DE547543C - Halter fuer zweiteilige Bremskloetze - Google Patents

Halter fuer zweiteilige Bremskloetze

Info

Publication number
DE547543C
DE547543C DEP63518D DEP0063518D DE547543C DE 547543 C DE547543 C DE 547543C DE P63518 D DEP63518 D DE P63518D DE P0063518 D DEP0063518 D DE P0063518D DE 547543 C DE547543 C DE 547543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
connecting pieces
part brake
brake blocks
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP63518D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peipers & Co Akt Ges
Original Assignee
Peipers & Co Akt Ges
Publication date
Priority to DEP63518D priority Critical patent/DE547543C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE547543C publication Critical patent/DE547543C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/06Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for externally-engaging brakes
    • F16D65/062Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for externally-engaging brakes engaging the tread of a railway wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine besondere Ausbildung der Verbindungsstücke von zweiteiligen Bremsklotzhaltern, wie sie durch das Patent 538 019 bekannt geworden sind.
Gemäß dieser Erfindung werden zwei Seitenwangen unter gleichzeitiger genauer Festlegung ihres Seitenabstandes durch U-förmige Verbindungsstücke miteinander verbunden und zweckmäßig mit diesen verschweißt, und zwar so, daß die Verbindungsstücke nur an den Innenflächen der Seitenwangen anliegen und die Unterseite derselben vollkommen frei lassen.
Die zusätzliche Erfindung betrifft eine besondere Formgebung der Seitenwangen, welche für das Anschweißen der Verbindungsstücke geeignetere Kanten bzw. Flächen bietet und dieses erleichtert sowie dabei gleichzeitig eine bessere Lüftung der Sohlen ao zwecks Kühlung ermöglicht.
In der Zeichnung ist die neue Ausführung dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Seitenansicht des Bremsklotzhalters,
Abb. 2 einen senkrechten Querschnitt durch denselben nach Linie C-D der Abb. 1,
Abb. 3 die Seitenansicht eines Verbindungsstückes.
Erfindungsgemäß werden die Seitenwangen mit so tiefen Ausschnitten e versehen, daß zwischen den Unterkanten der Verbindungsstücke c und der der Sohle zur Auflage dienenden Unterkanten der Seitenwangen a ein zum Durchtritt der Kühlungsluft genügender Abstand verbleibt.
Mit m sind diejenigen Stellen bezeichnet, an denen jetzt die Verschweifiung zweckmäßig vorgenommen werden kann.
Die unteren bzw. die am Quersteg an der unteren Wangenauflagefläche befindlichen Schweißnähte sind also versenkt in der Halterwange untergebracht, sie hindern demnach die Sohle nicht am Aufliegen. Desgleichen ist von Nutzen, daß die Schweißstellen im Interesse der Festigkeit des Halters dicker gehalten werden können. Das vorhandene Spiel zwischen Sohle und Halter läßt eine sorgfältige Verschweißung des Stückes zu, ohne die Nähte nacharbeiten zu müssen.
Durch die damit gleichzeitig erreichte Lüftung der Sohle wird eine erhöhte Lebensdauer derselben gewährleistet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Halter von U-förmigem Querschnitt für zweiteilige Bremsklötze an Eisenbahnfahrzeugen nach Patent 538 019, dadurch gekennzeichnet, daß neben den U-förmigen Verbindungsstücken (c) in den Seitenwangen Ausschnitte (e) vorgesehen sind, und daß die Unterkante der Verbindungsstücke (c) zwischen Oberkante dieser Ausschnitte (e) und Unterkante der Seitenwangen liegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP63518D Halter fuer zweiteilige Bremskloetze Expired DE547543C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63518D DE547543C (de) Halter fuer zweiteilige Bremskloetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63518D DE547543C (de) Halter fuer zweiteilige Bremskloetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547543C true DE547543C (de) 1932-04-01

Family

ID=7390191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP63518D Expired DE547543C (de) Halter fuer zweiteilige Bremskloetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547543C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE547543C (de) Halter fuer zweiteilige Bremskloetze
DE977157C (de) Rahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE684844C (de) Aus Blech gebildeter Achszapfentraeger
DE2102204A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines vorgefertigten Blockes zum Bau eines Schiffsrumpfes
DE624428C (de) Verfahren zum Verschweissen von Schienenstoessen
US2240217A (en) Running board
DE738960C (de) Brennwagen fuer Tunneloefen
DE683411C (de) Verfahren zur Verbindung von Blechteilen durch Verformung und elektrisches Punkt- oder Rollenschweissen
DE642576C (de) Auf einem Buehnenwagen gelagerte Drehbuehne
DE604284C (de) Drehscheibe oder Schiebebuene
DE542937C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Schienen mittels des elektrischen Lichtbogens
DE546378C (de) Hebebuehne
CH178151A (de) Schienenklemme zur Verhinderung des Schienenwanderns.
DE460506C (de) Gussform mit nur einer seitlichen Eingussoeffnung fuer aluminothermische Schienenschweissung
DE523360C (de) Eisenbahnoberbau mit eisernen Schwellen und Unterlegplatten
DE576668C (de) Wagen
DE514060C (de) Aus Blech hergestellter Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE535585C (de) Andrueckvorrichtung fuer die zu verloetenden Raender von Dosenzargen u. dgl.
DE2601509C3 (de) Lagerbock in Schweißkonstruktion für die Befestigung einer Sattelkupplung
DE1405664B2 (de) Selbsttätige Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge
DE2618799A1 (de) Hemmschuh fuer schienenfahrzeuge
DE2406276C3 (de) Rahmengestell für einen Herd
DE928468C (de) Elektromagnetische Schienenbremse
DE584632C (de) Nachgiebige Aufhaengevorrichtung fuer Zaehler und andere Messgeraete
DE341224C (de) Dichtungsringhalter