DE560930C - Rueckstrahler - Google Patents

Rueckstrahler

Info

Publication number
DE560930C
DE560930C DEH129494D DEH0129494D DE560930C DE 560930 C DE560930 C DE 560930C DE H129494 D DEH129494 D DE H129494D DE H0129494 D DEH0129494 D DE H0129494D DE 560930 C DE560930 C DE 560930C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
reflector
edge
protruding
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH129494D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH129494D priority Critical patent/DE560930C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE560930C publication Critical patent/DE560930C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/12Reflex reflectors
    • G02B5/126Reflex reflectors including curved refracting surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Rückstrahler Die Erfindung bezieht sich auf einen Rückstrahler mit einer einen überstehenden Rand von gleichmäßiger Wandstärke aufweisenden konvexen Linse und einem mit der Linse verbundenen Reflektor.
  • Erfindungsgemäß wird der Rückstrahler so ausgebildet, daß die Außenwandung des über die ebene Grundfläche der Linse überstehenden Randes den gleichen oder annähernd den gleichen Krümmungsradius wie die Linse aufweist. Die Linse und der überstehende Rand bilden zweckmäßig einen Körper.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß mit geringen Gestehungskosten ein Rücksträhler von großer Lebensdauer geschaffen wird, dessen Linse bei auffallendem Licht vollständig und stark aufleuchtet und daher eine besonders gute rückstrahlende Wirkung erzeugt. Diese Wirkung ergibt sich nicht nur bei etwa senkrecht auf den Rückstrahler auftreffenden Lichtstrahlen, sondern auch dann, wenn die Lichtstrahlen unter einem schwachen Winkel schräg auf den Rückstrahler auftreffen, da sie in diesem Falle durch den überstehenden Rand oder das sogenannte Fenster immer noch zum Reflektor gelangen. Es gibt zwar schon Rückstrahler, bei denen schräg einfallendes Licht reflektiert wird. Bei den bekannten Ausführungen ist entweder für jeden Rückstrahler eine Doppellinse erforderlich, oder es findet eine Kugellinse Verwendung, an deren Oberfläche reflektierende Schichten angeordnet werden, die erfahrungsgemäß auch bei bester Abdichtung durch Temperatureinflüsse mit der Zeit Schaden leiden und die Wirkungsweise des Rückstrahlers unterbinden. Der Erfindungsgegenstand ist in mehreren beispielsweisen Ausführungsformen in der Zeichnung in Abb. i bis 2 im Schnitt dargestellt. Bei der Ausführung nach Abb. i besteht die konvexe Linse i mit dem überstehenden ringförmigen und besonders lichtdurchlässigen Glasrand 2 aus einem Stück. Die Außenwandung des über die ebene Grundfläche 3 der Linse i überstehenden Randes 2 weist den gleichen Krümmungsradius wie die Linse i auf. Vorteilhaft ist das Glas des Glasrandes 2 von der gleichen Färbung wie der Glaskörper i, und zwar zweckmäßig von roter Färbung. Die Farbe des Glasrandes 2 flarf nicht so gehalten sein, daß durch den Glasrand 2 hindurchgehende Lichtstrahlen absorbiert werden. Die Linse i ist mit ihrem Rand 2 über einem Reflektor q angeordnet. 5 ist ein Dichtungsring, 6 der Fassungsrand und 7 das Gehäuse des Rückstrahlers.
  • Bei der Ausführung nach Abb.2 ist der mit der Glaslinse i aus einem Teil bestehende Glasrand 8 in seiner Oberflächenform etwas abweichend von der Oberflächenform des Glaslinsenkörpers i gehalten. Die Ausführung ist im übrigen die gleiche wie nach Abb. i.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rückstrahler mit einer einen überstehenden Rand von gleichmäßiger Wandstärke aufweisenden konvexen Linse und einem mit der Linse verbundenen Reflektor, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwandung des über die ebene Grundfläche der Linse überstehenden Randes annähernd den gleichen Krümmungsradius wie die Linse aufweist.
DEH129494D Rueckstrahler Expired DE560930C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH129494D DE560930C (de) Rueckstrahler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH129494D DE560930C (de) Rueckstrahler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560930C true DE560930C (de) 1932-10-08

Family

ID=7175872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH129494D Expired DE560930C (de) Rueckstrahler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560930C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE560930C (de) Rueckstrahler
AT47274B (de) Glashüllen oder Glasgefäße.
DE460783C (de) Reklame-Leuchtschild mit leuchtenden Reklamezeichen-Koerpern oder -Linien
DE673329C (de) Mehrzoniger spiegelnder Reflektor
DE554562C (de) Lampenglocke aus einem Stueck fuer Strassenlampen
AT93475B (de) Glasscheibe oder Linse für Automobillaternen od. dgl.
DE597477C (de) Kraftfahrzeugnummernschild mit von der Kante her beleuchteter Glasplatte
DE754509C (de) In einer Fassung U-foermigen Querschnittes sitzende Glasscheibe, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE943480C (de) Bruecken-, Strassen- u. dgl. Grossflaechenleuchte
DE1629509U (de) Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE373968C (de) Schutzglas fuer Sturmlaternen
CH186375A (de) Glasreflektor an Lampen.
DE702681C (de) Mehrschichtiger Glasreflektor fuer tageslichtaehnliche elektrische Beleuchtung
DE556027C (de) Uhrzifferblatt
DE520300C (de) Rueckstrahler
DE536337C (de) Linsensystem fuer Signallaternen
DE886581C (de) Elektrische Strassenleuchte mit nach unten offenem Streuglas
DE485339C (de) Reklameleuchtschild
AT122664B (de) Rückstrahler.
DE352651C (de) Reflektor mit Durchlaessen
DE429720C (de) Grubenlampe mit Reflektor
DE925095C (de) Signalleuchte, insbesondere fuer Eisenbahnzwecke
AT134731B (de) Scheinwerferlinse.
DE572815C (de) Beleuchtungs-Armatur mit sich gegenseitig unterstuetzenden Reflektoren
AT154858B (de) Lampenumhüllung.