DE556972C - Dachdeckung aus Platten - Google Patents

Dachdeckung aus Platten

Info

Publication number
DE556972C
DE556972C DENDAT556972D DE556972DD DE556972C DE 556972 C DE556972 C DE 556972C DE NDAT556972 D DENDAT556972 D DE NDAT556972D DE 556972D D DE556972D D DE 556972DD DE 556972 C DE556972 C DE 556972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
panels
battens
roofing
roofing made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT556972D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE556972C publication Critical patent/DE556972C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/26Strip-shaped roofing elements simulating a repetitive pattern, e.g. appearing as a row of shingles
    • E04D1/265Strip-shaped roofing elements simulating a repetitive pattern, e.g. appearing as a row of shingles the roofing elements being rigid, e.g. made of metal, wood or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Dachdeckung aus Platten Die Erfindung betrifft eine Dachdeckung aus Platten.
  • Das Neue besteht nun darin,, daß mehrere Dachplatten durch eine Latte vereinigt unter gegenseitiger Überdeckung an den Dachplatten aufgehängt sind. Die verschiedenen, aus mehreren Platten bestehenden Felder können rasch hergestellt und fertig zur Baustelle geliefert werden. Sie können auch am Arbeitsplatz angefertigt und sofort ohne besondere Fachwerkzeuge an den Dachlatten -aufgehängt und befestigt werden. Da die zusammengesetzten Plattenfelder eine große Fläche einnehmen und dabei immer noch sehr handlich sind, geht die Arbeit rasch vor sich. Ferner ist sie ohne weiteres mit ungeübten Arbeitskräften durchführbar.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Form der Ausführung für ein Schieferplattendach.
  • Fig. i ist eine Teilansicht eines Plattenfeldes. Fig.2 ist eine Seitenansicht, wobei der Träger einmal rechteckigen, das andere Mal trapezförmigen Querschnitt zeigt.
  • Fig. 3 ist eine teilweise Seitenansicht eines nach der neuen Dachdeckungsart gedeckten Daches.
  • Vorteilhaft auf dem Werkplatz selbst befestigt man z. B. durch Nageln Schieferplatten i im Verband auf einem Träger 2, der im vorliegenden Fall eine Latte ist, deren Querschnitt annähernd nur halb so groß zu sein braucht wie der einer üblichen Dachlatte. Wie Fig. 2 zeigt, kann der Querschnitt der Latten verschieden sein, er kann rechteckig, trapezförmig oder sonstwie gestaltet sein. Man stellt so Plattenfelder her, die nach der Verwendungsstelle befördert werden. Es würde aber auch angängig sein, diese Platten an dieser Stelle selbst anzufertigen. Andererseits hat man auf den Sparren 6 des Dachgebälks wie üblich die Dachlatten von geringem Querschnitt und den Latten 2 entsprechend befestigt; diese Latten sind rechteckig wie 4. oder trapezförmig wie 3. Unter diesen Umständen kann ein Arbeiter, der durchaus kein Facharbeiter zu sein braucht, die Dachdeckungseinheiten zwischen den festen Dachlatten einbringen und sie so einschieben, daß die Latten der Einheiten sich von oben gegen die festen Dachlatten 3 oder 4 legen. Indem so hintereinander verfahren wird, erhält man eine vollständige Dacheindeckung, die genau so aussieht, als wenn sie mit einzelnen Schieferplatten eingedeckt wäre.
  • Man wird den Querschnitt der festen und beweglichen Latten so bestimmen, daß sie zusammen ebenso stark sind wie die üblichen Dachlatten. Falls die Schieferplatten auf Schalbrettern befestigt werden, genügt es, Felder von Schieferplatten herzustellen, die auf- einem Schalbrett befestigt sind, das dann z 'ischen zwei feste Schalbretter ei gebracht w wird. Obwohl das Eigengewicht der Platteneinheiten genügt, diese in> ihrer Lage festzuhalten, kann man die Festigkeit der Dachdeckung entweder durch Nagelung erhöhen, indem"die Träger oder Latten 2 der Platteneinheiten durch Nägel 5 auf die Dachlatten aufgenagelt werden, oder durch Einzapfen oder Einfalzen der Träger oder Latten 2 in die festen Dachlatten oder durch sonstwie geeignete Mittel, z. B. Bänder 7 (Fig. 3).
  • Diese Eindeckungsart 'eignet sich entsprechend den ,jeweilig gegebenen Verhältnissen, z. B. für Eternitplatten. Asbestschieferplatten usw., die in kleinen Teilstücken verwendet werden, für Dachziegel, ebenso für metallische Dachplatten aus Zinkblech oder anderen Blechen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dachdeckung aus Platten, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Dachplatten (i)- durch eine Latte (2) vereinigt unter gegenseitiger Überdeckung an den. Dachlatten (4) aufgehängt sind.
DENDAT556972D Dachdeckung aus Platten Expired DE556972C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE556972T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556972C true DE556972C (de) 1932-08-17

Family

ID=6564937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT556972D Expired DE556972C (de) Dachdeckung aus Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556972C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3046700A (en) * 1955-09-21 1962-07-31 Aaron W L Davenport Weatherboarding construction and method for exterior walls
EP2363547B1 (de) * 2010-02-25 2017-03-29 Christoph Gruss Abdeckmittel mit sturmsicherer Befestigung sowie Steildach-Eindeck-System mit diesem Abdeckmittel und Verfahren zum lösbaren Befestigen des Abdeckmittels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3046700A (en) * 1955-09-21 1962-07-31 Aaron W L Davenport Weatherboarding construction and method for exterior walls
EP2363547B1 (de) * 2010-02-25 2017-03-29 Christoph Gruss Abdeckmittel mit sturmsicherer Befestigung sowie Steildach-Eindeck-System mit diesem Abdeckmittel und Verfahren zum lösbaren Befestigen des Abdeckmittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE556972C (de) Dachdeckung aus Platten
DE167719C (de)
DE812360C (de) Ausziehbare Konstruktion aus Stahl- oder Leichtmetallfachwerkscheiben fuer Daecher, Hausdecken, Brueckenfahrbahnen oder Buehnen
DE1193658B (de) Verfahren zum Aufbringen von Dachlatten
DE802183C (de) Dachlattenrahmen aus Stahlbeton
DE684381C (de) Steildach mit einer tragenden Unterkonstruktion aus Eisenbeton zur Geschossabwehrung
DE873132C (de) Dacheindeckung aus Asbestzementplatten
DE816748C (de) Befestigung fuer Dachplatten, insbesondere grossflaechige Platten aus Stahlbeton
DE935089C (de) Verfahren zur Herstellung einer Schieferbedachung
DE424313C (de) Wetterschutzdach fuer auf dem Felde stehende Garbenbuendel
AT136858B (de) Einrichtung zum Festhalten von Flachziegeln an den Dachlatten.
DE668540C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verkleidungsplatten bei Kuehltuermen an waagerechten Tragleisten
DE833410C (de) Armierter Baukoerper
DE814332C (de) Dachbinder
DE806585C (de) Satteldach fuer beliebige Dachneigung
DE687484C (de) Gegen Fliegerbombendurchschlag gesicherte Dachbedeckung
DE806903C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufstellen von fertigen Dachbindern
DE879162C (de) Kehlbalkendach
DE805796C (de) Metalldachdeckung mit Blechbahnen
DE134829C (de)
DE3602514A1 (de) Schindelelement und verfahren zum verschindeln
DE301087C (de)
DE917091C (de) Dacheindeckung
AT164146B (de) Armierte Dachplatte
CH332070A (de) Kleinbaute, z. B. Garage