DE206657C - - Google Patents

Info

Publication number
DE206657C
DE206657C DENDAT206657D DE206657DA DE206657C DE 206657 C DE206657 C DE 206657C DE NDAT206657 D DENDAT206657 D DE NDAT206657D DE 206657D A DE206657D A DE 206657DA DE 206657 C DE206657 C DE 206657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
jaws
linoleum
planing
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT206657D
Other languages
English (en)
Publication of DE206657C publication Critical patent/DE206657C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/20Implements for finishing work on buildings for laying flooring
    • E04F21/22Implements for finishing work on buildings for laying flooring of single elements, e.g. flooring cramps ; flexible webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Gerät, das zum Beschneiden und zum Hobeln der Kanten von Linoleum benutzt werden kann. Es ist zwar zu gleichem Zwecke bereits ein Gerät bekannt, doch zeigt dieses den Mißstand, daß es einer sicheren Führung ermangelt, somit von der Schnittkante leicht abgleiten kann. Weiterhin hat es den Übelstand, daß beim Hobeln nur Späne
ίο gleicher Dicke weggenommen werden können, was beim Abhobeln eines größeren Stückes erheblichen Zeitverlust veranlaßt. Diese Übelstände werden gemäß- vorliegender Erfindung dadurch vermieden, daß das Messer beim Schneiden des Linoleums durch Rollen geführt wird, und daß es beim Hobeln der Linoleumkanten vertieft zwischen Führungen liegt, die ein Abgleiten des Linoleums verhindern, und daß es schräg angeordnet ist, wobei die eine Schneide des Messers höher liegt als die andere. Je nach Benutzung der einen oder anderen Messerschneide werden die wegzu-
. nehmenden Späne dicker oder dünner, so daß sich die Vorrichtung'!den jeweiligen Verhältnissen besser anpassen läßt.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
Fig. i, 2 und 3 sind Seitenansicht, Vorderansicht und Aufsicht des Gerätes, während
Fig. 4 dessen Querschnitt darstellt.
Zwischen den Backenpaaren α und b lagert die Messerklinge d in einem vertieften Bett, in dem sie mittels eines· Querstückes g durch die Druckschraube/ festgehalten wird, so daß das Messer nach Lösen dieser Schraube in der Längsrichtung verstellt werden kann und nach Bedarf über die Backen α übersteht. Das Messer besitzt zum gewöhnlichen Beschneiden der Kanten an der Stirnseite eine Schneide h sowie Führungsrollen e, mittels welcher die Führung des Gerätes erleichtert wird.
Zum Hobeln der Kanten des Linoleums ist das Messer d weiterhin mit längslaufenden Schneiden * versehen sowie zwischen den Backenpaaren α und b ein Durchgang k ange- 4·> ordnet. Zur Handhabung des Gerätes dient der Bügel c, der gleichzeitig die Backenpaare a und b zusammenhält.!;
Um nun verschieden starke Hobelspäne wegnehmen zu können, liegt das Messer d etwas geneigt, was durch einen schrägen Boden seines Bettes bewirkt werden kann (Fig. 4). Wird nun die tiefer liegende Schneide i des Messers d benutzt, so werden dünnere Späne abgeschnitten, während diese bei Benutzung der höher liegenden Schneide * stärker werden.

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:
1. Gerät zum Beschneiden und Hobeln von Linoleum mit vertieft zwischen Backen liegendem, mehrschneidigem Messer, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (a) an der Stirn mit Führungsrollen (e) versehen sind, und daß zwischen den Backenpaaren (a und b) . ein Führungsschlitz (k) angeordnet ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer in seinem Bette quer zur Längsachse geneigt gelagert ist, so daß die eine Schneidkante des Messers höher als die andere in Jden , Führungsschlitz (k) hineinragt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT206657D Active DE206657C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE206657C true DE206657C (de)

Family

ID=468810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT206657D Active DE206657C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE206657C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453332B2 (de)
DE206657C (de)
DE494973C (de) Schneidwerkzeug mit Festspannvorrichtung
DE532577C (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE549906C (de) Vorrichtung zum Entgraten von Rohren
DE136217C (de)
DE450109C (de) Gewindeschneid- und Abdreh-Vorrichtung fuer Rohre
DE659381C (de) Werkzeug zum Schneiden von weiche und harte Teile aufweisendem Schneidgut in Scheiben
DE196319C (de)
DE338694C (de) Stockschere zum Schneiden von Blech und Draht mit nachstellbarem Ober- und Untermesser
DE723309C (de) Flachschaber mit in einem federnden Spannmaul eingeklemmtem allseitig glattem Messer
DE952069C (de) Einschenklige Zahngelenkzange
DE1527068B2 (de) Äff' 02.12.65 OT 25.09.69
DE3021410A1 (de) Werkzeugeinheit fuer vertikaldrehmaschinen
DE555032C (de) Gewindekluppe zur Gewindeherstellung, insbesondere auf Rohre, mit Gewindepatrone und Werkstueckeinspannvorrichtung
CH590117A5 (en) Machining system using portable electric tool - has tool support working in guide rail clamped to workpiece and fitted with distance stops
DE1552579C (de) Werkzeug-Support einer Hobelmaschine
DE7503398U (de) Spannklaue
DE602787C (de) Drehspanlenker und -brecher, welcher auf dem Drehstahl festgeklemmt wird
DE735922C (de) Vorrichtung zum Ruebenkoepfen
DE187618C (de)
DE685634C (de) Aus mehreren gegeneinander verstellbaren Feilenblaettern zusammengesetzte Handfeile zum Ausfeilen verschiedener Profile von Schluesselbaerten
DE606839C (de) Mehrfachspannwerkzeug
DE425305C (de) Vorrichtung zum Einspannen des Werkstueckes bei der Ausfuehrung von Sattlerarbeiten
DE707243C (de) Vorrichtung zur spanabhebenden Beardeitung von Werkstuecken, insbesondere T-foermigen Stabprofilen grosser Laenge