DE549906C - Vorrichtung zum Entgraten von Rohren - Google Patents

Vorrichtung zum Entgraten von Rohren

Info

Publication number
DE549906C
DE549906C DENDAT549906D DE549906DD DE549906C DE 549906 C DE549906 C DE 549906C DE NDAT549906 D DENDAT549906 D DE NDAT549906D DE 549906D D DE549906D D DE 549906DD DE 549906 C DE549906 C DE 549906C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
guide bushing
deburring
crosspiece
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT549906D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT HEYROTH
Original Assignee
ALBERT HEYROTH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE549906C publication Critical patent/DE549906C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/16Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for bevelling, chamfering, or deburring the ends of bars or tubes
    • B23B5/161Devices attached to the workpiece
    • B23B5/163Devices attached to the workpiece with an external clamping device

Description

Für das Entfernen der inneren Gratansätze, die sich beim Zuschneiden von Rohren mittels Rohrschneider oder Metallsägen bzw. beim Abbrennen bilden, sind Feilen oder Rohrfräser gebräuchlich. Diese Arbeitsweise ist nicht nur sehr zeitraubend, sondern erfordert so große körperliche Anstrengung, daß die Rohrleger allgemein diese Arbeit -einfach nicht durchführen. Der Innengrat verengt aber den Rohrquerschnitt, vermindert den Mengendurchlaß und hat Druckveriuste sowie Leitungsverstopfungen zur Folge.
Um die körperlichen Anstrengungen zu vermeiden und die Arbeitszeit zu vermindern, wird der den Gegenstand der Erfindung bildende Rohrinnenentgrater zum Anschließen an das zu entgratende Rohr mit einer spannherzähnlichen Klemmvorrichtung ausgestattet und der Fräser in einer gelenkartigen Vorrichtung so angebracht, daß es möglich ist, ihn über das Mittel mehrerer Rohrdimensionen einzustellen. Als Fräserführung kommt eine mit Außengewinde versehene Führungsbuchse zur Verwendung, die gleichzeitig als Vorschubspindel dient.
In der Zeichnung ist in einer Ausführungsform eine solche Vorrichtuiig zum Entgraten von Rohren in vier Abbildungen dargestellt. Sie besteht aus der spannherzähnHchen Klemmvorrichtung α mit Klemmschraube δ, den seitlich angelenkten Laschen c, die durch die Schraubend festgestellt werden können, und dem als Mutter dienenden Querstück e, das mittels runder Zapfen in den oberen Enden der Laschen c in Achsrichtung des Rohres verstellbar ist. Durch die Führungsbuchse g im Querstücke ist der Schaft des Fräsers/ hindurchgeführt, so daß der Fräserkopf am Ende der Führungsbuchse g anschlägt und der Schaftvierkant über den Kopf der Führungsbuchse £ hinausragt.
Wird der Rohrinnenentgrater an einem auszugratenden Rohr angeschlossen, so kann der Fräser / infolge der schwenkbaren Laschen c und des in Achsrichtung des Rohres stellbaren Querstückes e mit der Rohrachse in Übereinstimmung gebracht werden. Der Fräser/wird mittels Windeisen o. dgl. betätigt und durch Nachstellen der mit Außengewinde versehenen Führungsbuchse g gleichzeitig vorgeschoben. Das Entgraten geht demnach ohne jede körperliche Anstrengung vor sich, da der Schnittdruck durch das Querstück aufgefangen wird, und kann in viel kürzerer Zeit, als bisher bekannt, durchgeführt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Entgraten von Rohren, bei der zum Führen der Fräserspindel und zum Anstellen des Fräsers eine mit Außengewinde versehene Führungsbuchse dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbuchse (g) in einem als Mutter für diese dienenden Querstück (e) gegenüber dem Rohrende in Achsrichtung des Rohres verstellbar ist, und daß das Querstück (e) gelenkig mit den Enden zweier Schienen (c) verbunden ist, deren andere Enden an eine zum Einspannen des Werkstücks dienende spannherzähnliche Klemmvorrichtung (iß) angelenk* sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT549906D Vorrichtung zum Entgraten von Rohren Expired DE549906C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE549906T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549906C true DE549906C (de) 1932-05-04

Family

ID=6562481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT549906D Expired DE549906C (de) Vorrichtung zum Entgraten von Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549906C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2499658A (en) * 1946-03-18 1950-03-07 Francis G Livingston Facing tool
DE102010025913A1 (de) 2009-07-13 2011-08-18 Rabe Lasertechnik GmbH, 07922 Vorrichtung zum maschinellen Bearbeiten, insbesondere Entgraten oder Anfasen von konturierten Werkstücken
DE102011008265A1 (de) 2011-01-11 2012-07-12 Rabe Lasertechnik Gmbh Vorrichtung zum maschinellen Entgraten oder Anfasen von zylindrischen Werkstücken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2499658A (en) * 1946-03-18 1950-03-07 Francis G Livingston Facing tool
DE102010025913A1 (de) 2009-07-13 2011-08-18 Rabe Lasertechnik GmbH, 07922 Vorrichtung zum maschinellen Bearbeiten, insbesondere Entgraten oder Anfasen von konturierten Werkstücken
DE102011008265A1 (de) 2011-01-11 2012-07-12 Rabe Lasertechnik Gmbh Vorrichtung zum maschinellen Entgraten oder Anfasen von zylindrischen Werkstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE616887C (de)
DE549906C (de) Vorrichtung zum Entgraten von Rohren
DE400278C (de) Aufsetzbare Vorrichtung zum Drehen nach Schablone
DE1477760B2 (de) Senkwerkzeug
DE613765C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewinde in doppelkegeligen Werkstuecken
DE579069C (de) Werkzeugkopf, insbesondere zum Abgraten und Spiegeln von Muttern
DE544746C (de) Gewindeschneidwerkzeug, insbesondere Gewindebohrer oder Gewindestrehler mit kegeligem Anschnitt
DE610835C (de) Gewindebohrer mit unter Federdruck stehendem laengs verschiebbarem Abgratmesser
DE642577C (de) Gewindebohrvorrichtung mit Abgratschneideisen
DE857465C (de) Einspannvorrichtung fuer eine Kaltsaegemaschine od. dgl.
DE633780C (de) Gewindebohrmaschine, bei der nach Beendigung des Gewindeschneidens die Arbeitsspindel selbsttaetig auf Ruecklauf geschaltet wird
DE942307C (de) Teilvorrichtung zur Herstellung von Mehrfachnuten auf Nutenstoss- oder -ziehmaschinen
DE642682C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke
DE970092C (de) Spanabhebender Kreuzraendelapparat
DE598227C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Innengewinde mit gleichzeitigem Abfasen und Aussenken des Gewindes
DE504847C (de) Gewindeschneidkluppe fuer Rohre und Rohrnippel mit Fraesbacken zur Entfernung des Aussengrates und mit einem Dornfraeser zur gleichzeitigen Beseitigung des Innengrates
DE328253C (de) Vorrichtung zum Hinterdrehen von schneckenfoermigen Werkzeugen mit stillstehendem Hinterdrehwerkzeug
DE684896C (de) Einspannvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen mit zwei Spannbackenpaaren
DE601770C (de) Gewindeschneidkopf zur gleichzeitigen Herstellung zweier konzentrischer Gewinde von verschiedener Steigung, Laenge und Durchmesser mit zwei konzentrisch zueinander angeordneten Werkzeughaltern
DE3618406C2 (de)
AT226168B (de) Schraubstock für Bügelsägemaschinen
DE692125C (de) Doppelstahlhalter zum Langdrehen fuer Drehbaenke
DE457843C (de) Fraeskopf zum Abrunden von Schraubenbolzen mit in ihrer Laengsrichtung profilierten Werkzeugstaehlen
DE3107910A1 (de) Gewindeschneidwerkzeug
DE206657C (de)