DE541292C - Hydraulische Walzenpresse fuer Gewebe- oder Papierbahnen - Google Patents

Hydraulische Walzenpresse fuer Gewebe- oder Papierbahnen

Info

Publication number
DE541292C
DE541292C DEK107238D DEK0107238D DE541292C DE 541292 C DE541292 C DE 541292C DE K107238 D DEK107238 D DE K107238D DE K0107238 D DEK0107238 D DE K0107238D DE 541292 C DE541292 C DE 541292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
paper webs
roller press
pressure
hydraulic roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK107238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Kleinewefers Soehne KG
Original Assignee
Joh Kleinewefers Soehne KG
Publication date
Priority to DEK107238D priority Critical patent/DE541292C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE541292C publication Critical patent/DE541292C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Hydraulische Walzenpresse für Gewebe- oder Papierbahnen Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Walzenpresse, wie z. B. Mangeln, Kalander u. dgl., und bezweckt, den Druck an jeder Maschinenseite unabhängig voneinander beliebig gestalten zu können. Dies ist bekanntlich immer dann erforderlich, wenn man Unregelmäßigkeiten in einer Gewebe- oder Papierbahn entgegentreten und den Lauf der Ware regeln muß. Bei reinen Hebelkalandern kann man dies durch Auflegen oder Abnehmen eines Gewichts an einer Kalanderseite. Bei rein hydraulisch betätigten Walzmaschinen für starke Pressungen, bei welchen alle Walzenzapfen unter gemeinsamem Akkumulatordruck stehen, ist eine solche Regelung nicht möglich, da durch Veränderung des Akkumulatordruckes alle Walzenzapfen gleichmäßig beeinflußt werden. Bei Walzenpressenmit verbundenem hydraulischem und Hebeldruck, bei denen mehrere aufeinanderfolgende Hebel durch Kupplungen verbunden sind, muß man zu diesem Zwecke erst den Druck abstellen, darauf durch Verschieben der Kupplung die Hebelübersetzung ändern und dann wieder den Druck einstellen: Gemäß der Erfindung ist für jede Maschinenseite-ein besonderer, mit dem zugehörigen Druckzylinder in Verbindung stehender Akkumulator vorgesehen, so daß durch Änderung des einen oder anderen Akkumulatordruckes der erforderliche Ausgleich in ebenso einfacher Weise wie bei einem reinen Hebelkalander erzielt werden kann. Zweckmäßig wird durch eine an sich bekannte Steuerung das Druckwasser für beide Zylinder gleichzeitig gesteuert. Damit diese Anordnung auch bei verschiedenen Walzendurchmessern Verwendung finden kann, sind die beiden Druckzylinder am Maschinengestell in der Druckrichtung verschiebbar geführt, so daß sie z. B. durch Schraubenspindeln verstellt werden können. Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht und Abb.2 eine Vorderansicht eines Kalanders. An den Maschinenständerna, b sind zwei Druckzylinder c, d in der Druckrichtung beweglich geführt. Jeder dieser Zylinder steht durch eine Leitung e, f mit je einem Akkumulator g, h in Verbindung, deren Gewichtsbelastung in bekannter Weise geregelt werden kann. Es ist natürlich Vorsorge dafür zu treffen, daß die Anschlüsse der Druckleitungen der Bewegung der Druckzylinder folgen können. Letztere besitzen je eine Mutter i für eine Schraubenspindel k, die durch eine gemeinsame Welle m, Schnecken n und Schneckenräder o gedreht werden können. Das Verstellen der Zylinder kann z. B. durch ein Kettenrad p und eine bis in erreichbare Höhe herabhängende Kette erfolgen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hydraulische Walzenpresse für Gewebe- oder Papierbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Maschinenseite ein besonderer, mit dem zugehörigen Druckzylinder (c, d) in Verbindung stehender regelbarer Akkumulator (g, h) vorgesehen ist.
  2. 2. Presse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer an sich bekannten Steuerung das Druckwasser für beide Zylinder (c, d) gleichzeitig gesteuert wird.
  3. 3. Presse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckzylinder (c, d) am Maschinengestell in der Druckrichtung beweglich geführt sind, so daß sie z. B. mittels Schraubenspindeln (k) auf veränderliche Walzendurchmesser eingestellt werden können.
DEK107238D Hydraulische Walzenpresse fuer Gewebe- oder Papierbahnen Expired DE541292C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK107238D DE541292C (de) Hydraulische Walzenpresse fuer Gewebe- oder Papierbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK107238D DE541292C (de) Hydraulische Walzenpresse fuer Gewebe- oder Papierbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541292C true DE541292C (de) 1932-01-15

Family

ID=7241124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK107238D Expired DE541292C (de) Hydraulische Walzenpresse fuer Gewebe- oder Papierbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541292C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933743C (de) * 1950-03-11 1955-10-06 Texplant Corp Vorrichtung zum Anstellen und zur Druckbelastung der Druckwalzen von Walzendruckmaschinen, insbesondere fuer den Textildruck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933743C (de) * 1950-03-11 1955-10-06 Texplant Corp Vorrichtung zum Anstellen und zur Druckbelastung der Druckwalzen von Walzendruckmaschinen, insbesondere fuer den Textildruck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0331870B1 (de) Lagereinrichtung
DE1411912B1 (de) Glaettwerk fuer Papiermaschinen
DE2748033A1 (de) Universalwalzgeruest fuer eine i-traegerwalzstrasse und duowalzgeruest fuer eine profilstahlwalzstrasse
DE2729187C3 (de) Kühlvorrichtung für Grobblech und Feinblech
DE2659069A1 (de) Filterpresse und verfahren zur herstellung von isolierenden gegenstaenden
DE2108783A1 (de) Einrichtung zum automatischen Regeln der Dicke von Flachwalzgut
DE3808142A1 (de) Lagereinrichtung
DE541292C (de) Hydraulische Walzenpresse fuer Gewebe- oder Papierbahnen
DE563442C (de) Einrichtung zur Regelung der pneumatischen oder pneumatisch-hydraulischen Be- und Entlastung von Presswalzen fuer die Papier-, Zellstoff- und Karton-Industrie
DE60318360T2 (de) Rill- und Falzmaschine für Kartonplatten
DE3046989C2 (de) Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs
DE3200490C2 (de) Vorrichtung in einem Walzgerüst zum Steuern der Walzkraft zwischen einer Arbeitswalze und einer Durchbiegungseinstellwalze
CH615388A5 (de)
DE2331754C3 (de) Hydraulische Rohrbiegepresse
DE845334C (de) Abkantpresse fuer die Profilherstellung
DE589024C (de) Druckausgleichvorrichtung an mehrwalzigen Hebel- oder hydraulischen Kalandern
DE2213745C3 (de) Heizplatte, insbesondere für Wellpappe-Beklebemaschinen
DE1460632C3 (de)
DE702559C (de) Zylinderlagerung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Formzylinderlagerung fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE1113357B (de) Kalander zur Behandlung von durchlaufenden Materialbahnen, insbesondere aus Papier
DE607405C (de) Kalander
DE1561651C3 (de) Vorrichtung zum Satinieren von Papier- und Kartonbahnen
EP0123992B1 (de) Tiefdruckmaschine
DE523865C (de) Hydraulischer Glaettkalander
DE476988C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben