DE540896C - Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen der AEthylenreihe aus kohlenoxydhaltigen technischen Gasgemischen - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen der AEthylenreihe aus kohlenoxydhaltigen technischen Gasgemischen

Info

Publication number
DE540896C
DE540896C DEB105151D DEB0105151D DE540896C DE 540896 C DE540896 C DE 540896C DE B105151 D DEB105151 D DE B105151D DE B0105151 D DEB0105151 D DE B0105151D DE 540896 C DE540896 C DE 540896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocarbons
ethylene
gas mixtures
carbon oxide
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB105151D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Eugen Anthes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEB105151D priority Critical patent/DE540896C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE540896C publication Critical patent/DE540896C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/005Processes comprising at least two steps in series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/11Purification; Separation; Use of additives by absorption, i.e. purification or separation of gaseous hydrocarbons with the aid of liquids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen der Äthylenreihe aus kohlenoxydhaltigen technischen Gasgemischen Es ist bekannt, daß Kupferchlorürlösungen Äthylen aufnehmen können, und daß solche äthylenhaltigen Lösungen beim Evakuieren oder bei der Einwirkung von Säure .'Äthylen wieder abgeben. Diese Vorgänge können bei der Gasanalyse zu Störungen führen, weshalb man hierbei Acetylen und Äthylen vor der Bestimmung des Kohlenoxyds entfernt. Ferner ist es bekannt, daß sich Kohlenoxyd aus Gasgemischen mit Cuprosalzen unter Druck absorbieren läßt.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich Kohlenwasserstoffe der Äthylenreihe aus kohlenoxydhaltigen Gasgemischen im technischen Betrieb gewinnen lassen, wenn man die Gasgemische mit Cuprosalzlösungen unter erhöhtem Druck behandelt und das mitabsorbierte Kohlenoxyd entweder durch fraktionierte Entspannung getrennt von den absorbierten Äthylenkohlenwasserstoffen austreibt oder das Kohlenoxyd vor oder nach der Austreibung der Äthylenkohlenwasserstoffe zu Kohlensäure oxydiert und als solche abtrennt. In dieser Weise lassen sich die Äthylenkohlenwasserstoffe auch aus solchen Gasgemischen gewinnen, die diese -Kohlenwasserstoffe nur in geringer Menge und außer dem Kohlenoxyd noch gesättigte Kohlenwasserstoffe in großen Mengen enthalten.
  • Die Durchführbarkeit dieses Verfahrens ist insofern überraschend, als sich aus dem bisher Bekannten keinerlei Schlüsse zielhen ließen hinsichtlich der Vollständigkeit der Absorption in technischem Maßstabe einerseits und der Möglichkeit der raschen und vollständigen Wiedergewinnung der genannten Kohlenwasserstoffe in reiner Form andererseits. Insbesondere hätte man annehmen müssen, daß bei Anwesenheit von Kohlenoxyd die Löslichkeit der Äthylenkohlenwasserstoffe nicht genügend groß sein würde, um eine Entfernung der letzteren aus den Gasgemischen zu erzielen. Auch über die Möglichkeit, durch Entspannen die Athylenkohlenwasserstoffe und Kohlenoxyd getrennt voneinander aus der Absorptionsflüssigkeit wiedergewinnen zu können, boten frühere Literaturangaben keinen Anhaltspunkt. Das vorliegende neue technische Verfahren bedeutet einen erheblichen Fortschritt, da die bisherigen Vorschläge wesentliche Nachteile besitzen. Man hat z. B. schon vorgeschlagen, Quecksilbersalze zur Absorption von Äthylen. aus Gasgemischen, insbesondere Äthylen-Acetylen-Gemischen, zu verwenden. Diese Absorptionsmittel sind jedoch weit teurer, auch ist ihre hohe Giftigkeit praktisch äußerst unerwünscht.
  • Man kann für das Verfahren sowohl eine ammoniakalische, als auch eine saure Cuprosalzlösung verwenden. Ist die Lösung von. den absorbierten Stoffen wieder befreit, so kann. sie ohne weiteres für eine neue Absorption benutzt werden. -Will man die Äthylenkohlenwasserstoffe und das Kohlenoxyd nicht getrennt durch fraktionierte Entspannung der Absorptionsflüssigkeit gewinnen, so entfernt man das Kohlenoxyd durch chemische Mittel, indem man es in das leichter von den Äthylen'-kohlenwasserstoffen zu trennende Kohlendioxyd überführt. Diese Überführung kann in der Absorptionslösung selbst geschehen. Verwendet man für die Absorption eine Kupferlauge, welche neben Cuprosalz von vornherein eine genügende Menge Cuprisalz enthält, so braucht man nur die mit den Gasen gesättigte Lauge einige Zeit im verschlossenen Gefäß, um ein vorzeitiges Entweichen des Kohlenoxyds zu verhindern, auf höhere Temperaturen zu erwärmen, um alles Kohlenoxyd zu Kohlensäure zu oxydieren. Man kann aber auch das Cuprisalz in der mit den Gasen gesättigten, erwärmten Lauge durch Einleiten von Sauerstoff erzeugen, wobei es durch das Kohlenoxyd wieder zu Cuprosalz reduziert wird. Die bei der Entspannung neben den Äthylenkohlenwasserstoffen entweichende Kohlensäure kann z. B. durch Überleiten über gebrannten Kalk gebunden oder vor der vollständigen Entspannung mit Wasser ausgewaschen werden.
  • Beispiel In einem Rieselturm wird ölgas mit einem Gehalt an 38,o % ungesättigten Kohlenwasserstoffen, 0,4 % Sauerstoff, 6,o % Kohlenoxyd, 17,0 % Wasserstoff, 3o,6 % Methan und 8,o % Stickstoff mit ammoniakalischer Cuproformiatlösung, welche gleichzeitig Cuprisalz enthält, unter einem Druck von 3 Atm. behandelt. Es findet eine vollständige Ab- sorption der ungesättigten Kohlenwasserstoffe statt. Nach Sättigung der Lauge wird sie vor der Entspannung durch ein auf 65" geheiztes Rohrsystem geleitet, wodurch das Kohlenoxyd zu Kohlendioxyd oxydiert wird. Nach der Aufhebung des Druckes und nach Absorption der entweichenden Kohlensäure mittels gebrannten Kalks können so aus i Raumteil Kupferlauge etwa z Raumteile reine Äthylenkohlenwasserstoffe gewonnen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen der Athylenreihe aus kohlenoxydhaltigen technischen Gasgemischen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gasgemische in an sich bekannter Weise mit Cuprosalzlösungen unter erhöhtem Druck behandelt und das mitabsorbierte Kohlenoxyd entweder durch fraktionierte Entspannung getrennt von den absorbierten Äthylenkohlenwasserstoffen austreibt oder das Kohlenoxyd vor oder nach der Austreibung der Äthylenkohlenwasserstoffe zu Kohlensäure oxydiert- und als solche abtrennt.
DEB105151D 1922-05-27 1922-05-27 Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen der AEthylenreihe aus kohlenoxydhaltigen technischen Gasgemischen Expired DE540896C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105151D DE540896C (de) 1922-05-27 1922-05-27 Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen der AEthylenreihe aus kohlenoxydhaltigen technischen Gasgemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105151D DE540896C (de) 1922-05-27 1922-05-27 Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen der AEthylenreihe aus kohlenoxydhaltigen technischen Gasgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540896C true DE540896C (de) 1931-12-28

Family

ID=6991257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB105151D Expired DE540896C (de) 1922-05-27 1922-05-27 Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen der AEthylenreihe aus kohlenoxydhaltigen technischen Gasgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540896C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943060A (en) * 1955-08-25 1960-06-28 Phillips Petroleum Co Cuprous salt-hydroxyalkylamine solutions
DE1091559B (de) * 1957-02-16 1960-10-27 Hoechst Ag Verfahren zur gemeinsamen Gewinnung von Olefinen und Kohlenoxyd aus diese enthaltenden Gasgemischen
DE1101395B (de) * 1956-05-15 1961-03-09 Hoechst Ag Verfahren zum Entfernen von Kohlenoxyd aus geringe Mengen desselben enthaltenden olefinhaltigen Gasgemischen
DE1129469B (de) * 1957-09-28 1962-05-17 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Aldehyden, Ketonen oder den Aldehyden entsprechenden Saeuren
DE1143499B (de) * 1957-10-25 1963-02-14 Hoechst Ag Verfahren zur Regenerierung eines Katalysators zur Olefinoxydation
US3102919A (en) * 1956-05-15 1963-09-03 Hoechst Ag Process for the removal of carbon monoxide from olefin-containing gas mixtures
US3233004A (en) * 1962-11-05 1966-02-01 Hoechst Ag Process for the oxidation to carbon dioxide of carbon monoxide in an olefincontaining gas mixture

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943060A (en) * 1955-08-25 1960-06-28 Phillips Petroleum Co Cuprous salt-hydroxyalkylamine solutions
DE1101395B (de) * 1956-05-15 1961-03-09 Hoechst Ag Verfahren zum Entfernen von Kohlenoxyd aus geringe Mengen desselben enthaltenden olefinhaltigen Gasgemischen
US3102919A (en) * 1956-05-15 1963-09-03 Hoechst Ag Process for the removal of carbon monoxide from olefin-containing gas mixtures
DE1091559B (de) * 1957-02-16 1960-10-27 Hoechst Ag Verfahren zur gemeinsamen Gewinnung von Olefinen und Kohlenoxyd aus diese enthaltenden Gasgemischen
DE1129469B (de) * 1957-09-28 1962-05-17 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Aldehyden, Ketonen oder den Aldehyden entsprechenden Saeuren
DE1143499B (de) * 1957-10-25 1963-02-14 Hoechst Ag Verfahren zur Regenerierung eines Katalysators zur Olefinoxydation
US3233004A (en) * 1962-11-05 1966-02-01 Hoechst Ag Process for the oxidation to carbon dioxide of carbon monoxide in an olefincontaining gas mixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE540896C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen der AEthylenreihe aus kohlenoxydhaltigen technischen Gasgemischen
DE2944151A1 (de) Verfahren zur abtrennung von olefinen aus olefine enthaltenden gasen
DE854205C (de) Herstellung von Schwefelsaeure
DE620932C (de) Verfahren zur Entfernung schwacher gasfoermiger Saeuren aus Gasen
DE669314C (de) Trennung von Kohlensaeure und Ammoniak
AT229845B (de) Verfahren zur Entfernung von Silberacetyliden aus wässerigen Silbersalzlösungen
DE492959C (de) Verfahren zum Trennen von Gemischen von Gasen oder Daempfen
DE918224C (de) Verfahren zum Abtrennen von Acetylen aus acetylenhaltigen Gasen
DE518165C (de) Abscheidung und Gewinnung von Nitrosylchlorid
AT211801B (de) Verfahren zum Entfernen von Kohlenoxyd aus geringe Mengen desselben enthaltenden olefinhaltigen Gasgemischen
DE620746C (de) Verfahren zur Entfernung von Kohlendioxyd aus Gasgemischen
DE390791C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkalinitraten
DE391011C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Alkalichloriden in Alkalinitrate mittels Salpetersaeure
DE556776C (de) Verfahren zur Gewinnung von Acetylen in konzentrierter Form aus acetylenarmen Gasgemischen
DE174324C (de)
DE602583C (de) Verfahren zur Beseitigung von ueberschuessigem Chlor aus Gasgemischen oder nichtwaessrigen Fluessigkeiten
DE804441C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kobaltcarbonylwasserstoff
AT99930B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyaniden.
DE423395C (de) Verfahren zur Abscheidung von Schwefel aus schwefelwasserstoffhaltigen, von Ammoniakbefreiten Gasen
DE765790C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeurechloriden
AT203472B (de) Verfahren zur Trennung und Reindarstellung von Azetylen aus einem Azetylen und olefinische Kohlenwasserstoffe enthaltenden Pyrolysegas
DE801635C (de) Verfahren zur Entfernung von Kohlenoxyd aus Gasen
DE856344C (de) Verfahren zur Entfernung von Kohlenoxyd aus olefinhaltigen Gasen
DE460030C (de) Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd aus Bariumsuperoxyd mittels Kohlensaeure
DE658062C (de) Abscheidung von Kohlensaeure aus Gasgemischen