DE545613C - Daempfungsvorrichtung fuer Elektromagnete, insbesondere an Weichenstellvorrichtungen - Google Patents

Daempfungsvorrichtung fuer Elektromagnete, insbesondere an Weichenstellvorrichtungen

Info

Publication number
DE545613C
DE545613C DENDAT545613D DE545613DD DE545613C DE 545613 C DE545613 C DE 545613C DE NDAT545613 D DENDAT545613 D DE NDAT545613D DE 545613D D DE545613D D DE 545613DD DE 545613 C DE545613 C DE 545613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnets
damping device
point setting
setting devices
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT545613D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE545613C publication Critical patent/DE545613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/06Electric devices for operating points or scotch-blocks, e.g. using electromotive driving means
    • B61L5/067Electric devices for operating points or scotch-blocks, e.g. using electromotive driving means using electromagnetic driving means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

In den letzten Jahren ist man in vielen Straßenbahnbetrieben dazu übergegangen, immer schwerere Gleisweichen einzubauen. Infolgedessen mußten auch die Zugkräfte der elektromagnetischenWeichenstellvorrichtungen beträchtlich erhöht werden. Hierdurch hat sich bei. den bisherigen Weichenstellvorrichtungen mit schlagartiger Umstellung herausgestellt, daß die Weichenkupplungsteile einer
»o starken Abnutzung unterworfen sind. Außerdem tritt bei Regenwetter ein Spritzen des zwischen den Zungen sich ansammelnden Schmutzes ein, was" schon oft zu Klagen Geschädigter geführt hat. Man hat nun versucht, eine Dämpfung dadurch zu erzielen, daß man den Raum, in welchen der Kern hineingezogen wird, luftdicht abgeschlossen und mit kleinen Öffnungen versehen hat, so daß eine Art Luftpuffer entstand. Auch dies hatte auf die Dauer keinen Erfolg, da der Kern und dessen Führung sehr bald abgenutzt waren, so daß die Luftpufferung wirkungslos blieb.
Die Erfindung vermeidet diese Mangel da-
»5 durch, daß der Magnetkern durch Ledermanschette, Kolbenringe oder ähnliche Dichtungsmittel gegen die Wand der Ffihrangshülse abgedichtet ist. Bei dem in der Abbildung dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Magnetsystem aus dem Gehäuse«, dem Deckel b, einer Spule c, einer Führungshülse d und dem Magnetkern e mit der eingesetzten Manschette/. In dem zwischen Deckel und Magnetkern innerhalb der Führungshülse befindlichen Raumg·, welcher mit einer entsprechend bemessenen Öffnung A mit der Außenluft in Verbindung steht, befindet sich Luft.
Wird die Spule c erregt, dann wird der Magnetkern nach dem Deckel b hin bewegt. Die Luft im Raum g wird, da die Manschette / gegen die Führungshülse d abgedichtet ist, zusammengedrückt. Hierdurch werden die harten Schläge abgefangen. Die Öffnung h ist so bemessen, daß die Weichenzungen mit mäßiger Geschwindigkeit umgestellt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dämpfungsvorrichtung für Elektromagnete, insbesondere an Weichenstellvorrichtungen, mit einem Kern, welcher in einen durch kleine Öffnungen mit der Außenluft verbundenen Raum hineingezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern durch Ledermanschette, Kolbenringe oder ähnliche Dichtungsmittel gegen die Wand der Führungshülse abgedichtet ist.
DENDAT545613D Daempfungsvorrichtung fuer Elektromagnete, insbesondere an Weichenstellvorrichtungen Expired DE545613C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE545613T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545613C true DE545613C (de) 1932-03-03

Family

ID=6560843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT545613D Expired DE545613C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Elektromagnete, insbesondere an Weichenstellvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545613C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943421C (de) * 1953-03-11 1956-05-17 Franz Morschel Fuehrungsvorrichtung fuer den beweglichen Anker eines lamellierten Elektromagneten, insbesondere eines Schaltschuetzes
DE947987C (de) * 1954-04-24 1956-08-23 Telefunken Gmbh Elektromagnetische Aufzugsvorrichtung fuer einen Empfaenger, bei dem die Abstimmelemente durch ein Federwerk bewegt werden
DE1262453B (de) * 1958-03-15 1968-03-07 Priesemuth W Pneumatisch verzoegert arbeitendes elektromagnetisches Selbstunterbrecherrelais

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943421C (de) * 1953-03-11 1956-05-17 Franz Morschel Fuehrungsvorrichtung fuer den beweglichen Anker eines lamellierten Elektromagneten, insbesondere eines Schaltschuetzes
DE947987C (de) * 1954-04-24 1956-08-23 Telefunken Gmbh Elektromagnetische Aufzugsvorrichtung fuer einen Empfaenger, bei dem die Abstimmelemente durch ein Federwerk bewegt werden
DE1262453B (de) * 1958-03-15 1968-03-07 Priesemuth W Pneumatisch verzoegert arbeitendes elektromagnetisches Selbstunterbrecherrelais

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE545613C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Elektromagnete, insbesondere an Weichenstellvorrichtungen
DE880841C (de) Dauermagnetspannvorrichtung
DE925485C (de) Dauermagnetsystem
DE324296C (de) Elastische Bandkupplung
DE898791C (de) Einfach wirkender Luftverdichter mit hin und her gehendem Kolben
DE690865C (de) Staubsauger
DE542491C (de) Tragbarer elektrischer Staubsauger mit Gehaeuse aus schalldaempfendem Isolierstoff
DE353774C (de) Magnetspule mit konzentrischem Hohlraum im Spulenkoerper
DE556550C (de) Einrichtung zur Verminderung des Geraeusches von Geblaesen, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Staubsauger
DE564578C (de) Signaleinrichtung zur Verhuetung von Unfaellen beim Schachtabteufen
DE713677C (de) Geraeuscharmes Auslaufventil fuer Wasserleitungen
DE921874C (de) Magnetsystem fuer dynamische Lautsprecher
AT74664B (de) Apparatsatzrahmen für Fernsprechämter.
DE520797C (de) Luftkuehlung von Transformatoren, insbesondere auf Fahrzeugen
AT126742B (de) Vorrichtung zum Schwingen von Kirchenglocken und anderen Glocken.
DE713662C (de) Fluessigkeitsstroemungskupplung
DE802661C (de) Elektromagnetische Schalldose
DE333946C (de) Ausschaltbarer Geruchverschluss fuer Abtrittbecken u. dgl.
AT223086B (de) Symmetrische Kupplung
DE602740C (de) Schaltungsanordnung
DE701284C (de) Kaeltekompressor
AT109762B (de) Lichtsignal, insbesondere für Eisenbahnzwecke.
AT90254B (de) Dichtungsstulpe.
DE632554C (de) Elektromagnetisches Relais
DE908282C (de) Verzoegerungsrelais, vorzugsweise fuer Fernsprechanlagen