DE559896C - Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas - Google Patents

Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas

Info

Publication number
DE559896C
DE559896C DER75781D DER0075781D DE559896C DE 559896 C DE559896 C DE 559896C DE R75781 D DER75781 D DE R75781D DE R0075781 D DER0075781 D DE R0075781D DE 559896 C DE559896 C DE 559896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
switch
compressed gas
arc extinguishing
relieved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER75781D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER75781D priority Critical patent/DE559896C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE559896C publication Critical patent/DE559896C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7007Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid wherein the flow is a function of the current being interrupted

Landscapes

  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

  • Schalter mit Lichtbogenlöschung durch Druckgas Es sind elektrische Schalter bekannt, bei 'denen zum Zwecke der Löschung des Unterbrechungslichtbogens ein gasförmiges Medium unter- Druck zwischen den Kontakten hindurchgeblasen wird. Zur Steuerung des Druckgases dient ein Ventil, das bei Beginn der Ausschaltung geöffnet und nach dem Abschalten wieder geschlossen wird. Trifft man hierbei die Anordnung so, daß die Zeitdauer der Ventilöffnung von der Dauer des Betätigungsimpulses allein abhängt, so kann der Fall eintreten, daß das Ventil zu früh schließt und den einmal angefangenen Schaltvorgang nicht zu Ende führt. Der dann nicht gelöschte Lichtbogen zerstört den Schalter bzw. dessen Kontakte. Das gleiche gilt für den Fall, wo das Schließen des Ventils in Abhängigkeit von der Stellung des Schaltmechanismus, z. B. in dessen Endstellung, erfolgt. Auch wenn das Ventil sich selbsttätig eine bestimmte festgelegte Zeit nach dem Öffnen wieder schließt, besteht die Möglichkeit, daß die zugeführte Gasmenge zur Löschung nicht ausreicht. Ferner ist bei diesen Arten der Steuerung sowie auch bei einer Steuerung, bei welcher das Schließen des Ventils vom Verschwinden des Lichtbogens abhängig gemacht wird, keine Rücksicht darauf genommen, daß die zur Lichtbogenlöschung erforderliche Gasmenge nicht immer die gleiche ist und von der jeweils abzuschaltenden Stromstärke abhängt. Erfindungsgemäß wird eine wesentliche Verbesserung dadurch erzielt, daß man das die Blasung steuernde Ventil als Schnellschlußventil ausbildet, dessen Öffnungszeit oder Hub von der Stromstärke derart abhängig ist, daß beim Abschalten von Kurzschlußströmen die Zeitdauer oder der Hub der Ventilöffnung am größten ist. Hierdurch wird einerseits eine Anpassung der Blasung an die jeweiligen Betriebsverhältnisse erzielt und eine sichere Löschung des Unterbrechungslichtbogens unter allen Umständen gewährleistet. Andererseits wird der Druckgasverbrauch bei jedem Schaltvorgang dem tatsächlichen Bedarf angepaßt und, da das Ventil vermöge seiner Ausbildung als Schnellschlußventil schlagartig geschlossen wird, nicht mehr Druckgas abgeblasen, als zur Stromunterbrechung notwendig ist. Durch die Erfindung wird demgemäß sowohl die Betriebssicherheit als auch die Wirtschaftlichkeit der Anlage erhöht. .
  • Wenn das Blasventil als entlastetes Ventil ausgebildet ist, so ist es besonders vorteilhaft, wenn die Entlastung durch den Schalterstrom selbst erfolgt bzw. unterstützt wird. Wenn nämlich ein Ventil, welches durch eine Feder geschlossen wird, durch den Schalterstrom entlastet ist, so wird die Ansprechempfindlichkeit wesentlich gesteigert und ein schnelles Öffnen des Blasventils erreicht. Es ist deshalb möglich, starke Schließungsfedern zu verwenden, so daß nach vollzogenem Schaltvorgang das Ventil, sich mit größter Geschwindigkeit schlagartig schließt.

Claims (2)

  1. PATI3NTANSPRÜcitR: i. Schalter mit Lichtbogenlöschung durch Druckgas, dadurch gekennzeichnet, daß das die Blasung steuernde Ventil als Schnellschlußventil ausgebildet ist, dessen Offnungszeit oder Hub von der Stromstärke derart abhängig ist, daß beim Abschalten von Kurzschlußströmen die Zeitdauer oder der Hub der Ventilöffnung am größten ist.
  2. 2. Schalter nach Anspruch i mit entlastetem Blasventil, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlastung des Ventils durch den Schalterstrom erfolgt bzw. unterstützt wird.
DER75781D 1928-09-19 1928-09-19 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas Expired DE559896C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER75781D DE559896C (de) 1928-09-19 1928-09-19 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER75781D DE559896C (de) 1928-09-19 1928-09-19 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE559896C true DE559896C (de) 1932-09-26

Family

ID=7415174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER75781D Expired DE559896C (de) 1928-09-19 1928-09-19 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE559896C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093864B (de) * 1958-10-03 1960-12-01 Bbc Brown Boveri & Cie Druckluftschalter mit elektrisch gesteuerter Beblasung der Schaltstrecken
DE1118311B (de) * 1955-12-03 1961-11-30 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Drucksteuerung von Druckluftschnellschaltern
DE1193574B (de) * 1957-09-13 1965-05-26 Westinghouse Electric Corp Leistungsschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118311B (de) * 1955-12-03 1961-11-30 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Drucksteuerung von Druckluftschnellschaltern
DE1193574B (de) * 1957-09-13 1965-05-26 Westinghouse Electric Corp Leistungsschalter
DE1093864B (de) * 1958-10-03 1960-12-01 Bbc Brown Boveri & Cie Druckluftschalter mit elektrisch gesteuerter Beblasung der Schaltstrecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE559896C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE643304C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE697130C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch einen Druckgasstrom
DE1168994B (de) Kontaktantrieb fuer elektrische Druckgasschalter
DE529002C (de) Druckluftschalter
DE550861C (de) Druckgasduesenschalter
DE568348C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE665797C (de) Wechselstromschalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes, unter Druck zugefuehrtes Loeschmittel
DE628118C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas und zwei in Reihe geschalteten Schaltstellen
DE910686C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Druckgasschalter
DE662777C (de) Elektrischer Schalter mit zwei in Reihe liegenden Schaltstellen
DE659030C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE588290C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE680029C (de) Steuereinrichtung fuer die Loeschventile von elektrischen Schaltern mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendesd Loeschmittel
DE563461C (de) Schalter mit Loeschung des Lichtbogens durch stroemende Pressluft
DE634102C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektrische Schalter, insbesondere mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE662401C (de) Anordnung zur Steuerung der Druckgaszufuhr bei Schaltern mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE711306C (de) Elektropneumatische Steuerung fuer Schalteinrichtungen
AT122860B (de) Schaltersteuerung.
DE609941C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE679233C (de) Ausloesevorrichtung fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung druch Druckluft
DE971263C (de) Elektrische Schalteinrichtung
AT124639B (de) Betätigungseinrichtung für Schalter.
DE1027282B (de) Blasventil fuer Druckgasschalter
DE966000C (de) Einphasenregeltransformator fuer Lokomotiven