DE549977C - Zwei- oder dreipoliger Stiftstecker mit normaler Stiftanordnung und aussen am Steckerumfang angeordneten Erdungskontakten - Google Patents

Zwei- oder dreipoliger Stiftstecker mit normaler Stiftanordnung und aussen am Steckerumfang angeordneten Erdungskontakten

Info

Publication number
DE549977C
DE549977C DE1930549977D DE549977DD DE549977C DE 549977 C DE549977 C DE 549977C DE 1930549977 D DE1930549977 D DE 1930549977D DE 549977D D DE549977D D DE 549977DD DE 549977 C DE549977 C DE 549977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
connector according
strain relief
connector
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930549977D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER ELEKTROTECHNISCHE FABRIKEN
Original Assignee
VER ELEKTROTECHNISCHE FABRIKEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER ELEKTROTECHNISCHE FABRIKEN filed Critical VER ELEKTROTECHNISCHE FABRIKEN
Application granted granted Critical
Publication of DE549977C publication Critical patent/DE549977C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/655Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth brace

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Es sind zwei- und dreipolige Stiftstecker mit normalen Stiftabständen und Stiftdurchmessern für Erdung, Nullung und Schutzschaltung mit am äußeren Steckerumfang angebrachten Erdungskontakten bekannt. Als Nachteil dieser bekannten Anordnung hat sich herausgestellt, daß diese Kontakte nur einseitig am Stecker angebracht werden können, wodurch bei unsachgemäßer Handhabung eine schlechte Verbindung in der Schutzleitung entsteht. Da Erdungs-, Nullungs- und Schutzschaltungseinrichtungen der Sicherheit dienen und Gefahren ausschließen sollen, müssen erstere absolut zuverlässig sein und ein Versagen ausschließen.
Die Verbesserung nach der Erfindung erhöht die Sicherheit der Vorrichtung vorgenannter Art. Wie auch der Stecker eingeführt wird, gibt er beiderseitigen sicheren Kontakt, im ungünstigsten Falle jedenfalls immer einseitig. Der Stecker ist so ausgebildet, daß die Phasenkontakte innerhalb des zylindrischen Mantelteiles, welcher sich in den Schutzkragen der Steckdose mit hineinschiebt, liegen und der Erdanschluß wie auch zweckmäßig die Zugentlastungsorgane in der Abdeckung untergebracht sind.
Die Erdungskontakte sind mit den Zugentlastungsteilen verbunden und bilden mit diesen einen zusammenhängenden Konstruktionsteil, welcher gabelförmig gestaltet ist.
Die Abb. 1, 4 und 7 stellen einen Stecker mit beiderseitig am Umfang angeordneten Erdungsschienen 1 und 2 dar. Eine der Erdungsschienen 1 trägt zugleich die Anschlußklemme 3 (Abb. 7) für die Schutzleitung (Erdleitung). Die andere Erdungsschiene 2 ^Abb. 7) ist durch eine Schraube 4 mit der Erdungsschiene 1 elektrisch leitend verbunden. Die oberen Enden der beiden Erdungsschienen 1 und 2 bilden zugleich die Zugentlastungsschelle. Durch die Schraube 4 wird die Leitung in der Schelle festgeklemmt, so daß die Anschlußstellen des Kabels von Zug entlastet sind. Die Abb. 2, 5 und 8 stellen einen Stecker dar, der sich, von dem vorher beschriebenen dadurch unterscheidet, daß die Erdungsschienen 5 und 6 in den Nuten 7 und 8 versenkt angeordnet sind, um gegen Berührung geschützt zu sein. Ein zusätzlicher Berührungsschutz wird außerdem noch durch einen zwischen der Handhabe 9 und den zylindrischen Unterteil 10 umlaufenden Wulst 11 erreicht.
Die Abb. 3 und 6 zeigen einen ebenso eingerichteten dreipoligen Stecker.
Die Abb. 10, 11, 12 und 13 zeigen Ausführungsbeispiele von Erdungsschienen, die zugleich zur Zugentlastung dienen. Nach Abb. 10 wird die Leitung zwischen eine nicht abgebildete Schelle und den aus einem Stück mit den Erdungsschienen bestehenden Er-
dungskörper 12 geklemmt. Die Vorrichtung nach Abb. ii besteht aus zwei Teilen 13 und 14, zwischen deren schellenförmig ausgebildeten Enden die Leitung gehalten wird. In den Abb. 12 und 13 sind die Erdungsschienen 15 bzw. 16 und die Zugentlastungsvorrichtungen 17 bzw. 18 nicht aus einem Stück hergestellt; sie werden jedoch bei der Montage durch Verschraubung oder Vernietung miteinander verbunden.
Durch die vorgenannte Anordnung der Erdungsklemmen bzw. der Zugentlastungsvorrichtungen werden wesentlich größere Abstände zwischen diesen Teilen und den Phasenkontakten erreicht. Wie aus Abb. 9 ersichtlich, hat diese Anordnung noch den Vorteil, daß die Phasenanschlußklemmen von der Erdklemme noch durch eine isolierende Zwischenwand 19 getrennt bzw. der Hohlraum 20
zo mit Isoliermasse ausgegossen werden kann. Zum bequemeren Anschluß der Phasenleitungen sind die Phasenklemmen nach oben schräg gestellt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Zwei- und dreipoliger Stiftstecker mit normaler Stiftanordnung und außen am Steckerumfang angeordneten Erdungskontakten (Schutz- oder Nullungskontak- ten), dadurch gekennzeichnet, daß die Erdungskontaktschienen (Schutz- oder Nullungskontaktschienen 1, 2 bzw. 5, 6) beiderseitig längs des zylindrischen Isolierkörpers (10) angeordnet sind und aus einem Teil oder aus mehreren zu einem starren Ganzen verbundenen Teilen bestehen, welche eine gabelförmige Gestalt haben, wobei die Gabeln die Erdungsschienen darstellen und der Schaft die Schrauben (3, 4) für den Erdungsanschluß und die Zugentlastungsschelle trägt, so daß durch Anziehen der Zugentlastungsschrauben die Schienen miteinander verbunden werden.
  2. 2. Stiftstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdungsschienen mit der Zugentlastungsschelle, die gleichzeitig Träger der Erdungskontaktschraube ist, unlösbar befestigt sind.
  3. 3. Stiftstecker nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstellen der einzelnen Phasenleiter im Hohlraum (20) des zylindrischen Isolierkörpers untergebracht sind, während die Erdanschlußstelle sich entfernt davon im Hohlraum der Abdeckung befindet.
  4. 4. Stiftstecker nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußraum der Phasenleiter durch eine isolierende Zwischenwand (19) oder durch Ausfüllung mit Isoliermasse vom Anschlußraum des Erdleiters getrennt ist.
  5. 5. Stiftstecker nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstellen des Phasenleiters innerhalb des Hohlraums des zylindrischen Isolierkörpers schräg angeordnet sind, so daß die Phasenleiter bequem unter den Anschlußschraubenköpfen angebracht werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930549977D 1930-01-19 1930-01-19 Zwei- oder dreipoliger Stiftstecker mit normaler Stiftanordnung und aussen am Steckerumfang angeordneten Erdungskontakten Expired DE549977C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE549977T 1930-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549977C true DE549977C (de) 1932-05-04

Family

ID=6562502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930549977D Expired DE549977C (de) 1930-01-19 1930-01-19 Zwei- oder dreipoliger Stiftstecker mit normaler Stiftanordnung und aussen am Steckerumfang angeordneten Erdungskontakten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549977C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028653B (de) * 1952-06-11 1958-04-24 Leopold Kostal Elektrotechnisc Quergeteilter mit Randerdungsschutz versehener Stecker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028653B (de) * 1952-06-11 1958-04-24 Leopold Kostal Elektrotechnisc Quergeteilter mit Randerdungsschutz versehener Stecker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549977C (de) Zwei- oder dreipoliger Stiftstecker mit normaler Stiftanordnung und aussen am Steckerumfang angeordneten Erdungskontakten
DE3712258C2 (de)
AT95503B (de) Steckkontakt für elektrische Installationen.
DE524730C (de) Elektrischer Steckkontakt zum Anschluss einadriger Beleuchtungsketten u. dgl. in Serienschaltung
DE489003C (de) Stecker mit Erdungseinrichtung
DE1053608B (de) Mehrpoliger Stecker fuer Steckdosen mit federnden Kontaktbuechsen
DE929909C (de) Steckdose mit Erdleitungsvorrichtung
DE468822C (de) Vorrichtung zum schraublosen Befestigen der Anschlussdraehte an Steckvorrichtungen
DE590281C (de) Aus elektrisch leitendem Werkstoff bestehender Klemmenkasten fuer Elektromotoren
DE424406C (de) Elektrische Steckdose mit federnden Kontakten
DE3611661C1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE659347C (de) Elektrischer Stecker, bei dem einer der Steckerstifte exzentrisch an seinem im Isolierkoerper verstellbar eingelassenen Schaft angeordnet ist
DE859767C (de) Laengsgeteilter Stecker mit Patronensicherungen
DE915105C (de) Stecker mit Schutzkontaktvorrichtung bzw. voreilender Kontaktschlussverbindung fuer Erdleitung
DE357604C (de) Steckkontakt mit in den Steckstiften angeordneter Schmelzsicherung
DE1241512B (de) Schaltanlagenklemme
DE1076217B (de) Anschlussstueck fuer stationaeren Erdungsanschluss in Hochspannungsanlagen
DE1690249C (de) Vorrichtung zum Anschließen von Strom- und Spannungszuführungsleitungen an einen Elektrizitätszähler
DE550624C (de) Erdleiteranschluss fuer elektrische Apparate
DE380928C (de) Stecker mit auswechselbaren Teilen
DE1011030B (de) Elektrische Steckvorrichtung, insbesondere Leitungsverbindungskontakt
DE862468C (de) Steckerverbindung fuer elektrische Leitungen, insbesondere Schwachstromleitungen
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE598149C (de) Trennendverschluss fuer Fernmeldekabel
DE19715436C2 (de) Anordnung mit einer elektrischen Verteilervorrichtung