DE547279C - Vorrichtung zum Zusammenstecken von Zeitungen - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammenstecken von Zeitungen

Info

Publication number
DE547279C
DE547279C DEH113443D DEH0113443D DE547279C DE 547279 C DE547279 C DE 547279C DE H113443 D DEH113443 D DE H113443D DE H0113443 D DEH0113443 D DE H0113443D DE 547279 C DE547279 C DE 547279C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stations
products
machine
shelves
newspapers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH113443D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH113443D priority Critical patent/DE547279C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE547279C publication Critical patent/DE547279C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • B65H39/105Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad in rotary carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/50Piling apparatus of which the discharge point moves in accordance with the height to the pile
    • B65H29/51Piling apparatus of which the discharge point moves in accordance with the height to the pile piling by collecting on the periphery of cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/04Associating,collating or gathering articles from several sources from piles
    • B65H39/045Associating,collating or gathering articles from several sources from piles by collecting in rotary carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/04Associating,collating or gathering articles from several sources from piles
    • B65H39/055Associating,collating or gathering articles from several sources from piles by collecting in juxtaposed carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/06Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams
    • B65H39/065Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams by collecting in rotary carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/06Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams
    • B65H39/075Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams by collecting in juxtaposed carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Zusammenstecken von Zeitungen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zusammenstecken von Zeitungen, bei der eine Mehrzahl von waagerecht umlaufenden Einsteckmessern in Verbindung mit in ihrer Bahn liegenden Abgabestellen für die zusammenzusteckenden Werkstücke vorgesehen sind.
  • Eine derartige mit einer Anzahl im Kreis hintereinander angeordneten Abgabestellen ausgerüstete Maschine mit nur einer gemeinsamen Ablage ist im praktischen Betrieb unwirtschaftlich, weil die Anzahl der Produkte und ihre Zusammensetzung im Zeitungsgewerbe selbst bei gleichbleibenden Auflagen täglich verschieden ist.
  • Die bekannten Einsteckmaschinen können, falls sehr viel Beilagen einzustecken sind, bei ihrer im Verhältnis zur Ablage unveränderlichen Stationszahl die Anzahl der in der Zeitung zu vereinigenden Produkte oft in einem Arbeitsgang nicht bewältigen, während sie andernfalls, d. h. wenn nur wenige Beilagen einzustecken sind, infolge der gleichbleibenden Stationszahl mit beträchtlichem Leerlauf arbeiten.
  • Zwecks Anpassens der Einsteckmaschine an die Eigenart des Zeitungsbetriebes werden die Stationen eines Maschinenaggregates nunmehr erfindungsgemäß in kleinere, mit je einer Ablage verbundene, selbständige Arbeitsgruppen untereinander dergestalt ausgebildet, daß jede Gruppe einmal unabhängig von der anderen Stationsgruppe ihre Einsteckarbeit leistet und ein andermal mit der benachbarten Stationsgruppe nach Ausschalten der zwischenliegenden Ablage zu einer größeren Stationseinheit für das Zusammenstecken einer größeren Anzahl von Zeitungsprodukten verbunden werden kann.
  • In der Zeichnung sind drei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Ausführungsform mit sechs Stationen i bis 6, zwei Ablagen 7 und 8 und neun auf einer gemeinsamen Drehscheibe io angeordnete Einsteckmesser M, die um den gemeinsamen Drehpunkt o in Richtung der Pfeile L umlaufen, um die aus den Stationen i bis 6 ankommenden Werkstücke im Querbruch zu erfassen und den Ablagen 7 und 8 zuzuführen.
  • Mit einer derartigen Einsteckmaschine können aus den Stationsgruppen i bis 3 und 4 bis 6 bei doppelter Maschinenleistung jeweils zwei Produkte in das Hauptblatt eingesteckt werden. Die von den Stationen i bis 3 abgehenden und in Richtung des Pfeiles L1 von dem Einsteckmesser M gesammelten Produkte werden hierbei der Ablage 7 in Richtung des Pfeiles A 2 zugeführt, während die von den Stationen 4 bis 6 in Richtung des Pfeiles L2 abgehenden Produkte in Richtung des Pfeiles A IL zur Ablage 8 gelangen.
  • Sollen jeweils mehr als zwei Produkte in das Hauptblatt der Zeitung eingesteckt werden, so sind dafür schon bei dieser Bauart drei Wege offen. Der eine Weg gestattet, in der einen Maschinenhälfte bis zu drei Vordrucke zusammenzustecken und diese Vordrucke gleichzeitig mit zwei weiteren Beilagen in der zweiten Maschinenhälfte mit dem Hauptblatt zu vereinigen.
  • Ein zweiter Weg gestattet, die Vordrucke mit doppelter Maschinenleistung bis zu drei Produkte stark in sehr kurzer Zeit bereitzustellen und hierauf ebenfalls bei doppelter Maschinenleistung mit noch einer Beilage in einem zweiten Arbeitsgang in das Hauptblatt einzulegen.
  • Schließlich kann durch Ausschalten der einen oder der anderen zwischen den Stationsgruppen angeordneten Ablage eine Umstellung des Maschinenaggregates auf einfache Maschinenleistung mit sechs Stationen erfolgen, wobei die Produkte aus den Stationen i bis 3 in Richtung des Pfeiles L3 über die Ablage 7 hinweg weitergeleitet und, mit den Produkten der Stationen q. bis 6 vereinigt, der Ablage 8 zugeführt werden.
  • Der gleiche Vorgang wird erreicht durch die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform, die mit zweimal vier Stationen und zwei Ablagen ausgerüstet ist. Bei dieser Ausführungsform sind die Einsteckmesser M auf einer gemeinsamen Kette K befestigt, die ihrerseits um die beiden Drehachsen 9 bis 12 herumläuft und die EinsteckmesserM an den frontal zur Kettenbahn angeordneten Stationsgruppen 13 bis 16 und i7 bis 2o vorbeiführt.
  • Die von den Messern Min ihren geraden Bahnen aufgenommenen Produkte werden hierbei zweckmäßig in den von den Messern M um die Drehpunkte 9 und i2 zurückgelegten Bogenbahnen in Richtung der Pfeile A1, A2 den Ablagen 21, 22 zugeführt. Die Ablagen 21, 2z sind zu diesem Zweck den Drehmittelpunkten 9, i2 gegenüber angeordnet. Hieraus ergibt sich die weitere Möglichkeit, bei Anordnung von mehr als zwei von der endlosen Kette K eingeschlossenen Drehachsen eine beliebige Anzahl von in sich abgeschlossenen und untereinander kuppelbaren Stationsgruppen in einem Maschinenaggregat zu vereinigen.
  • Die Fig. 3 zeigt noch eine dritte Ausführungsform des Erfindungsgedankens, mit dreimal zwei um eine gemeinsame Mittelachse o angeordneten Stationsgruppen 25-26, 27-28 und 29-3o und die diesen Gruppen zugehörigen Ablagen 31, 32, 33. Die Anordnung und Wirkungsweise der Elemente erfolgt in dieser Gruppierung genau so, wie sie nach der Fig. = beschrieben wurde. Der Unterschied besteht lediglich in den kleineren Gruppeneinheiten und in der Vermehrung der Gruppenzahl um eine weitere Stationsgruppe mit der zugehörigen Ablage A 3. Mit einer derartigen Einsteckmaschine wird eine mehrfache Kombinationsmöglichkeit für das Zusammenstecken von Zeitungen -erzielt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Zusammenstecken von Zeitungen, bei der eine Mehrzahl von waagerecht umlaufenden Einsteckmessern in Verbindung mit in ihrer Bahn liegenden Abgabestellen für die zusammenzusteckenden Werkstücke vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Abgabestellen für die zusammenzusteckendenWerkstücke (25, 26, 27, 28, 29, 3o) eine Mehrzahl von abschaltbaren Ablagen (A1, 112, A3) angeordnet ist, durch deren wahlweises Ausschalten die Abgabestellen (25, 26, 27, 28, 29, 3o) zu größeren Einheiten verbunden werden.
DEH113443D 1927-10-12 1927-10-12 Vorrichtung zum Zusammenstecken von Zeitungen Expired DE547279C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH113443D DE547279C (de) 1927-10-12 1927-10-12 Vorrichtung zum Zusammenstecken von Zeitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH113443D DE547279C (de) 1927-10-12 1927-10-12 Vorrichtung zum Zusammenstecken von Zeitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547279C true DE547279C (de) 1932-03-21

Family

ID=7171814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH113443D Expired DE547279C (de) 1927-10-12 1927-10-12 Vorrichtung zum Zusammenstecken von Zeitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547279C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011144451A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Ferag Ag Druckweiterverarbeitungsanlage und verfahren zum betrieb einer druckweiterverarbeitungsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011144451A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Ferag Ag Druckweiterverarbeitungsanlage und verfahren zum betrieb einer druckweiterverarbeitungsanlage
US9186882B2 (en) 2010-05-21 2015-11-17 Ferag Ag Printing finishing system and method for operating a print finishing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1213788B (de) Werkstueckfoerdervorrichtung, z. B. fuer Stufenpressen
DE3018987C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blattstapeln
DE1127810B (de) Vorrichtung zum Stapeln von prismatischen Gegenstaenden, insbesondere in Verbindung mit einer Einrichtung zum Sammelpacken der gestapelten Gegenstaende
DE3432385C2 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Stapeln aus flachen Werkstücken
DE547279C (de) Vorrichtung zum Zusammenstecken von Zeitungen
DE2438780A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten und ueberfuehren in gleiche abstaende von in unregelmaessigen reihen aus einer herstellungsmaschine kommenden gegenstaenden
DE552823C (de) Kartentransportvorrichtung fuer statistische Maschinen
DE620517C (de) Auslegevorrichtung fuer in einer Rotationsdruckmaschine geschnittene und gefalzte Druck-Erzeugnisse
EP0303556B1 (de) Papierführungsvorrichtung für Büromaschinen, insbes. für Matrixdrucker
DE533695C (de) Vorrichtung zum Zusammentragen der aus einer Druckmaschine kommenden verschiedenartigen, zu einem Buch oder Heft sich ergaenzenden Druckerzeugnisse mittels einer Foerderkette
DE601987C (de) Papierfalzmaschine mit einer zwischen zwei Falzgruppen vorgesehenen Foerdervorrichtung
DE521575C (de) Halmfoerderer fuer Bindemaeher
DE744276C (de) Verfahren und Einrichtung zur Mehrfachbenutzung der Schneidunterlagen bei Dreimessermaschinen zum Beschneiden von Papierstapeln o. dgl.
DE2150021B2 (de) Anlegevorrichtung
DE1286053B (de) Messerfalzvorrichtung
DE608743C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines Papierstreifens und Zusammentragen der geschnittenen Bogen
AT102059B (de) Einrichtung an Maschinen zum Zuführen von Zigaretten und anderen kleinen Gegenständen und Zusammenfassen derselben in bestimmter Anzahl.
DE629176C (de) Anlage zum Schleifen und Reinigen der Messer von Tabakschneidmaschinen
DE387703C (de) Vorrichtung zum Ineinanderstecken von Zeitungen
DE3644872C2 (de)
DE444466C (de) Vorrichtung zum reihenweisen Foerdern von Zigaretten oder anderen aehnlich gestalteten Gegenstaenden aus Vorratsbehaeltern
DE556036C (de) Aus zwei Schneid- und mehreren Sammelzylindern bestehende Zusammentragvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE487177C (de) Schwertfalzmaschine zum Kreuzfalzen von Druckbogen
DE362435C (de) Zusammentragvorrichtung fuer Rotationsbuchdruckmaschinen
DE520632C (de) Einrichtung zum UEbertragen von Gesamtsummen von einer Seite auf die naechstfolgende in Rechnungsbuechern