DE545683C - Fangvorrichtung an Ausschuetttrichtern - Google Patents
Fangvorrichtung an AusschuetttrichternInfo
- Publication number
- DE545683C DE545683C DE1930545683D DE545683DD DE545683C DE 545683 C DE545683 C DE 545683C DE 1930545683 D DE1930545683 D DE 1930545683D DE 545683D D DE545683D D DE 545683DD DE 545683 C DE545683 C DE 545683C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cement
- safety catch
- discharge funnels
- discharge
- dust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G69/00—Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
- B65G69/18—Preventing escape of dust
- B65G69/185—Preventing escape of dust by means of non-sealed systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B1/00—Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B1/28—Controlling escape of air or dust from containers or receptacles during filling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
- Chutes (AREA)
Description
- Fangvorrichtung an Ausschütttrichtsrn Erfindungsgegenstand ist eine bei Ausschütttrichtern angeordnete Fangvorrichtung, durch welche der beim Einschütten von staubenden Materialien aufwirbelnde Staub aufgefangen und wieder nach unten geleitet wird. Die Fangvorrichtung ist ganz besonders dann notwendig, wenn es sich um die Verw iegung von staubenden Materialien handelt, und wenn das verwogene Material Absackvorrichtungen o. dgl. zugeleitet wird.
- Es sind Fangvorrichtungen im Ausschütttrichter bereits bekannt. Diese bestehen aber nur aus ebenen Fangflächen, welche abwärts gerichtet mit den Wänden des Ausschütttrichters in einem spitzen Winkel zusammenstoßen und unterwärts spitzwinklige Räume und Raumecken bilden. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß der beim Hinunterstürzen des Materials aufwirbelnde und zurückgeschleuderte Staub sich in diesen spitzwinkligen Räumen und scharfen Raumecken festsetzt, wodurch das ausgeschüttete Material nicht voll und ganz zur Abführung nach seinem Bestimmungsort (Sack, Faß o. dgl.) gelangt. Dieser Nachteil ist um so schädlicher, wenn es sich um selbsttätige Verwiegung von staubenden Materialien handelt.
- Das Ansetzen des staubenden Materials in den scharfeckigen Raumteilen unter der Fangfläche findet je nach der physikalischen Beschaffenheit des Materials in verschieden starkem Maße statt. Dieses Ansetzen findet sehr reichlich beim Ausschütten von Zement statt. Das feine Zementpulver haftet sehr zusammen. Dieses feste Zusammenhaften hat nun zur Folge, daß der Zement sich trotz seinem erheblichen Eigengewicht in dicker Schicht in den eckigen Raumteilen festsetzt. Wenn dann beim weiteren Ansetzen des Zementstaubes die angesetzte Zementschicht zu dick geworden ist und daher eine gewisse Schwere erhalten hat, löst sie sich ab. Infolge des verhältnismäßig großen Eigengewichtes und wegen der infolge des Zusammenhaftens des Zementes großen Menge der sich ablösenden Zementmasse bildet die letztere eine erhebliche Gewichtsmenge. Die sich ablösende Zementmasse gesellt sich zu der aus dem Wiegegefäß ausgeschütteten, richtig gewogenen Zementmenge und fällt mit dieser in den Sack o. dgl. Das Gewicht des Sackinhalts ist dann größer als das Gewicht der Wiegegefäßfüllung.
- Dieser schwere Übelstand beim Verwiegen und Absacken von Zement und ähnlich sich verhaltenden pulverigen Stoffen hat die Anregung zu der vorliegenden Erfindung gegeben. Gemäß dieser wird das Festsetzen und Ansammeln des aufwirbelnden Staubmaterials in den spitzwinkligen Räumen und Raumecken dadurch unmöglich gemacht, daß letztere als Auffangflächen für den Staub aufgehoben und eine bogenförmige oder stumpfwinklige Auffangfläche vorgesehen ist. Eine solche eckenlose Auffangfläche verhindert jedes Ansammeln und Festsetzen des staubförmigen Materials.
- Die Zeichnung stellt beispielsweise Ausführungen und Anordnungen der neuen Fangvorrichtung dar.
- In dem Ausschütttrichter rz sind zwei bekannte, schräg abwärts gerichtete, ebene Leitplatten b angebracht, welche mit den Wänden des Trichters spitzwinklig zusammenstoßen. Die dadurch gebildeten spitzwinkligen Räume x und Raumecken sind bei bekannten Ausführungen die Stellen, in welchen sich der Materialstaub festsetzt, ansammelt und schließlich sich ablöst. Zwischen den Trichterwänden und den beiden Leitplatten b sind nun bogenförmig gewölbte Fangflächen c mit ihrer Hohlseite nach unten vorgesehen (Abb. i und z), welche das durch den Aufprall und den Luftdruck nach oben getriebene Material nicht allein auffangen, sondern auch wieder nach der Trichterausmündung abwärts leiten, ein Festsetzen des Materials aber nicht zulassen. Die Anordnung dieser gewölbten Fangflächen hat den Vorteil, daß die nach oben steigende Luft in dem von den Fangflächen c eingeschlossenen Raume keine Pressung verursacht, wie es bei den durch die ebenen Leitplatten b gebildeten Spitzräume x und Raumecken in hohem Maße der Fall sein würde, sondern die nach oben steigende Luft bestreicht nur die gewölbten Fangflächen und wird an diesen entlang getrieben, wodurch um so mehr ein Anhaften des Staubes gänzlich verhindert wird.
- Bei Anordnung von zwei Leitplatten b können letztere mit den bogenförmigen Fangflächen c auch auf der gleichen Seite des Ausschütttrichters a, aber untereinander angeordnet sein, wie es Abb. 3 zeigt. In Abb. q. ist eine Leitplattenausführung dargestellt, bei welcher die Wölbung aus zwei stumpfwinklig zusammenstoßenden Flächen cl, cl gebildet ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Fangvorrichtung an Ausschütttrichtern, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Fläche der Fangvorrichtung bogenförmig (c) oder recht- oder stumpfwinklig (cl) gewölbt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE545683T | 1930-05-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE545683C true DE545683C (de) | 1932-03-04 |
Family
ID=6560880
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930545683D Expired DE545683C (de) | 1930-05-03 | 1930-05-03 | Fangvorrichtung an Ausschuetttrichtern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE545683C (de) |
FR (1) | FR716237A (de) |
GB (1) | GB370203A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3095074A (en) * | 1963-06-25 | Acceleration of piece goods sliding | ||
GB2300627B (en) * | 1995-05-06 | 1997-06-18 | Ajax Equip Ltd | Bulk storage hoppers |
US5769281A (en) * | 1995-05-06 | 1998-06-23 | Martin Engineering Company | Bulk storage hoppers |
AU699507B2 (en) * | 1995-05-06 | 1998-12-03 | Lyndon Bates | Bulk storage hoppers |
GB9509285D0 (en) * | 1995-05-06 | 1995-06-28 | Bates Lyndon | Mass flow generator |
-
1930
- 1930-05-03 DE DE1930545683D patent/DE545683C/de not_active Expired
-
1931
- 1931-04-23 GB GB1202531A patent/GB370203A/en not_active Expired
- 1931-04-29 FR FR716237D patent/FR716237A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR716237A (fr) | 1931-12-17 |
GB370203A (en) | 1932-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE545683C (de) | Fangvorrichtung an Ausschuetttrichtern | |
DE2709220A1 (de) | Entstaubungsvorrichtung fuer mischer, insbesondere betonmischer | |
DE7715662U1 (de) | Vorrichtung zum aussondern von losem landwirtschaftlichen erntegut | |
DE645093C (de) | Abfuellmaschine fuer koerniges Gut | |
DE447717C (de) | Dosiervorrichtung, vorzugsweise fuer pulverfoermige und mehlartige Stoffe | |
DE581365C (de) | Behaelter fuer pulverfoermige Massen | |
DE819807C (de) | Verfahren zum Einfuellen von Schuettgut in Behaeltnisse | |
DE356960C (de) | Pruefvorrichtung fuer Betonzuschlaege | |
DE1526084C (de) | Schurre fur Mullverarbeitungsanlagen | |
DE422993C (de) | Ruettelvorrichtung fuer Kohlenstaub-Transportwagen | |
DE42945C (de) | Speisevorrichtung für selbsttätige Waagen | |
DE173052C (de) | ||
AT137792B (de) | Vorrichtung zum Dosieren von pulverförmigem Material, insbesondere medizinischen Pulvern. | |
DE341364C (de) | Selbsttaetige Waage mit konstanter Schuetthoehe fuer verschiedene Gewichtsmengen | |
DE498470C (de) | Windsichtverfahren | |
DE424765C (de) | Vorrichtung zum Sintern oder Roesten von brennstoffhaltigem Erz u. dgl. nach dem Dwight-Lloyd-Verfahren | |
DE709313C (de) | Eimer fuer Abfaelle, Muell o. dgl. | |
DE851014C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen breifluessiger, aus koernigen Massen und Fluessigkeiten bestehender Gemenge | |
AT127955B (de) | Abmeßeinrichtung für pulverförmige oder körnige Stoffe, insbesondere für Zement. | |
DE575669C (de) | Drehbar gelagerte Klassiertrommel, um deren Aussenflaeche aufrecht stehende Laengsscheiben mit Abstand voneinander angeordnet sind | |
DE549318C (de) | Fuellwagen fuer OEfen | |
DE833712C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des effektiven und spezifischen Gewichtes von schuettbarem Gut | |
DE518742C (de) | Vorrichtung zum Vorfuellen und Nachkruemeln von Pulver bei selbsttaetigen Patronenlademaschinen | |
AT63057B (de) | Vorrichtung zur schnellen Bestimmung der Sortierung und des Ausputzes in der Gerste. | |
DE945046C (de) | Brennstoffaufgabeeinrichtung fuer Feuerungsroste |