spannung unter Konstanthaltung der von der Netzspannung unabhängigen Spannung geregelt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA53877D DE561737C (de) | 1928-04-13 | 1928-04-13 | Vom eigenen Netz erregte asynchrone Blindleistungsmaschine mit Kommutatorerregermaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA53877D DE561737C (de) | 1928-04-13 | 1928-04-13 | Vom eigenen Netz erregte asynchrone Blindleistungsmaschine mit Kommutatorerregermaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE561737C true DE561737C (de) | 1932-10-17 |
Family
ID=6939206
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA53877D Expired DE561737C (de) | 1928-04-13 | 1928-04-13 | Vom eigenen Netz erregte asynchrone Blindleistungsmaschine mit Kommutatorerregermaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE561737C (de) |
-
1928
- 1928-04-13 DE DEA53877D patent/DE561737C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE561737C (de) | Vom eigenen Netz erregte asynchrone Blindleistungsmaschine mit Kommutatorerregermaschine | |
DE1139911B (de) | Steuereinrichtung fuer Mehrphasensynchrongeneratoren | |
DE587962C (de) | Wechselstrom-Mehrmotorenantrieb fuer Arbeitsmaschinen | |
DE687940C (de) | Synchronmaschine, insbesondere Synchronmotor oder synchronisierter Asynchronmotor, mit einer Haupt- und Hilfserregermaschine | |
CH139928A (de) | Zur Spannungsregelung eines Netzes dienende und von diesem Netz miterregte asynchrone Blindleistungsmaschine. | |
DE908276C (de) | Anordnung zur Spannungsregelung von Synchronmaschinen | |
DE648514C (de) | Anordnung zum Erzielen einer bestimmten Lastverteilung zwischen parallel arbeitendenAusgleichssaetzen in Gleichstromdreileiteranlagen | |
DE537217C (de) | Kaskadenschaltung von asynchroner Vordermaschine mit zwei in Reihe liegenden Kommutatorhintermaschinen | |
DE835313C (de) | Regelschaltung fuer Synchronmotoren | |
DE873422C (de) | Anordnung zur Erregung von Synchronmaschinen | |
DE462852C (de) | Einrichtung zum Rueckfuehren der Kontakte von Kontaktrelais elektrischer Regler | |
AT107785B (de) | Einrichtung zur Regelung des Schlupfes und der Phasenverschiebung von Induktions-Motoren. | |
AT30559B (de) | Einrichtung zur selbsttätigen Spannungsregelung in Wechselstromkreisen mittelst Zusatzspannung. | |
AT229432B (de) | Insbesondere für ein Kaltwalzwerk vorgesehener Mehrmotorenantrieb | |
DE221248C (de) | ||
DE566167C (de) | Aggregat fuer die Erregung von Kommutatorhintermaschinen mit Netzfrequenz | |
DE603092C (de) | Einrichtung zur Kompensierung von Blindstroemen mit Hilfe von Blindleistungsmaschinen oder Kondensatoren | |
AT129177B (de) | Drehzahlregelungsvorrichtung für Wechselstrom-Kommutator-Motoren. | |
AT204110B (de) | Verfahren und Anördnung zur Überwachung von Windungsschlüssen und mehrfachen Erdschlüssen bei Induktoren von Synchronmaschinen | |
DE563704C (de) | Kommutatorhintermaschine, die zur Regelung des Schlupfes oder des Schlupfes und der Phasenkompensation einer Induktionsmaschine an deren Schleifringe angeschlossen ist | |
DE2259098C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Potentialsymmetrierung, Überwachung und Begrenzung des höchstzulässigen Isolationsspannungswertes in Konstantstromanlagen | |
AT220249B (de) | Anordnung bei einer Kaskadenschaltung einer mehrphasigen Asynchronmaschine mit einer Scherbiusmaschine | |
DE604878C (de) | Blindleistungsmaschine asynchroner Bauart | |
DE476671C (de) | Selbsttaetige Regelungseinrichtung fuer parallelarbeitende Mehrphasen-Wechselstrommaschinen | |
DE505331C (de) | Einrichtung zur Verteilung der Belastung eines Wechselstromnetzes zwischen Generatoren und einem aus zwei mechanisch gekuppelten Wechselstrommaschinen bestehenden Umformer |