DE554062C - Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung - Google Patents

Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung

Info

Publication number
DE554062C
DE554062C DE1930554062D DE554062DD DE554062C DE 554062 C DE554062 C DE 554062C DE 1930554062 D DE1930554062 D DE 1930554062D DE 554062D D DE554062D D DE 554062DD DE 554062 C DE554062 C DE 554062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulator
piston
suction valve
float
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930554062D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE554062C publication Critical patent/DE554062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Steuerung- der Ladepumpen von hydraulischen Akkumulatoren mit Druckluftbelastung erfolgte bisher meist auf hydraulischem oder elektrischem Wege. Im ersten Falle werden durch die Bewegung des Akkumulatorkolbens oder -Schwimmers in dessen Umsteuerstellungen Ventile oder Schieber betätigt, welche den Zufluß von Druckwasser für die Steuerung der Ladepumpe regeln. Bei der elektrischen Steuerung wird durch die Kolben- oder Schwimmerbewgung ein elektrischer Stromkreis beeinflußt, der die Steuerung der Pumpe bewirkt. Derartige Anlagen erfordern also neben den Ventilen der Ladepumpe weitere Ventile oder andere hydraulische bzw. elektrische Steuerorgane, was die Herstellung und Wartung verhältnismäßig kostspielig macht.
Gemäß der Erfindung wird nun eine bedeutende Vereinfachung der Steuerung dadurch erzielt, daß die als Kolbenpumpe ausgebildete Ladepumpe unmittelbar mit dem Akkumulator zusammengebaut ist, die Druck- und Saugventile in der Wandung des Akkumulators untergebracht sind und das Saugventil der Ladepumpe nach vollzogener Aufladung durch die Bewegung des Akkumulatorkolbens oder -Schwimmers unter Vermeidung einer hydraulischen oder elektrischen Übertragung unmittelbar mittels mechanischer Vorrichtungen zwangsläufig geöffnet wird, die Pumpe arbeitet, wie üblich, in der Weise, daß beim Saughub Flüssigkeit durch ein Säugventil angesaugt und beim Druckhub durch ein Druckventil dem Flüssigkeitsraum des Akkumulators zugeführt wird. Der Zusammenbau der Pumpe mit dem Akkumulatorzylinder und der beschriebene Einbau der Ventile ergeben gemeinsam den Vorteil, daß die Druckflüssigkeit unter Vermeidung einer Druckleitung unmittelbar in den Flüssigkeitsraum des Akkumulators gedrückt wird, der auf der anderen Kolben- oder Schwimmerseite in bekannter Weise durch Druckluft belastet ist. Die Steuerung des Akkumulators erfolgt nun dadurch, daß das Saugventil der Pumpe, sobald die Füllstellung des Akkumulators erreicht ist, durch den Kolben oder Schwimmer unmittelbar oder mittels mechanischer Vorrichtungen aufgedrückt wird. Die angesaugte Flüssigkeit kann also in bekannter Weise während des Druckhubes durch das angehobene Saugventil wieder in die Saugleitung zurückströmen, wodurch die Pumpe außer Wirkung kommt.
Wenn nun dem Akkumulator nur wenig Flüssigkeit entnommen wird, würde ein ständiges Öffnen und Schließen des Saugventils, d. h. ein Pendeln des Akkumulatorkolbens oder -Schwimmers um seine Endlage eintreten. Um dies zu verhüten, wird nach einer weiteren Verbesserung das Saugventil, nachdem es, wie vorstehend beschrieben, in der Füllstellung aufgedrückt worden ist, durch eine geeignete Vorrichtung so lange offen gehalten, bis ein gewisser Teil des Akkumu-
Film
latorinhalts entnommen ist. In der entsprechenden Kolben- bzw. Schwimmerstellung wird dann das Saugventil freigegeben und schließt wieder ab, worauf die Pumpe von S neuem auf den Akkumulatorzylinder arbeiten kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Längsschnitt dargestellt.
to Im Kopf des Akkumulatorzylinders ι sind das Saugventil 2 und das Druckventil 3 der Pumpe 4 eingebaut. Der Pumpenplunger 5 saugt durch das Saugventil 2 Wasser aus der an den Behälter 6 angeschlossenen Saugleitung 7 an und drückt es während des Druckhubs durch das Druckventil 3 unmittelbar in den Akkumulatorzylinder, in welchem sich der Kolben 8 bewegt.
Am äußeren Ende der Kolbenstange 9 ist ein Querhaupt 10 befestigt, welches einerseits durch die Führungsstange 11 geführt ist und andererseits eine verstellbare Druckschraube 12 mit Federteller 13 trägt. Der Federteller drückt mittels der Feder 14 auf den Führungskolben 15. Dieser trägt einen Stoßstift 16 zum Anheben des Saugventilkegels.
Die Steuerung des Saugventils erfolgt nun in der Weise, daß dann, wenn der Akkumulatorkolben 8 nahezu die Füllstellung erreicht hat, der Führungskolben 15 mit Stoßstift 16 durch die gespannte Feder 14 betätigt wird und das Saugventil 2 anhebt.
Diese Stellung ist in der Zeichnung angedeutet. Ein unter der Wirkung einer Feder 19 stehender Drehkeil 18 kann nun in die ihm gegenübertretende Ringnut 17 des Führungskolbens 15 eintreten und hält das Saugventil offen, auch wenn bei Entnahme von Druckwasser durch das Ventil 20 der Kolben 8 mit Kolbenstange 9 und Querhaupt 10 zurückgeht.
Beim Druckhub des Pumpenlungers 5 wird nun also das angesaugte Wasser wieder in die Saugleitung zurückgedrückt. Das Saugventil . kann erst dann wieder abschließen, wenn nach einem gewissen Kolben weg die Steuerfläche 21 der Kolbenstange 9 den Drehkeil 18 zurückschwingt, so daß er den Führungskolben freigibt. Die Ladepumpe arbeitet dann von neuem auf den Akkumulatorzylinder.
Das Offenhalten des Saugventils kann außer in der im Beispiel angeführten Art auch auf irgendeine andere Weise erfolgen, etwa durch eine Sperrklinke, die zu gegebener Zeit durch die Kolben- oder Schwimmerbewegung wieder ausgelöst wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladepumpe unmittelbar mit dem Akkumulator zusammengebaut ist, die~Druck- und Saugventile in der Wandung des Akkumulators untergebracht sind und die Bewegung des Akkumulatorkolbens oder -Schwimmers am Ende des Füllungsweges mittels mechanischer Vorrichtungen unmittelbar auf das Saugventil der Ladepumpe im Sinne einer zwangsläufigen Öffnung übertragen wird.
  2. 2. Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die Wiederaufladung des Akkumulators bei geringer Druckwasserentnahme in an sich bekannter Weise verhindernde Sperrvorrichtung, bestehend aus einem Drehkeil (18), den eine Zugfeder (19) dauernd in die Sperrstellung zu drehen versucht, einer Sperrfläche (17) an dem unter der von dem jeweiligen Ladezustand des Akkumulators abhängigen Belastung einer Druckfeder (14) stehenden Führungskolben (15) für die das Saugventil (2) bei maximaler Ladung des Akkumulators aufstoßende Stange (16) und einer mit der Führungsstange (9) für den Kolben oder Schwimmer (8) fest verbundenen Steuerfläche (21), die den Drehkeil (18) gegen die Zugkraft seiner Belastungsfeder (19) nach Ablauf eines bestimmten Entladehubes des Akkumulatorkolbens oder -Schwimmers aus dem Sperrschlitz (17) herausdreht und so die zwangsläufige Offenhaltung des Saugventils (2) aufhebt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930554062D 1930-07-19 1930-07-19 Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung Expired DE554062C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE554062T 1930-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554062C true DE554062C (de) 1932-07-04

Family

ID=6563954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930554062D Expired DE554062C (de) 1930-07-19 1930-07-19 Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554062C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560441A (en) * 1944-10-02 1951-07-10 James W F Holl Hydraulic pumping system
DE1177438B (de) * 1960-11-28 1964-09-03 Jean Louis Gratzmuller Steuereinrichtung fuer einen hydraulischen Kreis mit einem hydropneumatischen Kraftspeicher
DE1185025B (de) * 1962-06-13 1965-01-07 Montan Hydraulik G M B H & Co Druckoelspeicher fuer hydraulische Einrichtungen mit Steuerung durch ein Ventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560441A (en) * 1944-10-02 1951-07-10 James W F Holl Hydraulic pumping system
DE1177438B (de) * 1960-11-28 1964-09-03 Jean Louis Gratzmuller Steuereinrichtung fuer einen hydraulischen Kreis mit einem hydropneumatischen Kraftspeicher
DE1185025B (de) * 1962-06-13 1965-01-07 Montan Hydraulik G M B H & Co Druckoelspeicher fuer hydraulische Einrichtungen mit Steuerung durch ein Ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE554062C (de) Hydraulischer Akkumulator mit Druckluftbelastung
DE2843054A1 (de) Kolbenmembranpumpe
DE934869C (de) Fluessigkeitskreislauf, insbesondere Servoanlage eines Kraftfahrzeuges
DE957005C (de) Fluessigkeitsdruckbetaetigte Reibungskupplung oder -bremse
DE600319C (de) Druckluftakkumulator mit Kolben
DE432823C (de) Hydraulischer Lastwagenheber mit zwei Pumpen
DE324434C (de) Druckwasserakkumulatoranlage, bei der zwei oder mehr Gewichtsakkumulatoren nebeneinander geschaltet sind
DE491150C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer OElmotoren
DE909648C (de) OElspeicher fuer Zentralschmiervorrichtung
DE476386C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Hubbegrenzung der Pressen von hydraulischen Kippvorrichtungen
DE1177438B (de) Steuereinrichtung fuer einen hydraulischen Kreis mit einem hydropneumatischen Kraftspeicher
DE198281C (de)
DE588578C (de) Hydraulischer Akkumulator mit getrenntem Hoch- und Niederdruckraum
AT117756B (de) Hydraulische Druckanlage mit Akkumulator.
DE1118011B (de) Pumpe mit Fluessigkeitsantrieb
DE1752256C3 (de) Verdichtungspresse
DE657955C (de) Druckluftfluessigkeitsheber
DE1167140B (de) Ventil od. dgl. mit Druckmittelantrieb und Anzeigevorrichtung fuer die Ventilstellung oder -bewegung
AT83001B (de) Verfahren und Einrichtung zum Betriebe von Druckwasser-Akkumulatoren für Nebeneinanderschaltung.
DE920840C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Reglung des Luftpolsters in Druckkesseln, insbesondere fuer OEldruckkessel mit hohem Betriebsdruck
DE731643C (de) Ventilsteuerung fuer gegen schwankenden Druck arbeitende Pumpen
DE351132C (de) Vorrichtung zum Anlassen und Abstellen von elektrisch angetriebenen Kompressoren
DE630552C (de) Fettschmierpresse
DE372955C (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Gewichts von Gegenstaenden, insbesondere der Beladung von Kohlenwagen in Bergwerksbetrieben
DE9300C (de) Presse mit automatischem Betrieb