AT127955B - Abmeßeinrichtung für pulverförmige oder körnige Stoffe, insbesondere für Zement. - Google Patents

Abmeßeinrichtung für pulverförmige oder körnige Stoffe, insbesondere für Zement.

Info

Publication number
AT127955B
AT127955B AT127955DA AT127955B AT 127955 B AT127955 B AT 127955B AT 127955D A AT127955D A AT 127955DA AT 127955 B AT127955 B AT 127955B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cement
container
measuring device
filling
powdery
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Moser
Original Assignee
Fritz Moser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Moser filed Critical Fritz Moser
Application granted granted Critical
Publication of AT127955B publication Critical patent/AT127955B/de

Links

Landscapes

  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Abmesseinrichtung für pulverförmige oder körnige Stoffe, insbesondere für Zement. 



   Bei der Herstellung eines gleichmässigen Betons ist es unbedingt erforderlich, dass eine genau ab- gemessene Menge von Zement in aufgelockerter Form dem Mischer zugeführt wird. 



   Es sind bereits eine Anzahl von Abmessvorrichtungen für schüttbare Stoffe bekanntgeworden, bei welchen das Messgefäss entweder mechanisch oder von Hand aus in einer Führung unter einem Fülltrichter hin und her bewegt wird zwecks Füllens in der einen Endlage und Entleerens in der andern
Endlage. 



   Bei den bekannten Vorrichtungen ist nichts vorgesehen, um den abzumessenden Stoff aufzulockern. 



   Derartige Vorrichtungen sind kompliziert und kostspielig. 



   Erfindungsgemäss soll eine Einrichtung geschaffen werden, welche einfach und billig herzustellen ist und so überall Verwendung finden kann. 



   Die Einrichtung gemäss der Erfindung weist einen tragbaren Behälter zur Aufnahme des Zementes auf sowie eine Vorrichtung, um den Behälter mit Zement in aufgelockerter Form zu füllen, mit welcher der Behälter in staubsichere, leicht lösbare Verbindung gebracht werden kann. 
 EMI1.1 
 ist ein Handgriff zum Tragen des Behälters und 16 ein Abzugsrohr für die beim Einfüllen von Zement aus dem Behälter verdrängte Luft. 
 EMI1.2 
 



  Die Handhabung der Abmesseinrichtung ist wie folgt :
Der Zement wird aus einem auf die Ablegefläche gelegten Sack in den Fülltricher geschüttet, der Behälter auf den Fusshebel gesetzt und der Fuss des Arbeiters presst den Behälter gegen den unteren
Rand des Fülltrichters. Mit der rechten Hand ergreift der Arbeiter den Handhebel 8 und mit der linken den Handhebel 5. Die Blende wird durch Drehen des Handhebels 5 um   900 geöffnet   und der Handhebel 8 wird hin und her bewegt, wobei die Rührflügel 7 den Zement auflockern, so dass letzterer in diesem Zustande in den Behälter fliesst und letzteren füllt. Dann wird die Blende 2 durch Zurückdrehen des Handhebels 5 geschlossen, der Fusshebel entlastet und der gefüllte Behälter nach dem Mischer getragen und entleert. 



   Die vorbeschriebene Abmesseinrichtung zeichnet sich durch grosse Einfachheit des Baues und der Handhabung aus. Es wird die bestimmte, gleiche Menge von aufgelockertem Zement abgefüllt, u. zw. ohne dass eine Staubentwicklung oder sonstige Verluste an Zement entstehen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Abmesseinrichtung für pulverförmige oder körnige Stoffe, insbesondere für Zement, gekenn- zeichnet durch einen tragbaren Behälter (12) zur Aufnahme des Zementes sowie durch eine Vor- richtung (1 bis 10), um den Behälter mit Zement in aufgelockerter Form zu füllen, mit welcher der Behälter in staubsichere, leicht lösbare Verbindung gebracht werden kann.
    2. Abmesseinrichtung nach Anspruch], dadurch gekennzeichnet, dass die Füllvorrichtung einen Fülltrichter (1) aufweist, der um eine drehbare Hohlachse (6) angeordnete Rührflügel (S') aufweist, während das Abschlussorgan als Blendendrehschieber (2) ausgebildet ist und von einer die Hohlachse durchsetzenden vollen Achse (4) verstellt wird.
    3. Abmesseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) auf einem Fusshebel (11) sitzt, mittels welchem er gegen das untere Ende des Fülltrichters (1) angepresst wird.
    4. Abmesseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Füllvorrichtung (1 bis 10) und des Behälters (12) so bemessen ist, dass die Oberkante der Füllvorrichtung in Schulterhohe des Arbeiters sich befindet und dass in dieser Höhe eine Ablagefläche (17) für die auszu- leerenden Säcke vorgesehen ist. EMI2.1
AT127955D 1930-02-11 1931-02-07 Abmeßeinrichtung für pulverförmige oder körnige Stoffe, insbesondere für Zement. AT127955B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE127955X 1930-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127955B true AT127955B (de) 1932-04-25

Family

ID=5662322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127955D AT127955B (de) 1930-02-11 1931-02-07 Abmeßeinrichtung für pulverförmige oder körnige Stoffe, insbesondere für Zement.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127955B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111545T2 (de) Biegefähige tasche zum mischen von fliessfähigen materialien, und bausatz
DE8129152U1 (de) Zweikomponenten-Mischpackung
AT127955B (de) Abmeßeinrichtung für pulverförmige oder körnige Stoffe, insbesondere für Zement.
EP0478876A1 (de) Anordnung zum Füllen von Giessformen mit Giessharz und dergleichen
DE2207839C3 (de) Filtervorrichtung zum Herstellen von gefilterten Getränken, insbesondere Kaffeegetränken
DE19644038A1 (de) Sandsackfüllgerät
DE911478C (de) Vorrichtung zum staubfreien Entleeren von Papiersaecken
DE528440C (de) Abmessvorrichtung fuer pulverfoermiges oder koerniges Gut
DE545683C (de) Fangvorrichtung an Ausschuetttrichtern
DE2351361A1 (de) Kaffeemaschine
DE584956C (de) Sackfuellmaschine mit Staubabsaugung
DE436322C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee
DE495841C (de) Verfahren und Einrichtung zur maschinellen Herstellung von Papier in Bogen, bei dem eine Saugwirkung auf das auf die Schoepfform aufgebrachte Faserstoffgemisch ausgeuebtwird
CH410303A (de) Vorrichtung zum dosierten Vergiessen schmelzflüssigen Metalls
DE461326C (de) Spuelvorrichtung
DE2857401C3 (de) Vorratsbehälter für feinkörniges zahntechnisches Schüttgut
DE430912C (de) Vorrichtung zum Ausgeben fluessiger Seife
DE818929C (de) Behaelter zum Aufbewahren von OEl
DE663372C (de) Vorrichtung zum Spuelen oder Berieseln, insbesondere Vorrichtung zum Spuelen von Abtrittbecken
AT116139B (de) Maschine zum Füllen von Säcken u. dgl. mit pulverförmigen Stoffen.
DE358630C (de) Ascheimer mit Deckel und Schaufel zur staubfreien Aufnahme von Asche und Kuechenabfaellen
DE423904C (de) Vorrichtung zur Saatguttrockenbeize
DE811227C (de) Ausdrueckvorrichtung fuer nasse Aufnehmer, Waesche o. dgl.
DE884883C (de) Zusammenfaltbarer Giessbehaelter
DE833712C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des effektiven und spezifischen Gewichtes von schuettbarem Gut