DE560973C - Wirbelstromlaeufer - Google Patents

Wirbelstromlaeufer

Info

Publication number
DE560973C
DE560973C DEA62180D DEA0062180D DE560973C DE 560973 C DE560973 C DE 560973C DE A62180 D DEA62180 D DE A62180D DE A0062180 D DEA0062180 D DE A0062180D DE 560973 C DE560973 C DE 560973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eddy current
current runner
rods
groove
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA62180D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Publication date
Priority to DEA62180D priority Critical patent/DE560973C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE560973C publication Critical patent/DE560973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/20Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having deep-bar rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)

Description

Wirbelstromläufer
Bekannt sind Ausführungen von Käfigläufern für Induktionsmotoren mit hohen rechteckigen Stäben., zum Zwecke, ein möglichst großes Drehmoment beim Anlauf zu erhalten (Wirbelstromläufer). Es wird dabei der sogenannte einseitige Stromverdrängungseffekt in Ankernuten, ausgenutzt, welcher darin besteht, daß bei hoher Frequenz der Strom nach der Nutöffnung hin abgedrängt wird.
Der Wirkwiderstand erscheint auf das Mehrfache vergrößert gegenüber demjenigen Wert, der bei Strom kleiner Frequenz und gleichmäßiger Verteilung der Stromdichte herrscht. Die Nutenstreureaktanz beim Anlauf dagegen ist gegenüber der bei gleichförmiger Stromdichteverteilung herrschenden stark verkleinert. Die angegebene Konstruktion hat mit allen Läufern nach dem Stromverdrängungsprinzip den Nachteil gemeinsam, daß der Leistungsfaktor bei Nennbetrieb verschlechtert ist gegenüber dem Wert, den ein Schleifringläufer oder gar ein Kurzschlußläufer mit runden Stäben hätte. Dies rührt von der sehr großen Nutenstreureaktanz bei Nennbetrieb her, die diesen Konstruktionen eigentümlich ist. Je höher die Stäbe sind, desto größer ist die Stromverdrängung beim Anlauf und damit das Anlauf moment, desto schlechter aber auch der Leistungsfaktor bei Betrieb.
Rechnerische Untersuchungen des Stromverdrängungsproblems zeigen einen Weg, auf welchem die Verhältnisse wesentlich verbes-■ sert werden können. Nach der Erfindung werden nämlich längs des inneren Teils der in radialer Richtung hohen Stäbe im Rotoreisen Aussparungen vorgesehen.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele für die Erfindung dargestellt. Nach Fig. 1 ist längs des unteren Teils des Stabes s ein Luftstrom a ausgespart. Durch diesen Luftschlitz wird die Streureaktanz bei Nennbetrieb ganz erheblich verkleinert, während gleichzeitig der Wirkwiderstand bei Anlauf nur in kleinerem Maße verringert wird, was durch eine kleine Vergrößerung der Stabhöhe leicht wieder wettgemacht werden kann. -
Dieser Luftschlitz α kann auch symmetrisch auf beide Seiten des Stabes verteilt werden, wie es die Fig. 2 zeigt. Schließlich zeigt Fig. 3, wie der Stab an der Stelle b in dem Eisen geführt werden kann, um eine steifere Konstruktion zu ergeben.
Es ist für die Erfindung unwesentlich, ob die Stäbe genau rechteckigen Querschnitt haben, es können auch die bereits bekannten trapezförmigen oder ähnliche Profile verwendet werden. Ebenso braucht die Breite der Aussparung nicht konstant -zu sein, es kann vielmehr in vielen Fällen sich als vorteilhaft erweisen, dieselbe längs der Höhe veränderlieh zu machen, um besonders gewünschte elektrische Verhältnisse zu erhalten.
Die Aussparungen α im Rotorkörper können in bekannter Weise mit Vorteil zu Ventilationszwecken ausgenutzt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Wirbelstromläufer mit hohen Stäben von rechteckigem, trapezförmigem oder ähnlichem Profil, dadurch gekennzeichnet, daß längs des am Nutengrund liegenden Teils der Stäbe Aussparungen im Läufereisen vorgesehen sind.
2. Wirbelstromläufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen in radialer Richtung nicht ganz bis zum Nutengrund reichen, so daß die Stäbe am Nutengrund im Läufereisen geführt sind (Abb. 3).
DEA62180D Wirbelstromlaeufer Expired DE560973C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA62180D DE560973C (de) Wirbelstromlaeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA62180D DE560973C (de) Wirbelstromlaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560973C true DE560973C (de) 1932-10-08

Family

ID=6942819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA62180D Expired DE560973C (de) Wirbelstromlaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560973C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018980B (de) * 1954-03-03 1957-11-07 Loher & Soehne G M B H Kurzschlussanker
DE1273051B (de) * 1963-11-05 1968-07-18 Licentia Gmbh Anordnung von Stabwicklungen und Ausbildung der Nuten in Laeufern elektrischer Maschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018980B (de) * 1954-03-03 1957-11-07 Loher & Soehne G M B H Kurzschlussanker
DE1273051B (de) * 1963-11-05 1968-07-18 Licentia Gmbh Anordnung von Stabwicklungen und Ausbildung der Nuten in Laeufern elektrischer Maschinen
DE1273051C2 (de) * 1963-11-05 1973-05-03 Licentia Gmbh Anordnung von Stabwicklungen und Ausbildung der Nuten in Laeufern elektrischer Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE560973C (de) Wirbelstromlaeufer
DE1488433C3 (de) Turbogenerator mit direkt gekühlten Wicklungen
DE753285C (de) Einphasen-Synchronkleinmotor
DE624366C (de) Doppelkaefiglaeufer
DE277237C (de)
DE853023C (de) Kuehleinrichtung fuer Doppelstab-Laeufer elektrischer Maschinen
AT160899B (de) Periodisch arbeitende Schalteinrichtung für Wechselstrom mit bewegten Kontakten, insbesondere Stromumformer
DE481855C (de) Radial verzahnter Laeufer fuer elektrische Maschinen mit axialen Kuehlkanaelen in den Zaehnen
DE816716C (de) Kollektor fuer Gleichstrom- oder Wechselstrommaschinen
DE2311945A1 (de) Elektrische synchronmaschine mit anlauf- bzw. daempferwicklung
DE2461851C2 (de) Kurzschlusslaeufer fuer einen regelbaren drehstrom-asynchronmotor
DE2462150A1 (de) Kaefiglaeufer
DE533484C (de) Kaefiglaeufer mit zwei oder mehreren konzentrisch angeordneten Wicklungsreihen
DE908277C (de) Asynchronmaschine hoher Drehzahl
AT108831B (de) Käfiganker mit schmalen und tiefen Leiterstäben.
DE1803988C3 (de) Elektrischer Generator mittlerer Frequenz der Bauart Guy
DE486092C (de) Kurzschlusslaeufer fuer Asynchronmotoren mit einer in Nuten untergebrachten Kaefigwicklung
DE673601C (de) Doppelt gespeiste synchrone Drehfeldmaschine
DE432874C (de) Kaefiganker mit schmalen und tiefen Leiterstaeben
AT347536B (de) Drehstromtransformator mit stetiger einstellbarkeit seiner ausgangswechselspannung
DE1026848B (de) Einphasenreluktanzmotor
CH308095A (de) Elektrische Maschine mit Vorrichtung zur Kühlung des geschichteten Magneteisenkörpers.
DE566366C (de) Asynchronmotor mit Kurzschlusslaeufer
DE621874C (de) Kurzschlusslaeufer fuer Induktionsmotoren
DE839527C (de) Verschiebeankermotor mit kegeligem Luftspalt