DE558822C - Spielzeug mit in einem Luftstrom schwebend gehaltenen Koerpern - Google Patents

Spielzeug mit in einem Luftstrom schwebend gehaltenen Koerpern

Info

Publication number
DE558822C
DE558822C DESCH93586D DESC093586D DE558822C DE 558822 C DE558822 C DE 558822C DE SCH93586 D DESCH93586 D DE SCH93586D DE SC093586 D DESC093586 D DE SC093586D DE 558822 C DE558822 C DE 558822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
nozzles
bodies
balls
stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH93586D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH93586D priority Critical patent/DE558822C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE558822C publication Critical patent/DE558822C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/40Windmills; Other toys actuated by air currents

Description

  • Spielzeug mit in einem Luftstrom schwebend gehaltenen Körpern Spielzeuge mit in einem Luftstrom schwebendgehaltenenKörpern sind bereits bekannt. Die Erfindung besteht darin, daß jeder dieser Körper zwischen zwei Kugeln angeordnet ist, welche den zwischen ihnen befindlichen schwebenden Körper immer nach den Stellen zu bringen suchen, an welchen der Luftstrom senkrecht von unten auf sie stößt. Dieser Luftstrom wird hervorgerufen durch einen im Innern eines Gehäuses befindlichen, mit Luftdüsen versehenen Lufterzeuger, der durch einen Antriebsmotor in Umdrehung versetzt werden kann. Bei dieser Umdrehung bewegen die Luftdüsen die über ihnen schwebenden Körper mit sich weiter, so daß sie immer senkrecht über ihnen schweben.
  • In der Zeichnung ist ein solches Spielzeug veranschaulicht, rund zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, Abb. 2 eine Draufsicht, die ,eine Hälfte im Schnitt, 'und Abb.3 .eine Seitenansicht eines schwebenden Körpers, der ein Luftfahrzeug darstellt.
  • Innerhalb des Sockelsa, auf welchem beispielsweise ein Leuchtturm b stehen kann, ist ein Winderzeuger drehbar eingebaut. Dieser Winderzeuger besteht aus einem Gehäuse c sowie Windschaufeln d. Die Schaufeln sind mit der Welle eines im Leuchtturm b liegenden Antriebsmotors f verbunden. Das Gehäuse c ist lose gelagert :und wird demzufolge durch den von den Windschaufeln f o. dgl. erzeugten Luftzug in Drehung versetzt. An dem Gehäuse c ist ferner eine Düse g- und an dieser wiederum zwei nach verschiedenem. Richtungen laufende, mit Bohrungen k versehene Düsen i vorgesehen. Oberhalb der Düsen i sind mit Öffnungen versehene Stutzen k befestigt, durch welche die von dem Winderzeuger erzeugte Luft senkrecht nach außen. entweichen kann, was durch eine am Gehäuseaa vorgesehene Öffnung L geschieht, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel einen Kreis bildet, aber auch beliebige andere Formen bilden kann.
  • Sobald der Winderzeuger in Tätigkeit gesetzt ist, wird oberhalb der Öffnung l ein Kör- , per, z. B. ein Flugzeiug n, aufgesetzt. Das Flugzeug wird durch den Luftstrom frei in die Höhe gehoben und schwebend gehalten. Der Körper n ist zwischen zwei Kugeln m angeordnet, welche den zwischen ihnen befindlichen schwebenden Körper immer nach den Stelen zu bringen suchen, an welchen der Luftstrom senkrecht von unten auf sie stößt. Der mit Kugeln versehene Körper wird durch einen innerhalb des Gehäuses befindlichen, mit Luftdüsen versehenen Lufterzeuger, der durch den Antriebsmotor in Umdrehung versetzt wird, hochgehalten. Während durch Luftstrom der Körper frei in der Luft gehalten wird, kann durch Vorwärtsbewegen des Winderzeugers samt Düsen der Körper fortbewegt werden. Zu diesem Zweck ist der Winderzeuger drehbar angeordnet.
  • Der Winderzeuger kann auch durch andere Mittel, z. B. durch ein Triebwerk, in Umdrehung versetzt werden, ebenso kann das Luftfahrzeug auch durch Wasser in der Höhe gehalten werden. An Stellte eines Leuchtturmes kann die Antriebsvorrichtung auch in :ein Automobil, Lokomotive o. dgl. eingebaut werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spielzeug mit in einem Luftstrom schwebend gehaltenen Körpern, dadurch gekennzeichnet, daß jeder dieser Körper zwischen zwei Kugeln angeordnet ist, welche den zwischen ihnen befindlichen schwebenden Körper immer nach den Stellen zu bringen suchen, an welchen der Luftstrom senkrecht von unten auf sie stößt.
  2. 2. Spielzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der die Körper hochhebende Luftstrom von zwei Düsen (i) ausgeht, deren Abstand voneinander dem Abstande, welche die beiden Kugeln (m) voneinander haben, gleich ist, so daß sich jede der beiden Kugeln (m) senkrecht über eine der beiden Düsen (i) reinstellen kann, wodurch erreicht wird, daß der zwischen den beiden Kugeln (m) befindliche Körper in der Luft den Weg mitmacht, welchen die beiden Düsen (i) unten zurücklegen.
  3. 3. Spielzeug nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (i) an einem den Winderzeuger (Windschaufelnd) umgebenden Gehäuse (c) sitzen, welches auf der Welle ci%s Antriebsmotors (j) lose gelagert ist, so daß es durch den von den Windschaufeln (f) o. dgl. erzeugten Luftstrom in Drehung versetzt wird.
DESCH93586D Spielzeug mit in einem Luftstrom schwebend gehaltenen Koerpern Expired DE558822C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH93586D DE558822C (de) Spielzeug mit in einem Luftstrom schwebend gehaltenen Koerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH93586D DE558822C (de) Spielzeug mit in einem Luftstrom schwebend gehaltenen Koerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558822C true DE558822C (de) 1932-09-16

Family

ID=7445169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH93586D Expired DE558822C (de) Spielzeug mit in einem Luftstrom schwebend gehaltenen Koerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558822C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4292755A (en) * 1979-07-25 1981-10-06 Houn Lin P Air floating saucer toy
FR2649874A1 (fr) * 1989-07-21 1991-01-25 Zwodzijasz Objet distractif et decoratif incorporant un mobile et une soufflerie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4292755A (en) * 1979-07-25 1981-10-06 Houn Lin P Air floating saucer toy
FR2649874A1 (fr) * 1989-07-21 1991-01-25 Zwodzijasz Objet distractif et decoratif incorporant un mobile et une soufflerie
WO1991001100A1 (fr) * 1989-07-21 1991-02-07 Jacek Zwodzijasz Objet distractif et decoratif incorporant un mobile et une soufflerie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558822C (de) Spielzeug mit in einem Luftstrom schwebend gehaltenen Koerpern
DE901992C (de) Flossenantrieb fuer Schiffe
DE533753C (de) Spielgehaeuse fuer Gluecks- und Gesellschaftsspiele
AT62257B (de) Volksbelustigungsvorrichtung.
DE357205C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Gewinnung der festen Bestandteile aus Fluessigkeiten durch Verdampfen
DE765828C (de) Vorrichtung zur Luftbremsung von Kraftwagen
DE543190C (de) Luftbefeuchter
DE711091C (de) Fahrspielzeug mit Vorrichtung zum zeiotweiligen Anhalten
DE809517C (de) Mechanisches Spielzeug
DE816811C (de) Fahrbare Tanzpuppe
DE522633C (de) Lichtkugel mit im Innern angeordneter Funkenerzeugungsvorrichtung
DE923477C (de) Mit einem Ball spielende Spielzeugfigur
DE702044C (de) Boxuebungsgeraet
DE562371C (de) Lichtkugel-Spielzeug mit einer Schaukelbewegungen ausfuehrenden zweiteiligen Figur
DE385730C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gefaehrte auf schiefen Ebenen
DE589789C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE471771C (de) Drehbares Luftfahrzeugspiel
DE945908C (de) Figurenspielzeug od. dgl. mit Triebwerk und Stand- oder Drehscheibe
DE374886C (de) Schneekufe
DE153074C (de)
DE687013C (de) Bremse fuer Hubwerke
DE637153C (de) Kuehlvorrichtung
DE806770C (de) Mechanisches Spielzeug mit einem innerhalb eines Reifens zum Kreisen gebrachten Fahrzeuge
DE469266C (de) Kreisel mit Funkenerzeugung
AT96801B (de) Drehrost für Generatoren.