DE338472C - Vorrichtung zum Feststellen des Griffes an der Feile oder aehnlichen Werkzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Feststellen des Griffes an der Feile oder aehnlichen Werkzeugen

Info

Publication number
DE338472C
DE338472C DENDAT338472D DE338472DD DE338472C DE 338472 C DE338472 C DE 338472C DE NDAT338472 D DENDAT338472 D DE NDAT338472D DE 338472D D DE338472D D DE 338472DD DE 338472 C DE338472 C DE 338472C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
file
springs
locking
similar tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT338472D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL ROSCHER
Original Assignee
KARL ROSCHER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE338472C publication Critical patent/DE338472C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

Es sind bereits Vorrichtungen zum Feststellen des Griffes an der Feile oder ähnlichen Werkzeugen bekannt, bei denen die Feilenspitze mit Zahnungen versehen ist, in welche an dem Griff angebrachte Federn einfedern. Das kennzeichnende Merkmal der Erfindungbesteht- darin, daß die federnden Drähte, die zur Feststellung der Feilenspitze im Griff verwendet werden, um die Griff hülse herum und quer über die Bohrungen des Griffes hinweggeführt sind.
Bei den bekannten Einrichtungen ragen die Federn zum Feststellen des Feilengriffes, wie es in Fig. ι der Zeichnung veranschaulicht ist, oben aus dem Feilengriff heraus, und deshalb kann man bei der Arbeit mit den Federn leicht irgendwo hängen bleiben, was ein Verbiegen der Federn zur Folge haben kann. Ferner aber müssen diese oben
ao aus dem Feilengriff herausragenden Federn sehr kurz gehalten werden, um die Feile genügend tief in den Griff einführen zu können, und deshalb sind die Federn nur wenig nachgiebig, so daß bei häufigem Auswechseln der Feile sehr schnell eine dauernde Deformation der Federn eintritt.
Diese Übelstände werden durch die neue Anordnung der Federn vermieden.
Bei dieser neuen Anordnung liegen diejenigen Teile der Federn, die in die Zahnungen der Feilenspitze eingreifen, innerhalb des Griffes, so daß sie bei der Arbeit in keiner Weise störend wirken, und dadurch, daß die Federn außen um den Griff herumgebogen sind, erhalten sie eine solche Länge, daß sie leicht nachgeben und deshalb auch bei häufiger Umwechslung der Feile eine dauernde Deformation nicht zu befürchten ist.
Die Zeichnung zeigt die Erfindung in 4<> einem Ausführungsbeispiel, und zwar veranschaulicht
Fig. 2 den oberen Teil des Griffes in Seitenansicht, und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2.
Bei dieser Ausführung sind zur Befestigung der Feilenspitze zwei federnde Drähte h verwendet, die mit ihren Enden i durch die Metallhülse p in das Holz des Griffes eingeführt, um die Hülse h herumgelegt und durch Schlitze k, I der Hülse hindurchgeführt sind. Die freien Enden der Drähte sind zu Ösen m gebogen.
Die Drähte liegen durch diese Anordnung derart über der Bohrung η des Feilengriffes, daß sie beim Einführen der Feilenspitze in den Griff in die Zahnungen c der Spitze einfedern und durch einen Druck auf die ösen m in Richtung der Pfeile 0 ausgelöst werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Feststellen des Griffes an der Feile oder ähnlichen Werkzeugen, bei welcher die Feilenspitze mit Zahnungen versehen ist, in die art dem . Griff angebrachte Federn einfedern, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (K) um die Griffhülse (p) herum und quer über die Bohrung (n) des Griffes hinweggeführt sind./
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT338472D Vorrichtung zum Feststellen des Griffes an der Feile oder aehnlichen Werkzeugen Expired DE338472C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338472T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338472C true DE338472C (de) 1921-06-20

Family

ID=6222597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT338472D Expired DE338472C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Griffes an der Feile oder aehnlichen Werkzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338472C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6600861U (de) Schraubenverbindung, insbesondere zur befestigung von eggenzuehnen an einer tragstange
DE338472C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Griffes an der Feile oder aehnlichen Werkzeugen
DE528620C (de) Seilbefestiger
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
DE330328C (de) Zylinderschloss
DE329838C (de) Pyrophorer Handzuender
DE339331C (de) Haekelnadel
DE513471C (de) Stecker mit unverlierbar befestigten Innenteilen
DE220778C (de)
DE209401C (de)
DE509683C (de) Bremsvorrichtung fuer Skilaeufer
DE673188C (de) Befestigungsvorrichtung fuer die Zinken insbesondere von Rechen am Rechenhaupt
AT120260B (de) Schraubensicherung.
DE183140C (de)
AT99403B (de) Zange mit Nagelbiegevorrichtung.
DE614191C (de) Gasanzuender
AT131643B (de) Sensenbefestigung.
AT349197B (de) Bajonettverschlussartige verbindung fuer die befestigung der draehte eines zaunes od. dgl. an einem steher
AT235620B (de) Ausbildung von Zinken und deren Befestigung an Bodenbearbeitungsgeräten, insbesondere Eggen
AT157321B (de) Vorrichtung zum Heften, Nieten, insbesondere zum Verbinden von Riemen-, Lederteilen od. dgl.
AT147320B (de) Vorrichtung zur Regelung der Federspannung an Einrichtungen zur Zahnregulierung.
DE7334272U (de) Sekundenzeiger mit Befestigungsvorrichtung
DE2259683C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
DE503721C (de) Buchdruckerahle
DE417438C (de) Befestigung von Druckknopfteilen am Stoff