DE544813C - Pendelgleichrichter mit einer in ein mit neutralem Gas gefuelltes Gefaess eingeschlossenen Pendelfeder - Google Patents

Pendelgleichrichter mit einer in ein mit neutralem Gas gefuelltes Gefaess eingeschlossenen Pendelfeder

Info

Publication number
DE544813C
DE544813C DENDAT544813D DE544813DD DE544813C DE 544813 C DE544813 C DE 544813C DE NDAT544813 D DENDAT544813 D DE NDAT544813D DE 544813D D DE544813D D DE 544813DD DE 544813 C DE544813 C DE 544813C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
rectifier
vessel
neutral gas
pendulum spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT544813D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE544813C publication Critical patent/DE544813C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/30Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by dynamic converters
    • H02M7/32Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by dynamic converters using mechanical contact-making and -breaking parts
    • H02M7/36Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by dynamic converters using mechanical contact-making and -breaking parts with electromagnetically-operated vibrating contacts, e.g. chopper

Description

Es sind bereits Pendelgleichrichter bekannt geworden, bei welchen die Pendelfeder und feste metallische Gegenkontakte in einem mit neutralem Gas gefüllten Gefäß untergebracht sind. Bei diesen Gleichrichtern ist eine Regelung des Gleichrichtervorganges, nachdem das Gefäß einmal eingerichtet ist, nicht mehr möglich.
Ferner sind offene Pendelgleichrichter bekannt, bei welchen die Pendelfeder in einen Quecksilbergegenkontakt taucht.
Die Erfindung betrifft ebenfalls einen Pendelgleichrichter mit einer in ein mit neutralem Gas gefülltes Gefäß eingeschlossenen 15' Pendelfeder. Die Erfindung besteht darin, daß das mit einem Ouecksilbergegenkontakt versehene Gefäß um eine senkrecht zur Schwingungsebene der Pendelfeder liegende Achse derart drehbar angeordnet ist, daß der ao Abstand der Pendelfeder von dem in einer Vertiefung der Gefäßwandung befindlichen Quecksilbergegenkontakt durch Drehung des Gefäßes veränderbar ist.
Damit ein Pendelgleichrichter fehlerfrei arbeitet, ist es notwendig, daß die Pendelfeder den Kontakt genau zu den Zeitpunkten öffnet und schließt, in welchen die Stromstärke in dem Stromkreis gleich Null ist. Jede schlechte Einstellung ruft eine Funkenbildung hervor und verursacht eine erhebliche Leistungsverringerung, sei es durch das Auftreten eines Rückstromes, wenn die Kontaktzeit zu lang ist, sei es durch die schlechte Ausnutzung des Polwechsels, wenn die Kontaktzeit zu kurz ist.
Ein durchaus fehlerfreies Arbeiten wird bei dem Gleichrichter gemäß der Erfindung in einwandfreier Weise erreicht, indem er es gestattet, durch Änderung des Abstandes zwischen der Pendelfeder und dem Ouecksilbergegenkontakt durch Drehen des Gefäßes den Kontakt bezüglich Zeitpunkt und Dauer genau zu regeln. Durch diese Regelung wird eine bessere Leistung des Gleichrichters bewirkt und seine Lebensdauer erhöht.
In den Abbildungen ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Es zeigen:
Abb. ι eine Vorderansicht des Gleichrichters, Abb. 2 eine Seitenansicht, Abb. 3 eine Ansicht von oben.
In einem Glasgefäß 1 ist eine Pendelfeder 2 aus weichem Eisen untergebracht. Das Glasgefäß weist eine Ausbauchung ia auf, welche ein den unbeweglichen Kontakt bildendes Quecksilberkügelchen aufnimmt. Der bewegliche Kontakt wird durch die Spitze 8 gebildet. Das Gefäß ist mit neutralem oder reduzierend wirkendem Gase, z. B. kohlensaurem Gas oder auch Leuchtgas, gefüllt und ist in einer Erregerspule 3 untergebracht. Der permanente Magnet 4 dient zum Polarisieren der Feder.
Die ganze Vorrichtung ist auf einer Holzscheibe 5 festgeschraubt, welche erfindungsgemäß auf einer Tafel 6 um eine Achse 7 drehbar befestigt ist.
Die erfindungsgemäße Regelung des Abstandes der Spitze 8 von dem Quecksilberkügelchen erfolgt durch Drehung der Scheibe 5 um die Achse 7. Zu diesem Zwecke liegt die Spitze 8 nicht über der Mitte der Ausbauchung, in welcher sich das Quecksilberkügelchen befindet, sondern1 ia der Nähe eines der Ränder. Durch eine Drehung der Scheibe im Uhrzeigersinne wird die Oberfläche des Quecksilbers der Spitze 8 genähert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Pendelgleichrichter mit einer in ein mit neutralem Gas gefülltes Gefäß eingeschlossenen Pendelfeder, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einem Ouecksilbergegenkontakt versehene Gefäß um eine senkrecht zur Schwingungsebene der Pendelfeder liegende Achse derart drehbar angeordnet ist, daß der Abstand der Pendelfeder von dem in einer Vertiefung der Gefäßwandung befindlichen Ouecksilbergegenkontakt durch Drehung des Gefäßes veränderbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT544813D Pendelgleichrichter mit einer in ein mit neutralem Gas gefuelltes Gefaess eingeschlossenen Pendelfeder Expired DE544813C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE544813T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544813C true DE544813C (de) 1932-02-22

Family

ID=6560547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT544813D Expired DE544813C (de) Pendelgleichrichter mit einer in ein mit neutralem Gas gefuelltes Gefaess eingeschlossenen Pendelfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544813C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102282B (de) * 1952-11-14 1961-03-16 Licentia Gmbh Anordnung zum Justieren der Lage des Magnetkernes eines Wechselstrommagnetsystems mit elastischer Lagerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102282B (de) * 1952-11-14 1961-03-16 Licentia Gmbh Anordnung zum Justieren der Lage des Magnetkernes eines Wechselstrommagnetsystems mit elastischer Lagerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE544813C (de) Pendelgleichrichter mit einer in ein mit neutralem Gas gefuelltes Gefaess eingeschlossenen Pendelfeder
DE871637C (de) Polarisiertes Elektromagnetsystem
DE578457C (de) Elektrisch angetriebene Unruheuhr mit Schwingspule
DE1147647B (de) Elektrischer Schalter mit durch eine Quecksilber-Loesung benetzten Kontakten zur Verhinderung des Kontaktklebens
DE1280408B (de) Elektromagnetisches Relais
DE1614875C3 (de) Magnetisch steuerbares Schutzrohrkontakt-Relais
DE591083C (de) Elektromagnetische Hupe
DE538774C (de) Zugsicherungseinrichtung
AT105184B (de) Alarmeinrichtung.
DE607797C (de) Elektrische Steuer- oder Regeleinrichtung mit einem Impulszeiger zur Kontaktgabe und beweglichen Gegenkontakten
AT230470B (de) Elektromagnetisches Relais
DE676623C (de) Hochspannungsregeltransformator
DE560913C (de) Quecksilberschaltroehre mit elektromagnetisch betaetigtem Tauchkern
DE903244C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines einwandfreien Stromuebergangs zwischen Kontaktschiene und Fusskontakt bei Sicherungselementen
DE689687C (de) Relais mit in einem Gehaeuse gasdicht abgeschlossener Anker- und Kontaktanordnung
DE373377C (de) Elektromagnetischer Selbstunterbrecher
DE316404C (de)
DE678058C (de) Antennenmine
DE564255C (de) Richtungsfinder, der auf der Ablenkung der Kathodenstrahlen durch den Erdmagnetismus beruht
DE901317C (de) Vakuumrelais
DE534137C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch gut leitenden und mechanisch festen Verbindung zwischen einem auf der Oxydschicht mit Metallueberzug versehenen Metalloxydgleichrichter und einem die Stromzufuehrung zur Metalloxydschicht bewirkenden Leiter
DE518110C (de) Anker fuer Lautsprecher, bestehend aus einem zu einem abgeflachten Rohr zusammengebogenen Blechstreifen
DE367417C (de) Einfuehrung des Stromleiters fuer Kathoden bei Glasgefaessen von Quecksilberdampfgleichrichtern o. dgl.
DE621434C (de) Prellung fuer Pendel
DE348745C (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere fuer Unterwasserschallapparate