DE546487C - Nageleintreiber, insbesondere fuer Plakate - Google Patents

Nageleintreiber, insbesondere fuer Plakate

Info

Publication number
DE546487C
DE546487C DEG78709D DEG0078709D DE546487C DE 546487 C DE546487 C DE 546487C DE G78709 D DEG78709 D DE G78709D DE G0078709 D DEG0078709 D DE G0078709D DE 546487 C DE546487 C DE 546487C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nail
nails
guide sleeve
posters
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG78709D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL GRIESEL DIPL ING
Original Assignee
KARL GRIESEL DIPL ING
Publication date
Priority to DEG78709D priority Critical patent/DE546487C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546487C publication Critical patent/DE546487C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C3/00Portable devices for holding and guiding nails; Nail dispensers
    • B25C3/002Portable devices for holding and guiding nails; Nail dispensers nail dispensers with provision for holding and guiding nails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Nageleintreiber, irisbegöndexe für Plakate Die Erfindung bezieht sich auf einen Nageleintreiber, insbesondere für Plakate o. dgl., zum Einschlagen von mit Köpfen versehenen Nägeln, dessen Gehäuse einen Schlagkolben aufweist und in eine Nagelführungshülse ausläuft.
  • Derartige Vorrichtungen sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Infolge ihrer Ausbildung ist es aber nicht möglich, einwandfrei mit ihnen zu arbeiten, da Nägel verschiedener Länge nicht wahlweise verwendet werden können.
  • Die Erfindung besteht darin, daß auf der Nagelführungshülse drehbar und auswechselbar ein Nagelmagazin angeordnet ist, das mit mehreren radial angebrachten Einschnitten zur Aufnahme der Nägel versehen ist. Es ist so die Möglichkeit gegeben, Nägel in verschiedener Länge in besonderen Behältern mit diesen wahlweise aufzusetzen. Hierzu ist es erforderlich, die Schlitzlänge in der Nagelführungshülse von vornherein bedeutend größer zu wählen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigen: Abb. i einen Längsschnitt, Abb. 2 einen Schnitt durch das Nagelmagazin und Abb.3 einen zum Einschlagen vorgerichteten Nagel.
  • In dem Gehäuse i ist in üblicher Weise der Schlagstempel 2 mittels einer Nut 3 geführt. Am Schlagstempel sitzt ein Schlagknopf q.. Die Führung des Stempels 2 in der Nut 3 wird durch Zacken 5 vorgenommen. In dem Gehäuse i ist ein weiterer Stempel 6 angeordnet, der zum Einschlagen der Nägel dient und mit einem Kopf 7 versehen ist. Zwischen der Nagelführungshülse 8, die in dem unteren Teil ia des Gehäuses i eingeschraubt ist, und dem Kopf 7 ist eine Schraubenfeder 9 angeordnet, die stets auf den Stempel 6 in der Weise einwirkt, daß er in das Gehäuse i hineingedrückt wird. Der Stempel 6 kann nur so weit hineingedrückt werden, bis er gegen den Stempel e anstößt, während der Stempel 2 seinerseits durch die Anschläge 5 geführt und in seiner Bewegung bestimmt wird.
  • Auf die Nagelführungshülse8 ist erfindungsgemäß ein Nagelmagazin io drehbar und auswechselbar aufgesetzt und wird in üblicher Weise durch eine Verschraubung i i auf der Führungshülse 8 gesichert. Das Nagelmagazin hat erfindungsgemäß mehrere radiale Einschnitte, die zur Aufnahme der Nägel dienen. Die Nägel sind in den Einschnitten hintereinander angeordnet. Der äußere Abschluß eines jeglichen Nagelmagazinschlitzes 12 erfolgt durcheinEinsatzstück13. DieMagazinscheibe io wird nun so gedreht, daß ein Einschnitt 12 über den in der Nagelführungshülse 8 angebrachten Schlitz 14. zu stehen kommt. Die Nagelreihe 15, welche über dem Schlitz 14. liegt, wird durch eine Feder 16 in Richtung des Schlitzes gedrückt. Die Feder ist am Gehäuse i im Befestigungspunkt 17 angebracht und greift durch einen Ausschnitt i8 in der Wandung des Magazinbehälters io in diesen ein.
  • Die Nägel ig sind in bekannter Weise mit Papier 2o umwickelt, so daß der Nagel mit dem Kopf einen Zylinder bildet. Beim Einschlagen des Nagels ig wird die Umwicklung 2o nach oben geschoben und bildet die sonst aus Filz verwendete Unterlegscheibe für den Nagelkopf. Die Nagelführungshülse trägt die Bohrung 21, die an der Schlitzseite etwas erweitert ist, damit der umwickelte Nagel wohl aus dem Schlitz 14. austreten kann, aber nicht aus der Nagelführungshülse 8 herausrutscht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Nageleintreiber, insbesondere für Plakate o. dgl., zum Einschlagen von mit Köpfen versehenen Nägeln, dessen Gehäuse einen Schlagkolben aufweist und in eine Nagelführungshülse ausläuft, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Nagelführungshülse (8) drehbar und auswechselbar ein Nagelmagazin (io) angeordnet ist, das mit mehreren radial angebrachten Einschnitten zur Aufnahme der Nägel versehen ist.
DEG78709D Nageleintreiber, insbesondere fuer Plakate Expired DE546487C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78709D DE546487C (de) Nageleintreiber, insbesondere fuer Plakate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78709D DE546487C (de) Nageleintreiber, insbesondere fuer Plakate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546487C true DE546487C (de) 1932-03-12

Family

ID=7136720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG78709D Expired DE546487C (de) Nageleintreiber, insbesondere fuer Plakate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546487C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913759C (de) * 1950-06-01 1954-06-18 Langensiepen Kg M Vorrichtung zum Eintreiben von Bolzen od. dgl. in einen Bauteil
FR2597020A1 (fr) * 1986-04-09 1987-10-16 Chatard Henri Dispositif pour planter des clous
CN106541369A (zh) * 2016-10-24 2017-03-29 浙江理工大学 一种半自动式打钉辅助工具

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE913759C (de) * 1950-06-01 1954-06-18 Langensiepen Kg M Vorrichtung zum Eintreiben von Bolzen od. dgl. in einen Bauteil
FR2597020A1 (fr) * 1986-04-09 1987-10-16 Chatard Henri Dispositif pour planter des clous
CN106541369A (zh) * 2016-10-24 2017-03-29 浙江理工大学 一种半自动式打钉辅助工具
CN106541369B (zh) * 2016-10-24 2019-01-22 浙江理工大学 一种半自动式打钉辅助工具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1167509B (de) Aus einem Metallstreifen gefertigter Duebel mit Laengsfaltungen
DE546487C (de) Nageleintreiber, insbesondere fuer Plakate
DE859705C (de) Verfahren zum Herstellen von Schraubenbolzen u. dgl.
DE431764C (de) Vorrichtung zum Befestigen biegsamer Tiefdruckplatten bei Rotationsdruckmaschinen
DE202012102262U1 (de) Bit für Schraubwerkzeuge
DE619852C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen
DE682904C (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Naegeln
DE871232C (de) Schlitzschraube
AT78515B (de) Nagel oder dgl. mit Metallgewinde am Schaft.
DE749679C (de) Vorrichtung zum Heften von z.B. durch Nieten zu verbindenden Blechen
DE330328C (de) Zylinderschloss
DE886878C (de) Schlagwerkzeug
AT115340B (de) Zangenförmiges Werkzeug zum Einschlagen von Nägeln beim Anheften von Fellen auf Spannbrettern od. dgl.
DE1091500B (de) Werkzeug zum Eintreiben von Naegeln
DE478950C (de) Schraubensicherung gegen unbefugtes Loesen, insbesondere fuer die Eisenbahnschienenbefestigung
DE740936C (de) Geraet zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE338472C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Griffes an der Feile oder aehnlichen Werkzeugen
DE250412C (de)
DE733376C (de) Heftvorrichtung fuer Bleche
DE601093C (de) Beschlag mit in die Unterlage einzuschlagenden spitzen Zaehnen
DE644115C (de) Zwickleisten
AT100813B (de) Schuhmacherort.
DE722178C (de) Mitnehmereinrichtung fuer Reibradfeuerzeuge
AT158178B (de) Schuhmacherahle.
DE828094C (de) Zweiteiliger Grubenstempel