DE553443C - Antrieb fuer Arbeitsmaschinen mit hin und her gehender Bewegung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen - Google Patents

Antrieb fuer Arbeitsmaschinen mit hin und her gehender Bewegung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE553443C
DE553443C DEA55880D DEA0055880D DE553443C DE 553443 C DE553443 C DE 553443C DE A55880 D DEA55880 D DE A55880D DE A0055880 D DEA0055880 D DE A0055880D DE 553443 C DE553443 C DE 553443C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motors
motor
drive
speed
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA55880D
Other languages
English (en)
Inventor
Max Philipp
Othmar Pollok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA55880D priority Critical patent/DE553443C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553443C publication Critical patent/DE553443C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D7/00Planing or slotting machines characterised only by constructional features of particular parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
25.JUNI1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vr 553443 KLASSE 49 c GRUPPE JT //
A 55880 1149cl /
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. November 1928 ab
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Antrieb für Arbeitsmaschinen mit hin und her gehender Bewegung, insbesondere für Werkzeugmaschinen, mit zwei Motoren, von denen jeder einen Teil eines Umlaufrädergetriebes antreibt, während der dritte Teil dieses Getriebes der angetriebene Teil ist, dessen Drehbewegung auf das Getriebe der Arbeitsmaschine weitergeleitet wird, bei welchem zur Umkehrung des Drehsinnes der anzutreibenden Welle jeweils einer der beiden Antriebe stillgesetzt wird und bei welchem nach dem Abschalten der Motoren nach einer bestimmten einstellbaren Zeit ihre Abbremsung erfolgt.
Durch die Erfindung ' wird erreicht, daß die beim Auslauf des einen Motors frei werdende Bewegungsenergie ausgenutzt wird, um dem anlaufenden zweiten Motor eine Zu-Satzbeschleunigung zu erteilen. Der Anlaufvorgang des zweiten Motors wird daher wesentlich verkürzt und damit die dem Netz entnommene Beschleunigungsarbeit verringert. Das Einfallen der Bremse kann entweder durch auf eine bestimmte Zeit eingestellte Verzögerungsmittel (ζ. Β. Dämpfung^) oder durch von der Drehzahl des Motors abhängige Schaltorgane (z. B. Fliehkraftschalter) gesteuert werden.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Die beiden Motoren 1 und 2 sind durch ein Umlaufrädergetriebe 6, 7, 14, 19, 20 und Zahnradvorgelege 4, 5, 3, 7, 12 ,13 untereinander und mit der anzutreibenden Maschine in der Weise miteinander verbunden, wie es im Hauptpatent näher beschrieben ist. Jeder Motor trägt auf seiner Welle einen Fliehkraftschalter 15 bzw. 15'. Die Motoren werden durch die Schalter 17 und 20, die Bremslüftmagnete 9, 9' durch die Schalter 18 und 21 geschaltet. Je ein Motorschalter und sein Bremslüftschalter werden gleichzeitig geschlossen. Parallel zu den Bremslüftschaltern 18 und 21 liegen die Kontakte 16 und 16' der Fliehkraftschalter 15 und 15', die bei Überschreitung einer bestimmten Drehzahl geschlossen werden.
In der Zeichnung ist der Augenblick dargestellt, in dem der Motor 1 vom Netz getrennt ist, aber noch seine volle Drehzahl besitzt, während der Motor 2 ans Netz gelegt ist. Obwohl beim Ausschalten des Motors 1 auch der Kontakt 18 geöffnet ist, bleibt
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Othmar Pollok, in Berlin-Wilmersdorf und Max Philipp in Berlin.
trotzdem die Bremse, da der Magnet 9' noch über die "Kontakte 16' unter Spannung steht, gelüftet, so daß der Motor 1 auslaufen kann. Vor dem Einschalten des Motors 2 stand das mit einem Zahnkranz 6 versehene Gehäuse 7 des Umlaufgetriebes still, und die noch umlaufenden Teile 5, 14, 19, 20, 12 hatten den durch Pfeile angedeuteten Drehsinn. Nach Einschalten des Motors 2 wird nun auch das Gehäuse 7 in Drehung versetzt. Infolge der bremsenden Reibungs- und Gegenmomente der anzutreibenden Maschine kommen die Räder 12 und 20 schnell zum Stillstand, und das von der Schwungkraft des Motors 1 in Drehung gehaltene Zahnrad 5 gibt seine Energie über die Räder 14, 19 und Achse von 19 an das im Anlaufen befindliche Gehäuse 7 ab, so daß das Rad 3 entlastet und der Anlauf des Motors 2 beschleunigt wird. Durch ao diesen Vorgang wird dem umlaufenden Teil des Motors 1 Energie entzogen, so daß die Drehzahl erheblich sinkt und damit die Kontakte 16' geöffnet werden. Der Bremslüftmagnet wird jetzt spannungslos, und die Bremse 9' legt sich an die Bremsscheibe 8' an, so daß der Motoranker, Rad 4, 5 und 14 stillstehen. Durch die bekannte Wirkung des Umlaufgetriebes kehrt sich aber bei abnehmender Geschwindigkeit von Rad 14 und bei ansteigender Geschwindigkeit des umlaufenden Gehäuses 7 der Drehsinn von Rad 19 um, so daß auch das Rad 20 und damit die anzutreibende Maschine in entgegengesetztem Sinne angetrieben wird. Die Umkehrung der Drehrichtung erfolgt vollständig stoßfrei.
Da beide Motoren die gleiche Anordnung der Apparate besitzen, spielt sich sinngemäß der gleiche Vorgang beim Abschalten des Motors 2 und Anlassen des Motors 1 ab. Die vorliegende Erfindung bietet nun die Möglichkeit, regelbare Motoren, insbesondere Drehstrom-Kollektor-Motoren, zu verwenden, die bisher infolge der durch ihr großes Schwungmoment bedingten Schwierigkeiten in der Umsteuerung bei Antriebsanordnung ohne Umlaufgetriebe für Arbeitsmaschinen mit hin und her gehender Bewegung ungeeignet waren, denn jetzt ist mit Hilfe dieses Getriebes eine Umsteuerung zwischen Arbeits- und Rücklaufgang nicht erforderlich. Die Schwungkraft des einen auslaufenden Motors wird zur Unterstützung des Anlaufes des zweiten Motors günstig verwendet.
Ferner besteht bei Anwendung regelbarer Drehstrom-Kollektor-Motoren noch ein weiterer Vorteil darin, daß der Regelbereich für die Arbeits- und Rücklaufgeschwindigkeit lediglich den Anforderungen des Werk-Stückes entsprechend, also verhältnismäßig klein gehalten werden kann, und daß trotzdem die niedrigste Arbeits- und höchste Rücklaufgeschwindigkeit beliebig weit auseinandergelegt werden können. Die zwischen höchster Arbeits- und niedrigster Rücklaufgeschwindigkeit liegenden Geschwindigkeiten brauchen beim regelbaren Zweimotorenantrieb mit der Regulierung nicht erfaßt zu werden, da sie für den Betrieb der Maschine nicht benötigt werden. Beim Einmotorenantrieb muß im Gegensatz dazu die Regelbarkeit den Bereich von niedrigster Arbeits- bis höchster Rücklaufgeschwindigkeit umfassen.
Man kann außerdem durch Wahl der mechanischen Übersetzung und der Motordrehzahlen die Grenzen der Arbeits- und Rücklaufgeschwindigkeiten beliebig wählen, was bei den bisher bekannten Antriebsarten nicht oder nur unvollkommen durch rein mechanische Geschwindigkeitsgetriebe möglich war.
Je nach den gestellten Anforderungen können beide Motoren regelbar sein; in vielen Fällen wird es genügen, den Arbeitsmotor regelbar und den.Rücklaufmotor nicht regelbar auszuführen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Antrieb für Arbeitsmaschinen mit hin und her gehender Bewegung, insbesondere für Werkzeugmaschinen, mit zwei Motoren, von denen jeder einen Teil eines umlaufenden Rädergetriebes antreibt, während der dritte Teil dieses Getriebes der angetriebene Teil ist, dessen Drehbewegung auf das Getriebe der Arbeitsmaschine weitergeleitet wird und bei welchem zur Umkehrung des Drehsinnes der anzutreibenden Welle jeweils einer der beiden Antriebe stillgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Abbremsen der Motoren nach dem Abschalten erst nach einer bestimmten einstellbaren Zeit erfolgt.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schaltung jedes Motors und seiner Bremslüftmagneten getrennte Schalter vorgesehen sind, die nur gleichzeitig geschlossen werden können, während das öffnen des Motorschalters früher als das öffnen des Bremslüftschalters erfolgt.
3. Antrieb nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Bremslüftschalter ein Fliehkraftschalter liegt, der bei Überschreitung einer einstellbaren Motordrehzahl geschlossen ist.
4. Antrieb nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsmotor und gegebenenfalls auch der Rück-
laufmotor als regelbare Motoren, insbesondere als Drehstrom-Kollektor-Motoren, ausgeführt sind.
5. Antrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahlen und Regelbereiche der Antriebsmotoren so gewählt sind, daß zwischen höchster Arbeitsgeschwindigkeit und niedrigster Rticklaufgeschwindigkeit eine Lücke im Geschwindigkeitsbereiche vorhanden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA55880D 1928-11-16 1928-11-16 Antrieb fuer Arbeitsmaschinen mit hin und her gehender Bewegung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen Expired DE553443C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55880D DE553443C (de) 1928-11-16 1928-11-16 Antrieb fuer Arbeitsmaschinen mit hin und her gehender Bewegung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55880D DE553443C (de) 1928-11-16 1928-11-16 Antrieb fuer Arbeitsmaschinen mit hin und her gehender Bewegung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553443C true DE553443C (de) 1932-06-25

Family

ID=6940230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA55880D Expired DE553443C (de) 1928-11-16 1928-11-16 Antrieb fuer Arbeitsmaschinen mit hin und her gehender Bewegung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553443C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910019C (de) * 1951-04-04 1954-04-26 Etude L J B Soc D Antrieb fuer hin und her gehende Tische bei Hobelmaschinen und aehnlichen Maschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910019C (de) * 1951-04-04 1954-04-26 Etude L J B Soc D Antrieb fuer hin und her gehende Tische bei Hobelmaschinen und aehnlichen Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326275C2 (de) Elektrischer Antrieb zum Treiben zweier Arbeitsmaschinenwellen
DE553443C (de) Antrieb fuer Arbeitsmaschinen mit hin und her gehender Bewegung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE691893C (de) Elektromotor mit einer durch magnetischen Axialzug geluefteten Bremse
DE761979C (de) Selbsttaetig umschaltendes Getriebe fuer eine als Anlassmotor oder als Lichtmaschinelaufende elektrische Maschine fuer Brennkraftmaschinen
DE736212C (de) Antrieb fuer eine Drehbank, insbesondere fuer die Bearbeitung von Kurbelwellen
DE871100C (de) Antrieb fuer eine Drehbank, insbesondere fuer die Bearbeitung von Kurbelwellen
AT123350B (de) Antrieb für Arbeitsmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung.
DE1535525C3 (de) Anlaßvorrichtung für Webmaschinen
DE2951971A1 (de) Vorrichtung zur kraftuebertragung von explosionsmotor eines kraftfahrzeugs auf ein diesem zugeordnetes hilfsgeraet
DE971382C (de) Elektrischer Umkehrantrieb
DE355640C (de) Antrieb von Arbeitsmaschinen wechselnder Arbeitsbewegung, wie Hobelmaschinen o. dgl., durch einen Elektromotor mit Doppeldrehung
DE2350337A1 (de) Schwungradgetriebe
DE370229C (de) Verfahren zum Puffern von Wechselstromnetzen mittels Schwungrades
DE666142C (de) Elektrische Schalteinrichtung mit einem den Schalter steuernden mechanischen Differenzgetriebe
DE806976C (de) Elektromotor mit eingebauter Bremse
DE3226311C2 (de) Schrittschaltgetriebe für die Spindeltrommel eines Mehrspindeldrehautomaten
DE869285C (de) Elektromotorisch angetriebene Werkzeugmaschine, insbesondere Hobelmaschine
DE458128C (de) Umlaufraederwechsel- und -wendegetriebe
DE466401C (de) Elastisches Wendegetriebe fuer gleiche oder ungleiche Vor- und Rueckwaertsgeschwindigkeit
AT133172B (de) Mehrmotorenantrieb für Rotationsmaschinen.
DE958443C (de) Stufenlos regelbarer Antrieb fuer schwere Planscheiben von Werkzeugmaschinen
DE931022C (de) Anordnung zur Veraenderung der Geschwindigkeit einer mechanisch angetriebenen Maschine
DE751581C (de) Einrichtung zur Einstellung einer geringen Drehzahl (Schleichdrehzahl) eines Elektromotors
DE896075C (de) Anordnung zum stufenlosen Anlassen und Regeln von Elektromotoren
DE914513C (de) Verfahren und Einrichtung zur richtungswechselnden Drehbewegung von Arbeitsmaschinen