DE545709C - Fuer Elekrofilter bestimmte kastenfoermige Fangraumniederschlagselektrode - Google Patents

Fuer Elekrofilter bestimmte kastenfoermige Fangraumniederschlagselektrode

Info

Publication number
DE545709C
DE545709C DES93172D DES0093172D DE545709C DE 545709 C DE545709 C DE 545709C DE S93172 D DES93172 D DE S93172D DE S0093172 D DES0093172 D DE S0093172D DE 545709 C DE545709 C DE 545709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
box
gas flow
precipitation electrode
trap chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES93172D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Richard Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES93172D priority Critical patent/DE545709C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE545709C publication Critical patent/DE545709C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/45Collecting-electrodes
    • B03C3/51Catch- space electrodes, e.g. slotted-box form

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Für Elekrofilter bestimmte kastenförmige Fangraumniederschlagselektrode Durch das Patent 469 469 ist ein Verfahren zur elektrischen Abscheidung von Schwebekörpern aus Gasen bekannt geworden, bei dem durch geeignete Einstellung der Betriebsverhältnisse, wie Einregelung des Verhältnisses zwischen der elektrischen Ladung der Elektrode und der Schwebeteilchen und zwischen der Gasgeschwindigkeit, geeignete Anordnung der Staubabführungsöffnungen in der Kammer, vornehmlich an den Niederschlagselektroden usw., die Schwebekörperchen in bestimmte Zugstraßen gebracht werden, aus denen sie in die genannten Staubabführungsöffnungen eintreten. Die Staubabführungsöffnungen können dabei an Niederschlagselektroden angebracht sein, die kastenförmig ausgebildet sind und in deren Innerem der abgeschiedene Staub ungestört von dem Gasstrom nach dem Sammelbunker herunterfallen kann. Im folgenden wird nun eine zur Ausführung des Verfahrens nach Patent 469 469 besonders geeignete Gestaltung der Fangraumniederschlagselektrode angegeben.
  • Gemäß der Erfindung ist die Fangraumniederschlagselektrode in der Weise ausgebildet, daß, in Richtung des Gasstromes gesehen, in jeder Einzelreihe der in der genannten Richtung sich schlitzförmig erstrekkenden und hintereinander angeordneten Fangöffnungen und ebenso vor jeder einzelnen Fangöffnung einer solchen Reihe besondere, von den Randteilen der einzelnen Fangöffnungen unabhängige, in an sich bekannter Weise senkrecht zur Hauptebene der Sprühelektroden vorspringende Leitflächen für den Gasstrom angeordnet sind, die jeweils von den Leitflächen benachbarter Fangöffnungsreihen durch Zwischenräume getrennt sind. Die Leitbleche können dabei in an sich bekannter Weise aus der mit den Fangöffnungen versehenen Elektrodenwandung herausgedrückt sein. Die staubhaltigen Gase strömen dann in Zugstraßen, die sich zwischen den einzelnen Fangöffnungsreihen ausbilden, entlang, und die in ihnen enthaltenen Staubteilchen fallen infolge ihrer Schwerkraft aus der Zugstraße heraus und in die zwischen den Leitblechen vorhandenen Auffangöffnungen hinein. Der Gasstrom selbst bewegt sich dagegen über den Auffangöffnungen in seinen Zugstraßen weiter, ohne daß er in die Auffangöffnungen selbst eindringen kann.
  • Es sind zwar schon Niederschlagselektroden bekannt geworden, auf denen senkrechte Leitflächen für den Gasstrom angebracht sind, doch haben diese lediglich den Zweck, die Gase in eine wellenförmige Bewegung zu versetzen, so daß der Gasstrom selbst dabei die Teilchen in die zwischen den Leitflächen angebrachten ebenfalls senkrechten Fangrinnen hineintreibt. Bei dieser bekannten Einrichtung dringt also der Gasstrom selbst in die Fangrinnen ein, und es kann infolgedessen durch den Gasstrom unter Umständen ein Teil der durch den Gasstrom abgeschiedenen Teilchen aus den Fangrinnen wieder herausgewirbelt werden. Dieser Nachteil ist bei dem Gegenstand der Erfindung gänzlich beseitigt.
  • In den Fig. i bis 3 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Auf-, Grund- und Seitenriß dargestellt.
  • Die Niederschlagselektrode besteht aus zwei U-förmigen Blechen i und 2, die auf der Mittelwand 3 befestigt sind. Beide Seitenwände der Niederschlagselektrode sind mit horizontalen Fangöffnungen q. versehen, die in mehreren Reihen übereinander angeordnet sind. Zwischen je zwei Fangöffnungen einer Reihe ist eine im wesentlichen senkrecht dazu verlaufende Erhöhung 5 herausgepreßt, welche mit dazu beiträgt, daß sich die Gasströmungen 6 zwischen den einzelnen Rinnenreihen ausbilden, welche den größten Teil der Schwebekörperchen mit sich führen. Zwischen je zwei Leitflächen 5 fallen nun die schweren Staubteilchen aus der Gasströmung heraus und gelangen, der Schwerkraft folgend, in die Auffangöffnungen q. hinein. Die Gasströmung selbst dagegen bewegt sich in etwa horizontaler Richtung, etwa parallel zu den Fangöffnungsreihen, weiter, ohne in das Innere der Niederschlagselektrode selbst einzudringen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Für Elektrofilter bestimmte kastenförmige Fangraumniederschlagselektrode zur Ausführung des Verfahrens nach Patent 469469, dadurch gekennzeichnet, daß, in Richtung des Gasstromes gesehen, in jeder Einzelreihe der in der genannten Richtung sich schlitzförmig erstreckenden und hintereinander angeordneten Fangöffnungen und ebenso vor jeder einzelnen Fangöffnung einer solchen Reihe besondere, von den Randteilen der einzelnen Fangöffnungen unabhängige, in an sich bekannter Weise senkrecht zur Hauptebene der Sprühelektroden vorspringende Leitflächen für den Gasstrom angeordnet sind, die jeweils von den Leitflächen benachbarter Fangöffnungsreihen durch Zwischenräume getrennt sind.
  2. 2. Niederschlagselektrode nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche in an sich bekannter Weise aus der mit den Fangöffnungen versehener Elektrodenwandung herausgedrückt sind.
DES93172D 1929-08-03 1929-08-03 Fuer Elekrofilter bestimmte kastenfoermige Fangraumniederschlagselektrode Expired DE545709C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93172D DE545709C (de) 1929-08-03 1929-08-03 Fuer Elekrofilter bestimmte kastenfoermige Fangraumniederschlagselektrode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93172D DE545709C (de) 1929-08-03 1929-08-03 Fuer Elekrofilter bestimmte kastenfoermige Fangraumniederschlagselektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545709C true DE545709C (de) 1932-03-04

Family

ID=7517780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES93172D Expired DE545709C (de) 1929-08-03 1929-08-03 Fuer Elekrofilter bestimmte kastenfoermige Fangraumniederschlagselektrode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545709C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910243C (de) Filtereinrichtung fuer staubbeladene Gase
DE545709C (de) Fuer Elekrofilter bestimmte kastenfoermige Fangraumniederschlagselektrode
DE701416C (de) Elektrofilter fuer waagerechten oder schraegen Gasdurchgang durch ein Buendel von im Querschnitt wabenfoermigen Rohrelektroden
DE531676C (de) Schleuderabscheider fuer Dampf, Gas o. dgl.
DE677102C (de) Elektrischer Gasreiniger mit waagerechter oder schraeger Gasfuehrung
DE543335C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE549644C (de) Elektrofilter mit Niederschlagselektroden, die eine gewellte Niederschlagsflaeche besitzen
DE544384C (de) Staub-Auffang- und -Ableit-Rinnen fuer Spruehelektroden von Elektrofiltern
DE438972C (de) Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreinigung
DE536810C (de) Kastenfoermige Fangraumelektrode fuer Elektrofilter
DE615363C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von spezifisch schwereren Stoffen aus Gasen, Luft oder Daempfen
DE487866C (de) Elektrischer Gasreiniger mit aus Wellblech bestehenden plattenfoermigen Niederschlagelektroden
DE739257C (de) Elektrischer Gasreiniger
EP0345309A1 (de) Elektrostatisches filter für die kontinuierliche abscheidung von in einem gasstrom suspendierten festen oder flüssigen partikeln
DE640492C (de) Fangraum-Niederschlagselektrode fuer Elektrofilter
DE488102C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage
DE908370C (de) Elektrischer Gasreiniger
DE942626C (de) Anordnung von Prall- und Leitflaechen zur gleichmaessigen Verteilung von Gasen und Daempfen, insbesondere bei Vertikal-Elektrofiltern
DE764702C (de) Elektrofilter fuer waagerechten oder schraegen Gasdurchgang zwischen senkrechten, parallele Gasgassen bildenden Hohlraum-Niederschlags-elektroden
DE973126C (de) Niederschlags-Elektrode zum elektrischen Entstauben faserhaltiger Gase
DE489168C (de) Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen
CH359686A (de) Verfahren zum Abscheiden von in einem strömenden gasförmigen Medium mitgeführtem Staub mittels eines Elektrofilters und Elektrofilter zum Durchführen des Verfahrens
DE535237C (de) Filter fuer Luft oder Gase
DE429856C (de) Elektrische Niederschlagsanlage zur Abscheidung von Rauch, Staub oder Nebeln aus Gasen
DE528985C (de) Staubabscheidung aus stroemenden Gasen