DE553858C - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE553858C
DE553858C DEK115111D DEK0115111D DE553858C DE 553858 C DE553858 C DE 553858C DE K115111 D DEK115111 D DE K115111D DE K0115111 D DEK0115111 D DE K0115111D DE 553858 C DE553858 C DE 553858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
cylinder
piston
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK115111D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK115111D priority Critical patent/DE553858C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553858C publication Critical patent/DE553858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B5/00Engines characterised by positive ignition
    • F02B5/02Methods of operating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/02Engines characterised by precombustion chambers the chamber being periodically isolated from its cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

  • Brennkraftmaschine Die wesentlichste Neuerung gemäß der Erfindung besteht darin, daß Anordnungen getroffen sind, welche es ermöglichen, einen Teil des vollentwickelten Explosionsgases (Abgases) im Zylinder, also jenes, das sich zunächst dem Arbeitskolben befindet, wenn er am Ende seines Arbeitshubs oder in der Nähe desselben angelangt ist, durch einen Kanal nach einem Sammelbehälter zu leiten, wo es so lange eingeschlossen gehalten wird, bis der Arbeitskolben seine äußerste Stellung während des Verdichtungshubes im Zylinder einnimmt, wobei dann durch Ventilbewegung eine Öffnung freigegeben wird, so daß das abgezapfte heiße Abgas sich mit der frischen Ladung mischt und dieselbe entzündet.
  • Es sind bereits Brennkraftmaschinen bekannt, bei denen ein Teil des Explosionsgases in einem Behälter zurückbehalten wird, um zur Zündung der nächsten Beschickung zu dienen. Dieser Behälter ist jedoch dort am äußeren Ende des Zylinders, d. h. am Verdichtungsraum, angeordnet, so daß er mit nur teilweise verbranntem Brennstoff gefüllt wird.
  • Es sind ferner Maschinen bekannt, bei welchem zwar verbranntes Explosionsgas abgeleitet wird und zur Entzündung einer frischen Ladung dient. Die Ableitungskanäle sind dort aber so angeordnet, daß das heiße Explosionsgas die Ladung eines anderen Zylinders als desjenigen entzündet, welchem es entnommen ist.
  • Erfindungsgemäß kann der Ableitungskanal für das zur Entzündung dienende Abgas in der Nähe seiner Ausgangsöffnung am inneren Zylinderende durch ein im Maschinentakt gesteuertes Ventil abschließbar sein.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt im Aufriß eine Schnittansicht eines Teiles eines Motors mit den Anordnungen gemäß der Erfindung.
  • Abb.2 veranschaulicht den Steuernocken (i9) von Abb. i in Richtung des Pfeiles gesehen.
  • Abb. 3 zeigt eine andere Ausführungsform. In Abb. i stellt i i den Motorzylinder dar, 12 den darin befindlichen Kolben, 13 die den Kolben 12 mit der Kurbel 14 der Kurbelwelle 15 verbindende Kolbenstange, 16 ein an der Kurbelwelle angebrachtes Zahnrad, welches die endlose Kette 17 und dadurch wieder das Zahnrad 18 bewegt, das die gleiche Umdrehungsgeschwindigkeit wie die Kurbelwelle besitzt.
  • An der Kurbelwelle i l ist eine Nockenscheibe i9 angebracht, deren Seitenansicht in Abb. 2 veranschaulicht ist und die eine mit einer Rolle 2o' verbundene Stange 2o verschiebt. Eine Spiralfeder 21 ist so angebracht, daß durch sie die Stange 2o immer aufwärts gegen die Nockenarbeitsfläche gedrückt wird. Der unterste Teil der Stange 2o ist mit einem Öhr 2i' versehen, durch welches der Hebel 22 des Kammerventils 23 hindurchgeführt ist. Dieses Ventil, vorzugsweise von zylindrischer Form, befindet sich in dem Gehäuse 24, welches mit dem Zylinderkörper .entweder verschraubt oder in einem Stück gegossen ist. Von dem Innenraum des Gehäuses (Kammer) 24 führen zwei Leitungen 25 und 26 zum Zylinder i i. Die eine Leitung 26 mündet in den Verdichtungsraum, während die andere 25 etwas vor der Zylinderauspufföffnung i i i in den Hubraum einmündet.
  • Der hohle Drehschieber 23 besitzt zwei Schlitze ä7, 28 in der Lauffläche, die mit den Zu- und den Ableitungskanälen zur Deckung gebracht werden können. In dem Augenblick, in dem der Kolben i2 den Punkt a im Zylinder erreicht, d. h. kurz bevor die Auspufföffnung i i durch den Kolben 12 geöffnet wird, wird Abgas in die Leitung 25 und in die Kammer des Drehschiebers 23 eintreten, welcher in diesem Augenblick eine solche Stellung einnimmt, daß die Öffnung 227 sich mit der Einmündung des Kanals 25 in das Schiebergehäuse deckt. In diesem Augenblick jedoch ist der Kanal 26 durch die Wandung des Drehschiebers 23 geschlossen. Während der Kolben 12 sich weiter aufwärts bewegt, wird der Nockenteil3o der iNTockenscheibe 19 die Stange 2o niederwärts bewegen, wobei der Hebel 22 und der Drehschieber in eine Lage kommen, in der die Öffnung 27 außer Verbindung mit dem Kanal 25 steht. Dadurch wird heißes Abgas während eines gewissen Zeitabschnittes festgehalten, d. h. bis der Kolben 12 den im Zylinder mit b bezeichneten Punkt erreicht. _ In diesem Augenblick drückt die Nockenscheibe i9 mittels des Nockenteils 31 die Stange 22o in die niedrigste Stellung und veranlaßt den Drehschieber 23 die Stellung einzunehmen, in welcher die Öffnung 28 mit dem Kanal 26 übereinstimmt, um das eingeschlossene Abgas durch diese Öffnung mit der bereits- verdichteten neuen Ladung und der vorher durch die Öffnung 33 in den Zylinder eingeführten Luft zu vereinigen. Das in der Kammer des Schiebers 23 befindliche Abgas entzündet durch seinen hohen Hitzegrad das Brenn-Ntöffluttgemi,sch im Zylinder, und entsprechend der Art dieses Gemisches, das mit flüssigen Brennstoffen, z. B. Benzin oder Rohöl, oder mit trockenen, pulverisierten oder körnigen Brennstoffen, wie z. B. Kohlenstaub; gebildet sein kann, tritt eine langsamere oder schnellere Verbrennung ein.
  • Wenn der Kolben 12 seine innere Totlage erreicht hat, ist die Auspufföffnung i i i geöffnet, und die Abgase (mit Ausnahme der bereits in das Kammerventil23 eingetretenen) entweichen, wobei Preßluft (ohne Brennstoff) in diesem Augenblick durch die Öffnung des Bläsers 150 und durch den Kanal 35 einströmt, wodurch der Zylinder vollständig ausgespült und die Zylinderwände und der Kolben bis @zu einem gewissen Grade abgekühlt werden.
  • Die neue Brennstoffladung strömt beim Auswärtshub (Abwärtshub) in den Arbeitszylinder.
  • Abb. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der ein zweiter Drehschieber 223d vorgesehen ist. Das Abgas strömt dort zuerst in die Kammer des Drehschiebers 23d und weiter dann in die Kammer 23. Wenn dann ferner der Kolben in seiner niedersten Stellung angelangt ist, wird der Durchlaß 28a sich mit dem Durchlaß 26a decken, und das heiße Abgas vereinigt sich mit der Zylinderladung. Die Anordnung von zwei in Abb.3 dargestellten Drehschiebern dient dazu, zu verhindern, daß Druckluft in den Kanal 2-5a eindringt, wenn der Kolben gegen Ende des Aufwärtshubes die Eingangsöffnung des Kanals und die Auspufföffnung im Zylinder freigibt. Der Kolben 12 in Abb. 3 besitzt eine Kolbenstange mit Kreuzkopf.
  • Um das zündende Abgas für geraume Zeit in der Schieberkammer 23 aufzubewahren, wenn keine Explosion im Zylinder i i (i i') stattfinden soll, ist die Nockenscheibe i9 verschiebbar angeordnet (s. Abb. i). Zu diesem Zweck ist die Welle 15 in gewisser Ausdehnung kantig geformt und die Nockenscheibe i9 auf diesem kantigen Teil nach links und rechts (Abb. i) verschiebbar gelagert. Ein Greifer i 5a in Verbindung mit Hebeln usw. dient dazu, die Nockenscheibe zu verschieben. Wenn sie nach links geschoben wird, so drückt die Feder 21 die Siange 2o nach oben, und zwar in die Stellung, wie sie in Abb. i gezeigt wird. Es ist ersichtlich, daß in dieser Stellung die Öffnungen der Kammer 23 weder mit dem Zylinderinnern noch mit dem Kanal 25 in Verbindung stehen. Das Abgas in dieser Kammer kann deshalb so lange aufgehoben werden, bis eine weitere Explosion im Zylinder i i stattfinden soll, wobei dann mittels des Greifers die Nockenscheibe i9 wieder nach rechts geschoben wird, um wieder mif der Rolle 2o' in Druck ausübende Berührung zu kommen. Dieses nach rechts Schieben der Nockenscheibe i9 wird nur dann möglich sein, wenn die Stellung des Kolbens i2 so ist, wie in Abb. i gezeigt, also in seiner innersten Stellung. Den Kolben wieder in diese Stellung zu bringen, kann durch Drehen des Schwungrades 46 erzielt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Verbrennungsgase gegen Ende des Arbeitshubes durch einen vom Arbeitskolben geöffneten Kanal (25, 25a) in einen Sammelbehälter (23, 23') geleitet und dieser Behälter gegen Ende des Verdichtungshubes mittels eines Steuerkörpers mit dem Verdichtungsraum in Verbindung gesetzt wird, so daß die verdichtete Ladung sich mit den abgezapften heißen Gasen mischt und von diesen entzündet wird. z. Brennkraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auch in dem vom Arbeitskolben gesteuerten, zum Sammelbehälter führenden Kanal (25, 25a) ein Steuerkörper vorgesehen ist. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkörper als hohle Drehschieber mit Schlitzen auf der Lauffläche, die mit den Zu-und Ableitungskanälen zur Deckung gebracht werden können, ausgebildet sind und ihre Innenräume als Sammelbehälter dienen.
DEK115111D 1929-06-07 1929-06-07 Brennkraftmaschine Expired DE553858C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK115111D DE553858C (de) 1929-06-07 1929-06-07 Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK115111D DE553858C (de) 1929-06-07 1929-06-07 Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553858C true DE553858C (de) 1932-07-01

Family

ID=7243209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK115111D Expired DE553858C (de) 1929-06-07 1929-06-07 Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553858C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022182735A1 (en) * 2021-02-23 2022-09-01 Saudi Arabian Oil Company Reheated residual gas ignitor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022182735A1 (en) * 2021-02-23 2022-09-01 Saudi Arabian Oil Company Reheated residual gas ignitor
US11739702B2 (en) 2021-02-23 2023-08-29 Aramco Services Company Reheated residual gas ignitor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141895A1 (de) Drehkolbenmotor mit innerer Verbrennung
DE553858C (de) Brennkraftmaschine
DE612784C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE2853588A1 (de) Zweitaktmotor mit hilfskolben und ventilanordnung, und sein zugeordneter antrieb
DE666717C (de) Drehschiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE639863C (de) Kraftmaschine, insbesondere Verbrennungskraftmaschine, mit frei fliegenden Kolben
DE878878C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschinen nach dem Otto-Verfahren mit mehreren Zylindern
AT39716B (de) Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine mit getrennter Verdichtungspumpe.
DE725132C (de) Gemischgespuelte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE476624C (de) Viertakt-Dieselmaschine mit Leistungserhoehung
AT116942B (de) Verfahren zum Betriebe von Viertakt-Brennkraftmaschinen und zugehörige Einrichtung.
DE357112C (de) Umsteuerung von Explosionskraftmaschinen mit mehreren Zylindern
DE322764C (de) Viertaktverbrennungsmotor mit Luftverdichtung im Kurbelgehaeuse
DE545137C (de) Verfahren zum Betrieb einer Viertakt-Dieselmaschine
DE463308C (de) Mit verschiedenen Brennstoffen arbeitende Brennkraftmaschine
DE894938C (de) Brennkraftturbine zum Kraftfahrzeugantrieb
AT89034B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
AT40017B (de) Verbundmaschine mit mehreren konzentrisch angeordneten Zylindern.
DE540523C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe
DE480237C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit einem von der Kurbelwelle bewegten Rohrschieber zwischen Arbeitskolben und Zylinder, welcher an seinem unteren Ende als Pumpenkolben ausgebildet ist
AT126465B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine.
DE448767C (de) Zweitaktvergasermaschine
DE703800C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
AT60680B (de) Schiebersteuerung für Viertaktverbrennungskraftmaschinen.
DE502602C (de) Vereinigte Brennkraft- und Dampfmaschine