DE561362C - Schere zum Schneiden von bandfoermigem Walzgut - Google Patents
Schere zum Schneiden von bandfoermigem WalzgutInfo
- Publication number
- DE561362C DE561362C DE1930561362D DE561362DD DE561362C DE 561362 C DE561362 C DE 561362C DE 1930561362 D DE1930561362 D DE 1930561362D DE 561362D D DE561362D D DE 561362DD DE 561362 C DE561362 C DE 561362C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scissors
- hold
- down device
- rolling
- carried
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D33/00—Accessories for shearing machines or shearing devices
- B23D33/08—Press-pads; Counter-bases; Hold-down devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shearing Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schere zum Schneiden, insbesondere zum Schöpfen von
bandartigem Walzgut, bevor dieses in das Walzwerk eingeführt wird. Die bisher diesem
Zweck dienenden Scheren wurden im allgemeinen so angeordnet, daß die Schnittebene
der Schere in gleicher Höhe wie die Walzebene lag. Nach dem Schneiden des Walzgutes
wurde das Walzgut durch die Schere hindurchgeschoben, in den Walzenspalt eingeführt
und dann unter dem Einfluß der Walzen durch die Schere hindurchgezogen. Dabei gleitet dann das Walzgut über das feststehende
Untermesser hinweg, wobei natür-Hch leicht eine Beschädigung dieses Messers
eintritt und vor allen Dingen ein Stumpfwerden desselben sich nicht vermeiden läßt.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, soll erfindungsgemäß durch eine besondere Bauart und
Anordnung der Schere bewirkt werden, daß das Walzgut von dem die Schere bedienenden
Mann nach dem Schnitt über das Scherengerüst hinweg in das Walzwerk eingeführt
werden kann. Zu diesem Zweck ist die Schnittebene der Schere in bezug auf die Walzebene so vertieft angeordnet, daß die
Oberkante des Scherengerüstes praktisch in oder nahezu in der Höhe der Walzebene liegt.
Um nun die Schnittebene der Schere nicht zu tief anordnen zu müssen, muß deren Oberteil
möglichst niedrig sein. Um dies zu ermöglichen, wird das Obermesser der Schere festgestellt und das Untermesser beweglich angeordnet.
Ferner ist es für diesen Zweck vorteilhaft, den Niederhalter mit dem Untermesser
zu verbinden, damit für die Anordnung des Niederhalters keine umständlichen und weit ausladenden Einrichtungen in dem oberhalb
der Schnittebene befindlichen Teil des Scherengerüstes erforderlich sind. Der Niederhalter wird dabei zweckmäßig so angeordnet,
daß er in der Ruhelage vom Scherengerüst getragen und beim Anheben des Untermessers gegen das Walzgut gedrückt
wird. Das Andrücken des Niederhalters kann in an sich bekannter Weise durch Federn bewirkt werden, die am Niederhalter
angeordnet sind.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in An-
sieht dargestellt.
Abb. ι zeigt die Schere in Stirnansicht und Abb. 2 in Seitenansicht.
Es bezeichnen 1 und 2 die beiden Walzenständer eines Walzgerüstes. An diesen Standem
ist das Scherengerüst 3 so befestigt, daß die Scherenmitte praktisch mit der Walzenmitte
zusammenfällt. Die Schnittebene der Schere liegt tiefer als die Walzebene, und die
Oberkante des Scherengerüstes 3 liegt etwa in Höhe der Walzebene« Um eine möglichst
niedrige Bauhöhe des Scherengerüstes 3 zu erreichen, ist das mit Schneidkante 4 versehene
Obermesser am Scherengestell 3 fest
561 Ββ^
angeordnet, während das mit waagerechter Schneidkante 6 versehene Untermesser 7 an
einem mit seitlichen Ansätzen 9 in Führungen 10 des Gestelles 3 verschiebbar gelagerten
Tisch 8 befestigt ist, so daß das Untermesser beim Schnitt gehoben und nachher wieder
gesenkt werden kann. Zum Heben und Senken des Untermessers dienen die beiden Kurbelstangen 11, die am Untermessertisch 8
ίο angelenkt sind. Die Kurbelwelle 12 ruht in
vom Gestell 3 getragenen Lagern 12', sie kann in beliebiger Weise angetrieben werden. Der
Niederhalter 13 wird mittels seiner seitlichen Ansätze 13' von dem Gestell 3 getragen. In
dieser Stellung des Niederhalters 13 bleibt zwischen dessen Unterkante 13" und dem
Untermessertisch 8 ein Schlitz frei zum Einschieben des Walzgutes. Am Untertisch
sind Stangen 14 befestigt, die durch eine Ausnehmung 15 des Niederhalters 13 hindurchgehen,
oben aus dieser herausragen und Stellmuttern 14' tragen. In den Ausnehmungen
15 des Niederhalters 13 befindet sich je
eine Druckfeder 16, die sich unten gegen den Boden 15' der Ausnehmung und oben gegen
die Stellmuttern 14' abstützen. Wird das Untermesser 7 zum Schnitt gebracht, also
angehoben, so wird auch dadurch der Niederhalter 13 an- und vom Gerüst 3 abgehoben
und nun vom Tisch 8 getragen. Die unter ,
Spannung in den Ausnehmungen 15 befind-.
liehen Federn 16 drücken dann den Niederhalter gegen das Walzgut, so daß dieses sich
nicht verwerfen kann.
Der Antrieb des Untermessertisches ist beliebig.
Claims (3)
- PATENTANSPRtTCHE:I. Schere zum Schneiden von bandförmigem Walzgut, dadurch gekennzeichnet, daß das Scherengerüst auf der Einstichseite des Walzgerüstes vor den Walzen so angeordnet und gebaut ist, daß seine Oberkante praktisch in oder ungefähr in der Höhe der Walzebene liegt, daß das Obermesser (4) feststeht und der bewegliche, in der Ruhelage von dem Scherengerüst (3) getragene Niederhalter (13) während des Schnittes von dem heb- und senkbaren Untermessertisch (8) getragen und beim Anheben des letzteren gegen das Walzgut gedrückt wird.
- 2. Schere nach Anspruch 1 mit durch Federn bewirktem Andrücken des Niederhalters gegen das Walzgut, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (16) in Ausnehmungen (15) des Niederhalters (13) angeordnet sind.
- 3. Schere nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (16) sich oben gegen Muttern (14') abstützen, die von einer am Untermessertisch (8) angeordneten Stange (14) getragen werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE561362T | 1930-08-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE561362C true DE561362C (de) | 1932-10-13 |
Family
ID=6566212
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930561362D Expired DE561362C (de) | 1930-08-23 | 1930-08-23 | Schere zum Schneiden von bandfoermigem Walzgut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE561362C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2435316A1 (fr) * | 1978-09-06 | 1980-04-04 | Muhr & Bender | Machine pour cisailler des profiles en acier |
-
1930
- 1930-08-23 DE DE1930561362D patent/DE561362C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2435316A1 (fr) * | 1978-09-06 | 1980-04-04 | Muhr & Bender | Machine pour cisailler des profiles en acier |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE561362C (de) | Schere zum Schneiden von bandfoermigem Walzgut | |
DE628976C (de) | Schere zum Schneiden von Blechen | |
AT219381B (de) | Blechschere für Scherenlinien von Blech-Walzenstraßen, insbesondere Grobblechstraßen und hiezu angepaßte Scherenlinie | |
DE524628C (de) | Block- und Barrenschere mit zwei beweglichen Messern | |
DE2728202C3 (de) | Querteilschere für Walzbleche, insbesondere für Grobbleche | |
DE1502955B2 (de) | Flachmesserschere zum besaeumen von walzblechen | |
DE495126C (de) | Vorrichtung zum Schneiden von foerdernd bewegten, im warmen und plastischen Zustande sich befindenden Glasbaendern | |
DE685900C (de) | Schere zum Unterteilen von auf einem Rollgang zugefuehrtem, jedoch waehrend des Schnittes ruhendem Walzgut | |
DE408650C (de) | Maschine zum Zerquetschen oder Glaetten der Stengel oder Mittelrippen von Tabakblaettern | |
DE689583C (de) | Andrueckvorrichtung fuer Maehmaschinen | |
DE102078C (de) | ||
DE656234C (de) | Schrottschere zur Zerkleinerung von Saumstreifen | |
DE440655C (de) | Kantvorrichtung | |
DE242366C (de) | ||
DE634707C (de) | Von unten nach oben schneidende Schere fuer Knueppel o. dgl. mit feststehendem oder feststellbarem Obermesser und beweglichem Untermesser | |
DE584392C (de) | Selbsttaetig arbeitende Vorrichtung zum Schneiden von Flachglas | |
DE1427107A1 (de) | Zufuehrvorrichtung fuer Walzstaebe zu einer Schere,insbesondere Kuehlbett-Kaltschere | |
DE434919C (de) | Pappenschere | |
DE3503045A1 (de) | Vorrichtung zum abstuetzen des abzutrennenden streifens an einer schere zum schneiden von blechen und dergleichen | |
DE409440C (de) | Traegerschere | |
DE19827782C1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blättrigem Gut | |
AT203332B (de) | Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser | |
DE611322C (de) | Schere mit verschiebbaren Messern | |
AT108552B (de) | Papierbeschneidmaschine. | |
DE172141C (de) |