DE546768C - Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen - Google Patents

Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE546768C
DE546768C DES82077D DES0082077D DE546768C DE 546768 C DE546768 C DE 546768C DE S82077 D DES82077 D DE S82077D DE S0082077 D DES0082077 D DE S0082077D DE 546768 C DE546768 C DE 546768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling device
nozzle
air
flow resistance
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES82077D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES82077D priority Critical patent/DE546768C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546768C publication Critical patent/DE546768C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

Soweit bei elektrischen Maschinen ein künstlicher Kühlluftumlauf vorgesehen ist, der von einer einzigen Antriebsquelle (Ventilator o. dgl.) hervorgerufen wird, tritt an den einzelnen Teilen eine erheblich ungleiche Kühlwirkung ein, da die Kühlluft auf dem Weg geringsten Widerstandes durch die Maschine fließt. Dieser Nachteil kann auch dadurch nicht vermieden werden, daß mehrere ίο etwa parallel liegende Kühlluftwege vorgesehen sind, da auch bei diesen in den Kühlluftwegen mit größerem Widerstand nur eine erheblich weniger kräftigere Luftbewegung eintritt.
»5 Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine einwandfreie Kühleinrichtung für elektrische Maschinen mit mehreren parallel geschalteten Luftströmen mit verschieden großem Strömungswiderstand und einer gemein- *° samen Antriebsquelle für den Kühlluftumlauf dadurch erreicht, daß die Kühlluftströme mit geringerem Strömungswiderstand durch düsenförmige Kanäle in den Luftabzugskanal geleitet werden und so injektorartig die Luftbewegung in den Kühlluftwegen mit größerem Strömungswiderstand unterstützen. Zweckmäßig leitet man dabei die den Düsen zugeführte Luft zur Kühlung der Statorwicklungsköpfe durch den Gehäuseschild der Maschine an den Statorwicklungsköpfen so vorbei, daß eine getrennte Luftführung zwischen Wickelkopfraum und Statorrücken der Maschine erzielt wird. Die düsenförmigen Kanäle bildet man vorteilhaft als Stutzen aus, die auf dem Gehäuseschild der Maschine angebracht sind, doch ist es auch möglich, entsprechend gekrümmte düsenförmige Kanäle einzubauen. Die bisher üblichen Seitenlöcher zwischen Gehäuseschild und Statorrücken fallen zweckmäßig fort, da die durch diese Löcher sonst einströmende Luft im Statorrücken einen Gegendruck hervorruft, der ein Herausströmen der erwärmten Rotorluft in den Statorrücken stark einschränken 4^ würde. Es empfiehlt sich, den Querschnitt der düsenförmigen Stutzen veränderlich und einstellbar zu wählen, um die Drosselung und die Injektorwirkung nach Wunsch einstellen zu können. Zweckmäßig kann man zur Erhöhung der Injektorwirkung auch noch den Abzugskanal düsenförmig verengen und erweitern.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Luft, welche zur Kühlung der Statorwicklungsköpfe dient, auch zur Erreichung der Injektorwirkung verwendet wird. Auf der Welle des Rotors ι einer Asynchronmaschine sind die Ventilatoren 2 angeordnet. Die Kühlluft strömt durch die axialen Luftkanäle 3 des Rotors und durch die Gehäuseschilder 4 an den Statorwicklungsköpfen 5 vorbei durch die düsenförmigen Stutzen 6 in den Abzugskanal 7 der Maschine. Nach der, Abb. 1 führen die düsenförmigen Stutzen bis zur Mitte des Abzugskanals, während nach der Abb. 2 die Ausblasöffnungen der düsenförmigen Stutzen sich nahe dem Rande des Abzugskanals befinden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Kühleinrichtung für elektrische Maschinen, bei der· mehrere parallel geschaltete Luftströme mit verschieden großem Strömungswiderstand von einer gemeinsamen Antriebsquelle durch die Maschine getrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluftströme mit geringerem Strömungswiderstand durch düsenförmige Kanäle in den Luftabzugskanal geleitet werden und so injektorartig die Luftströme mit größerem Strömungswiderstand unterstützen.
  2. 2. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den düsenförmigen Kanälen zugeführte Luft durch die Gehäuseschilder der Maschine an den Statorwicklungsköpfen vorbeigefiihrt wird.
  3. 3. Kühleinrichtung nach den An-Sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen zur Einstellung der Injektorwirkung mit veränderlichem Querschnitt versehen sind.
  4. 4. Kühleinrichtung nach den An-Sprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abzugskanal düsenförmig verengt und erweitert ist.
    *) Van dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
    Karl Kahler in Berlin-Sienienssiadt.
    Hierzu t Blatt Zeichnungen
    BERLIN'. GHDRUCKT IN HKH BEICHSDUUCKEllEt
DES82077D Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen Expired DE546768C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES82077D DE546768C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES82077D DE546768C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546768C true DE546768C (de) 1932-03-16

Family

ID=7510082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES82077D Expired DE546768C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546768C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE546768C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen
DE672623C (de) Kuehlanordnung fuer geschlossene elektrische Maschinen
DE515766C (de) Belueftungseinrichtung fuer geschlossene elektrische Maschinen, bei der die Kuehlluft dem Maschineninnern durch einen oder mehrere Fliehkraftluefter zugefuehrt wird
DE560135C (de) Belueftungseinrichtung fuer die Wicklungskoepfe von Induktionsmotoren
EP0013658B1 (de) Eigenbelüftete elektrische Maschine
DE567129C (de) Einrichtung zur Kuehlung des Staenders elektrischer Maschinen
DE596056C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Verunreinigung durch Buerstenstaub offener durchzugsbeluefteter elektrischer Maschinen
DE724449C (de) Einrichtung zur Kuehlung elektrischer Maschinen
AT124163B (de) Kühleinrichtung für elektrische Maschinen.
DE558488C (de) Anordnung zur Eigenbelueftung von elektrischen Maschinen mit einem am Laeuferkoerper befestigten Luefter
DE495266C (de) Kuehleinrichtung fuer rasch laufende elektrische Maschinen grosser Leistung mit als Luftbeweger ausgebildetem Turbolaeufer, bei der die Kuehlluft dem Rotor und dem uebrigen Maschineninnern getrennt zugefuehrt wird
DE1231798B (de) Direkt luftgekuehlter Schleifring fuer eine elektrische Maschine, insbesondere einenTurbogenerator
DE867885C (de) Elektromotor mit Kurzschlusslaeufer und mit der Wicklung zusammengebautem Anlasswiderstand
DE617612C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen
DE885114C (de) Elektrische Kurzschlusslaeufermaschine
DE305266C (de)
DE2737262A1 (de) Einrichtung zur belueftung des zwischen den aussenflaechen einer brennkraftmaschine und einer diese im abstand umschliessenden verschalung gebildeten zwischenraumes
DE557302C (de) Belueftungseinrichtung fuer geschlossene elektrische Maschinen
DE287148C (de)
DE542798C (de) Einrichtung zur Belueftung von Kurzschlusslaeufermotoren nach dem Durchzugsprinzip, bei der die radial nach aussen verlaengerten Laeuferstaebe auf der Druckseite der Maschine mit Luefterfahnen versehen sind
DE578131C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Zweizylinder-Brennkraftmaschinen
AT80395B (de) Kühleinrichtung für elektrische Maschinen. Kühleinrichtung für elektrische Maschinen.
DE719458C (de) Schleudergeblaese fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE580149C (de) Belueftungseinrichtung fuer elektrische Maschinen
DE1922142B2 (de) Kuehlanordnung fuer eine mit einer eigenbeluefteten elektrischen hauptmaschine auf einer welle angeordnete elektrische hilfsmaschine