DE395489C - Zange mit Nagelbiegvorrichtung - Google Patents

Zange mit Nagelbiegvorrichtung

Info

Publication number
DE395489C
DE395489C DET27654D DET0027654D DE395489C DE 395489 C DE395489 C DE 395489C DE T27654 D DET27654 D DE T27654D DE T0027654 D DET0027654 D DE T0027654D DE 395489 C DE395489 C DE 395489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
bending device
rivet
lever
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET27654D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET27654D priority Critical patent/DE395489C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE395489C publication Critical patent/DE395489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C13/00Nail straightening devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Zange mit Nagelbiegvorrichtung. . Zusatz zum Patent 361592. Gegenstand des Hauptpatents isst eine Beißzange mit Nagelbiegvorrichtung, bei der in die beiden Zangenhebel unweit des seitlich ebengefeilten Nietkopfes zwei mit Gewinde versehene Stifte eingeschraubt- sind, von denen der eine zu einer runden Öse und der andere winkelig gebogen ist, so -daß der bei geöffneter Zange zwischen die Stifte und den Nietkopf gesteckte krumme Nagel beim Schließen der Zange mit seiner Biegungsstelle an den Nietkopf angedrückt und somit .geradegebogen werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Vereinfachung dieses Werkzeuges, und zwar in der Weise, dä.B unter Wegfall des Stiftes an dem mit dern Niet festen Zangenhebel und unter Wegfall der Ab;biiegung oder Öse des Stiftes an dem anderen Zangenhebel der Niet= ,kopf mit einem geraden Schlitz versehen ist, so d'aß der bei geöffneter Zange in den letzteren eingelegte und an dien Stift des um den Niet drehbaren Zangenhebels angelegte krumme Nagel beim Schließen der Zange mit seiner Biegungsstelle an die eine Schlitzwand dies Nietkopfes angedrückt wird und sich somit geradebiegen läßt. Zweckmäßig wird die Einrichtung dabei so getroffen, daß der Stift mit dem Zangenhebel, an diem er angebracht ist, aus einem Stück besteht.
  • Eine Ausführungsform einer derartigen Beißzange mit Nagelbiegvorrichtung ist in geöffnetem Zustande in Abb. i im Grund'riß dargestellt. Abb. 2 zeigt in gleichem: Zustande einen Grundriß einer anderen Ausführungsform, während in Abb. 3 die gleiche Ausführungsform im Grunidriß bei geschlossener Zange dargestellt ist.
  • Die mit dem Hauptpatent übereinstimmenden Teile sind mit dien gleichen Bezugszeichen versehen wie dort.
  • In beiden Ausführungsformen ist a jener Zangenhebel, der mit dem, Niet und dem Nietkopf in fester Verbindung steht, während d der um den Niet e drehbare Zangenhebel ist. Letzterer .ist dabei mit einem Stift g versehen, der weder Öse noch Abbiegung aufweist. Der Nietkopf e ist mit einem geraden Schlitz s von entsprechender Breite versehen, der zweckmäßig in den Nietkopf eingefräst ist.
  • Wind nun der krumme Nagel h bei geöffneter Zange in der aus Abb. i und 2 ersichtlichen Weise in diesen Schlitz ein- und an dien Stift g angelegt, so wird der Nagel beim Schließen der Zange mit seiner Biegungsstelle an die eine Schlitzwand des Nietkopfes e angedrückt und -somit geradegebogen.
  • Die Ausführungsform nach Abb. 2 und 3 ist vorteilhafter als die Ausführung$form nach Abb. i, da hier der Stift g wesentlich kürzer bleiben kann als dort. Es ist infolgedessen möglich, ihn bei Anfertigung des Hebels d aus einem Stück mit ihm herzustellen (z. B. durch Pressen), wodurch die Bohr- oder Nietarbeit bei der Befestigung des Stiftes in Wegfall kommt.
  • Die beschriebene Einrichtung läßt sich nicht allein in Verbindung mit Beißzangen, sondern auch bei anderen Zangen oder auch Hebelscheren anwenden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUCH: Zange mit Nagelbiegvorrichtung nach Patent 361592, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem einen Zangenhebel (a) fest verbundene Nietkopf (e) mit einem geraden Schlitz (s) und der um den Niet drehbare Zangenhebel (d) mit einem Stift (g) versehen ist. Der Stift kann mit seinem Zangenhebel aus einem Stück bestehen.
DET27654D 1923-04-17 1923-04-17 Zange mit Nagelbiegvorrichtung Expired DE395489C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET27654D DE395489C (de) 1923-04-17 1923-04-17 Zange mit Nagelbiegvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET27654D DE395489C (de) 1923-04-17 1923-04-17 Zange mit Nagelbiegvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE395489C true DE395489C (de) 1924-05-13

Family

ID=7553639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET27654D Expired DE395489C (de) 1923-04-17 1923-04-17 Zange mit Nagelbiegvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE395489C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE395489C (de) Zange mit Nagelbiegvorrichtung
AT209858B (de) Zange mit Heftgerät
DE361592C (de) Beisszange mit Nagelbiegvorrichtung
DE536167C (de) Montagezange
AT119234B (de) Öse für zahnärztliche Zwecke, insbesondere Zahnregulierungen und Instrument zur Herstellung derselben.
CH175973A (de) Bürste mit versetzbarem Stiel.
DE758520C (de) Zange mit verstellbarer Maulweite
DE2004989B1 (de) Zum Montieren von Splinten insbesondere mit ungleich langen Splintenden bestimmte Zange
DE514044C (de) Aus Hammer und Amboss bestehendes Dengelgeraet
DE599993C (de) Merkzeichen, insbesondere fuer Tierzuchtzwecke
DE359290C (de) Ausschliesskeil fuer Setzmaschinen
DE647935C (de) Zange mit Feder
DE441660C (de) Drahtbieger
DE579083C (de) Dosenoeffner mit an einer Griffplatte angelenkter Klinge
AT101056B (de) Druckknopfverschluß.
DE363337C (de) Zange zum Lochen von Leder, Einsetzen von OEsen, Schuhhaken, Knoepfen o. dgl.
DE434174C (de) Verschluss fuer Tueren
DE382136C (de) Zange zum Geradebiegen krummer Naegel
CH95045A (de) Stempel.
DE551810C (de) Sicherheitsnadel
DE599459C (de) Abstandsschelle zum Befestigen von Rohren und Kabeln mit drei die Rohre oder Kabel in Form eines Dreiecks tangierend umschliessenden Schenkeln
DE594642C (de) Werkzeug fuer aerztliche Zwecke
DE551560C (de) Stellzange fuer Tellereisen
DE320916C (de) Huelse mit Windschuetzer fuer Streichholzschachteln
DE385435C (de) Spielvorrichtung fuer Mandolinen