DE19523803B4 - Baustoffelement, Baustoffelementpaket, umweltfreundliches Baustoffgebinde, und Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material als Verpackung für einen Baustoff - Google Patents

Baustoffelement, Baustoffelementpaket, umweltfreundliches Baustoffgebinde, und Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material als Verpackung für einen Baustoff Download PDF

Info

Publication number
DE19523803B4
DE19523803B4 DE19523803A DE19523803A DE19523803B4 DE 19523803 B4 DE19523803 B4 DE 19523803B4 DE 19523803 A DE19523803 A DE 19523803A DE 19523803 A DE19523803 A DE 19523803A DE 19523803 B4 DE19523803 B4 DE 19523803B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building material
container
water
material element
reusable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19523803A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19523803A1 (de
Inventor
Lutz Reitemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOPRO BAUCHEMIE GMBH, 65203 WIESBADEN, DE
Original Assignee
SOPRO BAUCHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOPRO BAUCHEMIE GmbH filed Critical SOPRO BAUCHEMIE GmbH
Priority to DE29522440U priority Critical patent/DE29522440U1/de
Priority to DE19549765A priority patent/DE19549765B4/de
Priority claimed from DE19549765A external-priority patent/DE19549765B4/de
Publication of DE19523803A1 publication Critical patent/DE19523803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19523803B4 publication Critical patent/DE19523803B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/06Inhibiting the setting, e.g. mortars of the deferred action type containing water in breakable containers ; Inhibiting the action of active ingredients
    • C04B40/0608Dry ready-made mixtures, e.g. mortars at which only water or a water solution has to be added before use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/88Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/896Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed characterised by the build-up of the device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/0007Pretreatment of the ingredients, e.g. by heating, sorting, grading, drying, disintegrating; Preventing generation of dust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/0454Volumetric measuring devices, e.g. for consecutively delivering predetermined volumes of ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Baustoffelement zur Bereitstellung von flüssigem oder teigigem gebrauchsfertigem Baustoff, dadurch gekennzeichnet,
dass es umfasst:
einen Baustoff (2) zur Zubereitung mit Wasser; und
eine Hülle (1) aus wasserlöslichem Papier, welche den Baustoff (2) umschließt, so dass unter Zugabe von Wasser oder einer wasserhaltigen Flüssigkeit aus dem Baustoffelement (3) ein gebrauchsfertiger flüssiger oder teigiger Baustoff entsteht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Baustoffe, die unter Hinzugabe von Wasser zubereitet und in einen gebrauchsfertigen Zustand gebracht werden. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Baustoffelement, ein Baustoffelementpaket, ein umweltfreundliches Baustoffgebinde und die Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Papier als Verpackung für Baustoffe.
  • Baustoffe, wie z.B. Mörtel, werden in der Regel in 5 kg bis 50 kg Papiersäcken an den Anwender vertrieben. Um einen verarbeitungsfähigen bzw. gebrauchsfertigen Baustoff zu erhalten, muß das Ausgangsmaterial mit Wasser gemischt werden. Dazu wird der Sack, der das Ausgangsmaterial für den gebrauchsfertigen Baustoff enthält, zunächst geöffnet und in ein Mischgefäß umgefüllt. Beim Öffnen eines solchen Sackes und beim Umfüllen des Materials in das Mischgefäß kann eine erhöhte Staubentwicklung auftreten. Beispielsweise kann der Sack feinen Zementstaub enthalten, der beim Öffnen oder Aufreißen des Sackes in die umgebende Atmosphäre entweicht. Der Staub kann aus so feinen und leichten Partikeln bestehen, daß er für längere Zeit in der Umgebungsluft verbleibt. Besonders beim Umfüllen des Materials in das Mischgefäß kann die Umgebungsluft stark durch Staubentwicklung belastet werden.
  • Anwender, die häufig trockene, in feinen Teilchen vorliegende Baustoffe mischen, tragen ein erhöhtes Risiko, da der feine Staub, wie beispielsweise Zementstaub, im menschlichen Körper gesundheitliche Schädigungen verursachen kann. Beispielsweise kann der Staub in Mund, Nase oder Augen gelangen und dort zu Schädigungen, z.B. an den Schleimhäuten, führen. Einer besonderen Belastung ist auch die Lunge ausgesetzt, wenn z.B. zementstaubhaltige Luft eingeatmet wird. Der Staub kann sich in der Lunge und in den Bronchien festsetzen und zu einer Beeinträchtigung der Lungenfunktion führen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, daß der Baustoff bei manchen Menschen auch zu allergischen Reaktionen, z.B. der Haut und der Atemwege, führen kann.
  • Bei den bekannten Baustoffgebinden und bei der Verwendung solcher Gebinde wird die Umwelt auch durch restliches Verpackungsmaterial belastet. Die geöffneten und entleerten Säcke müssen im Sinne der Verpackungsverordnung zu einer Abfallsammelstelle transportiert und ordnungsgemäß entsorgt werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung kann u.U. hohe Kosten verursachen, die z.B. durch den Transport oder durch Gebühren für die Entsorgung entstehen. Beim Transport zur Abfallsammelstelle und bei der Entsorgung werden Rohstoffe und Energie verbraucht, wodurch die Umwelt noch zusätzlich belastet wird.
  • Bei den bekannten Baustoffen und ihrer Zubereitung verbleiben oftmals Reste des Baustoffs, wie beispielsweise restlicher Zementstaub, in den geöffneten und entleerten Säcken, was ein weiteres Entsorgungsproblem verursacht, da das Verpackungsmaterial durch restlichen Baustoff verunreinigt ist, was beim Recycling u.U. weitere Probleme aufwerfen kann. Auch kann ein einmal aufgerissener Sack nicht ohne weiteres wieder staubdicht verschlossen werden, wodurch zusätzlicher Staub die Umgebungsluft verunreinigt.
  • Ein weiterer Nachteil bei den bekannten Baustoffen besteht darin, daß beim Transport, bei der Zubereitung und bei der Entsorgung der Restmaterialien eine hohe Anzahl von Arbeitsschritten notwendig ist. Auch muß, um ein passendes Mischungsverhältnis zu erreichen, die Menge an Wasser und die Menge des Baustoffs bzw. der Baustoffmischung genau abgemessen und aufeinander abgestimmt werden. Insbesondere wenn Teilmengen des Baustoffs zubereitet werden, besteht die Gefahr, daß Fehler bei der Bestimmung der Anteile von Wasser und Baustoff gemacht werden, was zu einem falschen Mischungsverhältnis und u.U. sogar zu unbrauchbaren Baustoffen führen kann, die nicht mehr verarbeitet werden können. Derartiges unbrauchbares Baumaterial muß dann ebenfalls entsorgt werden.
  • Beim Transport der bekannten Baustoffe in Säcken besteht darüber hinaus die Gefahr, daß ein Sack reißt oder beschädigt wird, wodurch Baumaterial verlorengeht und die Umwelt belastet. Ferner besteht die Gefahr, daß bei der Lagerung derartiger trockener Baustoffe in Papiersäcken Feuchtigkeit oder Nässe in den Innenraum des Sackes dringen kann, wodurch das enthaltene Material unbrauchbar wird und entsorgt werden muß.
  • DE 3920621 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer Kunststoff-Formmasse, wie etwa wasserlösliche Filme und Folien, auf der Basis von Stärke und einem Weichmacher-Ausgangsprodukt, wobei beide Komponenten in demselben Reaktionsgefäß (Eintopfverfahren) mit Ethylenoxid umgesetzt werden.
  • DE 4214540 C1 offenbart Fasern aus Kunststoff als Bauzugschlagstoffe zur Beimischung zu Beton oder Mörtel. Die Fasern sind in wasserlöslichen Kunststoffbeuteln abgepackt und werden entsprechend der vorgegebenen Beton- bzw. Mörtelmenge zur genannten Mischung zugegeben und lösen sich während des Mischvorgangs.
  • Die Verwendung eines besonders leicht wasserlöslichen Materials als Verpackungsmaterial erweist sich jedoch hinsichtlich potentieller Feuchtigkeitseinwirkungen während Lagerung und Transport als nachteilig. Dies trifft insbesondere zu für ein Massenprodukt wie einen Basisbaustoff, für das weniger sorgfältige Lager- und Transportbedingungen aufgewendet werden als für Spezialmaterialien.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Zubereitung von Baustoffen einfacher und zuverlässiger zu gestalten sowie die Belastung der Umwelt zu verringern, ohne Beeinträchtigung der Baustoffe während Transport- und Lagerbedingungen.
  • Dieses Problem wird gelöst durch das Baustoffelement gemäß dem unabhängigen Anspruch 1, das Baustoffelementpaket gemäß dem unabhängigen Anspruch 20, das umweltfreundliche Baustoffgebinde gemäß dem unabhängigen Anspruch 28 und der Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Papier gemäß dem unabhängigen Anspruch 38. Weitere Vorteile, Aspekte und Details der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Zeichnungen und den abhängigen Ansprüchen.
  • Insbesondere wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Baustoffelement zur Bereitstellung gebrauchsfertiger flüssiger oder teigiger Baustoffe gelöst, welches einen Baustoff oder eine Baustoffmischung zur Zubereitung mit Wasser und eine Hülle aus wasserlöslichem Papier umfaßt, welche den Baustoff umschließt, so daß unter Zugabe von Wasser oder einer wasserhaltigen Flüssigkeit aus dem Baustoffelement ein gebrauchsfertiger flüssiger oder teigiger Baustoff entsteht.
  • Gemäß einem Aspekt beschreibt die vorliegende Erfindung ein Baustoffelementpaket zur Bereitstellung von flüssigem oder teigigem Baustoff, das mehrere Baustoffelemente sowie eine Verbindungsvorrichtung zum Zusammenhalten der Baustoffelemente umfaßt. Das Baustoffelementpaket ist als Nachfüllpack für das nachstehend beschriebene umweltfreundliche Baustoffgebinde geeignet und kann beispielsweise 5 oder 7 Baustoffelemente enthalten.
  • Gemäß einem besonderen Aspekt umfaßt die vorliegende Erfindung ein umweltfreundliches Baustoffgebinde zum Transport und zur Zubereitung von flüssigem oder teigigem Baustoff, welches umfaßt: ein oder mehrere Baustoffelemente, die einen Baustoff umfassen, welcher in einer Hülle aus wasserlöslichem Papier eingeschlossen ist, und einen Mehrweg-Baustoffbehälter zum Schutz und/oder zum Anrühren der Baustoffelemente. Dabei ist der Mehrweg-Baustoffbehälter mit mindestens einem Baustoffelement befüllbar oder er enthält ein oder mehrere Baustoffelemente. Zur Herstellung von gebrauchsfertigem flüssigem oder teigigem Baustoff wird der Behälter mit Wasser oder wasserhaltiger Flüssigkeit und einem oder mehreren erfindungsgemäßen Baustoffelementen befüllt und nach Entnahme des gebrauchsfertigen Baustoffs ist der entleerte Behälter erneut verwendbar.
  • Weiterhin wird hierin beschrieben ein Verfahren zur Bereitstellung von umweltfreundlichen Baustoffgebinden, das folgende Schritte umfaßt:
    Befüllen eines Baustoffbehälters mit einem oder mehreren Baustoffelementen, die einen Baustoff umfassen, welcher in einer Hülle aus wasserlöslichem Papier eingeschlossen ist;
    Befüllen des Mehrweg-Baustoffbehälters mit Wasser oder einer wasserhaltigen Flüssigkeit; und
    Mischen des Inhalts des Mehrweg-Baustoffbehälters zur Zubereitung von flüssigem oder teigigem Baustoff;
    wobei das Verfahren nach Entnahme des Baustoffs mit demselben Mehrweg-Baustoffbehälter wiederholt werden kann.
  • Ein besonderer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt in der Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Papier als Verpackung für einen Baustoff, der unter Hinzugabe von Wasser einen flüssigen oder teigigen Baustoff ergibt.
  • Gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt der Baustoff mineralische Baustoffe. Der Baustoff kann gegebenenfalls kalkhaltig oder gipshaltig sein. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Baustoff Zement. Der Baustoff kann z.B. auch ein anderes hydraulisches Bindemittel oder ein Gebinde zur Zubereitung von Beton oder Mörtel sein. Insbesondere kann, je nach Anwendungsfall, der Mehrweg-Baustoffbehälter mit Wasser befüllt werden, bevor die Baustoffelemente hinzugefügt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann das wasserlösliche Papier auf der Basis von Stärke aufgebaut sein. Vorteilhafterweise ist die Hülle ein gebrauchsfertiger Portionsbeutel. Gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Baustoffelement ein Gewicht zwischen 0,1 kg und 25 kg, bevorzugt zwischen 1 kg und 10 kg und insbesondere bevorzugt 3 kg, auf. In besonderen Ausführungsformen hat das Baustoffelement ein Gewicht von 1 kg, 2,5 kg, 3 kg, 10 kg oder 25 kg. Die Bestandteile der in Wasser aufgelösten Hülle können vorteilhafterweise gleichzeitig Bestandteile der Rezeptur der Baustoffmischung sein. Nützlicherweise können die Bestandteile der aufgelösten Hülle zur Verstärkung des Baustoffs bei und nach seiner Verarbeitung dienen. In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Hülle ein Flächengewicht zwischen 10 und 200 g/m2, bevorzugt zwischen 50 und 100 g/m2 und insbesondere bevorzugt zwischen 77 und 83 g/m2. In einer vorteilhaften Ausgestaltung besteht die Hülle aus einem Papier, das eine Naßfestigkeit Q zwischen 1 und 8, bevorzugt Q = 5,1, aufweist. In einer nützlichen Ausführungsform beträgt die zur Auflösung der Hülle benötigte Zeit weniger als 6 min, vorzugsweise 4 min, besonders bevorzugt weniger als 2 min. Gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Hülle flexibel. Die Hülle kann vorteilhafterweise eine runde, rechteckige und/oder spitzwinklige Form aufweisen. In einer nützlichen Ausführungsform ist die Hülle schlauchförmig. Das Baustoffelement kann auch die Form eines sogenannten Klotzbodenbeutels aufweisen, wobei die Hülle an einem Ende rechteckig und an einem anderen Ende spitzwinklig ist. Für Transport und Lagerzwecke sind quaderförmige Baustoffelemente besonders vorteilhaft.
  • Ein erfindungsgemäßes Baustoffelementpaket weist vorteilhafterweise eine flach ausgebildete Verbindungsvorrichtung auf, die die Baustoffelemente zusammenhält bzw. umschließt, z.B. in Form eines Bandes oder mehrerer Bänder. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Baustoffelemente ist derart, daß sich jeweils Vorder- bzw. Rückseite zweier beispielsweise quaderförmiger, aneinandergrenzender oder benachbarter Baustoffelemente gegenüberliegen. Insbesondere kann die Anordnung eines oder mehrere Baustoffelemente aufweisen, die jeweils mit ihrer Vorderseite bzw. Rückseite an eine Seitenfläche eines weiteren Baustoffelements angrenzen, so daß die Vorder- oder Rückseite des einen Baustoffelements parallel zur Seitenfläche des angrenzenden weiteren Baustoffelements ausgerichtet ist bzw. dieser gegenüberliegt. Die Baustoffelemente eines Baustoffelementpakets sind z.B. vorteilhafterweise so angeordnet, daß das Baustoffelementpaket einen kreuzförmigen Querschnitt aufweist, wobei vorzugsweise fünf Baustoffelemente von dem Baustoffelementpaket umfaßt werden, und wobei eines der Baustoffelemente einen gemeinsamen Mittelpunkt bildet. Außerdem kann eine Tragevorrichtung, vorzugsweise ein Griff, an dem Baustoffelementpaket oder an einem einzelnen Baustoffelement angebracht sein. Es kann sich auch ein Abstandshalter zwischen je zwei aneinandergrenzenden Baustoffelementen des Baustoffelementpakets befinden, wobei der Abstandshalter z.B. flach ausgebildet sein kann und/oder zusammen mit einem weiteren Abstandshalter ein Kreuz aus zwei sich schneidenden Flächen bilden kann. Bevorzugt sind Baustoffelemente oder Baustoffelementpakete, bei denen die Verbindungsvorrichtung, die Tragevorrichtung und/oder der Abstandshalter wasserlöslich ist, wobei diese bevorzugt aus demselben Material wie die Hülle des Baustoffelements angefertigt sind.
  • Die Bestandteile der aufgelösten Verbindungsvorrichtung, Tragevorrichtung und/oder der Abstandshalter können ebenso wie die Bestandteile der aufgelösten Hülle zur Verstärkung des Baustoffs bei und nach seiner Verarbeitung dienen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß bestimmte Mengenverhältnisse Baustoff/aufgelöste Bestandteile eingehalten werden.
  • Ein Baustoffgebinde gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt vorteilhafterweise eines oder mehrere der zuvor beschriebenen Baustoffelemente. Insbesondere können die Baustoffelemente miteinander verbunden sein, so daß sie ein Baustoffelementpaket, wie es zuvor beschrieben wurde, bilden. Gemäß einem vorteilhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt der Mehrweg-Baustoffbehälter eine Portionierungseinrichtung zum Ablesen der Menge von Flüssigkeit, mit welcher der Mehrweg-Baustoffbehälter entsprechend der Anzahl der enthaltenen Baustoffelemente zum Verarbeiten oder Auflösen der Baustoffelemente befüllt wird. Der Mehrweg-Baustoffbehälter kann vorteilhafterweise eine weitere Portionierungseinrichtung zum Ablesen der Anzahl von Baustoffelementen oder Baustoffelementpaketen aufweisen, die unter Hinzugabe einer bestimmten Menge von Flüssigkeit eine gewünschte Menge des flüssigen oder teigigen Baustoffs ergeben. Gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt die Portionierungseinrichtung in Form von Markierungen an einer Wandung des Mehrweg-Baustoffbehälters vor. Nützlicherweise nimmt der Mehrweg-Baustoffbehälter 1 kg bis 25 kg, vorzugsweise 15 kg, an Baustoffelementen auf. vorteilhafterweise hat der Mehrweg-Baustoffbehälter ein Volumen von 1 l bis 50 l, bevorzugt jedoch 25 l. Eine oder mehrere Wandungen oder Teile des Mehrwegbaustoffbehälters sind vorteilhafterweise transparent oder halbtransparent, um 'beispielsweise die Füllmenge von in dem Mehrweg-Baustoffbehälter enthaltenen Inhaltsstoffen von außen erkennen zu können. Zur Erleichterung des Transports kann ein Tragegriff am Mehrweg-Baustoffbehälter angebracht sein, wobei dieser insbesondere schwenkbar z.B. an der Wandung des Mehrweg-Baustoffbehälters befestigt sein kann. Der Mehrweg-Baustoffbehälter ist bevorzugt ein Eimer, und er ist bevorzugt mit einem abnehmbaren Deckel versehen. Ein Abstandshalter, vorzugsweise in Form eines Papierkreuzes, kann in dem Behälter angeordnet werden, um Abschnitte zu bilden, in die jeweils ein Baustoffelement eingefügt werden kann.
  • Bei dem beschriebenen Verfahren wird ein erfindungsgemäßes Baustoffelement verwendet. Dabei können die Baustoffelemente so miteinander verbunden sein, daß sie ein erfindungsgemäßes Baustoffelementpaket bilden. Gemäß einem bevorzugten Aspekt werden bei dem Verfahren einzelne Baustoffelemente zur Veränderung des Mischungsverhältnisses dem Mehrweg-Baustoffbehälter vor dem Mischen hinzugefügt oder diesem entnommen. Vorteilhafterweise beträgt die Durchmischungszeit bei dem Verfahren 0,1 bis 6 min, bevorzugt 0,1 bis 4 min, insbesondere 0,1 bis 2 min. Gemäß einem nützlichen Aspekt wird Wasser verwendet, das erhitzt ist. Die Wassertemperatur bei dem Verfahren beträgt bevorzugt 5°C bis 60°C, insbesondere 15° bis 40°C. In einer nützlichen Ausführungsform wird ein umweltfreundliches Baustoffgebinde gemäß der vorliegenden Erfindung bei dem Verfahren verwendet. Bevorzugterweise werden am Baustoffelement bzw. am Baustoffelementpaket befestigte Verbindungsvorrichtungen, Abstandshalter und/oder Tragevorrichtungen nach dem Befüllen des Mehrweg-Baustoffbehälters gelöst bzw. entfernt.
  • Ein bevorzugter Aspekt der Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Papier liegt darin, daß die Hülle mit dem darin enthaltenen Baustoff ein erfindungsgemäßes Baustoffelement bildet. Dabei können bevorzugt mehrere Baustoffelemente ein erfindungsgemäßes Baustoffelementpaket bilden. Auch kann das Baustoffelement oder das Baustoffelementpaket mit einem Mehrweg-Baustoffbehälter ein erfindungsgemäßes umweltfreundliches Baustoffgebinde bilden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht eines Baustoffelements gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Baustoffgebindes;
  • 3 eine Schnittansicht des in 2 dargestellten erfindungsgemäßen Baustoffgebindes;
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Baustoffelementpakets;
  • 5 ein Baustoffgebinde bzw. eine Anordnung von Baustoffelementen in einem Mehrweg-Baustoffbehälter in schematischer, perspektivischer Darstellung;
  • 6 eine Ausführungsform eines Baustoffgebindes, wie es in 5 gezeigt ist, als Draufsicht;
  • 7 einen Längsschnitt des in 5 dargestellten Baustoffgebindes;
  • 8 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des umweltfreundlichen Baustoffgebindes.
  • Eine Ausführungsform des Baustoffelements gemäß der vorliegenden Erfindung ist in 1 als Schnittansicht dargestellt. Eine Hülle 1 aus wasserlöslichem Papier umschließt einen Innenraum, in dem sich ein Baustoff 2, in diesem Fall Zement, befindet. Die Hülle 1 ist an ihrem Rand abgedichtet, so daß der Innenraum 2 vom Raum außerhalb der Hülle 1 getrennt ist, nachdem er mit dem Zement gefüllt wurde. Der Rand wurde mit einem wasserlöslichen Stärkeleim verklebt. Die wasserlösliche Hülle 1 besteht aus einem auf dem Markt erhältlichen Papier, wie beispielsweise dem Papier "FB auflösbar" der Firma Korsnäs GmbH, Wiesbaden. Dieses Papier hat ein Flächengewicht von 79,4 g/m2 und weist eine Naßfestigkeit von Q = 5,1 auf.
  • Die wasserlösliche Hülle 1 des Baustoffelements 3 sollte sich möglichst gut und rasch auflösen, wenn das Baustoffelement 3 mit Wasser vermengt und der Baustoff angerührt wird. Das in dieser Ausführungsform verwendete Papier wurde zusammen mit anderen Papiersorten einem Test unterzogen, mit dem die Auflösbarkeit des Papiers beurteilt werden kann. Bei diesem Test wird eine Probe, die mehrere Stücke der Größe 25 mm × 25 mm umfaßt und die ein Gewicht von 20 g aufweist, in einem Behälter mit 1 l Wasser 5 min lang eingelegt. Nach 5 min wird noch einmal 1 l Wasser hinzugegeben. Diese Lösung wird dann mit einem British Standard Defibrör geschlagen und die Auflösbarkeit des Papiers wird optisch beurteilt. Der Test wurde mit verschiedenen Papiersorten bei einer Temperatur von +20°C und +60°C sowie bei verschiedenen pH-Werten durchgeführt. Dabei wurde die Anzahl der Drehungen und die Zeit gemessen, die notwendig ist, um eine vollständige Auflösung des Papiers zu erreichen. Tabelle 1 zeigt die untersuchten Papiersorten mit ihrem Flächengewicht und ihrer Naßfestigkeit M bzw. Q. Tabelle 2 zeigt die Anzahl der Drehungen, die notwendig sind, um eine vollständige Auflösung zu erreichen, für die verschiedenen Papiersorten bei verschiedenen pH-Werten, jeweils bei 20°C und bei 60°C. Tabelle 3 zeigt die Zeit in Minuten, die für die verschiedenen Papiersorten notwendig ist, um eine vollständige Auflösung zu erreichen, jeweils bei pH-Werten von 3, 7 und 10, sowie bei Temperaturen von jeweils 20°C und 60°C.
  • Tabelle 1
    Figure 00130001
  • Tabelle 2
    Figure 00130002
  • Tabelle 3
    Figure 00130003
  • Es hat sich gezeigt, daß das Papier "FB auflösbar" mit einem Flächengewicht von 79,4 g/m2 und einer Naßfestigkeit Q = 5,1 unter allen Testbedingungen und bei allen Testparametern die geringste Anzahl von Drehungen benötigt, um vollständig aufgelöst zu werden. Tabelle 2 zeigt, daß die Anzahl der Drehungen, die notwendig ist, um eine vollständige Auflösung zu erreichen, bei diesem Papier unabhängig vom pH-Wert ist. Bei 20°C werden 500 Umdrehungen und bei 60°C nur 200 Umdrehungen benötigt, um eine vollständige Auflösung zu erreichen. Diese Anzahl ist gleich oder geringer als die Hälfte der Anzahl der Umdrehungen, die für die Auflösung der anderen Papiersorten benötigt werden.
  • Tabelle 3 zeigt, daß auch die Zeit, die notwendig ist, um eine vollständige Auflösung zu erreichen, bei dem Papier "FB auflösbar" bei pH-Werten von 3, 7 und 10 gleich ist. Die Auflösezeit bei diesem Papier beträgt bei 20°C 4 min. und bei 60°C nur 2 min. Aus Tabelle 3 ist weiterhin ersichtlich, daß die Auflösezeit weit geringer ist als bei den anderen Papiersorten, die dem Test unterzogen wurden. Aufgrund der vorteilhaften Eigenschaften des Papiers, d.h. geringe Auflösezeit und geringe Anzahl von Umdrehungen, wird das Papier "FB auflösbar" in einer bevorzugten Ausführungsform des Baustoffelements verwendet.
  • Es können jedoch auch andere Materialien verwendet werden, die als Hülle 1 geeignet und stabil genug sind, um einen Baustoff 2 trocken im Innenraum der Hülle 1 zu halten, und die eine geringe Auflösezeit sowie eine geringe Anzahl von Drehungen beim Anrühren benötigen, um vollständig aufgelöst zu werden. Beispielsweise kann Papier mit einem geringen Flächengewicht verwendet werden, um die Auflösung zu beschleunigen bzw. zu erleichtern. Ferner kann die Hülle 1 auf der Basis von Stärke aufgebaut sein.
  • Der in diesem Beispiel verwendete Mörtel besteht aus Portlandzement oder anderen Zementen als Bindemittelbasis, Sand und anderen Zuschlägen, sowie Additiven wie z.B. Verdicker oder Beschleuniger. Die Korngröße des Sandes ist in diesem Beispiel kleiner als 1,3 mm. Die Zusammensetzung des Mörtels richtet sich im allgemeinen nach der Art und den Erfordernissen der weiteren Verarbeitung.
  • 2 und 3 zeigen eine erste bevorzugte Ausführungsform eines Baustoffgebindes 13 gemäß der vorliegenden Erfindung. Dabei sind Baustoffelemente 3 in Form von Portionsbeuteln in einem Mehrweg-Baustoffbehälter 6 angeordnet. Der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 kann eines oder mehrere Baustoffelemente 3 bzw. Portionsbeutel aufnehmen. In dieser Ausführungsform ist der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 aus Kunststoff gefertigt und verschließbar, weshalb er einen Schutz der Baustoffelemente 3 bzw. der Portionsbeutel vor Feuchtigkeit und Nässe sowie vor mechanischer Beanspruchung bzw. Zerstörung bietet. In dieser Ausführungsform beinhaltet der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 fünf Baustoffelemente 3 mit jeweils 5 kg Gewicht zur Herstellung von Mörtel. Es sind aber auch andere Behälter- und Portionierungsgrößen möglich. Insbesondere ist es auch möglich, die Baustoffelemente 3 in dem Mehrweg-Baustoffbehälter 6 übereinander zu schichten.
  • An einer Wandung 10 des Mehrweg-Baustoffbehälters 6 befindet sich eine Portionierungseinrichtung 8 in Form von Portionierungsmarkierungen, welche die benötigte Wassermenge bezeichnen, die dem Mehrweg-Baustoffbehälter 6 mit den darin enthaltenen Baustoffelementen 3 hinzugefügt werden muß, um eine bestimmte Menge Mörtel mit dem richtigen Mischungsverhältnis zwischen Wasser und dem Baustoff zu erhalten. Diese Portionierungsmarkierungen erleichtern das Anmischen des Baustoffs 2 im richtigen Verhältnis und ermöglichen eine exakte Portionierung auf einfache Weise. Der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 ist durchscheinend bzw. transparent, damit der Füllstand bzw. die eingefüllte Wassermenge von außen erkennbar ist. Das Baustoffgebinde 13 kann mit einem Deckel verschlossen werden, um die Sicherheit bei Lagerung und Transport noch weiter zu erhöhen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind die Baustoffelemente 3 flexibel und im wesentlichen quaderförmig, so daß eine kompakte Lagerung erzielt wird. Es ist aber auch möglich, Baustoffelemente 3 in einer vorbestimmten Form, wie beispielsweise runde, schlauchförmige, rechteckige oder spitzwinklinge Baustoffelemente 3, in einem Mehrweg-Baustoffbehälter 6 platzsparend anzuordnen. Das Baustoffelement 3 kann auch die Form eines Klotzbodenbeutels aufweisen. Dabei ist ein Ende rechteckig, während ein anderes Ende des Baustoffelements 3 spitzwinklig ist. Dadurch, daß die Baustoffelemente 3 bei Lagerung und Transport bis zum Mischen mit Wasser im Mehrweg-Baustoffbehälter 6 sind, entfällt eine Transportsicherungsfunktion der Hülle 1, weshalb sie besonders dünn ausgestaltet werden bzw. ein geringeres Flächengewicht aufweisen kann.
  • Der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 weist in diesem Beispiel ein Volumen von 50 l auf, was ausreicht, um die benötigte Menge an Wasser den bereits in dem Mehrweg-Baustoffbehälter 6 befindlichen Baustoffelementen 3 hinzuzufügen, um den Mörtel im passenden Mischungsverhältnis zu erhalten. Es ist jedoch auch möglich, kleinere oder größere Mehrweg-Baustoffbehälter 6 zu verwenden und Baustoffelemente 3 hinzuzufügen oder zu entnehmen, um eine bestimmte Menge Mörtel mit der entsprechenden Wassermenge anzurühren.
  • Bei der Zubereitung des Baustoffs wird der Mehrweg-Baustoffbehälter 6, der mindestens ein Baustoffelement 3 enthält, nach dem Transport zur Baustelle geöffnet und Wasser wird entsprechend dem vorgegebenen Mischungsverhältnis hinzugegeben. Zuvor können Baustoffelemente 3 hinzugefügt oder entfernt werden, um die Menge des Baustoffs 2, der angerührt werden soll, oder das Mischungsverhältnis, zu variieren. Nach dem Befüllen des Mehrweg-Baustoffbehälters 6 mit Wasser wird der Inhalt des Mehrweg-Baustoffbehälters 6 durchmischt bzw. angerührt, bis ein flüssiger oder teigiger Baustoff, wie in diesem Falle Mörtel, entsteht, wobei sich die Hüllen 1 der enthaltenen Baustoffelemente 3 vollkommen auflösen und sich das Material der Hülle 1 mit dem Mörtel vermischt. Die Hüllen 1 der Baustoffelemente 3 bestehen aus Papier, dessen Fasern, die nach der Auflösung des Papiers Bestandteile des Mörtels werden, als Verstärkung des Mörtels dienen. Es können aber auch andere Bestandteile der Hülle 1 für die Rezeptur des Baustoffs verwendet werden, um dessen Eigenschaften nicht oder vorteilhaft zu beeinflussen.
  • Die Durchmischungszeit beträgt in dieser Ausführungsform weniger als 6 min. Es kann Wasser mit verschiedenen Temperaturen verwendet werden, wobei die Zeit, die zum Auflösen benötigt wird, mit zunehmender Wassertemperatur geringer wird. Die bevorzugte Wassertemperatur liegt daher im Bereich zwischen 5°C und 60°C, insbesondere zwischen 15°C und 40°C. Bei dieser Temperatur werden bereits gute Ergebnisse erzielt, ohne daß größere Mengen Energie zum Aufheizen des Wassers benötigt werden. Es ist aber auch möglich, kaltes Wasser zum Anmischen des Baustoffs 2 unter Auflösung der Hülle 1 zu verwenden. Insbesondere kann, z.B. bei winterlichen Verhältnissen auf der Baustelle, der Gefrierpunkt des verwendeten Wassers durch entsprechende Zusätze herabgesetzt werden.
  • In dem vorliegenden Beispiel wird Mörtel aus den Baustoffelementen 3 angerührt, jedoch ist der Baustoff 2 nicht auf Mörtel beschränkt. Beispielsweise können in den Baustoffelementen 3 verschiedenartige hydraulische Bindemittel, wie z.B. Zement, sowie Zuschlagstoffe enthalten sein. Nach dem Mischen des Baustoffs mit Wasser kann der gebrauchsfertige Baustoff entnommen und weiterverarbeitet werden. Nach der Entnahme des gebrauchsfertigen Baustoffs kann der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 erneut mit Baustoffelementen 3 gefüllt werden und somit ein erneut verwendbares Baustoffgebinde 13 bilden.
  • Durch das Hinzufügen von Wasser in den Mehrweg-Baustoffbehälter 6, in dem sich die Baustoffelemente 3 befinden, wird die Staubentstehung vermieden, da die Staubteilchen unmittelbar nach Auflösung der wasserlöslichen Hülle 1 mit Wasser in Berührung kommen und gebunden werden. Ferner braucht kein Zement bzw. Bindemittel oder anderes Baumaterial in trockener Form in den Mehrweg-Baustoffbehälter 5 geschüttet werden, um die Mengen entsprechend dem richtigen bzw. vorgegebenen Mischungsverhältnis anzupassen. Dadurch wird das Entweichen von Zementstaub oder Staub von anderen Bindemitteln oder Baumaterialien in die Umgebung verhindert, wodurch die Belastung der Umwelt und insbesondere die gesundheitliche Belastung des Verwenders, die auch durch die Umweltbelastung verursacht wird, vermieden wird. Es entstehen darüber hinaus keine Reste, die nicht verarbeitet werden, da jedes Baustoffelement 3 komplett verarbeitet wird, wodurch die Entsorgung von Restmaterialien entfällt.
  • Verpackungsmaterial, z.B. in Form einer Hülle 1, fällt nicht an, da die Hülle 1 vollständig aufgelöst wird. Dadurch entfallen auch Arbeitsschritte, wie z.B. das Aufsammeln von Verpackungsmaterial, der Transport von restlichem Verpackungsmaterial zu einer Sammelstelle und die Entsorgung von restlichem Verpackungsmaterial, sowie gegebenenfalls das Trennen des Verpackungsmaterials von Resten unverarbeiteten Baustoffs.
  • Durch die einfache Portionierung der Baustoffmischung bzw. des Baustoffs 2 in Form von gebrauchsfertigen Portionsbeuteln sowie durch die Anbringung der Portionierungseinrichtung 8 in Form von Portionierungsmarkierungen wird die Zuverlässigkeit der Baustoffzubereitung bzw. -bereitstellung erhöht, da Fehler bei der Bestimmung des Mischungsverhältnisses vermieden werden. Darüber hinaus ist die Wandung 10 des Mehrweg-Baustoffbehälters 6 transparent, um den Füllstand der Inhaltsstoffe von außen zu erkennen. Es entfällt auch die Entsorgung von unbrauchbarem, angemischten Baustoff und es werden Arbeitsschritte beschleunigt bzw. vereinfacht.
  • Es ist auch möglich, verschiedene Baustoffelemente 3 mit unterschiedlichem Inhalt zur Erzielung bestimmter Mischungsverhältnisse von unterschiedlichen Materialien bei der Zubereitung gebrauchsfertigen Baustoffs zu verwenden.
  • 4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Baustoffelementpakets 7 in perspektivischer Darstellung. Dabei sind mehrere Baustoffelemente 31, 32, 33, 34, 35 miteinander verbunden, wobei sie durch eine Verbindungsvorrichtung 4 zusammengehalten werden. Die Verbindungsvorrichtung 4 besteht in diesem Fall aus zwei Verbindungselementen in Form von Haltestreifen aus wasserlöslichem Papier. Die Baustoffelemente 31, 32, 33, 34, 35 haben die Form von Quadern, die so angeordnet sind, daß das Baustoffelementpaket 7 von oben gesehen kreuzförmig ist, d.h. es weist einen kreuzförmigen Querschnitt auf. Die Verbindungselemente können leicht gelöst bzw. entfernt werden, so daß das Baustoffelementpaket 7 in die einzelnen Baustoffelemente 31, 32, 33, 34, 35 zerlegt werden kann, die somit zur genaueren Portionierung bzw. zur genaueren Bestimmung des Mischungsverhältnisses verwendbar sind. Es ist aber auch möglich, ein ganzes Baustoffelementpaket 7 z.B. als Nachfüllpaket für das Baustoffgebinde 13 zu verwenden. Das Baustoffelementpaket 7 ist mit einem Griff bzw. mit einer Tragevorrichtung 5 versehen. Die Tragevorrichtung 5 dient zum leichteren Transport des Baustoffelementpakets 7 und sie ist in diesem Fall an der Verbindungsvorrichtung 4 angebracht.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Baustoffgebindes schematisch in perspektivischer Darstellung, sowie eine bevorzugte Anordnung der Baustoffelemente 31, 32, 33, 34, 35 in einem Mehrweg-Baustoffbehälter 6. Dabei sind die fünf Baustoffelemente 31-35 quaderförmig und so angeordnet, daß die gesamte Anordnung im wesentlichen einen kreuzförmigen Querschnitt aufweist. Ein Baustoffelement 32 der quaderförmigen Baustoffelemente 31-35 bildet die Mitte der Anordnung, wobei an seiner Vorderseite 32a und an seiner Rückseite 32b sowie an seinen beiden Seitenflächen 32c und 32d jeweils ein weiteres quaderförmiges Baustoffelement 31, 33, 34, 35 angeordnet ist.
  • Die Anordnung der Baustoffelemente 31-35 ist auch 6 zu entnehmen, die das Baustoffgebinde in einer Draufsicht zeigt. Bei drei Baustoffelementen 31, 32, 33 liegt jeweils die Vorderseite 32a bzw. 33a der Rückseite 31b bzw. 32b des jeweils angrenzenden quaderförmigen Baustoffelements 31 bzw. 32 gegenüber. Die Vorderseiten 31a, 32a, 33a bzw. die Rückseiten 31b, 32b, 33b dieser drei quaderförmigen Baustoffelemente 31-33 sind parallel zueinander ausgerichtet. An die beiden Seitenflächen 32c und 32d des quaderförmigen Baustoffelements 32, das sich in der Mitte der Anordnung befindet, grenzt jeweils ein weiteres Baustoffelement 34 bzw. 35 an, und zwar so, daß seine Vorderseite 34a oder Rückseite 35b einer der Seitenflächen 32c bzw. 32d des in der Mitte befindlichen Baustoffelements 32 sowie Teilen der Seitenflächen der an das mittlere Baustoffelement 32 angrenzender Baustoffelemente 31 und 33, gegenüberliegt und parallel dazu ausgerichtet ist. Somit hat diese Anordnung von Baustoffelementen 31-35, in diesem Fall fünf, einen im wesentlichen kreuzförmigen Querschnitt, und der Umfang dieser Anordnung ist besonders gut geeignet, um in kompakter Weise im Innenraum eines runden oder ovalen Mehrweg-Baustoffbehälters 6 Platz zu finden.
  • Ein Baustoffelementpaket 7 mit dieser Anordnung von fünf Baustoffelementen, die von einer Verbindungsvorrichtung 4 zusammengehalten werden bzw. von Verbindungselementen umschlossen sind, wie in 4 dargestellt, stellt eine 5-Pack-Anordnung dar. Diese 5-Pack-Anordnung von Baustoffelementen in einem Baustoffelementpaket, nachfolgend als 5-Pack bezeichnet, ist besonders kompakt und wirkt zudem stabilisierend, so daß die Hüllen 1 beim Transport und bei der Lagerung der Baustoffelementpakete 7 zusätzlich vor Beschädigungen geschützt sind. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Baustoffelementpaket 7 bzw. das 5-Pack fünf Baustoffelemente 31-35 auf, die jeweils ein Gewicht von 3 kg haben. Dadurch ergibt sich ein Gesamtgewicht von 15 kg für das Baustoffelementpaket 7 bzw. für das 5-Pack. Damit ist es besonders geeignet, leicht transportiert zu werden, z.B. als Nachfüllpaket für ein erfindungsgemäßes Baustoffgebinde 13. Um das Baustoffelementpaket 7 noch zusätzlich zu stabilisieren, oder um eine Beschädigung aneinandergrenzender Baustoffelemente 31-35 sicher zu vermeiden, können sich flächig ausgebildete Abstandshalter, die hier nicht dargestellt sind, zwischen jeweils zwei aneinandergrenzenden Baustoffelementen 31-35 in einem Baustoffelementpaket 7 befinden.
  • Wie in 6 gezeigt, ist der Außenumfang des 5-Packs so bemessen, daß er im wesentlichen dem Umfang des Innenraums des Mehrweg-Baustoffbehälters 6 an seinem unteren Rand 6a entspricht, wobei der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 in diesem Beispiel an seinem oberen Rand 6b einen größeren Durchmesser aufweist als an seinem unteren Rand 6a. Die Baustoffelemente 3 liegen so in besonders kompakter Weise in dem Mehrweg-Baustoffbehälter 6.
  • Nach der Zubereitung und der Entnahme des fertigen Baustoffs ist der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 wiederholt verwendbar. Ein wie oben beschriebenes Baustoffelementpaket 7, z.B. in Form eines 5-Packs, wird als Nachfüllpaket transportiert und in den Mehrweg-Baustoffbehälter 6 eingesetzt. Die Verbindungsvorrichtung 4 wird gelöst und eventuell vorhandene Abstandshalter, die sich zwischen aneinandergrenzenden Baustoffelementen 3 befinden, können entnommen werden. In besonders vorteilhafter Weise sind jedoch die Verbindungsvorrichtung 4, die Abstandshalter und eine eventuell vorhandene Tragevorrichtung 5 des Baustoffelementpakets 7 ebenfalls aus wasserlöslichem Material hergestellt, so daß das Baustoffelementpaket 7 in den Mehrweg-Baustoffbehälter 6 eingesetzt wird und die Zubereitung von gebrauchsfertigem Baustoff unter Zugabe von Wasser erfolgen kann, ohne daß ein Abstandshalter, eine Verbindungsvorrichtung 4 oder eine Tragevorrichtung entfernt werden muß.
  • 7 zeigt einen Längsschnitt durch das Baustoffgebinde 13, in dem die Baustoffelemente 31-35 in Form eines 5-Packs enthalten sind. Der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 ist mit einem Deckel 12 verschließbar, so daß die gesamte Anordnung, die aus Baustoffelementen 31-35 bzw. einem Baustoffelementpaket 7 sowie dem Mehrweg-Baustoffbehälter 6 besteht, sicher gelagert und transportiert werden kann und nach dem Öffnen des Mehrweg-Baustoffbehälters 6 bzw. nach dem Entfernen des Deckels 12 zur Zubereitung von gebrauchsfertigem Baustoff unter Hinzugabe von Wasser verwendet werden kann. Nach Entnahme des zubereiteten Baustoffs kann der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 mit Baustoffelementen 3 oder mit einem Baustoffelementpaket 7 als Nachfüllpaket erneut befüllt werden. An dem Mehrwegbaustoffbehälter 6 ist in seinem oberen Abschnitt auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Vorsprung (14a,14b) angebracht, wobei in jedem Vorsprung (14a,14b) jeweils ein umgebogenes Ende (11a,11b) eines Drahtbügels 11 schwenkbar gelagert ist. Der Drahtbügel 11 bildet somit eine Tragevorrichtung bzw. einen Tragegriff, an dem der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 bzw. das gesamte umweltfreundliche Baustoffgebinde 13 getragen werden kann.
  • 8 zeigt eine weitere Ausführungsform eines umweltfreundlichen Baustoffgebindes 13 gemäß der vorliegenden Erfindung. Dabei sind einzelne Baustoffelemente 3 in Form von Portionsbeuteln in dem Mehrwegbaustoffbehälter 6 angeordnet und können einzeln hinzugefügt oder entnommen werden.
  • Der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 dient gleichzeitig als Lagerungs-, Transport- und Anrührgefäß für den Baustoff 2. Er ist stabil und beständig genug, um dauerhaft verwendet zu werden. Der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 besteht in der vorliegenden Ausführungsform aus transparentem Kunststoff. Es ist auch möglich, einen Kunststoff als Material für den Mehrweg-Baustoffbehälter zu verwenden, der bakteriell abgebaut werden kann. Dadurch wird die Umweltbelastung noch weiter verringert.
  • Die Verwendung einer wasserlöslichen Verpackung oder Hülle 1 für Baustoffe 2, die mit Wasser oder einer wasserhaltigen Flüssigkeit angemischt werden, ermöglicht es, Umweltbelastungen einschließlich gesundheitlicher Belastungen des Anwenders zu verringern oder zu vermeiden. Ferner wird die Zuverlässigkeit bei Lagerung, Transport und Zubereitung von solchen Baustoffen 2 erhöht und Arbeitsschritte werden beschleunigt.
  • Es ist offensichtlich, daß die vorliegende Erfindung nicht nur auf Zement bzw. die Zubereitung von Beton oder Mörtel anwendbar ist. Vielmehr können Baustoffe 2 aller Art, die unter Zugabe von Wasser zubereitet werden, in einem erfindungsgemäßen Baustoffelement 3 bzw. in einem erfindungsgemäßen Baustoffgebinde 13 vorliegen und nach dem beschriebenen Verfahren bereitgestellt und zubereitet werden. Dabei löst sich die wasserlösliche Hülle 1 soweit in ihre Bestandteile auf, daß eine verarbeitungsfähige, bevorzugterweise homogene, flüssige oder teigige Baustoffmasse durch Hinzugabe von Wasser oder wasserhaltiger Flüssigkeit entsteht. Die vorliegende Erfindung ist nicht nur auf professionelle Anwendungen im Baugewerbe beschränkt, sondern kann auch im Heimwerker- und Hobbybereich mit in der Regel kleineren Mengen an zu mischenden Materialien vorteilhaft eingesetzt werden.

Claims (38)

  1. Baustoffelement zur Bereitstellung von flüssigem oder teigigem gebrauchsfertigem Baustoff, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: einen Baustoff (2) zur Zubereitung mit Wasser; und eine Hülle (1) aus wasserlöslichem Papier, welche den Baustoff (2) umschließt, so dass unter Zugabe von Wasser oder einer wasserhaltigen Flüssigkeit aus dem Baustoffelement (3) ein gebrauchsfertiger flüssiger oder teigiger Baustoff entsteht.
  2. Baustoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Baustoff (2) mineralisch ist.
  3. Baustoffelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Baustoff (2) kalkhaltig oder gipshaltig ist.
  4. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Baustoff (2) ein hydraulisches Bindemittel, insbesondere Zement, ist.
  5. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Baustoff ein Gebinde zur Zubereitung von Beton oder Mörtel ist.
  6. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserlösliche Papier auf der Basis von Stärke aufgebaut ist.
  7. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) ein gebrauchsfertiger Portionsbeutel ist.
  8. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Gewicht zwischen 0,1 kg und 25 kg, bevorzugt zwischen 1 kg und 10 kg, und insbesondere bevorzugt 3 kg, aufweist.
  9. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Gewicht von 1 kg, 2,5 kg, 3 kg, 5 kg, 10 kg oder 25 kg aufweist.
  10. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile der aufgelösten Hülle (1) Bestandteile der Rezeptur des gebrauchsfertigen Baustoffes sind.
  11. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile der aufgelösten Hülle (1) zur Verstärkung des Baustoffs dienen.
  12. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) ein Flächengewicht zwischen 10 und 200 g/m2, bevorzugt zwischen 50 und 100 g/m2, und insbesondere bevorzugt zwischen 77 und 83 g/m2, aufweist.
  13. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) aus Papier mit einer Nassfestigkeit von Q = 1 bis 8, bevorzugt Q = 5,1, angefertigt ist.
  14. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) innerhalb von 0,1 bis 6 min, vorzugsweise 0,1 bis 4 min, insbesondere innerhalb von 0,1 bis 2 min, auflösbar ist.
  15. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) flexibel ist.
  16. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) eine runde, rechteckige und/oder spitzwinklige Form aufweist.
  17. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) an einem Ende rechteckig und an einem weiteren Ende spitzwinklig ist.
  18. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es im wesentlichen quaderförmig ist
  19. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (1) schlauchförmig ist.
  20. Baustoffelementpaket zur Bereitstellung von flüssigem oder teigigem Baustoff, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, sowie mindestens eine Verbindungsvorrichtung (4) zum Zusammenhalten der Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) umfasst.
  21. Baustoffelementpaket nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung (4) flächig ausgebildet ist und die Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) umschließt.
  22. Baustoffelementpaket nach einem der Ansprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeweils die Vorderseiten (32a, 33a) und/oder Rückseiten (31b, 32b) aneinandergrenzender Baustoffelemente (31, 32, 33) gegenüberliegen.
  23. Baustoffelementpaket nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens ein Baustoffelement (34, 35) umfasst, dessen Vorderseite (34a) oder Rückseite (35b) mindestens einer Seitenfläche (31c, 32c, 32d, 33d) eines angrenzenden Baustoffelements (31, 32, 33) gegenüberliegt.
  24. Baustoffelementpaket nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass es einen im wesentlichen kreuzförmigen Querschnitt hat und vorzugsweise fünf Baustoffelemente (31, 32, 33, 34, 35) umfasst, wobei eines der Baustoffelemente (32) einen gemeinsamen Mittelpunkt bildet.
  25. Baustoffelementpaket nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Trage vorrichtung (5), vorzugsweise in Form eines Griffs, aufweist.
  26. Baustoffelementpaket nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Abstandshalter zwischen jeweils zwei aneinandergrenzenden Baustoffelementen (3) befindet, der vorzugsweise flächig ausgebildet ist und/oder mit einem weiteren Abstandshalter ein Kreuz bildet.
  27. Baustoffelementpaket nach einem der Ansprüche 20 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung (4), die Tragevorrichtung (5) und/oder der Abstandshalter wasserlöslich und bevorzugt aus demselben Material wie die Hülle (1) angefertigt sind.
  28. Umweltfreundliches Baustoffgebinde zum Transport und zur Zubereitung von flüssigem oder teigigem Baustoff, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: ein oder mehrere Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, und einen Mehrweg-Baustoffbehälter (6) zum Schutz und/oder zum Anrühren der Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35), der zum Transport der Baustoffelemente (3) mit mindestens einem Baustoffelement (3; 31, 32, 33, 34, 35) befüllbar ist oder dieses enthält, wobei der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) zur Bereitstellung von gebrauchsfertigem flüssigem oder teigigem Baustoff mit Wasser oder wasserhaltiger Flüssigkeit befüllt wird und nach Entnahme des ge brauchsfertigen Baustoffs wiederholt verwendbar ist.
  29. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) miteinander verbunden sind, so dass sie zusammen ein Baustoffelementpaket (7) gemäß einem der Ansprüche 20 bis 27 bilden.
  30. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) eine Portionierungseinrichtung (8) zum Ablesen der Menge von Flüssigkeit aufweist, mit welcher der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) entsprechend der Anzahl der enthaltenen Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) zum Verarbeiten der Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) gefüllt wird.
  31. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) eine weitere Portionierungseinrichtung zum Ablesen der Anzahl von Baustoffelementen (3) aufweist, die unter Hinzugabe einer bestimmten Menge von Flüssigkeit eine gewünschte Menge des flüssigen oder teigigen Baustoffs ergeben.
  32. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Portionierungseinrichtung (8) in Form von Markierungen an einer Wandung (10) des Mehrweg-Baustoffbehälters (6) vorliegt.
  33. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) Baustoffelemente mit einem Gewicht von 1 kg bis 25 kg, vorzugsweise 15 kg, enthält.
  34. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 28 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) ein Volumen zwischen 1 l und 50 l, bevorzugt 25 l, aufweist.
  35. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 28 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Wandung (10) des Mehrweg-Baustoffbehälters (6) transparent oder halbtransparent ist.
  36. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 28 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Mehrweg-Baustoffbehälter (6) ein Tragegriff (11) vorzugsweise schwenkbar befestigt ist.
  37. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 28 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) mit einem abnehmbaren Deckel (12) versehen ist.
  38. Verwendung einer Hülle (1) aus wasserlöslichem Papier als Verpackung für einen Baustoff (2), der unter Hinzugabe von Wasser einen gebrauchsfertigen flüssigen oder teigigen Baustoff ergibt.
DE19523803A 1995-06-29 1995-06-29 Baustoffelement, Baustoffelementpaket, umweltfreundliches Baustoffgebinde, und Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material als Verpackung für einen Baustoff Expired - Lifetime DE19523803B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29522440U DE29522440U1 (de) 1995-06-29 1995-06-29 Baustoffelement, Baustoffelementpaket, umweltfreundliches Baustoffgebinde
DE19549765A DE19549765B4 (de) 1995-06-29 1995-06-29 Baustoffelement, Baustoffelementpaket, umweltfreundliches Baustoffgebinde und Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material, ausgenommen Papier als Verpackung für einen Baustoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19549765A DE19549765B4 (de) 1995-06-29 1995-06-29 Baustoffelement, Baustoffelementpaket, umweltfreundliches Baustoffgebinde und Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material, ausgenommen Papier als Verpackung für einen Baustoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19523803A1 DE19523803A1 (de) 1997-01-02
DE19523803B4 true DE19523803B4 (de) 2004-08-12

Family

ID=32731203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19523803A Expired - Lifetime DE19523803B4 (de) 1995-06-29 1995-06-29 Baustoffelement, Baustoffelementpaket, umweltfreundliches Baustoffgebinde, und Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material als Verpackung für einen Baustoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19523803B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2448486A (en) * 2007-04-19 2008-10-22 Thomas Colin Raymond Hall Industrial cement, lime and plaster bags
FR2986523B1 (fr) * 2012-02-03 2014-01-17 Lafarge Platres Nouvelle chape a base de sulfate de calcium
US9944443B2 (en) 2015-01-05 2018-04-17 United States Gypsum Company Water soluble package for delivery of additives for powdered compositions
US10150603B2 (en) 2015-01-05 2018-12-11 United States Gypsum Company Package for delivery of additives for powdered compositions
AU2017363242A1 (en) * 2016-11-28 2019-06-20 United States Gypsum Company Package for delivery of additives for powdered compositions

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920621A1 (de) * 1989-06-23 1991-01-03 Battelle Institut E V Formmasse auf der basis von staerkeether zur ausformung biologisch abbaubarer formteile
DE4214540C1 (en) * 1992-04-28 1993-06-17 P. Baumhueter Gmbh, 4840 Rheda-Wiedenbrueck, De Plastic fibres for adding to e.g. concrete - for easy handling are used packed in porous bags of water-soluble e.g. polyvinyl alcohol which dissolve during mixing with concrete etc.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920621A1 (de) * 1989-06-23 1991-01-03 Battelle Institut E V Formmasse auf der basis von staerkeether zur ausformung biologisch abbaubarer formteile
DE4214540C1 (en) * 1992-04-28 1993-06-17 P. Baumhueter Gmbh, 4840 Rheda-Wiedenbrueck, De Plastic fibres for adding to e.g. concrete - for easy handling are used packed in porous bags of water-soluble e.g. polyvinyl alcohol which dissolve during mixing with concrete etc.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19523803A1 (de) 1997-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215142T2 (de) Verfahren zur dosierung von verstärkungsfasern zum herstellen von faserbeton sowie hierbei verwendeter verpackungsstrang
DE60111545T2 (de) Biegefähige tasche zum mischen von fliessfähigen materialien, und bausatz
DE19523803B4 (de) Baustoffelement, Baustoffelementpaket, umweltfreundliches Baustoffgebinde, und Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material als Verpackung für einen Baustoff
DE3430368A1 (de) Verduebelungssystem, duebelpatrone und verfahren zu ihrer herstellung
DE2303344C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Beton
EP0310933A2 (de) Vorrichtung mit wenigstens einem Aufnahmebehälter zur Aufbewahrung und Abgabe eines Stoffes
EP0116675A1 (de) Portionspackung für in einer Mischkapsel in einem Vibrationsmischer zu mischendes Dentalmaterial
DE3641786A1 (de) Verfahren zur entsorgung von flugstaeuben und/oder schlacken aus muellverbrennungsanlagen
DE3629674C2 (de)
DE19549765B4 (de) Baustoffelement, Baustoffelementpaket, umweltfreundliches Baustoffgebinde und Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material, ausgenommen Papier als Verpackung für einen Baustoff
DE29522440U1 (de) Baustoffelement, Baustoffelementpaket, umweltfreundliches Baustoffgebinde
DE3540067A1 (de) Verfahren zum ansetzen von materialien zum abnehmen und formen eines abdrucks sowie chemisches material zur dentalen diagnose/behandlung
CH642173A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen des fettgehaltes einer probe, insbesondere von tierischem fleisch.
DE2731270A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiederaufbereitung von ferromagnetische teile enthaltenden verpackungen
DE10014468A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffs und Behälter für Zement
DE19727340C2 (de) Dosierung von pulverförmigem Material, insbesondere in der Zahntechnik
DE2814008A1 (de) Kombination von einem sack, beutel o.dgl.
EP1827287A1 (de) Verpackung und verfahren zum homogenisieren von dentalmaterial
EP0123041B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken eines Mischers
DE103816C (de)
DE1947365A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines zellfoermigen Werkstoffes sowie fester,wasserabgebundener zellfoermiger Schaumstoff mit einem anorganischen,hydraulischen Bindemittel
DE1471391A1 (de) Behaelter fuer stabilisierte Betonmischungen und Verfahren zu seiner Anwendung
DE102007018972A1 (de) Umhüllung
DE60031235T2 (de) Einen flexiblen Beutel und eine starre schützende Aussenhülle enthaltendes Behältnis für zähflüssige Produkte, sowie dessen Verwendung
EP0961740A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abpacken von baustoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SOPRO BAUCHEMIE GMBH, 65203 WIESBADEN, DE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 19549765

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19549765

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right