DE547845C - Schallplattenbehaelter - Google Patents

Schallplattenbehaelter

Info

Publication number
DE547845C
DE547845C DED60551D DED0060551D DE547845C DE 547845 C DE547845 C DE 547845C DE D60551 D DED60551 D DE D60551D DE D0060551 D DED0060551 D DE D0060551D DE 547845 C DE547845 C DE 547845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
pocket
pockets
rods
bags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED60551D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL DAEHNERT
Original Assignee
PAUL DAEHNERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL DAEHNERT filed Critical PAUL DAEHNERT
Priority to DED60551D priority Critical patent/DE547845C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE547845C publication Critical patent/DE547845C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0005Suspended filing appliances for record carriers, e.g. for disc records

Description

Es sind bereits Schallplattenbehälter bekannt, bei denen die Schallplatten in Einzeltaschen untergebracht sind, welche an Aufhängestangen des Behälters mittels Haken 5 oder Ösen hängen. Bei einer bekannten Ausführungsform hängen die Taschen mittels Längsschlitze an solchen Stangen. Da hier aber sowohl die Längsschlitze als auch die unteren Taschenkanten waagerecht verlaufen, können einerseits die Platten aus den Taschen hinausrollen, und es müssen andererseits die Taschen nach dem Herausziehen wieder mit der Hand hineingeschoben werden.
Die Erfindung bezweckt, solche Plattenbehälter so auszubilden, daß das Plattengewicht sowohl die einzelnen Taschen selbsttätig in die Ruhelage zurückführt als auch ein unbeabsichtigtes Herausrollen der Platte verhindert.
so Dies ist gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Längsführungen an der oberen Taschenkante schräg verlaufen und auch die Aufhängestangen dementsprechend verschieden hoch angebracht sind sowie daß die untere, gebrochene Taschenkante ihren tiefsten Punkt, vom· Einsteckschlitz der Tasche gesehen, hinter ihrer senkrechten Mittellinie hat. Um haltbare Aufhängeführungen zu erzielen und doch die einzelnen Taschen schnell auswechseln zu können, können diese Führungen erfindungsgemäß dadurch gebildet sein, daß an der oberen Taschenkante im Abstande voneinander Schlaufen angebracht sind, durch die parallel zu diesen Kanten ein Tragedorn einzuführen ist.
Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform dieses Schallplattenbehälters, und zwar
Abb. ι eine Tasche in Draufsicht,
Abb. 2 einen Dorn zum Befestigen der Taschen,
Abb. 3 ein Aufhängeständer für Taschen, Abb. 4 ein Behälter mit eingehängten Taschen.
Die Platte 1 ruht in einer Tasche 2. Diese Tasche 2 hat zum Aufhängen an ihrer oberen Kante Schlaufen 3 aus Metall, Pappe oder Stoff, durch die ein zweckmäßig stumpf angespitzter und mit einem Knopf 5 versehener Dorn 4 (Abb. 2) parallel zur oberen Kante der Tasche hindurchgeführt ist. Damit sich die Schlaufen 3 beim Hervorziehen der Taschen 2 nicht gegenseitig verschieben, ist eine Verstärkung 6 angebracht. Der frei gelassene Raum 7 zwischen den Schlaufen 3 bildet die ösen oder Längsführungen, mittels deren die Taschen 2 auf an sich bekannten Aufhängestangen 10 des Behälters hängen. Die Schlaufen 3 bieten beim Herausziehen der Taschen einen Widerstand, so daß dies Hinausziehen begrenzt ist. Damit beim Herausziehen der Tasche die Platte nicht von selbst mit herausrollt, ist die untere Kante der Tasche 2 als eine nach innen fallende schiefe Bahn 8 ausgestaltet. Zur Schonung der Taschen sind diese an ihrer IJnterkante
verstärkt. Damit die Taschen nach dem Herausziehen das Bestreben haben, selbsttätig wieder in den Behälter zurückzutreten, verlaufen ihre oberen Kanten nach innen zu abwärts. Entsprechend sind die Aufhängestangen io ungleich hoch angebracht (Abb. 3 und 4). Zur staubfreien Aufbewahrung der Platten können die Taschen in bekannter Weise mit einer Verschlußklappe 11 versehen sein. Um das Einführen der Dorne 4 in die Schlaufen 3 beobachten zu können, kann, wenn es sich um einen Kasten (Abb. 4) handelt, eine öffnung 12 an der Decke des Behälters vorgesehen sein. Ein Inhaltsverzeichnis 13 kann in bekannter Weise z. B. am Boden des Behälters oder Ständers eingeschoben werden. Werden die Taschen an einem Eisenständer nach Abb. 3 aufgehängt, so können dessen Querstangen 14 zugleich als Griffe dienen. Um ein seitliches Abgleiten der Taschen an einem Ständer nach Abb. 3 zu verhindern, können an den Aufhängestangen 10 Ansätze 15 als kleine Widerstände vorgesehen werden. Zum Aufhängen der Taschen wird der betreffende Dorn 4 teilweise oder vollständig herausgezogen, alsdann wird die Tasche von unten mit dem frei gelassenen Raum 7 an die Aufhängestangen gehalten und der Dorn 4 wieder eingeführt. Zieht man den Dorn 4 heraus, so kann jede einzelne Tasche ganz herausgenommen werden.
Im allgemeinen verfährt man aber zur Plattenentnahme folgendermaßen:
Nach dem die Kennzeichen (Zahlen, Buchstäben o. dgl.) der Taschen 2 in bekannter Weise erläuternden Inhaltsverzeichnis 13 sucht man die betreffende Tasche aus, schiebt die Nachbartaschen längs der Aufhängestangen 10 etwas beiseite und zieht nun die ausgesuchte Tasche, soweit es die Längsführungen 7 zulassen, hervor. Infolge der nach hinten fallenden schrägen Bahn 8 der unteren Taschenkante kann die Platte 1 nicht gleichzeitig mit herausrollen, dagegen aber bequem entnommen werden. Beim Wiedereinführen der Platte rollt diese durch die eigene Schwerkraft fast selbsttätig in die Tasche und ebenso die Tasche infolge ihrer oben abwärts verlaufenden Kante und der ungleich hoch· gelagerten Aufhängestangen 10 fast selbsttätig in ihre Ruhestellung zurück.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Schallplattenbehälter, bei dem die zweckmäßig mit Kennzeichnungen, Nutnmern o. dgl. versehenen auswechselbaren Einzeltaschen seitlich und nach vorn verschiebbar mittels Stangen aufgehängt sind,, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (2) auf ihrer oberen, nach hinten abwärts verlaufenden Kante Längsführungen (7) für mehrere parallel, aber in verschiedener Höhe gelagerte Stangen (10) haben und ihre untere, in bekannter Weise gebrochene Kante auf ihrem dem Einsteckschlitz abgewandten Teile stärker ansteigt als auf dem anderen.
  2. 2. Schallplattenbehälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführungen (7) dadurch gebildet sind, daß an der oberen Kante der Tasche (2) Schlaufen im Abstande voneinander befestigt sind, in die parallel zu dieser Kante ein Tragedorn (4) einzuführen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DED60551D 1931-03-04 1931-03-04 Schallplattenbehaelter Expired DE547845C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED60551D DE547845C (de) 1931-03-04 1931-03-04 Schallplattenbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED60551D DE547845C (de) 1931-03-04 1931-03-04 Schallplattenbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547845C true DE547845C (de) 1932-04-06

Family

ID=7057968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED60551D Expired DE547845C (de) 1931-03-04 1931-03-04 Schallplattenbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547845C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5796008A (en) * 1996-03-07 1998-08-18 Festo Kg Pressure gage device having a tube spring associated with a venting valve to adjust a preset

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5796008A (en) * 1996-03-07 1998-08-18 Festo Kg Pressure gage device having a tube spring associated with a venting valve to adjust a preset

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19826429A1 (de) Vorrichtung für die Aufbewahrung und den Transport von Stückgut
DE547845C (de) Schallplattenbehaelter
DE614123C (de) Vorrichtung zum Befestigen und Fuehren einzelner oder mehrerer untereinander angeordneter Schubkaesten an Moebeln
DE840836C (de) Registratur mit schwingenden Zwischenwaenden
DE613913C (de) Karteikasten
DE675119C (de) Verschlag fuer den Bergeversatz
AT139970B (de) Stand- bzw. Sichtkartei.
DE428931C (de) Typensetzkasten mit Einzelfaechern und in die Einzelfaecher einzusetzenden herausnehmbaren Einsaetzen
DE659105C (de) Schaustellungs- und Ausgabeschrank
DE496165C (de) Staffelkartei, deren Kartentafeln in Hochkantlage nebeneinander in den Fuehrungen eines Aufbewahrungsbehaelters stehen
AT100974B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schnürbändern od. dgl.
DE358475C (de) Zentralverschluss fuer vierkastige Karteien mit paarweise uebereinander angeordnetenSchubladen
DE573354C (de) Fachschrank mit gitterartiger Verschlusstuer
DE1090635B (de) Haengeregistratur mit schraeg haengenden Schriftgutbehaeltern
CH169061A (de) Stand-Sicht-Kartei.
DE201186C (de)
DE660072C (de) In ihren Abmessungen derart unterschiedene Blattformate, wie Saetze von Karteikarten, Drucksachen, Formularen, Heftermappen, Ordnern o. dgl., dass sie in der Hoehe zunehmen und gleichzeitig in der Breite abnehmen und umgekehrt
AT57271B (de) Tornister.
AT67137B (de) Schrank mit ausziehbaren Kästen zum Aufbewahren von Schriften, Zeichungen oder dgl.
DE685469C (de) Selbstverkaeufer
DE1906551U (de) Schrankfoermiger ordner fuer blattfoermiges ordnungsgut grosser abmessungen.
AT118331B (de) Hausbriefkasten.
DE545497C (de) Kartenordner
DE494208C (de) Kartei mit in einem Kasten angeordneten Karten und parallelen Stuetzstangen an zwei Seitenwaenden, auf denen die Karten innerhalb des Kastens in senkrechter Lage haengen
AT68176B (de) Stationsanzeiger.