DE544294C - Radial beaufschlagte Niederdruckturbine - Google Patents

Radial beaufschlagte Niederdruckturbine

Info

Publication number
DE544294C
DE544294C DE1930544294D DE544294DD DE544294C DE 544294 C DE544294 C DE 544294C DE 1930544294 D DE1930544294 D DE 1930544294D DE 544294D D DE544294D D DE 544294DD DE 544294 C DE544294 C DE 544294C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radially
acted
turbine
steam
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930544294D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Ulrich Meininghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE544294C publication Critical patent/DE544294C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/023Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines the working-fluid being divided into several separate flows ; several separate fluid flows being united in a single flow; the machine or engine having provision for two or more different possible fluid flow paths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Der Verarbeitung großer Dampf mengen sind in der radial beaufschlagten Turbine bei weitem engere Grenzen gezogen als bei der axial beaufschlagten Turbine. Man ist deshalb gezwungen, einer radial beaufschlagten Beschaufelung eine axial beaufschlagte nachzuschalten, wenn der Dampf bis auf hohes Vakuum entspannt werden soll. Beim Übergang zu großen Dampfmengen muß auch hier, wie bei der rein axial beaufschlagten Turbine, zum Doppelfluß im Niederdruckteil gegriffen werden, da die Verarbeitung des Dampfes im Einfachfluß nicht möglich ist. Bei den bisherigen Vorschlägen für radial be-
*5 aufschlagte Turbinen mit axialer Beaufschlagung im Niederdruckteil hat man bei Doppelfluß die symmetrische Anordnung gewählt, d. h. man hat symmetrisch zur Mittelachse der radial beaufschlagten Beschaufelung axial beaufschlagte Niederdruckschaufeln vorgesehen, die in entgegengesetzter Richtung vom Dampf durchströmt werden. Diese Bauart erfüllt wohl ihren Zweck, erreicht ihn aber durch einen teueren Aufbau, da eine Ausfüh-
»5 rung des radial beaufschlagten Teiles als Gegenlaufturbine erforderlich ist. Außerdem muß man im axial beaufschlagten Teil auf die Vorteile der radial beaufschlagten Beschaufelung verzichten.
Bei der vorliegenden Erfindung wird dieser symmetrische Aufbau mit axial beaufschlagtem Doppelfluß durch eine andere Bauart erersetzt. Es wird nämlich einem radial beaufschlagten Schaufelungsteil außer einem axial beaufschlagten Schaufelungsteil ein zweiter radial beaufschlagter Turbinenteil nachgeschaltet. Diese beiden Turbinenteile werden parallel vom Dampf durchströmt, der hinter dem ersten radial beaufschlagten Teil auf die beiden anderen Schaufelungsteile verteilt wird. Hierdurch erhält man einen Aufbau, der sich nur in einem verhältnismäßig kleinen Teile von der Radialbeaufschlagung abkehrt, diese also in seinem größten Teile beibehält und dadurch die Vorteile der radialen Beaufschlagung weitgehend wahrt. Darüber hinaus bietet er aber die Möglichkeit einer besonders günstigen Zuordnung des Kondensators zur Maschine.
Die Abbildung zeigt in einem Ausführungsbeispiel, wie sich der Aufbau einer Turbine gemäß der Erfindung gestaltet. Das Turbinenlaufrad I5 das frei fliegend auf einer in einem Lager 2 gelagerten Welle 3 angeordnet ist, trägt zunächst die radial beaufschlagte Beschaufelung 4. Der Dampf wird durch einen Stutzen S zugeführt und verteilt sich über einen Ringkanal 6 auf die Beschaufelung. Hinter der Beschaufelung4, d.h. im Raum7, wird der Dampfstrom geteilt. Der eine Teil wird der axial beaufschlagten Beschaufelung 8 zugeführt, während der andere Teil über ein
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Dr. Ulrich Meininghaus in Mülheim, Ruhr.
Uniführungsrohr 9 einer zweiten radial beaufschlagten Beschaufelung 10 zugeführt wird. Das als Dampf sammler wirkende Gehäuse 11 der radial beaufschlagten Beschaufelung to ist dabei in den Abdampfstutzen 12 der Maschine eingesetzt.
Die beschriebene Bauart ermöglicht es, die Radialbeaufschlagung im Niederdruckteil von Kondensationsturbinen beizubehalten, und zwar dadurch, daß man nur einen Teil des Dampfstromes in einer axial beaufschlagten Beschaufelung verarbeitet. Weiterhin läßt sich in besonders einfacher Weise der Kondensator unmittelbar an dem Abdampfstutzen 12 ansetzen. Das Kondensatorgehäuse 13 ist nur kurz in der Abbildung angedeutet.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ao z. Radial beaufschlagte Niederdruckturbine, dadurch gekennzeichnet, daß einem radial beaufschlagten Schaufelungsteil außer einem axial beaufschlagten Schaufelungsteil ein zweiter radial beaufschlagter Turbinenteil nachgeschaltet ist, diese beiden Turbinenteile aber parallel vom Dampf durchströmt werden, der hinter dem ersten radial beaufschlagten Teil auf die beiden anderen Schaufelteile verteilt wird.
  2. 2. Turbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschaufeln sämtlicher drei Schaufelungsteile von demselben, insbesondere bohrungslosen Rade getragen werden, wobei zweckmäßig der zweite radial beaufschlagte Teil auf der dem ersten radial beaufschlagten Teil abgekehrten Seite des Rades angeordnet ist.
  3. 3. Turbine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen in den Abdampfstutzen (12) eingesetzten Aufnehmer (n), der mit dem zweiten radial beaufschlagten Turbinenteil einerseits und dem ersten radial beaufschlagten Turbinenteil andererseits in Verbindung steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930544294D 1930-02-09 1930-02-09 Radial beaufschlagte Niederdruckturbine Expired DE544294C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE544294T 1930-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544294C true DE544294C (de) 1932-02-15

Family

ID=6560364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930544294D Expired DE544294C (de) 1930-02-09 1930-02-09 Radial beaufschlagte Niederdruckturbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544294C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3493311A (en) * 1967-10-06 1970-02-03 Rolls Royce Rotary bladed fluid flow machine,e.g.,a fan lift engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3493311A (en) * 1967-10-06 1970-02-03 Rolls Royce Rotary bladed fluid flow machine,e.g.,a fan lift engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621201A1 (de) Laufrad fuer eine stroemungsmaschine
DE544294C (de) Radial beaufschlagte Niederdruckturbine
DE375363C (de) Aus Scheiben zusammengesetzter Turbinenlaeufer
DE2221896A1 (de) Verstell-Luftschraube
DE598445C (de) Einrichtung zur Befestigung von Turbinenraedern auf der Welle mit Feder und Nut
DE1032033B (de) Stauluftturbine als Kraftquelle fuer Hilfsapparate bei einem Gasturbinenflugzeug
DE618790C (de) Radial beaufschlagte Gegenlaufturbine
DE939029C (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Einzelschaufeln aufgebauten Beschaufelung fuer Turbomaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen
DE897709C (de) Laeufer fuer zweiendige Eingehaeuse-Dampf- oder -Gasturbinen
DE439887C (de) Dampfturbinenanlage mit Rueckwaertsturbine
DE532309C (de) Radialturbine mit Haupt- und Hilfsturbine fuer den Kuehlwasserpumpenantrieb
AT81051B (de) Radialturbine mit gegenläufigen Laufrädern.
DE608963C (de) Umkehrstueck fuer Turbinen mit Geschwindigkeitsabstufung
DE562880C (de) Aus mehreren Raedern aufgebauter Laeufer fuer Turbinen
DE340992C (de) Achsialdampfturbine
DE575201C (de) Radialbeaufschlagte Gegenlaufturbine
DE331490C (de) Mehrzylindrige Dampfturbine fuer grosses Druckgefaelle
DE720938C (de) Radial beaufschlagte Kreiselmaschine, vorzugsweise Dampf- oder Gasturbine
DE383444C (de) Achsiale Dampf- oder Gasturbine
DE697056C (de) Anordnung radial beaufschlagter Labyrinthscheiben, insbesondere bei radial beaufschlagten Dampf- oder Gasturbinen
DE420131C (de) Dampfturbine mit sprunghafter Durchmesser-AEnderung des Laeufers
DE721786C (de) Getriebeturbine mit Verteilung der Leistung auf mindestens zwei Gehaeuse
DE631643C (de) Radial beaufschlagte vielstufige UEberdruckturbine
DE483197C (de) Laufschaufelregelung fuer Wasserturbinen-Fluegelraeder
DE568632C (de) Aus radial beaufschlagter Turbine und Arbeitsmaschine bestehender Maschinensatz