DE551904C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Randverstaerkungen von Papierteppichbahnen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Randverstaerkungen von Papierteppichbahnen

Info

Publication number
DE551904C
DE551904C DEF71052D DEF0071052D DE551904C DE 551904 C DE551904 C DE 551904C DE F71052 D DEF71052 D DE F71052D DE F0071052 D DEF0071052 D DE F0071052D DE 551904 C DE551904 C DE 551904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
web
paper
production
edge reinforcements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF71052D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Fleischacker & Co
Original Assignee
Leopold Fleischacker & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Fleischacker & Co filed Critical Leopold Fleischacker & Co
Application granted granted Critical
Publication of DE551904C publication Critical patent/DE551904C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F5/00Attaching together sheets, strips or webs; Reinforcing edges
    • B31F5/06Attaching together sheets, strips or webs; Reinforcing edges by adhesive tape
    • B31F5/08Attaching together sheets, strips or webs; Reinforcing edges by adhesive tape for reinforcing edges ; Applying a strip or tape to an edge, e.g. for decorating, for protecting
    • B31F5/085Attaching together sheets, strips or webs; Reinforcing edges by adhesive tape for reinforcing edges ; Applying a strip or tape to an edge, e.g. for decorating, for protecting combined with folding the strip around the edge, or applying an already folded strip on

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Randverstärkungen von Papierteppichbahnen Die Erfindung hat ein Verfahren und eine nach diesem Verfahren arbeitende Vorrichtung zur Herstellung der Randverstärkungen von Papierteppichbahnen zum Gegenstande. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, claß zusammen mit der Papierteppichbahn zwei Streifen, vorzugsweise aus Klebepapier, vorgeschoben werden, welche Streifen auf ihrem Wege von den Vorratsrollen zur Bahn befeuchtet und gefaltet werden und sodann an die Bahn angepreßt werden.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Ränder von Papierbogen dadurch zu verstärken, daß ein mit Klebestoff versehener Streifen um die Ränder dieses Bogens gelegt und darauf geklebt wird. Dabei muß jedoch jeder einzelne der vier Ränder eines Bogens in einem besonderen Arbeitsgang beklebt werden, wobei der Bogen zwischen je zwei Arbeitsgängen immer um 9o° gewendet werden muß. Im Gegensatz hierzu werden bei dem neuen Verfahren, welches sich auf die Herstellung der Randverstärkungen nicht von Bogen, sondern von langen Papierteppichbahnen bezieht, beide Ränder der Bahn in einem einzigen Arbeitsgang mit den Verstärkungsstreifen versehen.
  • Eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, wobei Fig. i eine Draufsicht auf die Vorrichtung zeigt, während die Fig. 2 und 3 Einzelheiten derselben veranschaulichen.
  • Um die beiden Ränder der Papierteppichbahn i gleichzeitig zu verstärken, wird auf diese Ränder je ein einfach gefalteter schmaler Streifen aus geeignetem Material, z. B. Gewebe, vorzugsweise aber Papier, in an sich bekannter Weise aufgeklebt. Dies geschieht erfindungsgemäß fortlaufend in der Weise, daß in dem Maße, als die Papierteppichbahn i durch eine nicht dargestellte Abzugsvorrichtung vorgeschoben wird, von zwei Vorratsrollen 2, 3 je ein Streifen 4 abgezogen wird. Diese Streifen 4 sind zweckmäßig sogenannte Klebepapierstreifen, bestehen also aus einseitig gummiertem Papier. Diese Klebepapierstreifen 4 gelangen über Rollen 5 zu Führungszylindern 6, von denen zumindest der Außenmantel aus saugfähigem Material besteht. Die Zylinder 6 tauchen in Flüssigkeitsbehälter 7, wobei in dem Falle, daß die Streifen 4 aus Klebepapier bestehen, die Flüssigkeit im Behälter 7 Wasser ist. Beim Vorbeigehen an den Zylindern 6 wird die gummierte Seite der Streifen 4 befeuchtet, und diese gelangen nun in Falttrichter 8 o. dgl., von denen einer in Fig. 3 in größerem Maßstabe schaubildlich dargestellt ist. Diese Figur läßt ohne nähere Erläuterung erkennen, in welcher Weise die Faltung der Streifen 4 erfolgt. Durch die Falttrichter 8 werden die Streifen 4 auch in ihre richtige Lage bezüglich der Ränder der Bahn i gebracht. Beim-weiteren Vorschub der Bahn i und der Streifen 4 werden nun die durch die Faltvorrichtungen 8 an die Ränder der Bahn i angelegten Streifen 4 an die Bahn i angepreßt und dadurch an dieser angeklebt. Diesem Zwecke dienen geriefte Scheiben 9 unct io, welche Ober- und unterhalb der Bahn i angeordnet sind und durch je eine Feder i i gegenein,andergedrückt werden. Zumindest eine der beiden Anpreßscheiben 9, io jedes Scheibenpaares ist derart verstellbar gelagert, daß sie beispielsweise für das Einziehen der Streifen 4 entgegen der Wirkung der Feder i i von der anderen Scheibe entfernt werden kann. Im dargestellten Falle ist die obere Scheibe 9 in dem Rahmen 1 2 fest gelagert, während die untere Scheibe io von einem Hebel 13 getragen wird, der mittels eines Handgriffes 14 um den im Rahmen iz gelagerten Bolzen 15 nach unten verschwenkt werden kann.
  • Um ein absolut sicheres Festhaften der Streifen 4. an der Bahn i zu gewährleisten, können noch Preßwalzen 16 über und unter der Bahn i vorgesehen sein, die von Lagern 17 getragen werden. Die Lager 17 sind mit den Rahmen 12 durch Blattfedern 18 verbunden. Die Preßwalzen 16 werden durch irgendeinen nicht dargestellten Antrieb in Drehung versetzt, um den Vorschub der Bahn i und der Streifen 4 zu bewerkstelligen.
  • Statt Klebepapierstreifen zu verwenden, könnten von den Vorratsrollen 2 auch gewöhnliche ungummierte Papierstreifen abgezogen werden, die dann an den Zylindern 6 gummiert werden. In diesem Falle müssen dann die Behälter 7 eine Klebeflüssigkeit enthalten. Es ist jedoch vorzuziehen, die im Handel fertig erhältlichen Klebepapierstreifen zu verwenden, da es dann genügt, diese Streifen an den Zylindern 6 nur ganz wenig anzufeuchten, so daß die Klebung schon wieder fast oder ganz trocken ist, wenn die Streifen 4 die Preßwalzen 16 passieren. Überdies vermeidet man dabei auch die Schwierigkeiten, die dadurch entstehen würden= daß die Zylinder 6 eine Klebeflüssigkeit anzusaugen hätten.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRÜCHR: i. Verfahren zur Herstellung der Randverstärkungen von langen Papierteppichbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit der Papierteppichbahn zwei Streifen, vorzugsweise aus Klebepapier, vorgeschoben werden, welche Streifen auf ihrem Wege von den Vorratsrollen zur Bahn befeuchtet und in an sich bekannter Weise gefaltet und an die Bahn angepreßt werden. a. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Längsseiten der Teppichbahn eine Einrichtung zum Verstärken des Randes mit Vorratsrolle (z, 3), Leimvorrichtung (7, 6) Falz- und Anpreßvorrichtung (8, 11) angeordnet sind.
DEF71052D 1931-05-04 1931-05-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Randverstaerkungen von Papierteppichbahnen Expired DE551904C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT551904X 1931-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551904C true DE551904C (de) 1932-06-07

Family

ID=3676472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF71052D Expired DE551904C (de) 1931-05-04 1931-05-22 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Randverstaerkungen von Papierteppichbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551904C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810059C1 (en) * 1988-03-25 1989-03-16 Zanders Feinpapiere Ag, 5060 Bergisch Gladbach, De Method for packaging cuboidal material and device for reinforcing the packaging material
US5545343A (en) * 1991-10-17 1996-08-13 Solvay Interox Limited Peracid compositions for medical disinfection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810059C1 (en) * 1988-03-25 1989-03-16 Zanders Feinpapiere Ag, 5060 Bergisch Gladbach, De Method for packaging cuboidal material and device for reinforcing the packaging material
US5545343A (en) * 1991-10-17 1996-08-13 Solvay Interox Limited Peracid compositions for medical disinfection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE551904C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Randverstaerkungen von Papierteppichbahnen
AT128807B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Randverstärkungen von Papierteppichbahnen.
DE686327C (de) Maschine zum Herstellen bedruckter Schachtelzuschnitte
DE561369C (de) Verfahren zur Herstellung teilweise gummierter Papierblaetter
DE628866C (de) Verfahren und Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von Lagen aus Papier o. dgl.
DE469077C (de) Stoff zum Bespannen von Waenden und Verfahren zur Herstellung desselben
DE561062C (de) Maschinen zur Herstellung von Rundschachteln o. dgl., bei denen Bodenscheibe und Zargenring durch Umwickeln eines UEberzugsstreifens verbunden werden
DE705632C (de) Verfahren und Einrichtung zum Wickeln von Papierhuelsen
DE513916C (de) Vorrichtung zum Verstaerken und Beschneiden von Zeichnungsraendern
DE579710C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Elementhuelsen
AT153882B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung von Dichtungsscheiben für Flaschenkapseln u. dgl.
AT138941B (de) Schutzstreifen aus Papier sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Randschutzes für Papierblätter, Gewebe u. dgl.
CH278305A (de) Verfahren und Einrichtung zum Sammeln von Bogen auf dem Falzzylinder von Rotationsdruckmaschinen.
DD154368A5 (de) Vorrichtung und verfahren zum biegen von zuschnitten fuer die herstellung von waren aus leder oder synthetischen werkstoffen
DE546856C (de) Verfahren zum Biegsammachen bzw. Auflockern einer mit einer Stoffschicht bewehrten Holzschicht durch Biegen ueber die Elastizitaetsgrenze
AT128002B (de) Einrichtung zum Steuern der Messeröffnung an Plissiermaschinen.
DE885346C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Selbstklebepostkarten
DE365130C (de) Vorrichtung fuer Stanzmaschinen zum Anlegen und Ausstanzen von Papieretiketten aus Blocks oder Boegen
DE555483C (de) Locher mit Einrichtung zum Bekleben der Lochraender mit Verstaerkungsringen
DE312481C (de)
DE659384C (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Etikettieren und Umhuellen von vorzugsweise zylindrischen Werkstuecken
DE627826C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigarrentaschen o. dgl.
DE465600C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Bekleben der Innenwandung von Schachteln mit einem klebfaehigen Papierstreifen
DE460244C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bekleiden von Schachtelteilen
DE282212C (de)