DE544907C - Transportoelbehaelter fuer oelgefuellte Kabel - Google Patents
Transportoelbehaelter fuer oelgefuellte KabelInfo
- Publication number
- DE544907C DE544907C DENDAT544907D DE544907DD DE544907C DE 544907 C DE544907 C DE 544907C DE NDAT544907 D DENDAT544907 D DE NDAT544907D DE 544907D D DE544907D D DE 544907DD DE 544907 C DE544907 C DE 544907C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- container
- transport
- filled
- filled cables
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 241000589614 Pseudomonas stutzeri Species 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/20—Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil
- H02G15/26—Expansion vessels; Locking heads; Auxiliary pipe-lines
Landscapes
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
- Gas Or Oil Filled Cable Accessories (AREA)
Description
Die bisher gebräuchlichen Transportölbehälter für ölgefüllte Kabel sind im allgemeinen
mit im Innern angeordneten Ausgleichskammern versehen, die dafür sorgen, daß das
Kabel stets einwandfrei durchtränkt bleibt. Derartige Ausgleichskammern in den Transportölbehältern
haben jedoch den Nachteil, daß sie teuer und kompliziert sind.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile durch einen Transportölbehälter vermieden,
in dem das öl unter Vermeidung von Ausgleichskammern unter dem Druck eines
indifferenten Gases steht. Der Behälter ist vorteilhaft etwa zu 2O°/0 mit einem komprimierten,
indifferenten Gas, z. B. Stickstoff, und zu 80% mit Öl gefüllt. Das Kabel wird mit Hilfe einer Kupplung oder auf andere
Weise etwa in halber Höhe einer Seitenwandung an den Behälter angeschlossen und mit
dem einen Ende eines im Behälter befindlichen beweglichen, vorteilhaft aus Metall bestehenden
Schlauches verbunden. Das andere Ende des beweglichen Metallschlauches ist drehbar
an einem Pendel befestigt und mit einer oder mehreren öffnungen, durch die das Öl in das
Rohr und damit in das Kabel eindringen kann, versehen. Durch diese Anordnung wird
erreicht, daß die Öffnungen des Schlauches stets unter öl liegen, gleichgültig in welcher
der beim Rollen der Trommel möglichen Lage sich der Transportölbehälter befindet.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Darin ist 1
der Transportölbehälter, an dem das Kabel 2 mittels einer Kupplung angeschlossen ist. 3
ist der mit dem Kabel verbundene biegsame Metallschlauch, dessen Öffnungen 5 durch
ein Pendel 4 ständig unter dem öl 6 gehalten werden. Der nicht mit Öl ausgefüllte Raum 7
des Transportölbehälters ist mit komprimiertem Stickstoff ausgefüllt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Transportölbehälter für ölgefüllte Kabel, der zum Teil mit Öl und zum Teil mit einem komprimierten Gas gefüllt und an den etwa in halber Höhe der Wandung das Kabelende mittels einer Kupplung angeschlossen ist, gekennzeichnet durch einen in demBehälter angeordneten, vorteilhaft ausMetall bestehendenSchlauch, dessen eines Ende mit dem Kabel und dessen anderes, mit einer oder mehreren Öffnungen versehenes Ende mit einem an der Wandung des Behälters angebrachten Pendel verbunden ist, das die am Ende des Schlauches angebrachten Öffnungen stets unter Öl hält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE544907T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE544907C true DE544907C (de) | 1932-02-23 |
Family
ID=6560578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT544907D Expired DE544907C (de) | Transportoelbehaelter fuer oelgefuellte Kabel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE544907C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE957492C (de) * | 1943-04-08 | 1957-02-07 | Siemens Ag | OElvorratsgefaess fuer OElkabelanlagen |
-
0
- DE DENDAT544907D patent/DE544907C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE957492C (de) * | 1943-04-08 | 1957-02-07 | Siemens Ag | OElvorratsgefaess fuer OElkabelanlagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3817487A1 (de) | Kraftausgleichsvorrichtung fuer ein drehbares mechanisches element | |
DE544907C (de) | Transportoelbehaelter fuer oelgefuellte Kabel | |
DE1963589A1 (de) | Einpunkt-Verankerungsboje zum Zu- bzw. Abfuehren eines Fludes zu bzw. von einem Schiff | |
DE891479C (de) | Fettdichte Verbindung zweier gegeneinander verschiebbarer und/oder verdrehbarer Gehaeuseteile | |
DE657545C (de) | Hydraulisch abgestuetzter Bagger, Absetzer o. dgl. | |
DE578083C (de) | Vorrichtung zum Abpressen geschweisster Rohre | |
DE2609665A1 (de) | Hydraulischer zugzylinder | |
DE890773C (de) | Flüssigkeitsvorratsbehälter mit einer schwimmenden Decke | |
DE902963C (de) | Grubenstempel mit Vorpfaendeinrichtung | |
DE626878C (de) | Kabeltrommel fuer oelgefuellte, elektrische Hochspannungskabel | |
DE368646C (de) | Tauchschleuse mit roehrenfoermigem Schwimmtrog | |
DE428976C (de) | Rohrruecklaufgeschuetz mit zwei Geschuetzrohren verschiedenen Kalibers | |
DE1926354A1 (de) | Druckbehaelter | |
DE504321C (de) | Zugvorrichtung mit zwei in einem gemeinsamen Zylinder verschiebbaren Kolben | |
DE563503C (de) | Hydraulische Kraftfahrzeughebebuehne mit einem Schmiermittel im Hohlraum des Arbeitskolbens | |
DE606159C (de) | Umsteuervorrichtung mit umsetzbarer Steuermuschel fuer Regenerativofenanlagen | |
DE1057907B (de) | Vorrichtung zur Handhabung von profilfoermigen Lukendeckelverschlussplatten | |
DE590809C (de) | Einrichtung zur Verhinderung des Austritts von Kabelmasse aus Mehrleiterkabeln | |
DE407720C (de) | Unterseeboot mit aussen liegenden Vorratsbehaeltern fuer Brennstoff oder Schmieroel | |
DE564420C (de) | Stollenbagger | |
DE1482611C3 (de) | Vorrichtung zum Begrenzen der Füllhöhe eines Behälters | |
DE976785C (de) | Vorrichtung zum Messen der Belastung, die im Einsatz befindliche mehrteilige Ausbauelemente, insbesondere Grubenstempel, maximal aufzunehmen in der Lage sind | |
AT97516B (de) | Einrichtung zum Abdichten der Durchtrittsöffnungen beweglicher Teile bei Tauchkammern, Unterseebooten u. dgl. | |
DE452643C (de) | Fluessigkeitsstandanzeiger mit einem Schwimmer, der durch ein biegsames Kabel oder Seil von aussen her verschiebbar ist | |
DE570149C (de) | Entleerungsvorrichtung fuer Bunker mit Bodenlaengsschlitz |