AT247963B - Elektrische Maschine mit Klauenpolläufer, insbesondere Zuglichtgenerator - Google Patents

Elektrische Maschine mit Klauenpolläufer, insbesondere Zuglichtgenerator

Info

Publication number
AT247963B
AT247963B AT130765A AT130765A AT247963B AT 247963 B AT247963 B AT 247963B AT 130765 A AT130765 A AT 130765A AT 130765 A AT130765 A AT 130765A AT 247963 B AT247963 B AT 247963B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light generator
claw pole
electric machine
pole rotor
train light
Prior art date
Application number
AT130765A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT247963B publication Critical patent/AT247963B/de

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Maschine mit Klauenpolläufer, insbesondere
Zuglicbtgenerator 
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Maschine mit Klauenpolläufer, die hohen Rüttelkräften ausgesetzt ist, insbesondere auf einen Zuglichtgenerator, mit einer innerhalb des glockenförmig ausgebildeten Läufers angeordneten Erregerwicklung. Sie hat die Aufgabe, die Maschine so auszubilden, dass die mechanischen Beanspruchungen, die bei hohen Drehzahlen und hohen   Rüttelkräften   auftreten, betriebssicher aufgenommen werden. 



   Erfindungsgemäss sind die Ständerwickelköpfe und die Leitungen zur Ständerwicklung und zur Erregerwicklung in eine von dem glockenförmig ausgebildeten und zugleich den einen Lagerschild bildenden Ständergehäuse umgebene Giessharzmasse eingebettet. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die einen Zuglichtgenerator im Längsschnitt zeigt. 



   Auf der in den Lagern 1 und 2 geführten Welle 3 sitzt der glockenförmig ausgebildete Klauenpolläufer 4, der aus den Teilrädern 5 und 6 besteht, die durch ein zylindrisches Zwischenstück 7 aus amagnetischem Material miteinander verbunden sind. Innerhalb des Läufers ist auf dem Tragkörper 8 die Erregerwicklung   S   angeordnet. Das Gehause der Maschine besteht aus dem Flanschlagerschild 10 und dem zugleich den andern Lagerschild 11 bildenden Ständergehäuse 12, das das Ständerblechpaket 13 mit der Ständerwicklung 14 trägt. Der Tragkörper 8 ist an dem Lagerschild 11 befestigt. Oberhalb des einen Ständerwickelkopfraumes 15 bildet das Ständergehäuse einen Stutzen 16, an dem ein Stecker 17 in etwa axialer Richtung angebaut ist.

   Zu dem Stecker sind die Leitungen 18   von der Ständerwicklung   14 und die Leitungen 19 von der Erregerwicklung 9   geführt. Die Wickel-     köpfe der Ständerwicklung   14   sowie die Leitungen 18 und 19 sind in eine Giessharzmasse   20 eingebettet. Diese Einbettung gewährleistet im Zusammenhang mit der   glockenförmigenAusbildung des Stän-   dergehäuses auch bei Auftreten hoher Rüttelkräfte eine grosse mechanische Festigkeit. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Elektrische Maschine mit Klauenpolläufer, die hohen Rüttelkräften ausgesetzt ist, insbesondere Zuglichtgenerator, mit einer innerhalb des glockenförmig ausgebildeten Läufers angeordneten Erreger- 
 EMI1.1 
 dass die Ständerwickelköpfe und die Leitungen zur Ständer-wicklung und zur Erregerwicklung in eine von dem glockenförmig ausgebildeten und zugleich den einen Lagerschild bildenden Ständergehäuse umgebene Giessharzmasse eingebettet sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das glockenförmige Ständergehäuse oberhalb des einen Ständerwickelkopfraumes einen mit Giessharzmasse gefüllten Stutzen bildet, durch den die Leitungen zu einem an dem Stutzen angebauten Stecker geführt sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT130765A 1964-04-11 1965-02-15 Elektrische Maschine mit Klauenpolläufer, insbesondere Zuglichtgenerator AT247963B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0090495 1964-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT247963B true AT247963B (de) 1966-07-11

Family

ID=7515861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130765A AT247963B (de) 1964-04-11 1965-02-15 Elektrische Maschine mit Klauenpolläufer, insbesondere Zuglichtgenerator

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT247963B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917343A1 (de) * 1989-05-27 1990-11-29 Bosch Gmbh Robert Schleifringloser klauenpol-generator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917343A1 (de) * 1989-05-27 1990-11-29 Bosch Gmbh Robert Schleifringloser klauenpol-generator
DE3917343C2 (de) * 1989-05-27 2002-08-29 Bosch Gmbh Robert Schleifringloser Klauenpol-Generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3917343C2 (de) Schleifringloser Klauenpol-Generator
DE1803419A1 (de) Insbesondere als Gasturbinentriebwerk ausgebildete rotierende Maschine
AT247963B (de) Elektrische Maschine mit Klauenpolläufer, insbesondere Zuglichtgenerator
DE2104121C3 (de) Läufer für einen Elektromotor
DE1613069B2 (de) Schwingankermotor mit einem zylindrischen permanentmagnetischen anker
DE1966275U (de) Elektrische maschine mit klauenpollaeufer, insbesondere zuglichtgenerator.
DE463727C (de) Asynchroner Umformer mit feststehender, die Staenderwicklung des Motorteils tragender Welle, einem um diese frei drehbaren ringfoermigen Ankerkoerper zur Aufnahme einer Kurzschluss- und einer Ankerwicklung und mit konzentrisch dazu angeordnetem feststehenden Feldmagnetgestell
DE666658C (de) Drehstromkaefiglaeufermotor mit Stillhaltebremse
DE679122C (de) Magnetelektrischer Stromerzeuger, insbesondere fuer Fahrraeder
DE1994015U (de) Elektrische maschine mit permanentmagnetischen erregerpolen.
DE2221514A1 (de) Elektrische maschine mit innerhalb des gehaeuses angeordneter tachometermaschine
DE802661C (de) Elektromagnetische Schalldose
DE2545303A1 (de) Schleifringlose elektrische maschine
AT129193B (de) Magnetpol für elektrische Maschinen.
DE2145897A1 (de) Elektrische maschine mit aussenlaeufer
AT64023B (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom.
CH519265A (de) Induktiver Geber zur kontaktlosen Messung der Anregungsparameter eines Synchrongenerators
AT216656B (de) Druckölzerstäuberbrenner, vorzugsweise Axialbrenner
AT160078B (de) Elektrische Folgesteuerung mit hoher Verstellgeschwindigkeit.
AT96752B (de) Dynamomaschine.
DE19848503A1 (de) Elektrische Maschine
AT61886B (de) Bremselektromagnet für Straßenbahnwagen und dgl.
DE327988C (de) Anordnung der Anlasswicklung bei asynchron anlaufenden Synchronmaschinen mit ausgepraegten Polen
AT235949B (de) Schleifringlose Wechselstrommaschine
AT98851B (de) Andrehvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.