DE54297C - Behälter zur Eiiizelherausgabe von Pillen, Und ähnlichen Gegenständen - Google Patents

Behälter zur Eiiizelherausgabe von Pillen, Und ähnlichen Gegenständen

Info

Publication number
DE54297C
DE54297C DENDAT54297D DE54297DA DE54297C DE 54297 C DE54297 C DE 54297C DE NDAT54297 D DENDAT54297 D DE NDAT54297D DE 54297D A DE54297D A DE 54297DA DE 54297 C DE54297 C DE 54297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
opening
pill
similar items
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT54297D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. KOCH in Berlin W., Schöneberger Ufer 10
Publication of DE54297C publication Critical patent/DE54297C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0409Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means being adapted for delivering one article, or a single dose, upon each actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2583/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D2583/04For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets
    • B65D2583/0472For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2583/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D2583/04For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets
    • B65D2583/0472For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action
    • B65D2583/0477For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action the container is maintained in the same position during the dispensing of several successive articles or doses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 3O: Gesundheitspflege.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. April 1890 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft einen Pillenbehälter, welcher, ohne dafs man ihn zu öffnen braucht, durch eine einfache Handhabung stets eine Pille herausgiebt.
Fig·, ι bis 6 der Zeichnung veranschaulichen den Behälter in den verschiedenen Stellungen, die er beim Herausgeben einer Pille einnimmt.
Fig. 7, 8 und 9 zeigen die einzelnen Theile, aus denen der Behälter besteht.
Die Büchse a, welche die Pillen enthält, hat an ihrem unteren Boden b eine Oeffnung c1, durch welche immer nur eine Pille hindurchtreten kann; ferner ein Loch dl, durch welches die Spindel e der Scheibe f hindurchtritt. An der Seite der Büchse befindet sich ein kleiner Ansatz g.
Unten wird die Büchse von einer Kapsel h umfafst, welche in ihrem Boden k ebenfalls eine Oeffnung c2 zum Hindurchlassen einer Pille und ein Loch d2 zur Aufnahme der Spindel e besitzt. Die Kapsel h läfst sich auf der Büchse α drehen, und diese Drehung wird durch den an der Kapsel befindlichen Ausschnitt i und den an der Büchse α sitzenden Ansatz g begrenzt.
In dem Loch d2 der Kapsel h ist die Spindel e befestigt. Dieselbe tritt durch das Loch d1 in die Büchse a, und hier ist auf derselben eine kleine Scheibe f in geneigter Lage befestigt; letztere mufs sich also beim Drehen der Kapsel ebenfalls mitdrehen. Diese Scheibe hat die Form einer Schraubenfläche und besitzt einen Ausschnitt c3, durch welchen eine Pille passiren kann.
Die Stellung der untersten Oeffnung c2 und des Auschnittes cz, welch beiden gegen einander festliegen, ist derart versetzt, dafs sie sich nicht decken, Fig. 8, während die zwischen beiden befindliche Oeffnung c1 der Büchse α beim Drehen der Kapsel erst mit dem Ausschnitt c3 und dann mit der Oeffnung c2 correspondirt.
Die Böden b und k der Büchse und Kapsel werden durch eine kleine Zwischenlage I etwas aus einander gehalten.
Der Gebrauch des Behälters erfolgt in nachfolgender Weise:
In Fig. ι und 2 ist die Pille auf der schrägen Scheibe f in den Ausschnitt c8 gerollt und trifft hier auf den Boden b der Büchse. Jetzt hält man mit der einen Hand die Büchse fest und dreht mit der anderen die Kapsel h nebst der Scheibe f nach links in der Pfeilrichtung, Fig. 2, so weit herum, als es der Stift g und der Ausschnitt i zulassen. Durch diese Drehung kommt der Ausschnitt cs gerade über die Oeffnung c1 zu stehen, die Pille fällt also durch letztere hindurch auf den Boden k der Kapsel, Fig. 3 und 4; jedoch ragt sie noch um einen gewissen Betrag in die Oeffnung cl hinein, so dafs sie bei dem nunmehr wieder nach rechts erfolgenden Drehen der Kapsel (s. Pfeilrichtung, Fig. 4), unter der Scheibe f hingleitend, in der Oeffnung c1 gehalten wird, bis sich letztere und die Oeffnung c2 decken. Jetzt fällt die Pille durch c2 heraus, Fig. 5.
Die Oeffnung cl wird dabei schon wieder durch die Scheibe/" überdeckt, so dafs keine Pille nachfallen kann; wohl aber ist eine solche wieder in den Ausschnitt c3 gerollt, so dafs, wenn man das Hin - und Herdrehen der
Kapsel fortsetzt, jedesmal eine Pille herausbefördert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Behälter zur Einzelherausgabe von Pillen
    und ähnlichen Gegenständen, bestehend aus
    der Büchse α und der Kapsel h, in welch
    ersterer eine mit der Kapsel verbundene schräge Scheibe derart angeordnet ist, dafs die im Boden der Büchse α befindliche Oeffnung c1 durch Drehen der Kapsel erst mit dem Ausschnitt c3 der Scheibe f und dann mit der Oeffnung c2 der Kapsel h in Verbindung gesetzt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT54297D Behälter zur Eiiizelherausgabe von Pillen, Und ähnlichen Gegenständen Active DE54297C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE54297C true DE54297C (de)

Family

ID=328897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT54297D Active DE54297C (de) Behälter zur Eiiizelherausgabe von Pillen, Und ähnlichen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE54297C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4252486A (en) * 1978-01-10 1981-02-24 Vincenzo Soligno System for transferring and storing elongated elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4252486A (en) * 1978-01-10 1981-02-24 Vincenzo Soligno System for transferring and storing elongated elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE54297C (de) Behälter zur Eiiizelherausgabe von Pillen, Und ähnlichen Gegenständen
DE3421777C2 (de)
DE429708C (de) Vorrichtung zum Schmieden von Achsen und Wellen
DE20213C (de) Berlocke-Zählapparat
DE585743C (de) Papierschlittenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen
DE535201C (de) Muenzensortiervorrichtung fuer Muenzenzaehl- und Verpackvorrichtungen
DE251620C (de)
DE613137C (de) Vorrichtung zum Dosieren von Pulvern
DE265891C (de)
DE743723C (de) Fuellhalter mit einer sich gegen einen zusammendrueckbaren Fuellschlauch stuetzenden Druckschiene
DE149299C (de)
DE559965C (de) Selbstverkaeufer zum wahlweisen Entnehmen einer bestimmten oder mehrerer Warenmengen, insbesondere einer bandfoermigen Ware
CH419964A (de) Werkstück-Zuführvorrichtung mit Vibrator
DE906028C (de) Geldausgeber mit in Roehren gestapelten Muenzen
DE542700C (de) Antriebsvorrichtung fuer Rotationsdrucker
DE936359C (de) Zahnstangenanordnung fuer Waagen, insbesondere Personenwaagen
DE68543C (de) Laufgewichtswaage, insbesondere für Flüssigkeiten
DE697776C (de) Merkvorrichtung fuer Brief-, Geld- und Damentaschen
DE537566C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Muttern
DE1189359B (de) Transporteinrichtung an einer Mehrfachdruckpresse
DE520043C (de) Am Fahrrad loesbar befestigte Fahrradstuetze
DE596640C (de) Vorschubvorrichtung an Einwickelmaschinen fuer Bonbons und aehnliche Warenstuecke
DE735030C (de) Neigungswaage mit Druckwerk
DE540365C (de) Wertstempelapparat mit rotierender Stempelwalze
DE488703C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausloesen der Einlaufklappen an selbsttaetigen Waagen