DE802661C - Elektromagnetische Schalldose - Google Patents

Elektromagnetische Schalldose

Info

Publication number
DE802661C
DE802661C DE1949P0039424 DEP0039424D DE802661C DE 802661 C DE802661 C DE 802661C DE 1949P0039424 DE1949P0039424 DE 1949P0039424 DE P0039424 D DEP0039424 D DE P0039424D DE 802661 C DE802661 C DE 802661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound box
molding
box according
components
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0039424
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Knecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE802661C publication Critical patent/DE802661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R11/00Transducers of moving-armature or moving-core type
    • H04R11/08Gramophone pick-ups using a stylus; Recorders using a stylus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Elektromagnetische Schalldose Die Erfindung bezieht sich auf elektromagnetische Schalldosen, die in an sich bekannter Weise als zweipolige oder vierpolige Systeme ausgebildet sein können, und bei denen der Anker entweder zwischen den Polen oder als sog. Freischwinger angeordnet ist.
  • Die mit der Erfindung verfolgte Aufgabe besteht darin, den mechanischen Aufbau der Dose und die Vereinigung der verschiedenen zur Dose gehörigen Bauteile zu vereinfachen und die Verbindung der Bauteile insbesondere so durchzuführen, daß ein starres Gefüge entsteht, welches gegen alle betriebsmäßigen Störungen, wie Stöße und Erschütterungen, widerstandsfähig und zugleich praktisch unempfindlich ist.
  • Die Besonderheit der elektromagnetischen Schalldose iin Sinne der Erfindung besteht darin, daß die das Magnet- und Trägersystem bildenden Bauteile der Dose durch verfestigende Preß- oder Vergußinasse zu einem zusammenhängenden, starren Verbundkörper vereinigt sind. Damit die Preß-oder Vergußmasse einen besonders zuverlässigen Verband bewirken kann, empfiehlt es sich, die den `rerbundkörper bildenden Bauteile der Dose mit Ausnehmungen. Einschnitten o. dgl. zu versehen, welche eine Verankerung der verbindenden Masse ermöglichen.
  • Als den Verband bewirkende Masse kann jede verpreß- oder vergießbare MasseAnwendung finden, sofern dieselbe auf das elektromagnetische Feld keinen nachteiligen Einfluß hat. Es können insbesondere Aluminium, Zink oder irgendein tnetalllischer Preßstoff benutzt werden. Im allgemeinen wird es sich aber wohl als vorteilhaft erweisen, als Preß- oder Vergußmasse ein Isoliermaterial zu verwenden, wie solche gerade für die Herstellung elektrotechnischer Preßteile bekannt und üblich sind.
  • Sofern Bauteile des Verbundkörpers selbst aus Preß- oder Gußmasse hergestellt werden, empfiehlt es sich, diese Bauteile für die Bildung' des Verbandes heranzuziehen. Eine solche Möglichkeit besteht z. B. bei der an sich bekannten Herstellung der Magnete und gegebenenfalls der damit in Verbindung stehenden Pole aus einem magnetischen Preßstoff. Eine andere Möglichkeit dieser Art ist dann gegeben, wenn der Spulenkörper aus einem isolierenden Preß- oder Vergußmaterial besteht, das den Verband der verschiedenen Bauteile bewirken kann. In solchen Fällen ist so vorzugehen, daß die durch die Preß- oder Vergußmasse miteinander zu vereinigenden Bauteile in die Preß- oder Gußform eingesetzt und mit der Preß- oder Vergußmasse mehr oder weniger ausgefüllt oder von derselbn umschlossen werden.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schalldose veranschaulicht; es zeigt Abb. i einen senkrechten Schnitt durch den Schalldosenkörper, Abb. 2 eine Draufsicht und Abb. 3 eine Unteransicht des Schalldosenkörpers. Der Schalldosenkörper besteht in der Hauptsache aus dem :Magnet- und Trägersystem. Das Magnetsystem wird durch den Magneten i und die Magnetpole 2 gebildet. Der Magnet und die Pole bilden einen einheitlichen Körper und sind aus einem magnetischen Preßstoff hergestellt. Das Trägersystem besteht aus einer unmagnetischen Hülse 3, die zwecks Unterbindung der Wirbelströme mit einem Längsschlitz 4 versehen ist, und einem Kopfstück 5 mit flanschartiger Verbreiterung 6, deren Umfang mit demjenigen des Magneten i übereinstimmt.
  • Zwischen dem Magneten i und dem Kopfstück 5 ist der Spulenkörper 7 aus Isoliermaterial eingeschlossen, der zur Aufnahme der Wicklung 8 bestimmt ist. Der Schalldosenkörper ist von einem Metallring 9 umschlossen, der die Abschirmung der Spule besorgt.
  • Die Hülse 3 und das Kopfstück 5 sind mitLagern io für den Anker ii ausgebildet. Die Halterung des Ankers und ebenso die seine Schwingbewegung begrenzenden Dämpfungsmittel sind nicht veranschaulicht. Hierfür kann jede der bewährten und bekannten Anordnungen Anwendung finden. Der Zusammenbau des dargestellten Schalldosenkörpers erfolgt in der Weise, daß die vorher als Einzelteile gefertigten Teile i, 3 und 5 in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise zusammengestellt und dann in eine Preßform eingesetzt werden, die für die Herstellung des Spulenkörpers 7 eingerichtet ist, der aus einem geeigneten Isoliermaterial besteht. Bei dem Preßvorgang wird von dem Isoliermaterial, das sich in flüssigem bzw. plastischem Zustand befindet, ein Teil in die bestehenden Hohlräume und Fugen zwischen den Teilen i, 3 und 5 gepreßt. Nach der Verfestigung des Preßmaterials verbindet dasselbe die verschiedenen Bauteile zu einem starren Verbundkörper. Nach der Fertigstellung des Magnet- und Trägersystems wird der Draht für die Wicklung oder Spule 8 aufgebracht und mittels des Metallringes 9, der in beliebiger Weise festgelegt werden kann, abgeschirmt. Hierauf wird der Einbau des Ankers in üblicher Weise vorgenommen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektromagnetische Schalldose, dadurch gekennzeichnet, daß die das Magnet- und Trägersystem bildenden Bauteile der Dose durzh verfestigende Preß- oder Vergußmasse zu einem zusammenhängenden, starren Verbundkörper vereinigt sind.
  2. 2. Schalldose nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den Verbundkörper bildenden Bauteile der Dose Ausnehmungen, Einschnitte o. dgl. für die Verankerung der Preß-oder Vergußmasse aufweisen.
  3. 3. Schalldose nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Verband bewirkende Preß- oder Vergußmasse aus Isoliermaterial besteht.
  4. 4. Schalldose nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Bauteile des Verbundkörpers selbst aus Preß- oder Gußmasse bestehen und den Verband bewirken.
  5. 5. Schalldose nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Magnet und Pole aus einem den Verband bewirkenden Preßstoff bestehen.
  6. 6. Schalldose nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper aus einem den Verband bewirkenden, isolierenden Preß-oder Vergußmaterial besteht.
DE1949P0039424 1949-04-20 1949-04-10 Elektromagnetische Schalldose Expired DE802661C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH271418T 1949-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802661C true DE802661C (de) 1951-02-19

Family

ID=4478202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949P0039424 Expired DE802661C (de) 1949-04-20 1949-04-10 Elektromagnetische Schalldose

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH271418A (de)
DE (1) DE802661C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078340B (de) * 1956-04-05 1960-03-24 Perpetuum Ebner Kg Vierpolmagnetsystem zur Abtastung von Schallplatten und Verfahren zur Herstellung eines Polstuecks dieses Systems

Also Published As

Publication number Publication date
CH271418A (de) 1950-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011079A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetankers geteilten aufbaus und anker nach diesem verfahren
DE2104121A1 (de) Lauferteil fur einen Elektromotor
DE802661C (de) Elektromagnetische Schalldose
DE1613069C3 (de) Schwingankermotor mit einem zylin dnschen permanentmagnetischen Anker
DE1972124U (de) Betaetigungsmagnet.
DE1188709B (de) Elektrischer Kleinstmotor
DE663955C (de) Dauermagnetsystem mit Polschuhen fuer Zuend- und Lichtstromerzeuger
DE457672C (de) Spule fuer Bremsmagnete von Strassen- und aehnlichen Bahnen
DE749244C (de) Hochspannungstransformator
DE945111C (de) Magnetkern, insbesondere fuer elektrische Kleingeraete
DE861584C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine
AT165946B (de) Spulenkasten, insbesondere für Polspulen elektrischer Maschinen
DE853973C (de) Elektrischer Tonabnehmer, insbesondere mit Vierpolsystem
AT213013B (de) Schachtschalter für Aufzüge
DE1797780U (de) Lautsprecher.
DE2422998A1 (de) Induktives bauteil mit bandkern
DE7039910U (de) Induktiver geber
DE1921113U (de) Magnetspule.
AT247963B (de) Elektrische Maschine mit Klauenpolläufer, insbesondere Zuglichtgenerator
DE2103802C3 (de) Elektrodynamischer Motor mit einer Spule und einem Magnetsystem, die gegeneinander beweglich angeordnet sind
CH350711A (de) Oberspannungswicklung für Transformatoren, insbesondere für Spannungswandler
DE461931C (de) Elektrische Maschine zur Zuendung und Beleuchtung
AT221648B (de) Transformator, insbesondere Meßwandler, oder Drosselspule, vorzugsweise für Hochspannungsanlagen
DE733840C (de) Pendelwechselrichter mit einem luftdicht abgeschlossenen Gehaeuse
DE333456C (de)