DE552633C - Vorrichtung zum Umbiegen der Nagelspitzen bei Nagelmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Umbiegen der Nagelspitzen bei Nagelmaschinen

Info

Publication number
DE552633C
DE552633C DEB151980D DEB0151980D DE552633C DE 552633 C DE552633 C DE 552633C DE B151980 D DEB151980 D DE B151980D DE B0151980 D DEB0151980 D DE B0151980D DE 552633 C DE552633 C DE 552633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
nailing machines
nail tips
guide
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB151980D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bohm & Kruse
Original Assignee
Bohm & Kruse
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bohm & Kruse filed Critical Bohm & Kruse
Priority to DEB151980D priority Critical patent/DE552633C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE552633C publication Critical patent/DE552633C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F7/00Nailing or stapling; Nailed or stapled work
    • B27F7/02Nailing machines
    • B27F7/04Equipment for bending nails driven through

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Umbiegen der Nagelspitzen bei Nagelmaschinen Gegenstand des Patents 500 330 ist eine Vorrichtung zum Umbiegen der Nagelspitzen bei Nagelmaschinen, die es ermöglicht, daB die Nägel nicht quer, sondern in einem bestimmten Winkel schräg zur Faserrichtung des Holzes umgebogen werden, so daB mehrere Fasern gleichzeitig gefaßt werden, ohne daB Spaltgefahr entsteht. Das geschieht in dem Weg, daß der die Umbiegung hervorrufende, mit Rillen versehene Schlitten zwei zueinander senkrecht stehende Bewegungen in seiner Ebene erfährt, deren Zusammenwirken den Winkel ergibt, unter dem sich die Umbiegung des Nagels vollzieht.
  • Die vorliegende Erfindung betriftt eine weitere Ausbildung dieser Vorrichtung nach dem Hauptpatent. Es kommt nämlich vor, daB nicht nur Schrägnietung, sondern auch Gradnietung auf einer und derselben Üaschine durchgeführt werden soll. Das ermöglicht die Vervollkommnung der Einrichtung nach dem Hauptpatent.
  • Ihr Wesen besteht darin, daß der mit Rillen versehene Schlitten (der Nietbalken) durch Anordnung eines einfachen, auswechselbaren Führungsstückes sowohl in schräger Richtung als auch parallel der Faserrichtung angetrieben werden kann. Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in den mitfolgenden Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht der Vorrichtung mit teilweisem Schnitt, Abb.2 einen GrundriB in der Arbeitsstellung des Schlittens für Schrägnietung, Abb.3 einen Grundriß in der Arbeitsstellung des Schlittens für Gradnietung, während Abb. 4 und 5 den Nietbalken nach Abb. 2 und 3 in Stirnansicht darstellen und die Abb. 6 und 7 Schnitte nach den Linien a-b bzw. c-d der Ablz 2 und 3.
  • Wie beim Hauptpatent ist i der Arbeitsschlitten im Arbeitstisch 2 mit Ständer 3 der Nagelmaschine. 4 ist die im Arbeitsschlitten gelagerte Rillenplatte. Der Schlitten i ist im Arbeitstisch 2 auf der Gleitfläche 5 verschieblieh gelagert und kann durch einen von der Antriebswelle 6 mit Hilfe des Nockens 7 gesteuerten Doppelhebel 8 durch Vermittlung der Schubstange 9 angetrieben werden. Zu diesem Zweck umgreift die Schubstange 9 die Enden der Hebel 8 gabelförmig mit Spiel, so daB auch eine gewisse Schrägstellung des Schlittens i, der durch Zapfen io mit den Enden der Schubstange 9 verbunden ist, zu der Schubstange möglich ist (v81. z. B. Abb. 2).
  • Der Schlitten (Nietbalken) i ist mit einer Nase 25 versehen, deren Schrägfläche 25' an der entsprechenden Schrägfläche 26 eines ortsfesten Führungsstückes 27 entlang läuft, so daß durch den hin und her bewegten Antrieb der Schubstange 9 der Schlitten i in der Richtung der Schrägfläche 25", 26 angetrieben wird. Dabei erfolgt die Nietung in Schrägrichtung. Die Federn 28 ziehen den Nietbalken in seine Endlage nach erfolgtem Arbeitszug zurück.
  • Um nun (vgl. Abb. 3) in gerader Richtung zu nieten, ist das Führungsstück 27 auswechselbar, da; es nur mit Schraube 3o befestigt ist (s. auch Abb. 6 oder Abb. 7), und kann durch ein Führungsstück 31 ersetzt werden mit in der Bewegungsrichtung geraden Führungskanten 32. Die Nase 25 des Nietbalkens oder Schlittens i besitzt . eine zweite Führungskante 2g", die an der geraden Führungskante 32 des Führungsstücks 31 entlang gleitet: Dadurch kommt die Gradnietung parallel. der Richtung der in Fig. i untenliegenden Fasern zustande.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.. Vorrichtung zum Umbiegen der Nagelspitzen bei Nagelmaschinen (näch Patent 500 33o), dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsschlitten je nach der Ä,noxdnung auswechselbarer oder umstellbarer Führungsstücke entweder schräg zur Faserrichtung der zu vernagelnden Hölzer oder parallel zu dieser Faserrichtung verschoben wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, . daB am Arbeitsschlitten ein Führungsstück (eine Nase) mit zwei getrennten Führungsflächen, einer schrägen und einer geraden, angeordnet ist, die mit entsprechend gestalteten auswechselbaren oder umstellbaren ortsfesten Führungsstücken zusammenwirken.
DEB151980D 1931-09-10 1931-09-10 Vorrichtung zum Umbiegen der Nagelspitzen bei Nagelmaschinen Expired DE552633C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB151980D DE552633C (de) 1931-09-10 1931-09-10 Vorrichtung zum Umbiegen der Nagelspitzen bei Nagelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB151980D DE552633C (de) 1931-09-10 1931-09-10 Vorrichtung zum Umbiegen der Nagelspitzen bei Nagelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552633C true DE552633C (de) 1932-06-16

Family

ID=7002552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB151980D Expired DE552633C (de) 1931-09-10 1931-09-10 Vorrichtung zum Umbiegen der Nagelspitzen bei Nagelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552633C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE552633C (de) Vorrichtung zum Umbiegen der Nagelspitzen bei Nagelmaschinen
DE557577C (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Einrichten von Holzbrettern in Besaeummaschinen
DE1728226C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Etagenwarmpresse für Sperrholz, Hartfaserplatten und dergleichen
DE500330C (de) Vorrichtung zum Umbiegen der Nagelspitzen bei Nagelmaschinen
DE901535C (de) Vorrichtung zum Vorschieben der Klammern in Heft- und Nagelgeraeten
DE525232C (de) Maschine zur Herstellung verduebelter Holzplatten
DE450440C (de) Vorrichtung zum Eintreiben und Herausziehen von Dornen fuer Stehbolzen, Deckenanker u. dgl.
DE549566C (de) Maschine zur Herstellung der Ausnehmungen fuer Schloesser und Fensterbaender sowie zur Befestigung der Baender an Tueren und Fensterfluegeln
DE807C (de) Maschinen und Apparate zum Fräsen der Wirkmaschinennadeln als Ersatz des Feilens derselben
DE42444C (de) Maschine zur Herstellung von Blechklammern und von Kanten- und Flächenverbindungen
DE935215C (de) Kistennagelmaschine
DE610984C (de) Maschine zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE707358C (de) Nagelzieher
DE515707C (de) Vorrichtung zum Zapfen- und Schlitzschneiden an einer Zapfenschneidmaschine
DE2327476A1 (de) Nageleisen
DE381793C (de) Lochabgratmaschine, insbesondere fuer Eisenbahnquerschwellen
DE496291C (de) Riller fuer Pappen und Wellpappen
DE43270C (de) Neuerung an dem Holznagelapparat für Scbuhwaaren
DE255262C (de) Vorrichtung zum Umbiegen de Nagelspitzen bei Nagelmaschinen zur Ausübung des Verfahrens
DE270300C (de)
DE508841C (de) Vorrichtung zum Schmieren von Blattfedern
DE550288C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Vorfuehren von Gegenstaenden, insbesondere Reklametafeln
DE610139C (de) Wiedereinstellvorrichtung fuer Rechenmaschinen o. dgl.
DE460552C (de) Nagelort fuer Schuhmacher
DE199917C (de)