DE60111545T2 - Biegefähige tasche zum mischen von fliessfähigen materialien, und bausatz - Google Patents

Biegefähige tasche zum mischen von fliessfähigen materialien, und bausatz Download PDF

Info

Publication number
DE60111545T2
DE60111545T2 DE60111545T DE60111545T DE60111545T2 DE 60111545 T2 DE60111545 T2 DE 60111545T2 DE 60111545 T DE60111545 T DE 60111545T DE 60111545 T DE60111545 T DE 60111545T DE 60111545 T2 DE60111545 T2 DE 60111545T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
liquid
mixing
mouth
mixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60111545T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60111545D1 (de
Inventor
Howard Paul Leigh On Sea KARSLAKE
John Michael Southend On Sea CLARK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Banana Bag Ltd
Original Assignee
Banana Bag Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Banana Bag Ltd filed Critical Banana Bag Ltd
Publication of DE60111545D1 publication Critical patent/DE60111545D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60111545T2 publication Critical patent/DE60111545T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/44Apparatus specially adapted for drive by muscle power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/55Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms the materials to be mixed being contained in a flexible bag submitted to periodical deformation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/501Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use
    • B01F33/5011Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use portable during use, e.g. hand-held
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/003Methods for mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/02Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions without using driven mechanical means effecting the mixing
    • B28C5/023Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions without using driven mechanical means effecting the mixing using a flexible mat or bag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tasche zum Vermischen von einem Pulver oder einen anderen fließfähigen Feststoff entweder mit einem anderen fließfähigen Feststoff oder mit einer Flüssigkeit.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es gibt viele Anwendungsfälle, wo es erforderlich ist, zwei Pulver bzw. rieselfähige Stoffe miteinander zu vermischen oder ein Gemisch aus einem Pulver und einer Flüssigkeit herzustellen. Besonders im Baugewerbe kann es nötig sein, zwei riesel- oder fließfähige Feststoffe wie z. B. Sand, Zement und Füllmaterial zu mischen und dann Wasser dazuzugeben, um feuchten Beton zu erzeugen.
  • Bisher bestand das herkömmliche Verfahren zum Mischen von Pulvern miteinander sowie mit Flüssigkeiten darin, die Bestandteile miteinander zu vermengen. Zementmischer, die zur Aufbereitung von Gips, Mörtel, Zement und Beton eingesetzt werden, verwenden eine Trommel, die sich ständig in der gleichen Richtung dreht und eine innere Schaufelschnecke aufweist, um die Bestandteile durchzumischen bzw. zu verrühren, bis diese innig vermischt sind.
  • Das Mischen von Bestandteilen in dieser Art und Weise hat mehrere Nachteile. Der erste ist, dass dieser Vorgang relativ schmutzig ist und Bestandteile oft verschüttet werden. Zweitens ist der zum Mischen verwendete Behälter oft schwierig zu reinigen. Bei der Zubereitung von Baustoffen können Verschmutzungen durch Rückstände von einem Los zum anderen bestimmte Werkstoffe wie z.B. Gips rasch unbrauchbar machen. Zementmischmaschinen brauchen außerdem eine Energieversorgung und können an solchen Stellen, wo Strom nicht leicht verfügbar ist, nicht eingesetzt werden.
  • In der US-Patentschrift 5,743,636 wird vorgeschlagen, einzelne Sackmengen von vermischtem Zement und Kies mit Wasser zu vermischen, um so Beton herzustellen, und zwar unter Verwendung einer flexiblen Matte, die mit einer flachen Mulde versehen und von einem ebenen Rand umgeben ist. Mehrere Griffe, vorzugsweise vier, sind in diesem Randbereich am Mattenrand eingeformt. Es wird zunächst eine ausreichende Menge Wasser zur Vermischung mit einem einzelnen Sackinhalt bzw. Los von vorgemischtem Zement und Kies in die Mulde gefüllt, und dann wird auf das Wasser die Losmenge von Zement und Kies in die Mulde geschüttet. Zwei Arbeiter nehmen dann die Matte an jeweils benachbarten Griffen und mischen das Wasser mit dem Zement und dem Kies, indem sie jeweils gegenüberliegende Mattengriffe abwechselnd heben und senken.
  • Zwar vermeidet dieser Vorschlag den Bedarf einer Stromversorgung, bleibt aber noch immer sehr schmutzig, besonders wenn feine Pulver wie z.B. Gips verwendet werden, weil das Pulver während des Mischvorganges bzw. auch dann, wenn es aus einem Sack in die Mulde der Mischmatte geschüttet wird, nicht in einem geschlossenen Behälter gehalten wird.
  • Die FR 2 765 195 offenbart eine Abpackung für zwei miteinander zu vermischende Bestandteile. Zum Mischen der Bestandteile werden diese in einen zylindrischen Schlauch gegeben, und die Enden des Schlauches werden abwechselnd gehoben und gesenkt, so dass die Bestandteile durcheinander stürzen und sich miteinander vermischen.
  • Ziel der Erfindung
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll eine Tasche zum Vermischen fließfähiger Stoffe bereitgestellt werden, mit welcher das Mischen der fließfähigen Stoffe leicht und von Hand unter Sauberkeitsbedingungen ausgeführt werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung zufolge wird eine Tasche bereit gestellt, welche ausgelegt ist, dass ein fließfähiger Feststoff mit einer Flüssigkeit vermischt werden kann, wobei die Tasche länglich ist und Wände aufweist, die gänzlich aus einem flexiblen, flüssigkeitsundurchlässigen Material gebildet sind, wobei die Tasche außerdem an jedem Ende einen Griff sowie einen wieder verschließbaren Mund aufweist, so dass die zu vermischenden Bestandteile in die Tasche eingegeben werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Tasche durch Verschweißen zweier Bahnen Kunststoff miteinander entlang einer allgemein elliptischen Linie hergestellt wird, so dass sie in ihrer Mitte eine größere Gürtellinie als in der Nähe ihrer Enden hat.
  • Einem zweiten Aspekt der Erfindung zufolge wird eine Packung mit einem oder mehreren fließfähigen Feststoffen bereit gestellt, die in einer länglichen, flexiblen, flüssigkeitsundurchlässigen Tasche mit je einem Griff an jedem Ende enthalten sind, so dass die Tasche von Hand erfasst werden kann und mit einem wieder verschließbaren Mund, so dass dem Inhalt der Tasche eine Flüssigkeit zugegeben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche durch Verschweißen von zwei Bahnen aus Kunststoff entlang einer allgemein elliptischen Linie hergestellt wird, so dass sie in ihrer Mitte eine größere Gürtellinie als in der Nähe ihrer Enden hat.
  • Der Verschluss zum Verschließen der Tasche braucht nur so dicht zu sein, dass die pulverartigen Bestandteile nicht entweichen können und kann auf dieselbe Weise hergestellt werden wie extrudierte Verschlüsse an manchen Polyethylentaschen, die von einem zylinderförmigen Wulst auf der einen Seite und einer diesen aufnehmenden hohlzylindrischen Nut auf der anderen Seite gebildet werden.
  • Die zum Mischen benutzten Taschen sollten nach Möglichkeit Einweg- bzw. Wegwerftaschen sein, so dass sie auch als Verpackung für die Gemischbestandteile dienen können. In diesem Falle brauchen die Taschen nach Gebrauch nicht gereinigt zu werden, und es besteht keine Gefahr gegenseitiger Kontaminierung zwischen verschiedenen Losen des Gemisches.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung soll nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beispielartig näher erläutert werden; dabei zeigt:
  • 1: eine perspektivische Ansicht eines Mischbeutels,
  • 2: eine Draufsicht auf den in 1 dargestellten Mischbeutel, wenn dieser leer ist, und
  • 3: eine ähnliche Ansicht wie 2, in der jedoch ein Mischbeutel mit einer alternativen Griffform dargestellt ist.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungen im einzelnen
  • 1 zeigt eine bananenförmige Mischtasche 10 mit Griffen 12 an jeweils gegenüberliegenden Enden und einem über ihre ganze Länge reichenden Verschluss 14. Die Tasche 10 ist aus Kunststoff hergestellt, z.B. aus Polyethylen, der/das flüssigkeitsundurchlässig ist und stark genug, das Gewicht des Gemi sches zu tragen, das in der Tasche bereitet wird. Der Verschluss 14 ist vorzugsweise nach Art eines extrudierten Verschlusses ausgebildet, wie er in verschließbaren Taschen verwendet wird, mit einem teilzylindrischen Wulst entlang der einen Seite und einer länglichen, teilzylindrischen Nut zur Aufnahme des Wulstes entlang der gegenüberliegenden Seite. Alternativ dazu ist es auch möglich, den Verschluss nach Art eines Reißverschlusses auszubilden. Die Öffnung bzw. der Mund der Tasche kann auch andere Formen annehmen, solange sie/er nach dem Öffnen wieder dicht verschlossen werden kann. Der "dichte Verschluss" ist in diesem Zusammenhang nicht unbedingt ein luftdichter Verschluss, solange er in der Lage ist, die Pulverfüllung daran zu hindern, beim Mischen aus der Tasche zu entweichen.
  • Die Tasche aus 1 ist in 2 in ihrem flachen Zustand dargestellt, bevor sie mit den Bestandteilen des Gemisches gefüllt wird. Die Tasche 10 kann durch Verschweißen von zwei Kunststoffbahnen entlang einer allgemein elliptischen Linie hergestellt werden. Die Griffe 12 werden getrennt geformt und dann am Kunststoff der Tasche befestigt. In einer in 3 dargestellten alternativen Konstruktion werden die Griffe 12' jedoch durch Ausschnitte in den verschweißten Rändern gebildet.
  • Beim Gebrauch der Taschen gemäß den 1, 2 und 3 werden die Bestandteile des vorzubereitenden Gemisches in die Tasche eingegeben, und ein angemessenes Volumen Flüssigkeit wird dem Gemisch zugeschlagen. Beim Zubereiten von Mörtel z.B. würden Sand und Zement in die Tasche gegeben und anschließend würde Wasser hinzu gegeben. Dann wird der Verschluss 14 geschlossen, so dass das Pulver in der Tasche gehalten wird, und das Vermischen kann durch abwechselndes Heben der beiden Griffe 12 durchgeführt werden, so dass die Inhaltsbestandteile der Tasche abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen durcheinander geworfen und vermischt werden. Da das gesamte Gemisch in der Tasche enthalten ist, kann das Mischen mit sehr wenig bzw. gar keiner Verschmutzung der Umgebung erfolgen, und die Schaukelbewegung erzeugt eine fast ebenso schnelle und innige Vermischung der Bestandteile wie eine motorgetriebene Mischmaschine.
  • Das Gemisch kann in derselben Tasche dorthin getragen werden, wo es zum Einsatz kommen soll. Werden die beiden Griffe 12 bzw. 12' zusammengehalten, kann die Tasche 10 ohne die Gefahr von Verschütten oder von Verlusten des Gemisches getragen werden. Nach dem Aufbrauchen des Gemisches kann die Tasche wieder verwendet werden. Ist das Gemisch noch feucht, kann es leicht ausgewaschen werden. Lässt man das Gemisch dagegen aushärten, kann das Material der Tasche, weil es ja flexibel ist, leicht von den ausgehärteten Rückständen abgeschält werden.
  • Obwohl die Tasche leicht wieder verwendet werden kann, ist es sinnvoller, wenn die Tasche eine Einwegtasche ist, und in diesem Falle ist es auch möglich, die Tasche als Verpackung für die Bestandteile zu verwenden. Wenn z.B. eine Tasche Gips gekauft wird, kann das Pulver in einer erfindungsgemäßen Tasche abgepackt sein, und der Benutzer braucht dann nur die Tasche zu öffnen und Wasser hinzuzufügen. Hierzu kann die Verpackung zusätzlich ein Messgefäß enthalten, z.B. eine Kunststoffkugel oder einen Messbecher, um sicherzustellen, dass dem Gemisch die passende Menge Wasser zugefügt wird.
  • Zwar ist die Erfindung mit Bezug auf Baumaterial beschrieben worden, sie kann jedoch auch in anderen Anwendungsfällen verwendet werden. Beim Backen z.B. kann es vorkommen, dass man pulverartige Zutaten wie Mehl, Zucker und Kakaopulver zusammenmischen und dann flüssige Zutaten wie Wasser, Milch und Eigelb zur Bildung eines Teiggemisches zufügen muss.

Claims (4)

  1. Tasche (10), dazu ausgelegt, dass ein fließfähiger Feststoff mit einer Flüssigkeit vermischt werden kann, wobei die Tasche länglich ist und Wände aufweist, die gänzlich aus einem flexiblen, flüssigkeitsundurchlässigen Material gebildet sind, wobei die Tasche (10) außerdem einen Griff (12) an jedem Ende und einen wieder verschließbaren Mund (14) hat, so dass die zu vermischenden Bestandteile in die Tasche eingegeben werden können, dadurch gekennzeichnet, dass besagte Tasche (10) durch Verschweißen zweier Bahnen aus Kunststoff miteinander entlang einer allgemein elliptischen Linie hergestellt wird, so dass sie eine größere Gürtellinie in ihrer Mitte als in der Nähe ihrer Enden hat.
  2. Tasche nach Anspruch 1, worin der Verschluss (14) um den Mund der Tasche einen teilzylindrischen Wulst auf der einen Seite des Mundes aufweist, der in einer teilzylindrischen Nut auf der Gegenseite aufgenommen wird.
  3. Packung mit einem oder mehreren darin enthaltenen fließfähigen Feststoff(en) in einer länglichen flüssigkeitsundurchlässigen Tasche (10) mit einem Griff (12) an jedem Ende, so dass die Tasche (10) von Hand erfasst werden kann, und mit einem wieder verschließbaren Mund (14), so dass dem Inhalt der Tasche (10) eine Flüssigkeit zugegeben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (10) durch Verschweißen von zwei Bahnen aus Kunststoff miteinander entlang einer allgemein elliptischen Linie hergestellt wird, so dass sie eine größere Gürtellinie in ihrer Mitte als in der Nähe ihrer Enden hat.
  4. Packung nach Anspruch 3, zusätzlich einen Messbehälter beinhaltend, um sicherzustellen, dass dem Gemisch die richtige Menge Flüssigkeit zugeschlagen wird.
DE60111545T 2000-09-07 2001-09-03 Biegefähige tasche zum mischen von fliessfähigen materialien, und bausatz Expired - Fee Related DE60111545T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0021924 2000-09-07
GB0021924A GB2366527A (en) 2000-09-07 2000-09-07 A bag or trough for mixing cement or other flowable materials by hand
PCT/GB2001/003938 WO2002020146A1 (en) 2000-09-07 2001-09-03 Method of mixing flowable materials

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60111545D1 DE60111545D1 (de) 2005-07-21
DE60111545T2 true DE60111545T2 (de) 2006-05-11

Family

ID=9898999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60111545T Expired - Fee Related DE60111545T2 (de) 2000-09-07 2001-09-03 Biegefähige tasche zum mischen von fliessfähigen materialien, und bausatz

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6953277B2 (de)
EP (1) EP1315557B1 (de)
AT (1) ATE297801T1 (de)
AU (2) AU8424501A (de)
CA (1) CA2421413A1 (de)
DE (1) DE60111545T2 (de)
ES (1) ES2241859T3 (de)
GB (2) GB2366527A (de)
WO (1) WO2002020146A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003200352B2 (en) * 2003-01-31 2008-09-18 Trevor Hill Mixing Device and Method
WO2004067158A1 (en) * 2003-01-31 2004-08-12 Trevor Hill Mixing device and method
US20040105741A1 (en) * 2003-07-14 2004-06-03 Pat Inglese Wet (plastic) and dry concrete reclamation/disposal device
US20050276154A1 (en) * 2004-06-11 2005-12-15 Dunlap Robert E Method and apparatus for mixing a masonry composition
US7690503B2 (en) * 2007-03-06 2010-04-06 Cosco Management, Inc. Product display and carrying bag
US8006844B2 (en) * 2007-09-21 2011-08-30 Ivex Protective Packaging, Inc. Packaging system for producing a foam-in-bag and method of mixing foam
US20100243670A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Ferro Corporation Methods and products for replenishing a polishing slurry in a polishing apparatus
US20150031508A1 (en) * 2013-07-27 2015-01-29 Morgan Goldberg Multifaceted linear training device
USD944001S1 (en) 2018-02-16 2022-02-22 Coulter Ventures, Llc. Sandbag
USD871072S1 (en) 2018-03-01 2019-12-31 Coulter Ventures, LLC Bag
USD831122S1 (en) * 2016-02-25 2018-10-16 Red Bronco Creative Llc Accessory for a bag toss game
USD792097S1 (en) * 2016-05-31 2017-07-18 Allinfun Pty Ltd. Doll carrier
US10981030B2 (en) 2017-08-14 2021-04-20 Coulter Ventures, Llc. Weighted bag
USD864573S1 (en) * 2018-05-11 2019-10-29 Coulter Ventures, LLC Bag
CN108435499B (zh) * 2018-05-18 2023-12-29 东莞德威铸造制品有限公司 抛油机
US10945507B2 (en) 2018-07-26 2021-03-16 Cecelia Ann Mims Method and apparatus for mixing beauty products
USD1011183S1 (en) * 2019-08-14 2024-01-16 Saint-Gobain Placo Sas Powder packaging
US11931639B2 (en) 2020-05-08 2024-03-19 Coulter Ventures, Llc. Weighted bag and shell for holding one or more weighted articles
USD954162S1 (en) 2020-11-16 2022-06-07 Coulter Ventures, Llc. Bag

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2107851A (en) * 1936-06-29 1938-02-08 Frederick E Boehm Coloring of butter substitute
US3419258A (en) * 1968-02-05 1968-12-31 Ritchie Brothers Construction Package for dry ready-mix materials
US3860219A (en) * 1969-11-20 1975-01-14 Jr Bryan W Nickerson Process for manually mixing cement
US3986661A (en) * 1975-05-30 1976-10-19 Gerber Products Company Plastic bag for aseptic packaging of food products
EP0074362B1 (de) * 1981-03-18 1985-09-04 Johnsen & Jorgensen Jaypak Limited Sack und vorrichtung zu dessen herstellung
SE461133B (sv) * 1987-07-30 1990-01-15 Kurt Eriksson Anordning foer blandning av korn- och/eller pulverformiga material med varandra och/eller med en vaetska
GB2227928A (en) * 1989-02-10 1990-08-15 Simon Hugh Miles A holdall for a cement bag
US5052554A (en) * 1989-12-13 1991-10-01 Leonard Peter H Dental impression material package and method
US5465833A (en) * 1993-04-01 1995-11-14 Tarter; Norman D. Dental impression material package
US5497913A (en) * 1993-12-15 1996-03-12 Denny D. Baker Mixing bag arrangement and method
US5743636A (en) * 1995-07-03 1998-04-28 Payne; Walter L. Mixing mat for concrete
US5709467A (en) * 1996-06-18 1998-01-20 Galliano, Ii; Carol J. Device and apparatus for mixing alginate
US5664296A (en) * 1996-06-26 1997-09-09 Reynolds Consumer Products Inc. Closure arrangement having a reclosable seal
FR2765195A1 (fr) * 1997-06-27 1999-01-01 2Cs Conditionnement de produits utilisables pour la realisation d'un mortier de scellement thermodurcissable et procede de fabrication et de pose d'un tel mortier
US6120817A (en) * 1998-08-07 2000-09-19 General Mills, Inc. Container for storing fine particles
US6132780A (en) * 1998-10-09 2000-10-17 General Mills, Inc. Container for storing fine particles
US6298984B1 (en) * 1999-01-22 2001-10-09 Einstone, Inc. Packaging for deactivated cement and cement activator and procedure for mixing deactivated cement and cement activator therein
WO2001008860A1 (en) * 1999-08-02 2001-02-08 Ralph Heidler Flexible mixing mat and method of use
US6149555A (en) * 1999-08-05 2000-11-21 Steven R. Kinbeck Variable weight exercise bag
US6398401B1 (en) * 2000-03-29 2002-06-04 Joseph G. Arceneaux Quick-mix cement mixing and dispensing bag
US6523989B2 (en) * 2001-02-06 2003-02-25 Eugene T. Carty Flowable material container and mixing mat

Also Published As

Publication number Publication date
AU8424501A (en) 2002-03-22
WO2002020146A1 (en) 2002-03-14
GB2380950A (en) 2003-04-23
CA2421413A1 (en) 2002-03-14
GB2366527A (en) 2002-03-13
ATE297801T1 (de) 2005-07-15
US20040095843A1 (en) 2004-05-20
ES2241859T3 (es) 2005-11-01
GB0021924D0 (en) 2000-10-25
GB0303899D0 (en) 2003-03-26
EP1315557A1 (de) 2003-06-04
AU2001284245B2 (en) 2005-12-08
DE60111545D1 (de) 2005-07-21
GB2380950B (en) 2004-07-21
EP1315557B1 (de) 2005-06-15
US6953277B2 (en) 2005-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111545T2 (de) Biegefähige tasche zum mischen von fliessfähigen materialien, und bausatz
AU2001284245A1 (en) Method of mixing flowable materials
DE2818110A1 (de) Vorrichtung zum transportieren und verteilen von fein verteiltem material
DE3629674C2 (de)
DE2303344C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Beton
EP0554550B1 (de) Transportbehälter
EP0351440A1 (de) Verfahren zum Einbetten von zu deponierendem asbesthaltigem Bauschutt in Betonkörper sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3711987A1 (de) Misch- und verteilvorrichtung fuer mischungen aus pulverigen bis koernigen feststoffen
DE4036945C2 (de) Verpackungs-System für schüttfähiges Gut
EP1522503A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten eines Materials und Verpackungsbehälter zur Durchführung des Verfahrens
DE19523803B4 (de) Baustoffelement, Baustoffelementpaket, umweltfreundliches Baustoffgebinde, und Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material als Verpackung für einen Baustoff
DE1684044B2 (de) Fahrzeug mit Behältern zur Aufnahme von Betonkomponenten
DE19549765B4 (de) Baustoffelement, Baustoffelementpaket, umweltfreundliches Baustoffgebinde und Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material, ausgenommen Papier als Verpackung für einen Baustoff
DE3047531A1 (de) Dosier- und mischgeraet fuer zwei-komponenten-klebstoff, insbesondere fuer die kreuzungsstellen von tennisschlaeger-bespannungsschnueren
AT7662U1 (de) Fahrbare dosiereinrichtung
WO1999021779A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abpacken von baustoffen
DE1471391C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Betongemisches mit vorbestimmten Eigenschaften und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE740613C (de) Mischmaschine fuer den aus Gips und Holzspaenen bestehenden Baustoff von Leichtbauplatten
DE555673C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung von Beton und aehnlichen Stoffen
DE447199C (de) Austragvorrichtung fuer Behaelter von Misch- oder Ruehrvorrichtungen
EP1023978A1 (de) Silo zum Anmachen von Mörtel
DE19809095A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abpacken von Baustoffen
AT127955B (de) Abmeßeinrichtung für pulverförmige oder körnige Stoffe, insbesondere für Zement.
DE2132470A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zementleim
DE2329988A1 (de) Verpackungsbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee